Code of Conduct – Verhaltensregeln der Falcons Familie
Wie in jedem Verein spielen Verhaltensregeln eine wichtige Rolle für den Umgang miteinander.
Hier ein paar Punkte, die wir von allen am Vereinsleben beteiligten Personen erwarten und voraussetzen, dabei hat die Sortierung keinen Einfluss auf die Wichtigkeit:
- Respekt gegenüber Mitspielern und Gegnern: Behandle alle Spieler mit Respekt, unabhängig vom Ergebnis des Spiels.
- Fair Play: Spiele ehrlich und halte dich an die Regeln des Spiels.
- Fehler zuerst bei sich selbst suchen: Analysiere deine eigenen Fehler, bevor du andere kritisierst.
- Teamgeist fördern: Unterstütze und motiviere deine Teamkollegen.
- Nach dem Spiel Sponsoren und Publikum grüßen: Bedanke dich beim Publikum und bei den Sponsoren für ihre Unterstützung – ohne sie gäbe es kein leistbares Basketball.
- Schiedsrichterentscheidungen akzeptieren: Respektiere die Entscheidungen der Schiedsrichter, auch wenn du anderer Meinung bist.
- Pünktlichkeit: Sei rechtzeitig (mind. 5 Minuten vor Treffpunkt) da zu Trainingseinheiten und Spielen.
- Sauberkeit und Ordnung: Halte die Umkleidekabinen und Spielfelder sauber. Halte deine Spielkleidung sauber und bereit, um sie im Notfall jederzeit an deine Teamkollegen weitergeben zu können.
- Verantwortung übernehmen: Übernimm Verantwortung für dein Handeln auf und neben dem Spielfeld.
- Sportlichkeit zeigen: Zeige immer sportliches Verhalten, sowohl im Sieg als auch in der Niederlage.
- ungefragt mithelfen: Ohne deine Mithilfe oder die deiner Familie sind gerade Heimspiele nicht machbar. Ob am Buffet, an den Trommeln, am Schreibertisch oder bei der Sponsorenbetreuung, alle Positionen sind wichtig und helfen uns dabei, Basketball leistbar zu halten.
- Social Media, Fotografie, Vorstandstätigkeit, Trainertum, die Möglichkeiten dich einzubringen sind vielfältig, hilf ohne große Aufforderung mit und trage zum Erfolg der Falcons-Familie bei!
- Sei resilient: Dein Trainer oder deine Trainerin meinen keine ihrer kurzen und knackigen Anweisungen persönlich, in der Hitze des Gefechts geht es schon mal „härter“ her. Dies ist nicht böse gemeint, ein Wettkampf lebt aber von einer effizienten Kommunikation.
- Körpersprache: Auch deine Körpersprache hat Einfluss auf das Mannschaftsgefüge, zeige dich von deiner besten Seite. Wenn das nicht funktioniert, sei nicht böse wenn du diese Zeit der Selbstfindung auf der Bank und nicht am Spielfeld verbringst.
- Keine Gewalt am Spielfeld: Körperliche Gewalt hat keinen Platz im Sport und im Zusammenleben. Halte dich daran!
- Diskriminiere nicht: die Falcons stehen für die Religionsfreiheit und Überparteilichkeit, diese Dinge sind privat und zählen nicht im Umgang mit den anderen Vereinsmitgliedern und dir selbst in diesem Umfeld. Dies gilt ebenso für die Hautfarbe, die Herkunft, die sexuelle Orientierung uvm. . Genaueres findest du im folgenden Punkt.
- Würdigung der Menschenrechte: Als Mitglied der Falcons achtest du die Charta der Menschenrechte, diese ist hier gut beschrieben: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Vereinte Nationen – Regionales Informationszentrum für Westeuropa
Sollte es zu Verstößen kommen, so suchen wir das Gespräch mit dir. Bei wiederholter Missachtung müssen wir dich leider vom Vereinsleben ausschließen.