Kategorie: News

Bitter: Falcons enttäuschen zu Hause

NÖ Landesliga – 7. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Foxes Bruck 78:82 (33:44)

Nach zuletzt drei Siegen in Folge hat die Serie der Sportunion Amstetten Falcons am vergangenen Sonntag ein Ende genommen. Gegen treffsichere Gäste aus Bruck an der Leitha setzte es eine knappe 78:82-Heimniederlage. „Heute ist vieles schief gelaufen, da fällt es mir schwer, einen Hauptgrund für die Niederlage zu nennen“, so der enttäuschte Kapitän Jasmin Marevac kurz nach Spielende. Tatsächlich hatten die Falcons an beiden Enden des Feldes vielerlei Probleme, wirkten nicht so routiniert wie in den vergangenen Partien. „Wir müssen jetzt schnell aus unseren Fehlern lernen, die nächsten Spiele werden bestimmt nicht einfacher“, verweist Routinier und Topscorer Stefan Kerschbaummayr auf die letzten beiden Runden des Grunddurchgangs, in denen es für die fünftplatzierten Amstettner zum Tabellenersten nach Deutsch Wagram und zum Tabellenzweiten nach Gmünd geht.

Positiv stimmt die Falcons trotz der Niederlage ihre stets besser werdende Teamchemie. Zudem stieß mit Din Halilagic in den vergangenen Wochen ein weiterer junger St. Pöltner zur Mannschaft, der gegen Bruck bereits zum Einsatz kam und künftig Verstärkung im Spielaufbau bringen soll.

Die ersten Minuten gegen die Foxes waren für die Amstettner bereits ein Vorgeschmack auf den verbleibenden Abend: Offensiv hielten die Falcons zu starr an ihrem Offensivkonzepten fest und nutzten die Möglichkeiten, die ihnen die Gäste gaben, zu selten aus. Zwar erspielten sie sich mehrere freie Würfe, diese fanden allerdings ihr Ziel (noch) nicht. Defensiv ließen die Falken die Industrieviertler zu leicht deren Stärke, das Werfen von jenseits der Dreipunktelinie, ausspielen und waren bei zusätzlich bei Fehlwürfen nachlässig, was in zweiten Chancen für die Foxes resultierte. In der Folge lagen die Falcons zur Halbzeit mit 33:44 zurück. Auch im dritten Viertel ging es in derselben Tonart weiter. Die Falcons, gewillt, die Gäste nicht zu Distanzwürfen kommen zu lassen, wurden nun zu oft via Zug zum Korb geschlagen. Im vierten Viertel holten die Mostviertler den Rückstand etwas auf, kamen durch vielseitige Offensive und vier getroffene Dreipunktwürfe bis auf zwei Punkte heran. Mangels Zeit waren die Amstetten Falcons nun gezwungen, durch Fouls die Zeit zu stoppen, was zugleich Freiwürfe für die Foxes bedeutete. Schlussendlich reichte es für die Amstettner aber nicht und sie mussten sich mit 78:82 geschlagen geben.

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Stefan Kerschbaummayr 22, Bernhard Dockner 14, Aleksandar Kertakov 13, Philip Konate 11, Jasmin Marevac 8, Moritz Thoma 7, Abdul Akhdier 3

Die nächsten Spiele:

NÖ Landesliga, Grunddurchgang, 8. Runde:

UDW Alligators HL – Sportunion Amstetten Falcons

Samstag, 10.12.2022, 18:00 Uhr, BORG Dt. Wagram

NÖ Landesliga, Grunddurchgang, 9. Runde:

UBBC Gmünd – Sportunion Amstetten Falcons

Samstag, 17.12.2022, 18:00 Uhr, HS1 Gmünd

Altfalken feiern Heimsieg gegen Tabellenführer

H1 / Der bis dato ungeschlagene Tabellenspitzenreiter aus Linz war am Sonntag zu Gast in den heiligen Amstettner Hallen des CCA. Noch vom letztwöchigen Auswärtssieg beflügelt, ging das B-Team rund um Coach Katzengruber selbstsicher in diese Partie. Mit gutem Grund, denn auch gegen das wohl stärkste Team in der Tabelle zeigte man über die vollen 40 Minuten starkes Teamplay, sowohl offensiv, als auch defensiv und fügte somit letztendlich den Linzern die erste Saisonniederlage zu.

Amstetten Falcons B – BBC Mile Trockenbau Linz 78:69 (39:38)

Zum Start der Partie machte sich zunächst die körperliche Überlegenheit des Gegners unterm Korb bemerkbar. Einige Offensivrebounds und daraus resultierende Second-Chance-Points machten die ansonst sehr gute Verteidigungsleistung der Amstettner zunichte. Auch Neuzugang Leonhartsberger tat sich schwer ins Spiel zu finden, da die Linzer unterm Korb alles dicht machten und den Drive in die Zone stets erschwerten. Nach einem erfolgreichen Dreipunkter durch des Linzer Spielers Vilotic waren die Altfalken mitte des ersten Viertels mit 8 Punkten in Rückstand. Ab diesem Zeitpunkt hatte man aber in der Verteidigung den Gegner deutlich besser im Griff und erlaubte nur noch 4 weitere Punkte im Viertel. Offensiv lief es naturgemäß dadurch auch um einiges flüssiger. Mit 4 Dreipunktern zum Ende des Spielabschnitts konnten sich die Falken einen 4-Punkte Vorsprung sichern. Den letzten Wurf versenkte Rene „Future Principal“ Bremböck mit der Schlusssirene. Bis zu Minute 8 des 2. Viertels schafften es die Amtettner diesen Vorsprung noch weiter auszubauen, wobei auch hier zu erwähnen ist, dass so gut wie jeder Spieler der Altfalken dazu beitrug. Sei es Scoring, Rebounding oder einfach die starke Defense – die geschlossene Mannschaftsleistung war auch an diesem Abend beeindruckend. Der 7 Punkte Vorsprung schmolz jedoch auf 1 Pünktchen zur Halbzeitpause. Einige unnötige Fouls bescherten den Linzern einfache Punkte an der Freiwurflinie.

Den Start der zweiten Halbzeit verschliefen die Altfalken diesmal ausnahmsweise nicht. Der erste schnelle Korberfolg führte zwar zu einer 41:39 Führung des Gegners, diese sollte aber auch zugleich die letzte für die Linzer sein. Bremböck konterte umgehend mit einem Dreipunkter für sein Team. Pablo „Esco“ Bartolucci dirigierte sein Team in der Offensive butterweich und zeigte dem Gegner seine Begeisterung nach erfolgreichen Körben mit einigen Kampfschreien. Zwei schnelle Dreipunkter durch Bremböck und Peham sorgten für eine 9 Punkte Führung. Diese sollte man auch zu Beginn des letzten Spielviertels noch weiter ausbauen können. Ausschlaggebend war hier die Verteidigung der Altfalken. Gerade mal drei Korberfolge ließ man in den ersten 5 Minuten des Viertels zu. Als das Momentum etwas zu kippen drohte und ein Linzer beim Fastbreak zum Dunk hochstieg schrie Coach Katzengruber bereits lautstark „Timeout!!!“ in Richtung Schreibertisch. Doch nach missglücktem Dunkingversuch des Linzer Spielers fackelte Patrick „Sheriff“ Hofbauer nicht lange und versenkte im Gegenzug einen wichtigen Dreier (diesmal ohne Brett). Dieser Five-Point-Swing schien den Gästen gar nicht zu schmecken und sie nahmen umgehend die Auszeit. Wieder im Spiel vesuchten die Gegner mit einem Full-Court Pressing die Partie doch noch zu ihren Gunsten zu drehen. Dies gelang am Anfang auch nicht schlecht, denn so erzwangen sie mehrere Ballverluste. Der Vorsprung der Falken schwindete auf unter 10 Punkte. Danach stellten sich die Amstettner besser auf das Pressing ein. Nach Traumpass von Leonhartsberger konnte Peham den entscheidenden Korbleger verwandeln. Mit nur noch 40 Sekunden zu spielen versuchten die Linzer durch mehrere Fouls die Zeit zu stoppen. Doch Leonhartsberger und Bartolucci versenkten 3 der 4 Freiwürfe. Somit krönten die Amstettner ihre neuerlich starke Teamleistung mit einem Erfolg gegen den Tabellenführer. Go Falcons!

Scorer Amstetten: Bremböck 22, Bartolucci 15, Leonhartsberger 13, Halbartschlager, Peham jew. 11, Hofbauer 6, Firat, Datzberger.

STIMME ZUM SPIEL

Das hat heute richtig Spaß gemacht! Von der ersten bis zur letzten Minute!!, meinte Point Guard und Facility Manager Werner Halbartschlager nach der Partie.

 

Falcons A siegen erneut

NÖ Landesliga – 6. Runde:

UKJ Mistelbach Mustangs LL – Sportunion Amstetten Falcons 70:80 (37:43)

Die Sportunion Amstetten Falcons haben vergangenen Sonntag in Mistelbach ihren dritten Landesligasieg in Folge errungen. Die Partie gegen die Mustangs schien im dritten Viertel schon zu Gunsten der Falcons entschieden, doch ungeschickt ließen sie die Hausherren zu Beginn des vierten Viertels noch einmal auf sechs Punkte Differenz herankommen, gaben den Sieg mit einem Endstand von 80:70 allerdings nicht mehr aus den Händen.

„Schade, dass wir es nicht geschafft haben, die gute Leistung das gesamte Spiel über zu halten. Durch Einbrüche wie den im vierten Viertel machen wir uns immer wieder unnötig das Leben schwer“, erläuterte Spielertrainer Stefan Kerschbaummayr seine Sichtweise zum Spielgeschehen.

Mit dem Sieg über die Weinviertler bleiben die Falcons auf Platz drei der Tabelle, stehen nun bei vier Siegen aus sechs Spielen. Die Chance auf einen nächsten Sieg gibt es am 4.12.2022 um 17:00 Uhr in der Johann Pölz-Halle gegen die Foxes Bruck.

Für die Falcons ging es mit unverändertem Kader im Vergleich zu Vorwoche in dieses sechste Ligaspiel. Das erste Viertel erwies sich als kurzweilig: Aufgrund weniger Fouls ging es teils minutenlang ohne Unterbrechung auf und ab. Beide Teams kamen zu freien Würfen, ließen diese Chancen aber noch des Öfteren liegen. Im zweiten Viertel lief es für die Falken schon besser: Der Ball wanderte gut in den eigenen Reihen und beim Abschließen brachten die Falcons nun die nötige Konsequenz an den Tag, nahmen in der Folge einen Vorsprung von sechs Punkten mit in die Halbzeit.

Das dritte Viertel wurde zum besten der Falcons an diesem Abend. Angeführt von Topscorer Bernhard Dockner fanden die Amstettner vorne eine gute Mischung aus Distanzwürfen und Spiel unter dem Korb, hielten die Mistelbacher in der Verteidigung bei zwölf Punkten im diesem Viertel und bauten so die Führung auf 19 Zähler aus. Im vierten Viertel wechselten die Falcons quer durch die Bank. Im Anschluss passierten in der Verteidigung unerklärliche Fehler, in der Offensive führten unnötige Hektik und mangelnde Struktur zu Ballverlusten. Dies nutzten die Mustangs aus und reduzierten die Amstettner Führung auf sechs Punkte. Doch Kerschbaummayr bewies den richtigen Riecher und fand die optimale Spielerkonstellation, die die Führung bis Spielende wieder auf 80:70 ausbaute und den Falcons den Sieg bescherte.

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Bernhard Dockner 26, Paul Aschauer 8, Sebastian Bauer 8, Philip Konate 8, Marco Schütz 8, Stefan Kerschbaummayr 6, Jasmin Marevac 6, Moritz Thoma 3, Vinzenz Ziegler 3, Abdul Akhdier 2, Patrick Steidl 2, Aleksandar Kertakov

Die nächsten Spiele:

NÖ Landesliga, Grunddurchgang, 7. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Foxes Bruck

Sonntag, 04.12.2022, 17:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

NÖ Landesliga, Grunddurchgang, 8. Runde:

UDW Alligators HL – Sportunion Amstetten Falcons

Samstag, 10.12.2022, 18:00 Uhr, BORG Dt. Wagram

Top Verteidigung bringt Altfalken Sieg in Wels

H1 /  Mit den Knödelwirt Baskets traf das Amstettner B-Team auf altbekannte Gesichter, trat man doch in den vergangenen Spielzeiten immer wieder gegen besagte Truppe an. Auswärts gab es hier meist wenig zu holen. Jedoch nicht so an diesem Abend, denn durch die extrem starke Verteidigungsleistung über beinahe die gesamte Spielzeit sicherten sich die Altfalken einen verdienten Auswärtssieg in Wels.

FCN Knödelwirt Baskets – Amstetten Falcons B 55:72 (31:43)

Der Start dieser Partie lief bei den B-Herren wie so oft unter dem Motto „Schauma moi, daun seng ma scho“ ab. Zu unbeherzt befolgte man die strikten Anweisungen von Coach Harald „GOAT Beard“ Katzengruber. Speziell in der Defensive war man zu Beginn nicht nah genug am Gegenspieler, unterlief die ein oder andere Blockade und fing sich so nicht weniger als 7 Dreipunkter der Welser alleine im ersten Viertel ein. Zum Glück konnten jedoch die Altfalken in der Offensive halbwegs gut mithalten, auch dank der über das gesamte Spiel konstanten Leistung des Amstettner Topscorers Joachim Leonhartsberger. Dennoch minus 8 Punkte zur Viertelpause. Coach Katzengruber wies vor dem zweiten Spielabschnitt nochmals auf seine Ansprache vor Spielbeginn hin, in der es hieß:“Burschen kenn ma des heute bitte gwinna!?“. Plötzlich schien sich in Reihen der Amstettner jeder Druck zu lösen. Die Verteidigungsleistung im 2. Viertel zählte wohl zu den besten und erfolgreichsten in Altfalken-History. Jeder Mitspieler gab (wie eigentlich von Coach K. immer zu jeder Minute gefordert) speziell in der Defense sein Bestes. Über den gesamten Spielabschnitt ließ man nicht mehr als 6 Punkte der Welser zu. In der Offensive meldeten sich nun auch weitere Protagonisten zu Wort. Pablo „Esco“ Bartolucci hatte plötzlich sein Ballgefühl wiedergefunden und auch Clemens „Disco“ Sturm sorgte für das eine oder andere Highlight unterm Korb. 12 Punkte Vorsprung für die Amstettner zur Halbzeit.

Die bekannte „lasche“ Gangart zu Beginn des dritten Dritt….. Viertels zog sich auch dieses Mal durch die gesamte Mannschaft. Nach 3 einfachen Korberfolgen des Gegners riss man sich jedoch wieder am Riemen und knüpfte in der Verteidigung  an die Leistungen aus Viertel Nummer 2 an. Offensiv war der dritte Spielabschnitt quasi eine „Two-Man-Show“ (nicht zu verwechseln mit dem bekannten Filmklassiker). Einzig Leonhartsberger und Sturm trugen sich nämlich hier in die Scorer Liste ein. Zwischenzeitlich waren die Altfalken gegen Ende des Viertel mit 20 Zählern in Front.  Durch ein letztes Aufbäumen der Welser zu Beginn des vierten Spielabschnitts schrumpfte der Vorsprung des B-Teams aus Amstetten nochmal kurzfristig auf 12 Punkte. Doch auch hier konnte man in der Verteidigung  einen Gang zulegen und letztendlich einen sicheren 17-Punkte Erfolg einfahren. Patrick „Sherrif“ Hofbauer besiegelte mit einem (wieder nicht angesagten) Dreipunkter übers Brett den Endstand von 72:55. Go Falcons!

Scorer Amstetten: Leonhartsberger 29, Sturm 20, Bartolucci 10, Bremböck 8, Hofbauer 3, Halbartschlager 2, Datzberger, Firat, Peham.

Falcons gewinnen Krimi

NÖ Landesliga – 5. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Baden Black Jacks 80:75 (36:35)

Die Sportunion Amstetten Falcons haben am vergangenen Sonntag vor heimischem Publikum gegen die Baden Black Jacks ihren dritten Saisonsieg gefeiert. Beide Mannschaften verlangten sich alles ab, erst kurz vor Schluss entschieden die Amstettner die stets ausgeglichene Partie mit einem Dreipunktwurf und anschließenden Freiwürfen für sich. Nach diesem 80:75-Erfolg rangieren die Falcons nun mit drei Siegen und zwei Niederlagen auf Platz drei (von zehn) der Landesligatabelle. „Wir haben heute keinesfalls ein perfektes Spiel gemacht, defensiv hatten wir früh mit Foulproblemen zu kämpfen. In der zweiten Halbzeit sind wir disziplinierter aufgetreten – mit ein Grund für das Ergebnis“, meinte Spielertrainer Stefan Kerschbaummayr nach der Partie.

Kerschbaummayr sprach mit den Fouls den Kernpunkt der ersten Halbzeit an: Offensiv ließen die Falcons anfangs den Ball gut laufen, kamen so zu einigen Möglichkeiten. Defensiv hatten sie allerdings Schwierigkeiten, die Gegenspieler vor sich zu halten und wussten sich oftmals nur mit Fouls zu helfen. Ganze 22 Mal standen die Gäste deshalb in der ersten Hälfte an der Freiwurflinie und hielten sich somit gekonnt im Spiel. Auch im dritten Viertel konnte sich keine Mannschaft absetzen, die Falcons lernten allerdings aus ihrem größten Manko der ersten Hälfte und hielten die Foulprobleme nun in Schach. Auch an den Brettern verbesserten sich die Mannen rund um Topscorer Philip Konate (Foto), vor der Pause hatten sie noch zu viele zweite Chancen der Gäste zugelassen. Mit vier Punkten Rückstand starteten die Falken ins vierte Viertel. Besagte vier Punkte holten sie schnell auf – drei der ersten vier Körbe der Falcons fielen von jenseits der Dreipunktelinie. Im Anschluss geriet die Offensive allerdings ins Stocken, was die Falcons durch starke Verteidigungsarbeit ausglichen: In den letzten vier Spielminuten ließen sie keinen Punkt mehr zu. Beim Gleichstand von 75:75 in der letzten Spielminute verwandelte Routinier Jasmin Marevac erneut einen Dreipunktwurf zur Amstettner Führung. Den Black Jacks lief nun die Zeit davon, zwei Freiwurftreffer der Falcons besiegelten den Endstand von 80:75.

In der kommenden Woche treten die Falcons auswärts bei den Mistelbach Mustangs an, am 4.12.2022 findet um 17:00 Uhr das nächste Heimspiel in der Johann Pölz-Halle gegen die Foxes Bruck statt.

 

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Philip Konate 23, Bernhard Dockner 14, Jasmin Marevac 10, Sebastian Bauer 7, Stefan Kerschbaummayr 7, Patrick Steidl 7, Marco Schütz 5, Vinzenz Ziegler 4, Aleksandar Kertakov 3, Abdul Akhdier, Paul Aschauer, Moritz Thoma

Die nächsten Spiele:

NÖ Landesliga, Grunddurchgang, 6. Runde:

UKJ Mistelbach Mustangs LL – Sportunion Amstetten Falcons

Sonntag, 20.11.2022, 16:00 Uhr, SPH Mistelbach

NÖ Landesliga, Grunddurchgang, 7. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Foxes Bruck

Sonntag, 04.12.2022, 17:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Falcons in Wiener Neustadt erfolgreich

NÖ Landesliga – 4. Runde:

Wiener Neustadt Blue Devils – Sportunion Amstetten Falcons 69:81 (36:35)

Die Sportunion Amstetten Falcons haben sich am vergangenen Samstag in Wiener Neustadt gegen die Blue Devils mit 81:69 durchgesetzt. Zunächst ein offener Schlagabtausch, erst im dritten Viertel spielten sich die Falcons eine minimale Führung heraus, gaben diese allerdings bis Spielende auch nicht mehr aus den Händen. Dabei waren es vor allem die großen Spieler der Hausherren, die den Falken unter dem Korb phasenweise Schwierigkeiten bereiteten. Nach diesem Sieg im vierten Saisonspiel stehen die Amstettner in der laufenden Saison nun bei einer Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen.

Für die Falcons war die Partie wegweisend: Nachdem sie die letzten beiden Spiele in der Liga verloren hatten, galt es, die dritte Niederlage in Folge um jeden Preis zu vermeiden und stattdessen mit einem Sieg wieder einen Schritt nach vorne zu machen.  „Anfangs haben wir die Wiener Neustädter zu leicht ihre Stärken ausspielen und uns deren Tempo aufdrücken lassen. Die Veränderungen dahingehend waren der Schlüssel in der zweiten Halbzeit“, analysierte Jasmin „Jazz“ Marevac das Spielgeschehen.

Marevac sprach das gegnerische Spiel mit dem Rücken zum Korb an, dass er und seine Teamkollegen zunächst ohne die nötige Gegenwehr zuließen. Erst nach dem ersten Viertel verteidigten die Falcons dies besser, es blieb aber auch das restliche Spiel noch ein Faktor. Offensiv starteten die Mostviertler besser als in den letzten Spielen, wenn auch nicht überragend: Die Falcons erspielten sich viele freie Würfe aus der Mitteldistanz und von jenseits der Dreipunktelinie, kamen aber nicht so ins Laufen wie eigentlich vorgenommen, spielten stattdessen langsam nach vorne. Die Ausgeglichenheit des Spiels spiegelte sich im Halbzeitstand von 36:35 für die Falcons wieder. Nach der Halbzeit drückten die Amstettner aufs Gas, kamen so zu mehreren Abschlüssen im Schnellangriff. Das Tempo bewirkte jedoch, dass der Offensive teilweise die Struktur fehlte. Defensiv hatten die Falcons nach der Pause ihr bestes Viertel, ließen akzeptable 14 Punkte zu und lagen nun acht Punkte in Front. Im anschließenden vierten Viertel gelang es den Falcons besser, die Verteidigung der einstudierten Spielzüge zu lesen, ebenfalls fanden drei Dreipunktwürfe ihr Ziel. In der Verteidigung zeigten die Falcons zum Schluss keine Glanzleistung, bauten trotzdem die Führung um vier Punkte aus und brachten den 81:69-Erfolg in trockene Tücher.

 

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Stefan Kerschbaummayr 15, Philip Konate 13, Jasmin Marevac 12, Bernhard Dockner 11, Benjamin Mesic 9, Aleksandar Kertakov 5, Vinzenz Ziegler 5, Paul Aschauer 3, Sebastian Bauer 3, Moritz Thoma 3, Abdul Akhdier 2, Marco Schütz

Die nächsten Spiele:

NÖ Landesliga, Grunddurchgang, 5. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Baden Black Jacks

Sonntag, 13.11.2022, 17:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

NÖ Landesliga, Grunddurchgang, 6. Runde:

UKJ Mistelbach Mustangs LL – Sportunion Amstetten Falcons

Sonntag, 20.11.2022, 16:00 Uhr, SPH Mistelbach

Falcons überwinden Handicap-Regel

NÖ-Cup, 1. Runde:

Vienna’s South Bureks – Sportunion Amstetten Falcons 92:95 (63:35)

Die Sportunion Amstetten Falcons sind am Nationalfeiertag durch einen knappen Auswärtssieg in die zweite Runde des NÖ-Cups eingezogen. Erstrundengegner der Falcons waren die aus Baden stammenden Vienna’s South Bureks. Nachdem die Falcons lange Zeit den durch eine spezielle Cup-Regel hervorgerufenen Rückstand nicht zum Schmelzen brachten, sicherten sie sich durch eine späte Kehrtwende den erhofften Sieg.

Nach der deutlichen Heimniederlage vergangene Woche gegen Traiskirchen waren die Falcons gewillt, sich diese Woche besser zu präsentieren. Die Ausgangssituation war für Spielertrainer Stefan Kerschbaummayr und seine Mannschaftskollegen ungewöhnlich: Da die Gegner nicht in der Landesliga spielen, wurde der Unterschied im ligaübergreifenden Cup-Bewerb durch ein „Handicap“ ausgeglichen: Das Spiel startete dadurch schon beim Stand von 34:0 aus Sicht der Bureks. Nachdem sich die Falken über weite Strecken plagten, waren es die letzten 14 Spielminuten, in denen die Aufholjagd erst begann. „Mit der miserablen ersten Hälfte haben wir es uns nur noch schwerer gemacht. Umso schöner, dass das Spiel trotzdem ein glückliches Ende genommen hat“, fasste Kerschbaummayr den Abend seiner Mannschaft zusammen. Entschieden wurde die Partie schlussendlich an der Freiwurflinie: Trotz liegen gelassener Punkte kamen die Falcons hier mit einem blauen Auge und dem Zittersieg davon.

Zu Beginn der Partie schien ein verändertes Auftreten im Vergleich zur Vorwoche nicht zu gelingen. Die Falcons starteten – wie auch in den vergangenen Spielen – schlecht, erzielten im ersten Viertel nur elf Punkte. Der ausgemachte Plan, den Handicap-Rückstand über das Spiel verteilt nach und nach abzubauen, ging nicht auf. Obwohl sich die Falcons im zweiten Viertel etwas gefangen hatten, standen zur Halbzeit trotzdem nur magere 35 Punkte zu Buche, der Rückstand belief sich noch immer auf 28 Punkte. Doch angeführt von Philip Konate, der auch in seinem zweiten Spiel im Falcons-Dress die Scorerliste anführte, starteten die Amstettner vier Minuten vor Ende des dritten Viertels einen viertelübergreifenden 24:0-Lauf und waren somit zurück im Spiel. In den folgenden Minuten leistete man defensiv ganze Arbeit und stand offensiv aufgrund der Teamfoulregel mehrere Male an der Freiwurflinie. Obwohl nur vier der letzten neun Freiwürfe ihr Ziel fanden, war das Spiel knapp zwei Minuten vor Ende gedreht und mit der Schlusssirene schließlich entschieden. Endstand: 95:92 aus Sicht der Falcons.

Nach diesem Cupsieg haben die Falcons am Wochenende spielfrei, ehe es am 5.11. auswärts in Wiener Neustadt in der Landesliga weitergeht. Das nächste Heimspiel bestreiten die Falken am 13.11. um 17:00 Uhr gegen die Baden Black Jacks in der Johann Pölz-Halle.

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Philip Konate 30, Marco Schütz 19, Bernhard Dockner 9, Stefan Kerschbaummayr 9, Aleksandar Kertakov 8, Sebastian Bauer 6, Vinzenz Ziegler 6, Paul Aschauer 3, Moritz Thoma 3, Benjamin Mesic 2, Abdul Akhdier, Benedek Benko

Die nächsten Spiele:

NÖ Landesliga, Grunddurchgang, 4. Runde:

Wiener Neustadt – Sportunion Amstetten Falcons

Samstag, 5.11.2022, 19:30 Uhr, HTL-Halle Wiener Neustadt

NÖ Landesliga, Grunddurchgang, 5. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Baden Black Jacks

Sonntag, 13.11.2022, 17:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Heimpleite für Falcons A

NÖ Landesliga – 3. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Traiskirchen Lions 54:78 (27:36)

Die Sportunion Amstetten Falcons mussten sich am Samstag zu Hause dem Titelverteidiger aus Traiskirchen geschlagen geben, wodurch sich die Bilanz der Mostviertler auf einen Sieg und zwei Niederlagen verschlechterte. Die Falcons lagen von Beginn an in Rückstand, kamen weder offensiv noch defensiv in einen Rhythmus. Doch um sich selbst aus diesem Loch zu befreien, war die Mannschaft an diesem Abend zu zögerlich und setzte den besprochenen Spielplan unzureichend in die Tat um. „Traiskirchen spielt gerade Basketball so, wie man ihn spielen sollte, und wir laufen nur mit“, beschrieb Trainer Mike Kress seinen Spielern ihr Auftreten in einer Auszeit.

Im Vorfeld ließen eigentlich mehrere Dinge bei den Falcons Grund zur Vorfreude auf diese Partie aufkommen: Nach der Niederlage bei den BK 6ers in der zweiten Runde wollten die Falcons vor heimischem Publikum den zweiten Saisonsieg einfahren – dass mit den Traiskirchen Lions der amtierende Meister Gegner der Falcons war, machte die Sache nur noch interessanter. Der Kader der Falken verstärkte sich durch Stefan Kerschbaummayrs Rückkehr aus der Verletzungspause. Sein Saisondebüt als Spieler bedeutete auch, dass erstmals Headcoach Mike Kress, der bei den ersten beiden Spielen verhindert war und von Kerschbaummayr vertreten wurde, für die Falcons an der Seitenlinie stand. Dessen Coaching war also für die Falcons ebenfalls ein Novum. Mitunter waren es auch all diese erneuten Veränderungen nach zwei Spielen, die die Falcons aus dem Rhythmus brachten und zur Niederlage beitrugen.

Doch früh im Spiel erkannten die Falcons, dass der Abend kein leichter werden würde: Schlechte Kommunikation in der Verteidigung bewirkte zu Beginn des Spiels unnötige Fehler und bescherte den Lions relativ leichte Punkte unter dem Korb oder auch an der Freiwurflinie, falls sich die Falcons nur mit einem Foul zu helfen wussten. Im Angriff kamen die Mannen rund um Grundwehrdiener und Topscorer Philip Konate in keinen Spielfluss, genannter Neo-Falke erzielte die ersten elf Punkte der Falcons in diesem Spiel. Im zweiten Viertel schienen sich die Falcons gefangen zu haben: Die Offensivlast wurde besser verteilt, mehr Spieler übernahmen Verantwortung, und auch wenn die Amstettner keineswegs perfekt agierten, so war der Viertelscore von 19:16 trotzdem ein Schritt in die richtige Richtung. Leider nahmen die Falcons dieses Momentum nicht mit in die zweite Halbzeit. Das dritte Viertel erwies sich als ebenso schlecht wie das erste, und folglich bauten die Traiskirchner ihre Führung aus, erzielten zwischenzeitlich 18 Punkte in Folge ohne Gegenkorb der Falcons. Das vierte Viertel widerum war wieder ein ähnlich ausgeglichenes wie das zweite. Aufgrund dieser Leistungsschwankungen und fehlenden Konstanz erlitten die Falcons schlussendlich mit 54:78 ihre zweite Saisonniederlage.

Es bleibt den Falcons jetzt allerdings nicht viel Zeit für große Umstellungen: Schon am Mittwoch geht es im NÖ-Cup auswärts gegen die South Vienna’s Bureks. Die vierte Runde der Landesliga findet für die Falcons ebenfalls auswärts statt, und am 13.11.2022 gibt es um 17:00 Uhr das nächste Heimspiel in der Johann Pölz-Halle.

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Philip Konate 26, Stefan Kerschbaummayr 6, Marco Schütz 6, Paul Aschauer 3, Bernhard Dockner 3, Moritz Thoma 3, Vinzenz Ziegler 3, Aleksandar Kertakov 2, Jasmin Marevac 2, Benedek Benko, Benjamin Mesic, Patrick Steidl

Die nächsten Spiele:

NÖ-Cup, 1. Runde:

South Vienna’s Bureks – Sportunion Amstetten Falcons 

Mittwoch, 26.10.2022, 19:30 Uhr, SPH Baden

NÖ Landesliga, Grunddurchgang, 4. Runde:

Wiener Neustadt – Sportunion Amstetten Falcons

Samstag, 5.11.2022, 19:30 Uhr, HTL-Halle Wiener Neustadt

NÖ Landesliga, Grunddurchgang, 5. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Baden Black Jacks

Sonntag, 13.11.2022, 17:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

 

Falcons A unterliegen Klosterneuburg

NÖ Landesliga, 2. Runde:

BK 6ers Klosterneuburg – Sportunion Amstetten Falcons 80:64 (39:32)

Nach dem erfolgreichen Saisonstart haben die Sportunion Amstetten Falcons nicht an den Erfolg aus der Vorwoche angeknüpft. Gegen ein eingespieltes Team aus Klosterneuburg blieb die Partie bis zur Halbzeit offen, schwache sieben Minuten nach der Halbzeit warfen die junge Amstettner Mannschaft aber anschließend so weit zurück, dass ihr trotz zweier Runs gegen Ende des Spiels die erste Saisonniederlage nicht erspart blieb.

Das Fazit war für Assistant-Coach Stefan Kerschbaummayr nach dem Spiel leicht gefunden: „Mit den ersten paar Minuten des dritten Viertels haben wir uns eine bis dahin offene Partie selbst ruiniert. Dass eine so junge Mannschaft Leistungsschwankungen zeigt, ist ganz normal, insbesondere so früh in einer Saison mit so vielen Veränderungen. Trotzdem müssen wir dahingehend einfach konstanter werden.“ In der angesprochenen Phase nach der Pause ließen die Falcons einen 20:0-Lauf der 6ers zu – und lagen somit auf einmal mit 24 Zählern zurück. Dass trotz des enttäuschenden Ergebnisses nicht alles schlecht war, bestätigte Kerschbaummayr nach dem Spiel: „Wir haben trotz des Rückstands dann bis zum Schluss gekämpft.“

Mit einer leicht veränderten Startaufstellung im Vergleich zur Vorwoche gingen die Falcons in die Partie. Diese blieb vorerst sehr ausgeglichen, Ende des ersten Viertels trafen die 6ers noch zwei weite Dreipunktwürfe, die die bis dahin höchste Führung von sieben Punkten zur Folge hatten. Die Falken ließen sich dadurch nicht aus der Fassung bringen, der Rückstand blieb bis zur Halbzeit wegen einer Punkteausbeute von 16:16 im zweiten Viertel allerdings unverändert. Im dritten Viertel brach das Spiel der Falcons für sieben Minuten ein: Trotz zweier Auszeiten fanden die Mannen rund um Topscorer Marco Schütz den roten Faden an beiden Enden des Spielfelds nicht, ließen die Hausherren beispielsweise zu leicht zum Abschluss kommen. In den letzten drei Minuten des dritten Viertels kamen die Amstettner allerdings wieder in die Gänge, erzielten neun Punkte in Folge. Im vierten Viertel zeigte sich wieder ein ähnlich ausgeglichenes Bild wie in der ersten Hälfte. Auch wenn die Falcons mit einem weiteren 10:0-Run dieses Viertel für sich entschieden, reichte es für eine Aufholjagd zum Sieg nicht – Endstand 64:80 aus Sicht der Falcons.

Die nächste Chance auf den zweiten Saisonsieg haben die Falcons am Samstag, den 22.10.2022 um 16:00 Uhr in der Johann Pölz-Halle gegen die Traiskirchen Lions.

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Marco Schütz 17, Bernhard Dockner 17, Jasmin Marevac 16, Patrick Steidl 10, Sebastian Bauer 4, Aschauer Paul, Benedek Benko, Marin Bozinovic-Karauz, Aleksandar Kertakov, Moritz Thoma

Das nächste Spiel: 

NÖ Landesliga, Grunddurchgang, 3. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Traiskirchen Lions

Samstag, 22.10.2022, 16:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

 

Altfalken gewinnen Home Opener Krimi

H1 / Zum Saisonauftakt traf das Team der Amstettner B-Herren zu Hause auf den SK Kammer, gegen die man schon seit mehreren Partien keinen Sieg mehr einfahren konnte. Das durchwegs enge und spannende Spiel bescherte dem Heimteam aber am Ende den ersehnten Erfolg. Eine durchwegs hohe Intensität in der Verteidigung und das gute Insideplay waren der Schlüssel zum Erfolg.

Amstetten Falcons B – SK Kammer Basketball 71:62 (36:35)

Gleich zu Beginn der Partie zeigte sich ein altbekanntes Bild, als die Nr. 4 des Gegnerteams (Müller) gleich seinen ersten Dreipunkter sicher versenken konnte. Doch zum Glück für die Amstettner spiegelte dieser Treffer an diesem Abend nicht die gewohnte Treffsicherheit der Gäste wider. Dafür war sicherlich auch die von Beginn an intensive Mandefense verantwortlich. Daraus resultierten mehrere Ballverluste der Oberösterreicher. Zuerst konnte man daraus jedoch keinen Vorteil ziehen, denn es dauerte bis Minute 3, als Neuzugang Jogi „Redneck“ Leonhartsberger schließlich für die ersten Punkte der Altfalken sorgte. Danach lief es offensiv dank der „Motion Offense“ deutlich flüssiger – alle Spieler bewegten sich gut und man kam zu freien Würfen oder Layups. Auch Veteran Florian „Warmup“ Haselmayer setzte seinen ersten Dreipunkteversuch sicher ins Netz. Pablo „Esco“ Bartolucci (nach Leonhartsberger zweitbester Werfer der Falken) zeigte sich in gewohnter Spiellaune und sorgte für das ein oder andere Highlight. Plus 5 nach Viertel 1. Die erste Hälfte des zweiten Viertels war die schlechteste Phase der B-Herren im gesamten Spiel. In der Defense war man hier stets einen Schritt zu langsam. Somit holte Kammer Punkt um Punkt auf und ging sogar zwischenzeitlich mit 6 Zählern in Führung. Nach einer Auszeit der Amstettner stellten diese auf Zonenverteidigung um – dies schien an diesem Abend das Mittel der Wahl gegen die Oberösterreicher zu sein. Diese taten sich immer schwerer zum Korberfolg zu kommen. Mehrere Steals des Heimteams waren die Folge. Werner „Bull“ Halbartschlager sorgte hier für das Highlight der Partie, als er mit einem No-Look Pass zu Leonhartsberger selbst Altmeister Andreas „The Principal“ Kastenhofer zu Jubelrufen animieren konnte. Mit 8 Punkten im zweiten Spielabschnitt sorgte Leonhartsberger für eine knappe 1-Punkte Führung zur Halbzeit.

Das dritte Viertel war an Intensität auf beiden Seiten kaum zu überbieten. Ständig wechselte die Führung – ein regelrechter Schlagabtausch. Gegen Ende des Viertels lagen die Gegner wieder in Front, als die Altfalken mit 3 Dreipunktern en suite zurückschlugen. Hier konnte sich auch der zweite Neuzugang des B-Teams Patrick „Sheriff“ Hofbauer mit einem (nicht angesagten)  Dreier übers Brett in die Punkteliste eintragen. Das dritte Viertel ging unentschieden aus. Bis 4 Minuten vor Ende der Partie zeigte sich im letzten Spielabschnitt ein ähnliches Bild wie in den Minuten zuvor. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen – das Match zu diesem Zeitpunkt an Spannung kaum zu überbieten. Die Zonenverteidigung funktionierte in der zweiten Hälfte des Spielabschnitts besonders gut und die Gäste kamen offensiv zu keinem Korberfolg. In den letzten Spielminuten fasste sich erneut Leonhartsberger ein Herz und sorgte mit den letzten 8 Punkten für sein Team für den entscheidenden 9 Punkte Vorsprung. Das Inside-Play und die beherzte Verteidigung waren an diesem Abend der ausschlaggebende Faktor für die Altfalken. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Leonhartsberger 24, Bartolucci P. 20, Haselmayer 9, Sturm 8, Hofbauer 7, Peham 3, Firat, Halbartschlager.