Kategorie: News

Falcons weiter auf Erfolgskurs

NÖ Landesliga, Landesliga Playoff 2, 3. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Wiener Neustadt 66:59 (34:33)

Die Sportunion Amstetten Falcons haben mit 66:59 gegen die Blue Devils aus Wiener Neustadt ihre Siegesserie fortgesetzt und somit alle vier bisherigen Pflichtspiele im neuen Jahr für sich entschieden. In einer zähen, von Fouls geprägten Partie waren es die Industrieviertler, die den besseren Start erwischten, und den Falcons mit 11:4 Punkten zu Beginn die Tonart vorgaben. Doch die Falcons ließen sich nicht beirren und boten den Blue Devils die Stirn. Bis zur letzten Sekunde blieb die Partie hart umkämpft, ein Freiwurftreffer durch Vinzenz Ziegler und eine anschließende gute Defensivsequenz besiegelten den Heimerfolg der Amstettner.

Die Ausgangssituation dieser letzten Playoffrunde vor der KO-Phase gestaltete sich als interessant: Die Gäste brauchten einen Sieg, um sich ein Viertelfinalticket zu sichern. Die Platzierung der Falken stand schon vor dem Spiel fest, ein Sieg wäre damit eigentlich nicht mehr notwendig gewesen. Doch vor allem im Hinblick auf das bevorstehende Viertelfinale war ein Erfolg für die Formkurve der Amstettner förderlich. Kapitän Stefan Kerschbaummayr sah sich verletzungsbedingt dazu gezwungen, das Spiel von der Seitenlinie aus zu verfolgen – trug aber auch durch seinen taktischen Imput zum Sieg bei. „Phasenweise haben wir heute einfach nicht klug gespielt und vermeidbare Fehler gemacht. Erst, als wir als Mannschaft aufgetreten sind, kam der Stein ins Rollen“, lautete das Resümee von Topscorer Jasmin „Jazz“ Marevac (16 Punkte).

Die Falcons plagten sich anfangs noch an beiden Enden des Feldes. Offensiv kam zu wenig Bewegung ins Spiel, defensiv ließen sie die Gäste zu leicht ihren Größenvorteil ausspielen. Das zweite Viertel brachte einige Verbesserungen, wenn auch das Duell unter dem eigenen Korb den gesamten Abend eine entscheidende Rolle spielte. Nach der Pause setzten sich die Amstettner erst mit acht Punkten ab, nur um anschließend neun Punkte in Folge zu kassieren. Beim Stand von 53:56 Mitte des vierten Viertels brachten drei Körbe in Folge von Aufbauspieler Din Halilagic die Falcons in Führung, welche sie dann nicht mehr hergaben.

Wir bedanken uns vielmals bei der Volksbank Niederösterreich AG für die Übernahme der Matchpatronanz!

Ab jetzt geht es an’s Eingemachte: Für die Falken steht das Viertelfinale bevor! Gegner und Heimspieltermin folgen in den kommenden Tagen.

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Jasmin Marevac 16, Sebastian Bauer 13, Din Halilagic 11, Bernhard Dockner 7, Patrick Steidl 7, Vinzenz Ziegler 6, Paul Aschauer 3, Philip Konate 2, Moritz Thoma 1

Grind-Out-Win für die Altfalken

H1 / Die am letzten Sonntag abgehaltene Partie der Amstettner B-Truppe gegen den SK Kammer als zäh zu bezeichnen wäre wohl noch eine Untertreibung. Zahlreiche Fouls auf beiden Seiten boten den Zusehern kein schönes Bild. Diejenige Mannschaft, welche etwas mehr Rhythmus in dieser foullastigen Partie fand, sollte letztendlich als Sieger vom Platz gehen. Und ja, werte LeserInnen, es waren die Amstettner.

Amstetten Falcons B – SK Kammer 73:66 (31:37)

„Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“ lautet ein allseits bekannter Spruch. Und genauso ging es der Offenive der Altfalken zu Beginn der Partie. Lediglich 2 Mitteldistanzwürfe von Rene „I Teach You Reach“ (oder war es an diesem Tag umgekehrt?) Bremböck fanden bis zur 6. Spielminute ihr Ziel.  Die Gäste aus Kammer fanden etwas besser ins Spiel und gingen nach einem erfolgreichen Dreipunkter mit 10:4 in Front. Nach der ersten (und einzigen) Auszeit durch Interims-Coach Pablo „Esco“ Bartolucci lief die Offensivmaschinerie deutlich geschmeidiger. Alessandro „Eat My Shirt“ Prandstätter befeuerte mit 5 Punkten en suite die Amstettner Offensive. Trotz aggressiverer Verteidigung der Altfalken versenkte Kammer weiter ihre Würfe mit entsprechend hoher Trefferquote und ging mit 19:14 in die Viertelpause. Bis Ende des zweiten Spielabschnitts konnte der Gegner besagte Trefferquote auch noch auf diesem hohen Niveau halten und ging zwischenzeitlich sogar mit 10 Punkten in Führung. Eine regelrechte Foulorgie auf Seiten der Amstettner in den letzten 4 Spielminuten der ersten Hälfte bescherte den Gästen noch dazu die Möglichkeit diesen Vosprung weiter auszubauen. Dank einiger nicht erfolgreicher Freiwürfe gelang ihnen dies jedoch nicht. Abermals war es Bremböck, der sich ein Herz fasste und seine Mannschaft zur Halbzeit bis auf 6 Punkte heranbrachte.

Zum Start der zweiten Hälfte beherzigte Joachim Leonhartsberger den guten Rat von Mitspieler Clemens „Disco Disco“ Sturm und versenkte umgehend seine ersten beiden Würfe aus der Halbdistanz. In dieser Phase des Spiels begann sich die Intensität deutlich zu steigern. Mehrere Nickligkeiten auf beiden Seiten ließen die Gemüter hochkochen. Auch die „Foul-Frequenz“ ,wenn sie so wollen liebe Leser, nahm rasant zu. Nicht weniger als 45x musste der Unparteiische in dieser Partie zum „Pfeiferl“ greifen und das Spiel unterbrechen. Mit 26 Fouls führte man in Reihen der Falken aber auch diese Statistik an. Eines seiner spektakulärsten Vierteln lieferte (abseits des Foulgeschehens) Florian „Need New Shoes“ Haselmayer ab. Elegante Züge zum Korb, abgeschlossen mit butterweichen (erfolgreichen) Würfen ließen selbst den A-Herren Veteran Georg „Hans“ Rülling von seinem Platz aufspringen. Sturm brachte dann seine Mannschaft in der vorletzten Viertelminute mit einem erfolgreichen Move zum Korb sogar mit einem Zähler in Front. Mit einem schnellen Korberfolg der Gegner sorgten diese zum Start des Schlussviertels für den 51:51 Ausgleich. Derart eng sollte es danach nicht mehr werden. Mit einer geschlossenen Teamleistung und gut ausgeführter Zonenverteidigung ließen die Hausherren 4 Minuten lang keine Punkte des Gegners zu und konnten mit 9 Zählern in Front gehen. Diese Führung sollten die Altfalken schließlich auch nicht mehr aus der Hand geben. Der Vorsprung schwankte stets zwischen 6 und 10 Punkten. Wiederum mussten die Zuseher zahlreiche Unterbrechungen durch Foulpfiffe in Kauf nehmen, dürften dies aber laut ihrer Mimik von den Altfalken-Spielen bereits gewohnt sein. So sicherten sich die Amstettner letztendlich einen nicht schönen aber verdienten „Grind-Out-Win“ (nicht zu verwechseln mit dem deutschen Wort für hartnäckigen Schmutz) mit 73:66. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Bremböck, Haselmayer jew. 18, Leonhartsberger 17, Prandstätter 12, Sturm 8, Bartolucci N., Firat, Gruber, Halbartschlager, Hofbauer, Peham.

STIMME ZUM SPIEL

„I wollt eigentlich nur auf a Bier vorbeischauen“, meinte der kurzfristig als Coach eingesetzte Bartolucci nach der Partie.

Falcons auch in Tulln siegreich

NÖ Landesliga, Landesliga Playoff 2, 2. Runde:

BBC Tulln – Sportunion Amstetten Falcons 62:84 (26:39)

Die Sportunion Amstetten Falcons haben durch einen 84:62-Auswärtserfolg vorzeitig den ersten Platz im Landesliga-Playoff 2 fixiert. Nachdem in der vergangenen Runde das Playoff-Ticket gelöst worden war, steht nun auch fest, dass die Amstettner im Viertelfinale auf den Zweitplatzierten des oberen Landesliga-Playoffs 1 treffen werden.

Der Sieg in Tulln war dabei nicht allzu schön anzusehen, jedoch glichen eine akzeptable erste Hälfte sowie ein Offensivfeuerwerk im vierten Viertel das schlechte dritte Viertel aus. „Ich hatte heute kein gutes Spiel, erst im letzten Viertel ist der Knoten geplatzt“, zog ein trotzdem zufriedener Jasmin Marevac Resümee. Im vierten Viertel kam er auf drei Treffer von der Dreierlinie, Stefan Kerschbaummayr und Paul Aschauer taten es ihm gleich. So erzielten Amstettens Basketballer in den letzten zehn Minuten gleich 30 ihrer 84 Punkte.

Über das gesamte Spiel ließ sich eine Baustelle ausfindig machen: Fouls. „Zu viele von uns kamen früh in Foulprobleme, das hat zusätzlich den Tullnern auch einige Punkte von der Freiwurflinie beschert“, meinte Moritz Thoma nach der Partie.

Neben der Fixierung des ersten Platzes war dieses Spiel für die Falcons auch von Bedeutung, weil sie im Final-Four des NÖ-Cups erneut gegen Tulln antreten. Dort starten sie mit einem Handicap von -20 Punkten. Doch zuvor spielen die Amstettner noch zweimal zu Hause: Am 11. März geht es für die Falken um 17:00 Uhr in der Johann Pölz-Halle gegen die Wiener Neustadt Blue Devils, darauf folgt das Viertelfinalhinspiel (Termin noch unbekannt).

 

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Bernhard Dockner 19, Stefan Kerschbaummayr 17, Jasmin Marevac 12, Din Halilagic 11, Paul Aschauer 9, Patrick Steidl 8, Philip Konate 4, Moritz Thoma 2, Vinzenz Ziegler 2

Das nächste Spiel:

NÖ Landesliga, Landesliga Playoff 2, 3. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Wiener Neustadt

Samstag, 11.03.2023, 17:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Auch B-Team am Sonntag erfolgreich

H1 / Neben der Amstettner A-Mannschaft (Auswärtssieg in Tulln) sicherten sich auch die Altfalken zu Hause ihren nächsten Sieg. Diesmal ging es gegen den BBU Salzburg. Nach einer schnellen Führung, die die Hausherren bis ins letzte Viertel halten konnten, wurde es gegen Ende doch noch einmal so richtig knapp. Dennoch gingen die Falken siegreich vom Parkett.

Amstetten Falcons B – BBU Salzburg 62:55 (34:22)

Die Altfalken starteten energisch in die Partie. Mit starker Verteidigung dauerte es bis Ende der dritten Spielminute bis die Salzburger ihren ersten Korberfolg erzielen konnten. Offensiv nutzten die Amstettner ihren Vorteil auf der Centerposition zu Beginn gut aus und Leonhartsberger kam zu mehreren Punkten. Weiterhin war viel Bewegung im Angriffsspiel der Amstettner erkennbar, ganz nach dem Wunsch von Coach Katzengruber. Dies kreierte aus der Mitteldistanz offene Würfe, die vor allem Bremböck und Haselmayer sicher versenkten. Defensiv hielt man das hohe Niveau und ging mit 21:11 in die Viertelpause. In Spielabschnitt Nummer 2 lief es offensiv nicht mehr ganz so rund – die Trefferquote ging etwas in den Keller und man konnte nur 13 Punkte im gesamten Viertel einfahren. Anders lief das Ganze defensiv – erneut ließen die Altfalken nur 11 Punkte über 10 Spielminuten zu. Lediglich die Nummer 5 der Salzburger (Korn) hielt die Gäste (quasi im Alleingang) noch auf Schlagdistanz. 12 Punkte Halbzeitführung für die Hausherren.

Das dritte Viertel war mit Abstand die schlechteste Phase des Spiels für die B-Herren. Mit zahlreichen Ballverlusten machte man sich das Leben selbst schwer. Dies führte zu mehreren erfolgreichen Schnellangriffen der Gäste, die damit nach und nach den Rückstand verkürzen konnten. Die nun etwas aggressivere Gangart der Salzburger in der Verteidigung machte den Amstettnern immer mehr zu schaffen und man ließ sich immer wieder im Spielfluss stören. Dadurch wurden auch ansonst sichere Würfe in dieser Phase nicht getroffen und der Vorsprung schmolz auf 5 Punkte vor dem Schlussviertel. Offensiv lief es jetzt wieder besser für die Altfalken. Einige Fastbreaks durch Prandstätter mit guten Moves zum Korb sorgten für Highlights. Doch auch die Salzburger kamen nun gegen Ende der Partie offensiv immer besser ins Spiel und scorten zu Beginn des Viertels bei fast jedem Angriff. In Minute 37 schafften sie dann sogar den Ausgleich (55:55). Dies sollten aber auch gleichzeitig die letzten Punkte der Salzburger in diesem Match bleiben. Das Amstettner B-Team fasste sich in der Defensive nochmals ein Herz, was zu mehreren Stops führte. Zuerst war es Leonhartberger mit einem Jumpshot von der Baseline, danach Bremböck mit einem sicher verwerteten Halbdistanzwurf, welche den Altfalken schlussendlich doch noch den Sieg bescherten. 62:55 für die Amstettner. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Leonhartsberger 17, Bremböck 12, Haselmayer, Prandstätter jew. 11, Sturm 4, Peham 3, Bartolucci P., Halbartschlager jew. 2, Bartolucci N., Gruber, Hofbauer.

Falcons im Landesliga-Viertelfinale

NÖ Landesliga, Landesliga Playoff 2, 1. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – UKJ Mistelbach Mustangs LL 88:43 (64:20)

Die Sportunion Amstetten Falcons haben sich durch einen 88:43-Sieg gegen Mistelbach im ersten Heimspiel des neuen Jahres einen Platz für das Viertelfinale der niederösterreichischen Landesliga gesichert. Es handelte sich dabei um einen fulminanten Start-Ziel-Sieg, dessen Fundament die Falcons bereits im ersten Viertel mit einem Zwischenstand von 33:7 legten. „Endlich sind wir einmal richtig gut in eine Partie gestartet. Der Sieg heute war auch für das Selbstvertrauen der Mannschaft wichtig“, schlussfolgerte Falcons-Routinier Jasmin Marevac, der mit 13 Punkten bester Werfer der Begegnung war.

Ihre Führung bauten die Amstettner fast ausschließlich in der ersten Halbzeit aus, nach der Pause und in den letzten Spielminuten kam ihr Spiel etwas ins Stocken – ein Comeback der Gäste aus Mistelbach blieb allerdings aus. Spielmacher Stefan Kerschbaummayr meinte dazu: „Wäre auch zu schön gewesen, wenn wir diese starke Leistung das gesamte Spiel über gehalten hätten. So deutlich zu gewinnen ist zwar toll, aber vor allem im Hinblick auf die Playoffs dürfen wir uns solche Schwächephasen nicht erlauben.“

Anfangs erarbeiteten sich die Falcons unter anderem durch Offensivrebounds zweite Chancen und in der Folge mehrere Körbe, über das gesamte Spiel war trotzdem die Defensivarbeit der Schlüssel zum Erfolg. Offensiv lief der Ball gut in den eigenen Reihen, über gutes Zusammenspiel teilten sich die Amstettner die Punkteausbeute auf. So steuerte jeder Falke zumindest einen Korb zum 88:43-Erfolg bei.

Großer Dank gilt dem Autohaus Senker für die Übernahme der Matchpatronanz! Die kommenden beiden Runden entscheiden über die Platzierung der Falcons und somit deren Viertelfinalgegner. Das nächste Heimspiel findet am Samstag, den 11.03.2023 um 17:00 Uhr in der Johann Pölz-Halle gegen die Wiener Neustadt Blue Devils statt.

 

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Jasmin Marevac 13, Bernhard Dockner 11, Vinzenz Ziegler 10, Philip Konate 8, Marco Schütz 8, Patrick Steidl 8, Sebastian Bauer 7, Stefan Kerschbaummayr 7, Benjamin Mesic 6, Moritz Thoma 4, Abdul Akhdier 3, Paul Aschauer 3

Die nächsten Spiele:

NÖ Landesliga, Landesliga Playoff 2, 2. Runde:

BBC Tulln – Sportunion Amstetten Falcons

Sonntag, 26.02.2023, 18:00 Uhr, Josef-Welser-Sporthalle

NÖ Landesliga, Landesliga Playoff 2, 3. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Wiener Neustadt

Samstag, 11.03.2023, 17:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Altfalken verlieren High Scoring Game in Wels

H1 / Run and Gun war beim ersten Auswärtsspiel des heurigen Jahres wohl auf beiden Seiten die Devise. Mit unglaublich hohen Trefferquoten bei beiden Teams war dies für die (wenigen) Zuschauer sicherlich eine kurzweilige Angelegenheit, denn auf eine erfolgreiche Offensivaktion folgte meist gleich die nächste. Bis kurz vorm Schlusspfiff konnten die Amstettner die Partie eng halten, mussten sich dann aber doch noch geschlagen geben.

FCN Raiffeisen Baskets Wels – Amstetten Falcons B 113:97 (53:43)

Schon in den ersten Spielminuten war eines ganz klar: Defense wurde an diesem Tag nicht sonderlich groß geschrieben, weder bei den Welsern, noch bei den Falken. Dem durch einen Spa-Resort Aufenthalt verhinderten Coach der Amstettner, Harald Katzengruber, hätte dieser Anblick wohl einige graue Haare mehr beschert (die Liveschaltung zum Match funktionierte durch starken Schneefall Gott sei Dank nicht). Die Altfalken gingen früh in der Partie in Führung. Die beiden Topscorer der Amstettner Pablo „Esco“ Bartolucci und Rene „I Teach You Reach“ Bremböck waren vom Start weg „on fire“ und sorgten für einen 11:6 Vorteil. Doch danach startete das große Dreipunkte-Fest der Gastgeber. Nicht weniger als 17 Dreier schenkten die Welser den Gästen über die gesamten 40 Minuten ein. Bartolucci konnte mit 2 Dreipunktern seinerseits die 25:22 Führung nach dem ersten Viertel sichern. Bis Mitte des zweiten Spielabschnitts war die Begegnung (oder besser der offensive Schlagabtausch) sehr ausgeglichen. Ein kurzer Durchhänger der Falken ließ den Rückstand jedoch zwischenzeitlich auf 10 Punkte steigen. Wels nutzte diese Phase der Amstettner beinhart aus und ging mit 53:43 in die Halbzeitpause.

Der gesamte dritte Spielabschnitt war neuerlich ein Offensivfeuerwerk auf beiden Seiten. An 32 Punkte für die Altfalken in einem Viertel kann sich mit Sicherheit selbst Altmeister Andreas „The Principal“ Kastenhofer nicht mehr erinnern. An 32 Punkte in einer Halbzeit dagegen wahrscheinlich schon. Speziell in dieser Phase war die Nummer 4 (Pils) auf Seiten der Welser durch niemanden zu stoppen. Selbst sehr gut verteidigte Würfe fanden fast immer ihr Ziel und er war mit 49 Punkten mit Abstand Topscorer der Partie. Trotzdem gelang es den Altfalken zumindest in der Offense dagegenzuhalten. Allen voran Pablo Bartolucci sorgte mit mehreren erfolgreichen Abschlüssen für Furore. Durch einen erfolgreichen Buzzer-Beater von der Dreierlinie verkürzte Florian „I Need Three Pants“ Haselmayer den Rückstand sogar auf nur 6 Punkte. Gleich zu Beginn des letzten Spielabschnitts schaffte man es bis auf 4 Punkte heranzukommen und witterte die Chance auf den ersten Auswärtserfolg im heurigen Jahr. Doch es kam leider ganz anders. Einige Unkonzentriertheiten und schwankende Kondition führten zu mehreren Turnovers der Amstettner und damit zu 1 gegen 0 Situationen für den Gegner. In den letzten Minuten war dann komplett die Luft raus und man gab sich mehr oder weniger schon geschlagen. Nur ein Mann hielt noch dagegen – Haselmayer zog einige Fouls und versenkte (an diesem Abend alle) seine Freiwürfe (Ja Katzi, 100%). Mit 113:97 gingen die Welser schließlich als Sieger vom Platz. Ein Endscore, der wohl mehr an ein Allstar Game als eine Landesligapartie erinnert. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Bartolucci P. 32, Bremböck 26, Haselmayer 25, Benko 6, Hofbauer 4, Halbartschlager, Peham jew. 2, Bartolucci N.

Altfalken bezwingen Linz in hitziger Partie

H1 / Im ersten Spiel des neuen Jahres stand dem Amstettner B-Team mit dem BBC Mile Trockenbau LINZ AG gleich eines der stärksten Teams der Tabelle gegenüber. Mit den Erfahrungen der letzten Begegnung mit dieser Mannschaft konnte man wenig anfangen, da die Linzer diesesmal in komplett anderer Besetzung aufliefen. Nichtsdestotrotz gelang es den Altfalken vor allem Dank der konstant guten Defense die Linzer stets in Schach zu halten. Gegen Ende der bis dahin äußerst engen Partie schafften die Hausherren nochmals einen offensiven Endspurt und sicherten sich den ersten Sieg im mittleren Playoff.

Amstetten Falcons B – BBC Mile Trockenbau LINZ AG 73:61 (33:32)

Verteidigung hatte zu Beginn auf beiden Seiten höchste Priorität (wie bei den Altfalken natürlich in jeder Partie). Denn es dauerte bis Ende von Minute 3 bis die ersten Punkte fielen. Der offensive Bann schien zuerst jedoch nur bei den Gästen gebrochen zu sein und sie konnten eine 7:0 Führung erspielen. Die Altfalken taten sich hingegen noch sichtlich schwer gegen die Man-Defense zum Abschluss zu kommen. Schließlich beendete Rene Bremböck (Topscorer der Falken) mit einem Fastbreak-Korb die Amstettner Flaute. „On Fire“ war auch Neuzugang Alessandro Prandstätter, der mit 7 Punkten im Eröffnungsviertel seine Mannschaft bis auf 2 Punkte heranbrachte. Der zweite Spielabschnitt zeichnete ein ähnliches Bild wie der erste. Die Gäste aus Linz gingen zwischenzeitlich mit 7 Punkten in Front. Danach zog die ,zwischen Man-Defense und Zone-Defense wechselnde, Verteidigung der Falken wieder deutlich an. Jetzt schien auch unter dem Korb offensiv plötzlich etwas mehr zu gehen und Joachim „Redzone Diva“ Leonhartsberger konnte sich in die Statistik mit 2 Korberfolgen eintragen. In den letzten Sekunden vor der Halbzeitsirene brachte Patrick „Sheriff“ Hofbauer mit einem Zweipunkter sein Team sogar noch mit einem Zähler in Führung. Natürlich übers Brett, selbstredend. Dies sorgte für Begeisterung bei den zahlreich erschienenen Fans!

Unschöne Szenen bekamen genau diese Fans zu Beginn des zweiten Spielabschnitts zu sehen. Nach mehreren Beschwerden des Linzer Coachs gegen die Amstettner Bank und einem Rempler gegen Florian „Stretch“ Haselmayer schlossen die Unparteiischen diesen kurzerhand von der Partie aus. Das danach von extrem vielen Foulpfiffen geplagte, punktetechnisch ausgeglichene Viertel schien kaum zu einem Ende zu kommen. „Is Viertelpause oder is scho aus?“, fragte sich sicher nicht nur Moritz „Moooo!“ Thoma am Schreibertisch. Im letzten Viertel schien den Gästen aus Linz, die mit 7 Mann angereist waren, nach und nach die Kraft auszugehen. Im Gegenzug konnte Coach Harald „Bones“ Katzengruber mit einem 11 Mann Kader heiter durchwechseln. Für ein besonderes Highlight sorgte Werner „The Hammer“ Halbartschlager, als er einen No-Look Korbleger hoch übers Brett sicher verwandelte. Damit läutete er auch den offensiven Endspurt der Altfalken ein, die noch einmal alles herausholten und letztendlich für einen 12 Punkte Triumph sorgten. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Bremböck 20, Bartolucci P. 15, Prandstätter 13, Leonhartsberger 9, Halbartschlager 8, Benko, Haselmayer, Hofbauer, Peham jew. 2, Bartolucci N., Firat.

Falcons in nächster Cup-Runde

NÖ-Cup, Viertelfinale:

Traiskirchen Lions – Sportunion Amstetten Falcons 73:76 (36:27)

Die Sportunion Amstetten Falcons haben sich durch einen Auswärtssieg im Traiskirchner Lions Dome für das Halbfinale des NÖ-Cups qualifiziert. Auch in dieser Runde hatten die Falcons ein sogenanntes „Handicap“, weshalb das Spiel beim Stand von 0:2 aus Sicht der Falcons startete. Nach einer schwachen Anfangsphase glichen die Amstettner erst vier Minuten vor Spielende aus und gingen in der letzten Spielminute das erste Mal in Führung. „Zu Beginn ging uns offensiv nur sehr wenig auf. Daher war es umso wichtiger, dass trotzdem alle bis zum Schluss an einem Strang gezogen und nicht den Kopf hängen gelassen haben“, zog Kapitän Jasmin Marevac Resümee.

Dass die Falcons offensiv nur schwer in die Gänge kamen, beweist die Punkteausbeute von 27 Zählern zur Halbzeit bestens. Gepaart mit seinem Spielaufbau-Kollegen Din Halilagic kurbelte Topscorer Stefan Kerschbaummayr (19 Punkte) aber das Spiel der Mostviertler an, wenn es einmal ins Stocken geriet. In der Schlussphase waren es unter anderem vier Treffer von der Dreierlinie, die in der Offense den Unterschied machten. Auch Routinier Kerschbaummayr erfreute sich am Ergebnis: „Eine so spannende Partie zu gewinnen, ist natürlich ein gutes Gefühl. Erwähnenswert ist aber auch unsere Leistungssteigerung im Vergleich zum Ligaspiel gegen die Lions, das wir ja leider klar verloren haben.“

Nach diesem Viertelfinalsieg stehen die Amstettner nun im Cup-Halbfinale, das allerdings erst nach den drei Runden des Landesliga-Playoffs 2, in dem sich die Falcons auch noch für das Landesliga-Viertelfinale qualifizieren können, ausgetragen wird. Das nächste Heimspiel findet erst wieder am 18.2.2023 um 17:00 Uhr in der Johann Pölz-Halle statt.

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Stefan Kerschbaummayr 19, Din Halilagic 17, Sebastian Bauer 15, Jasmin Marevac 12, Vinzenz Ziegler 10, Bernhard Dockner 3

Die nächsten Spiele:

NÖ Landesliga, Landesliga Playoff 2, 1. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – UKJ Mistelbach Mustangs LL

Samstag, 18.02.2023, 17:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

NÖ Landesliga, Landesliga Playoff 2, 2. Runde:

BBC Tulln – Sportunion Amstetten Falcons

TBD

NÖ Landesliga, Landesliga Playoff 2, 3. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Wiener Neustadt

Samstag, 11.03.2023, 17:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Altfalken im letzten Heimspiel der Vorrunde erfolgreich

H1 / Im letzten Spiel der Vorrunde traten die Amstettner zu Hause gegen Salzburg an. Die Falken wollten unbedingt mit einem Sieg in die Saisonpause gehen und waren dementsprechend hoch motiviert. Zu Beginn der Partie waren die Kräfteverhältnisse noch ausgeglichen, bis sich die Altfalken im zweiten Spielabschnitt leicht absetzen konnten und die Führung auch nicht mehr aus der Hand geben sollten.

Amstetten Falcons B – BBU Salzburg 69:56 (36:30)

Mit mehreren Ablenkungsmanövern Richtung Schiedsrichter versuchten die Altfalken den Beginn der Partie noch etwas hinauszuzögern um das Eintreffen ihres argentinischen Legionärs Pablo „Lionel“ Bartolucci abwarten zu können. Als dann nach einigen Minuten Altmeister Matthias „Hob i ma docht“ Dobsicek mit den Worten „Bin eh scho do!!“ eintrudelte starteten die Unparteiischen die Partie dennoch. Im ersten Viertel ging auf beiden Seiten in der Offensive recht wenig. Die Altfalken zwangen die Gäste aus Salzburg in der Verteidigung immer wieder zu schwierigen Würfen, was die Trefferquote dementsprechend im Keller hielt. Im Angriff ließ besagte Quote jedoch auch bei den Amstettnern zu wünschen übrig. Minus 1 nach 10 Minuten Spielzeit. In Viertel Nummer 2 sah das Ganze offensiv schon deutlich besser aus. Vor allem Topscorer Rene „You Reach I Teach“ Bremböck schien hier regelrecht heiß zu laufen und steuerte 10 Punkte alleine in diesem Abschnitt bei. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fand Joachim Leonhartsberger so richtig ins Spiel und bestätigte mit mehreren Korberfolgen seine Dominanz in der Zone. Die B-Herren hielten defensiv an ihrer Zonenverteidigung fest. Dies schien an diesem Abend das richtige Rezept gegen die Salzburger zu sein, die sich sonst relativ treffsicher (vor allem aus der Distanz) zeigten. Nicht jedoch an diesem Abend. 36:30 zur Halbzeit für Amstetten.

Mit tosendem Applaus wurde zum Start der 2. Halbzeit Herr Bartolucci von den 8 Amstettner Fans begrüßt. Verwunderte Mienen in Reihen der Salzburger. Anscheinend noch im WM-Rausch meinte Bartolucci zum Schiri:“Des is kein Elfer?“. Getadelt durch Interimscoach „Jazz“ Marevac fing er sich jedoch recht rasch und versenkte im nächsten Moment seinen ersten Dreipunkteversuch. Von diesem neuen Schwung ließen sich auch die übrigen Altfalken anstecken – hohe Intensität in der Verteidigung und einige Fastbreakpunkte bescherten den Amstettnern eine 13 Punkte Führung vor dem letzten Viertel. In dieser Tonart ging es auch zu Beginn des Schlussviertels weiter, wo man die Führung bis auf 20 Punkte ausbauen konnte. Anscheinend zu siegessicher agierten die Altfalken in den letzten Minuten, was zu Ballverlusten und im Gegenzug mehreren einfachen Punkten der Salzburger führte. Doch Bartolucci und Leonhartsberger sorgten mit jeweils 2 Korberfolgen am Schluss der Partie für klare Verhältnisse. Go Falcons!

Scorer Amstetten: Bremböck 20, Leonhartsberger 18, Bartolucci 13 (in nur 20 Minuten), Haselmayer 7, Peham 6, Benko, Hofbauer jew. 2, Halbartschlager 1, Datzberger, Firat.

Falcons im Waldviertel erfolglos

NÖ Landesliga – 9. Runde

UBBC Gmünd – Sportunion Amstetten Falcons 92:75 (48:41)

Im letzten Spiel des Landesliga-Grunddurchgangs sind die Falcons gegen den UBBC Gmünd mit 75:92 leer ausgegangen. Trotz der beiden Niederlagen in den vergangenen Runden gegen Bruck und Deutsch Wagram hätten die Falcons durch einen Sieg im Waldviertel eine realistische Chance auf den Viertelfinaleinzug wahren können. Aufgrund dieser erneuten Niederlage müssen die Falcons nun auf Schützenhilfe hoffen oder sich – ähnlich wie in der NBA – nachträglich für die Playoffs qualifizieren.

Die Ausgangslage der Amstettner war vor dieser Runde krankheits- und verletzungsbedingt nicht optimal. In Gmünd gestaltete sich die Partie aber durchaus spannender als der Endstand vermuten lässt: In einem von Physis geprägten Spiel setzten sich die Waldviertler zweimal ab, beide Male konnten die Falcons den Rückstand wieder aufholen, lagen nur noch drei beziehungsweise zwei Punkte zurück. Doch Gmünd zog im vierten Viertel auch ein drittes Mal davon und fügte den Falcons so die fünfte Saisonniederlage zu.

„Schade, dass wir erst bei Rückstand gut gespielt haben. In Zukunft müssen wir von Beginn an präsent sein“, meinte Spielertrainer Stefan Kerschbaummayr nach der Partie.

Der Start misslang den Falcons komplett, bereits nach fünf gespielten Minuten lagen sie 14 Zähler zurück. Anschließend war die Partie extrem körperbetont, was sich auch im restlichen Spielverlauf nicht veränderte. Vier Minuten vor Ende der ersten Hälfte spielten sich die Mostviertler durch harte Verteidigung und gutes Zusammenspiel aus ihrer Misere, bei drei Punkten Rückstand war allerdings Schluss. Zu Beginn der zweiten Hälfte fielen die Falcons wieder weiter zurück, ehe sie beim Stand von 45:60 – befeuert durch gute Aktionen von Kerschbaummayr und Topscorer Jasmin Marevac – einen erneuten Lauf hinlegten, der bei zwei Punkten Unterschied sein Ende fand. Im vierten Viertel bauten die Waldviertler ihre Führung aus und fixierten die 75:92-Auswärtsniederlage der Falcons.

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Jasmin Marevac 26, Stefan Kerschbaummayr 22, Marco Schütz 7, Moritz Thoma 6, Abdul Akhdier 4, Vinzenz Ziegler 4, Paul Aschauer 3, Patrick Steidl 3

Die nächsten Spiele:

Termine stehen noch nicht fest!