Kategorie: News

Altfalken lassen Gmunden keine Chance

H1 / Im letzten Heimspiel des heurigen Kalenderjahres begrüßte das Amstettner B-Team die Truppe aus Gmunden, gegen die man auswärts schon einen klaren Sieg einfahren konnte. Und auch zu Hause drückten die Falken dem Spiel gewaltig ihren Stempel auf. Die schon zur Halbzeit recht große Führung von 22 Punkten konnte man gegen Ende der Partie sogar zwischenzeitlich auf 50 (!) erhöhen. Die Altfalken machten sich mit einer geschlossenen Teamleistung damit schon ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk.

Amstetten Falcons B – OCS Swans Gmunden B 86:42 (48:26)

Werner „The Hammer“ Halbartschlager dürfte schon vor der anstehenden Partie in Weihnachtsstimmung gewesen sein. So ertönte bereits beim Aufwärmen das ein oder andere Weihnachtslied aus den Hallenlautsprechern. Trotzdem starteten die Hausherren voll fokusiert in die Partie. So wirklich eng sollte es nur bis Minute 5 sein. Danach folgte ein Run der Altfalken nach dem anderen. Die Verteidigung schaffte es immer wieder dem Gegner den Ball abzuluchsen und (trotz des eher hohen Durchschnittsalters) mehrere erfolgreiche Fastbreaks zu laufen. Auch die Bankspieler fügten sich nahtlos in das Spielgeschehen ein. Es kam zu keinem Zeitpunkt ein Bruch ins Spiel. Ab Minute 13 ließ man bis zur Halbzeit sogar nur ganze 5 Punkte der Gmundner zu. „Soll i mi wirklich einwechseln?“ meinte Coach Harald „Highway“ Katzengruber noch in Minute 18. In Minute 19 versenkte er kaltschnäuzig einen Dreipunkter und im nächsten Angriff einen Midrange-Shot zur 48:26 Halbzeitführung.

Zu Beginn des dritten Spielabschnitts erhöhten die Amstettner nochmals die Schlagzahl und gingen mit 30 Punkten in Führung. Die Defense der Altfalken stand weiterhin felsenfest und konnte wiederum mehrere Ballgewinne verbuchen. Vor allem Pablo „Esco“ Bartolucci bewies mit 5 Steals (ca.?) in der Partie flinke Finger. Topscorer der Partie war einmal mehr Joachim „Slivovitz“ Leonhartsberger, der unterm Korb (auch nach mehreren Offensivrebounds) und aus der Mitteldistanz insgesamt 23 Punkte sammeln konnte. Im Schlussviertel sorgte Peham mit einem erfolgreichen Dreier für eine 50 Punkte Führung. Die Partie war zu diesem Zeitpunkt wohl mehr als entschieden. Mit einem Zweipunkter schrieb auch noch Cem „Black Panther“ Firat am Scoreboard an (Haselmayer und Sturm kaum mehr auf der Bank zu halten) und sorgte für den 86:42 Endstand. Dann reichte es Halbartschlager wohl endgültig und es ertönte „Last Christmas“ aus den Boxen, was die Gmundner anscheinend zum hastigen Verlassen der Halle veranlasste. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Leonhartsberger 23, Bartolucci P., Sturm jew. 14, Haselmayer 12, Peham 8, Katzengruber 5, Bremböck, Halbartschlager jew. 4, Firat 2, Watzinger 0.

Auswärtssieg für Altfalken in Linz

H1 / Für die letzte Auswärtspartie des heurigen Jahres reiste das Amstettner B-Team nach Linz zu den Auhof Devils. Die schnell erspielte 10 Punkte Führung konnte man dabei über weite Strecken des Spiels halten und schließlich auch ins Ziel bringen. Einzig einige erflogreiche Distanzwürfe des Gegners verhinderten einen höheren Sieg.

BBC Auhof Devils Linz AG II – Amstetten Falcons B 51:64 (21:30)

Zu Beginn des Spiels konnte es für die Amstettner nicht besser laufen. Mit einem 10-0 Run eröffneten diese nämlich die Partie und wollten damit gleich für klare Verhältnisse sorgen. In der Zonenverteidigung stand man gut und zwang die Linzer zu teils schwierigen Würfen. Die Gastgeber konnten erst in Minute 7 ihre ersten beiden Punkte anschreiben. Vor allem das Zusammenspiel von Clemens „Disco“ Sturm und Topscorer Joachim „Don´t need a nickname“ Leonhartsberger sorgte für Begeisterung bei der Amstettner Bank. Im zweiten Spielabschnitt stellten die Linzer dann auf Man-Defense um, auf die sich die Altfalken nicht sofort einstellen konnten und den Gegner wieder etwas besser ins Spiel kommen ließ. Gegen Ende des Viertels zogen die Amstettner durch die sehr aggressive Verteidigung der Linzer einige Fouls und konnten den Vorsprung durch eine gute Quote an der Freiwurflinie bei 9 Punkten zur Halbzeit halten.

Recht foullastig auf Seiten der Linzer ging es im dritten Viertel weiter. Die mit bereits 2 Fouls belastete Nr. 27 des Gegners schaffte es innerhalb von 2 Minuten die Partie mit 5 Fouls zu verlassen und schenkte den Altfalken mit einem zusätzlichen technischen Foul die Chance den Vorsprung weiter auszubauen. Dank der weiterhin recht konstanten Freiwurfquote der Amstettner konnte man einen 10 Punkte Vorsprung ins letzte Viertel retten, denn in der Verteidigung fehlte in dieser Phase der letzte Biss in Reihen der Falken und man erlaubte so dem Gegner einige leichte Punkte und den ein oder anderen Dreipunktewurf. Genau mit eben einem solchen erfogreichen Dreier verkürzten die Linzer zu Beginn des letzten Spielabschnitts den Rückstand auf 7 Punkte. Im Gegenzug sorgte Thorsten Peham mit einem spektakulären beidhändigen Korbleger über links im Stile der Ikone Matthias „Hob i ma docht“ Dobsicek für den wohl spektakulärsten Korb der Partie und für Schweigen in der Halle und auch auf der Amstettner Bank. Danach konnten die Altfalken den Vorsprung wieder bis auf 13 Zähler aufstocken. Ein erfolgreicher Putback (nein, nicht Dunk…. warum eigentlich nicht?) von Leonhartsberger und ein sicher versenkter Midrange-Shot von Florian „Al Dente“ Haselmayer besigelten schließlich den 64:51 Erfolg der Amstettner. Lediglich einige Dreipunkter (trotz guter Verteidigung) des Gegners verhinderten einen klareren Sieg. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Leonhartsberger 21, Bartolucci P., Haselmayer, Sturm jew. 10, Halbartschlager 6, Peham 5, Katzengruber 2, Firat.

B-Falken zurück auf der Siegerstraße

H1 / Die B-Herren der Amstetten Falcons haben ihre kleine Ergebniskrise hinter sich gelassen. Nach zwei Heimniederlagen mit insgesamt nur drei Punkten Differenz setzten sich die Amstettner Routiniers (altersdurschnitt 39,5 Jahre) am Sonntag in der Johann Pölz Halle gegen den BBC Vöcklabruck souverän mit 79:55 (40:22) durch.

Amstetten Falcons B – BBC Vöcklabruck 79:55 (40:22)

Die Ausgangslage war jedoch alles andere als perfekt. Coach Katzengruber musste krankheitsbedingt auf 3 wichtige Stützen (Bremböck, Sturm und Peham) verzichten.

Nicht unwesentlich für den Erfolg der Altfalken war Altmeister Stefan „die Kralle“ Krejci, der bei seinem Comeback unter anderem mit einem technischen, einem unsportlichen und einem langweiligen normalen Foul in Erscheinung trat. Angeführt wurden die B Herren von Alessandro „Carlos“ Prandstätter, der den Vöcklabruckern 21 Punkte einschenkte. Den Grundstein zum Erfolg legten die Altfalken bereits im 1.Viertel, in dem vor allem Werner “i hob eh alles im Griff“ Halbartschlager seine Klasse aufblitzen ließ. Mit dem 15 Punkte Polster im Rücken spielte es sich deutlich leichter. Die gut funktionierende Zonen-Defense der Amstettner bereitete den Gästen sehr viele Probleme und auch am Rebound hatten Leonhartsberger und Krejci alles im Griff.

In der zweiten Hälfte bekamen die Zuschauer in der Pölz Halle noch einige tolle Angriffe zu sehen und der Vorsprung wurde dank einer geschlossenen Mannschaftsleitung noch ausgebaut. Die B-Falcons revanchierten sich damit bei den Gästen für die bittere 51:66 Niederlage zum Saisonauftakt. Dank des gewonnenen direkten Duells gegen Vöcklabruck und einer Bilanz von 4:4 Siegen dürfen die Amstettner weiter auf einen Platz in den Top vier der 2. OÖ Landesliga hoffen.

STATISTIK

Scorer Amstetten: Prandstätter 21, Leonhartsberger 18 , Bartolucci P. 11, Haselmayer 15, Halbartschlager 12, Krejci 2, Firat, Katzengruber.

STIMME ZUM SPIEL

„ Die Regeln dürften sich seit meinem  letzten Meisterschaftsspiel ganz schön verschärft haben“ – so ein entsetzter Krejci nach dem Spiel 😊

Falcons zu Hause Enns unterlegen

OÖ Landesliga, 8. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns 59:76 (14:24, 35:43, 50:63)

Eine Woche nach dem Heimerfolg gegen Gmunden bekamen die Sportunion Amstetten Falcons am vergangenen Sonntag gegen die Lions Enns zu Hause ihre Grenzen aufgezeigt. Nachdem die Amstettner in der ersten Landesligarunde das Hinspiel in Enns verloren hatten, gelang nun die Revanche nicht. Ausschlaggebend an diesem Nachmittag war vor allem ein schwaches erstes Viertel, von welchem an die Falken das restliche Spiel einem Rückstand nachliefen.

„Wir sind sehr schwach in die Partie gestartet, das hatten wir uns ganz anders vorgenommen“, meinte Flügelspieler Moritz Thoma. Jasmin „Jazz“ Marevac, der verletzungsbedingt weiterhin nur die Trainerrolle einnehmen konnte, erklärte seiner Mannschaft nach dem Spiel: „Wir können es uns nicht leisten, den Start so zu verschlafen. Zudem sind wir eine sehr junge Mannschaft, da müssen wir an beiden Enden des Parketts umso mehr an einem Strang ziehen.“

Nachdem die Mostviertler dieses Wochenende leer ausgingen, rangieren sie mit drei Siegen aus acht Spielen aktuell auf Tabellenplatz fünf. Kommendes Wochenende wartet auswärts mit Mile Trockenbau Linz die einzige noch ungeschlagene Mannschaft der Liga auf die Falken.

Die Falcons bedanken sich bei der Sportstadt Amstetten, vertreten durch Bürgermeister Christian Haberhauer, für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Ibrahim Grönebaum 23, Dennis Ugodi 12, Benjamin Mesic 6, Lorenz Datzberger 5, Aleksandar Kertakov 5, Armin Mujic 3, Moritz Thoma 3, Abdul Akhdier 2

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 9. Runde: BBC Mile Trockenbau Linz AG – Sportunion Amstetten Falcons

03.12.2023, 19:30 Uhr, NMS Ferdinand Hüttnerschule

OÖ Landesliga, 10. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – FCN XXXLutz Baskets Wels

17.12.2023, 12:30 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 11. Runde: BBC RD Linz AG – Sportunion Amstetten Falcons

14.01.2024, 19:45 Uhr, NMS Ferdinand Hüttnerschule

Falcons trotz Sieg nicht ganz glücklich

OÖ Landesliga, 7. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – OCS Swans Gmunden C 59:48 (9:15, 22:26, 40:38)

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken die Sportunion Amstetten Falcons auf den vergangenen Spieltag zurück. Zwar konnten die Falken mit einem Ergebnis von 59:48 gegen die OCS Swans Gmunden C einen wichtigen dritten Sieg im siebten Spiel einfahren, fortan müssen sie jedoch auf die Dienste von Leistungsträger Stefan Kerschbaummayr verzichten.

Letzterer entschied sich kurzfristig aufgrund steigender körperlicher Probleme, die laufende Saison nicht mehr fertigzuspielen und seine Schuhe an den Nagel zu hängen. „Mein Körper will nicht mehr so, wie der Kopf will. Nach fast 30 Jahren Leistungssport ist irgendwann der Tank leer – und bei mir ist diese Zeit jetzt leider gekommen“, erklärte er nach dem Spiel im Interview.

„Mit seiner Bundesligaerfahrung war Stefan eine Bereicherung und wichtige Stütze für das Team, die es jetzt zu kompensieren gilt“, so Jasmin „Jazz“ Marevac, der aufgrund einer Fußverletzung aktuell außer Gefecht ist.

Optimistisch stimmt die Mostviertler jedoch, dass mit Dennis Ugodi und Ibrahim Grönebaum zwei junge Spieler aus dem Nachwuchsleistungszentrum des SKN St. Pölten ihren Weg in den Falken-Horst gefunden haben und nach einer Woche im Teamtraining bereits gegen Gmunden zum Einsatz kamen.

In besagter Partie hatten die Falcons in der ersten Hälfte offensiv zu kämpfen, weil trotz freier Wurfversuche die Trefferquote zu wünschen übrig ließ. Den Gästen vom Traunsee erging es allerdings ähnlich, der Halbzeitstand von 22:26 erinnerte eher an einen Viertelstand. Nach der Pause kamen die Falcons vor allem mit defensiven Umstellungen aufs Feld. Diese trugen auf Anhieb Früchte und lösten auch den Knoten im offensiven Spiel der Amstettner. Erfreulich: Ugodi und Grönebaum erzielten in ihrem ersten Spiel im Falcons-Dress 17 beziehungsweise 12 Punkte, und auch Kerschbaummayr punktete mit 12 Zählern zweistellig.

Die Falcons bedanken sich vielmals beim langjährigen Sponsor Müller-Guttenbrunn Group für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Dennis Ugodi 17, Ibrahim Grönebaum 12, Stefan Kerschbaummayr 12, Aleksandar Kertakov 11, Yousef Akhdier 7

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 8. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns

26.11.2023, 16:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 9. Runde: BBC Mile Trockenbau Linz AG – Sportunion Amstetten Falcons

03.12.2023, 19:30 Uhr, NMS Ferdinand Hüttnerschule

OÖ Landesliga, 10. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – FCN XXXLutz Baskets Wels

17.12.2023, 12:30 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 11. Runde: BBC RD Linz AG – Sportunion Amstetten Falcons

14.01.2024, 19:45 Uhr, NMS Ferdinand Hüttnerschule

Zweite enge Heimpleite für Altfalken innerhalb einer Woche

H1 / Nach der frustrierenden Heimniederlage letzten Sonntag gegen Kammer traten die B-Herren dieses Wochenende gegen Salzburg erneut aufs heimische Parkett, um das knapp verlorene Spiel schnell wieder vergessen zu machen. Doch die durchwegs intensive Partie entwickelte sich erneut zu einem Basketballkrimi, in dem die Altfalken schlussendlich wieder das Nachsehen hatten und mit nur einem Punkt den Kürzeren zogen.

Amstetten Falcons B – BBU Salzburg 62:63 (33:34)

Zu Beginn der Partie war der extra angereiste Altmeister Markus „Cheat Code“ Stiflbauer noch zu Scherzen mit den Unparteiischen aufgelegt. Diese Euphorie verflüchtigte sich jedoch im gesamten Team, als man merkte, dass dies wieder ein Spiel zum Zähneknirschen werden würde. Beide Teams bewegten sich in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe, die Führung wechselte mehrmals hin und her, geprägt durch hohe Intensität und Geschwindigkeit auf beiden Seiten (ja auch auf der der B-Herren). Offensive drückten auf Amstettner Seite Leonhartsberger und Prandstätter dem Spiel in den ersten beiden Vierteln ihren Stempel auf, denn sie steuerten gleich 23 der 33 Punkte der Altfalken bei. In der Defensive funktionierte die Zonenverteidigung in den meisten Fällen sehr gut, lediglich beim Ausblocken der Gegner und Sicherung des Defensivrebounds hatte man mehrmals Schwierigkeiten und verhalf so dem Gegner zu zweiten Chancen. 33:34 zur Halbzeit.

Im dritten Viertel zeigte sich ein ähnliches Bild wie letzten Sonntag, als man auch hier in der zweiten Spielphase mit 8 Punkten in Front gehen konnte. Rene „Air Win“ Bremböck lief mit 12 Punkten im Viertel endlich zu gewohnter Form auf. Defensiv verstand man die Intensität weiterhin hoch zu halten und ließ nur 11 Punkte in den 10 Spielminuten zu. Mitte des Schlussviertels brachte Bremböck mit einem erfolgreichen Dreipunkter seine Mannschaft wieder mit besagten 8 Punkten in Führung. Danach kam jedoch ein derartiger Bruch ins Spiel der Amstettner, der fatale Folgen haben sollte. Bis zur Schlussminute konnte man keinen einzigen Korberfolg verbuchen. Diese Einladung zur Aufholjagd nahmen die Gäste aus Salzburg natürlich dankend an und gingen mit 63:60 in Führung. Nach einem erfolgreichen Korbleger durch Sandro „Bully“ Prandstätter konnten die Altfalken den Rückstand 10 Sekunden vor Ende der Partie nochmals auf einen Zähler reduzieren. Nun musste man durch Fouls die Zeit stoppen und den Gegner an die Freiwurflinie schicken, um noch eine Chance haben zu wollen. Doch so weit sollte es gar nicht kommen. Denn es benötigte 2 Fouls um die Teamfoulgrenze zu überschreiten. Nach dem ersten Foul durch Haselmayer gelang es den Altfalken in den noch verbleibenden 4 Sekunden nicht das zweite taktische Foul zu machen und so kamen die Salzburger zu einem knappen 63:62 Auswärtserfolg.

STATISTIK

Scorer Amstetten: Prandstätter 18, Bremböck 17, Leonhartsberger 16, Sturm 5, Halbartschlager 4, Haselmayer 2, Firat, Katzengruber, Peham, Stiflbauer (Whopper King).

Altfalken verschenken Heimsieg gegen Tabellenführer

H1 / Mit dem SK Kammer war am Sonntagabend der noch ungeschlagene Tabellenerste zu Gast beim Amstettner B-Team. Die bis zur letzten Sekunde enge und spannende Partie wurde leider am Ende zum Fiasko für die Falken. Denn der in letzter Spielminute schon sicher geglaubte Sieg ging schließlich doch noch an die Gegner aus Oberösterreich.

Amstetten Falcons B – SK Kammer 64:66 (27:27)

Gut besetzt war an diesem Sonntagabend leider nur der Amstettner Schreibertisch, denn mit nur sieben Spielern hatte Coach Katzengruber diesmal sehr wenig Auswechseloptionen. Doch auch auf Seiten der Gäste konnte man nicht mehr als sieben Spieler zählen. Eine gute Gelegenheit also um dem ungeschlagenen Tabellenführer die erste Saisonniederlage zuzufügen. In Sachen Punktestand konnte die erste Halbzeit spannender nicht sein. Beide Viertel gingen jeweils unentschieden aus, wobei das Spielgeschehen bestenfalls als mittelmäßig zu beschreiben war. Beide Mannschaften kämpften mit ihrer Trefferquote aus dem Feld. Lediglich der Topscorer der Amstettner Sandro „Carlos“ Prandstätter brachte von der Bank mit explosiven Moves zum Korb etwas Schwung in die Partie.

In der zweiten Spielhälfte erholte sich besagte Trefferquote auf beiden Seiten plötzlich schlagartig und bot den Zusehern ein etwas „flüssigeres“ Zuseh-Erlebnis. Zwei Minuten vor dem Ende des dritten Viertels brachte Rene „Now A Principal 2“ Bremböck seine Mannschaft mit einem erfolgreichen Dreipunkter sogar mit sechs Zählern in Front. Doch die Oberösterreicher reagierten umgehend mit drei Dreipunktern en suite ihrerseits und gingen mit einem Punkt Vorsprung in die Viertelpause. Zum Start des Schlussviertels schien in Reihen der Altfalken in der Offensive der Knoten endgültig geplatzt zu sein und sie erarbeiteten sich mit mehreren Korberfolgen einen 8-Punkte Vorsprung. Bis zur letzten Spielminute pendelte sich dieser Vorteil bei 5 Punkten ein. Besagte Minute konnte dann aber an Dramatik nicht überboten werden. Nach zwei erfolgreichen 2-Punkte Würfen des Gegners (der den Rückstand auf einen Punkt reduzierte) war man auf Seiten der Altfalken viel zu hektisch beim Einwurf. Dies nutzten die Gäste und kamen durch einen Steal direkt unterm Korb in Ballbesitz. Nach einer Finte beim Korbleger wurde der Gegenspieler gefoult und bekam zwei Freiwürfe, von denen jedoch nur einer verwandelt wurde – 64:64. In der anschließenden Offense konnten die Altfalken neuerlich keine Punkte erzielen und waren auf ihre Defense angewiesen um die Partie in die Overtime zu retten. Kurz schien es so, dass die Amstettner den Sieg doch noch in trockene Tücher bringen konnten, doch nach einer hervorragenden Verteidigungsleistung und Ballgewinn durch Bremböck wurde bei dieser Aktion doch noch auf Foul entschieden. Nach ausgesprochener Meinung zu diesem Pfiff kassierte Bremböck noch dazu ein technisches Foul – den Freiwurf konnten die Gegner jedoch nicht verwerten. Mit nur noch einigen wenigen Sekunden auf der Uhr versenkte die Nummer 13 der Gegner nach einem Move an der Baseline den entscheidenden Wurf eiskalt zum 64:66 Endstand für Kammer.

STATISTIK

Scorer Amstetten: Prandstätter 19, Leonhartsberger 15, Bartolucci P. 12, Bremböck 11, Sturm 7, Firat, Halbartschlager.

Falcons unterliegen Titelverteidiger

OÖ Landesliga, 6. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils LINZ AG I 63:71 (23:18, 36:43, 49:62)

Nach Siegen in den letzten beiden Landesligarunden mussten die Sportunion Amstetten Falcons am vergangenen Samstag mit einem Ergebnis von 63:71 gegen die Auhof Devils Linz wieder eine Niederlage hinnehmen. Nach einer starken Anfangsphase der dezimierten Falken war der amtierende Meister aus Oberösterreich an diesem Abend doch eine Nummer zu groß.

Dabei sah es anfangs noch gut für die Mostviertler aus: Energisch starteten sie in die Partie, bauten sich vor allem durch gut herausgespielte Würfe in der Offense bis Mitte des zweiten Viertels eine Führung von acht Punkten auf. Im Anschluss kamen die Falcons aber von diesem Plan ab, hatten zudem defensiv Schwierigkeiten, die Gäste in Schach zu halten.

„Die personelle Ausgangslage war heute wegen mehrerer Ausfälle nicht optimal, das soll aber keinesfalls eine Ausrede sein. Wir haben trotzdem unser Bestes gegeben. Vor allem in der Anfangs- und Schlussphase hat man heute gesehen, dass wir trotzdem mit jeder Mannschaft mithalten können“, fand Stefan Kerschbaummayr, mit 20 Punkten bester Werfer der Amstettner.

„Gratulation an Linz zum Sieg. Sie sind eine erfahrene Mannschaft und immerhin der Titelverteidiger – da müssen wir uns mit diesem Ergebnis nicht verstecken, auch wenn vielleicht sogar mehr drin gewesen wäre“, fügte Jasmin „Jazz“ Marevac, der verletzungsbedingt ausfiel, den Aussagen Kerschbaummayrs hinzu.

Werfer Amstetten:

Stefan Kerschbaummayr 20, Benjamin Mesic 18, Armin Mujic 11, Moritz Thoma 9, Abdul Akhdier 5

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 7. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – OCS Swans Gmunden C

18.11.2023, 15:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 8. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns

26.11.2023, 16:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Falcons gewinnen erneut

OÖ Landesliga, 5. Runde:

BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr – Sportunion Amstetten Falcons 72:78 (35:37)

Nach dem ersten Saisonsieg in der Vorwoche hatten die Sportunion Amstetten Falcons auch in der fünften Runde der oberösterreichischen Landesliga Grund zur Freude: Ein über weite Strecken offenes Spiel gegen die Iron Scorps in Steyr entschieden die Amstettner schlussendlich mit 78:72 für sich, ihren drei Niederlagen stehen nun zwei Siege gegenüber. „Vor allem für die Mentalität und Psyche der Mannschaft war dieser Sieg heute wichtig“, fand Jasmin „Jazz“ Marevac, der verletzungsbedingt erneut in die Trainerrolle schlüpfen musste.

In der ersten Hälfte lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, fanden stets eine Antwort auf die Korberfolge der anderen. Erst nach der Pause gelang es den Falcons, sich mit bis zu sieben Zählern erstmals leicht abzusetzen. Großes Manko im Spiel der Mostviertler war an diesem Tag die Arbeit an den defensiven Brettern: Zahlreiche Offensivrebounds der Hausherren bescherten letzteren zweite, dritte oder sogar vierte Chancen zur Punktausbeute und stellten für die Falcons eine zusätzliche Anstrengung dar.

Durch gutes Zusammenspiel, teilweise gekonnte Einzelaktionen, und vor allem auch kontinuierliches Einbinden der Schlüsselspieler im Angriff erspielten sich die Mannen um Routinier Stefan Kerschbaummayr, mit 25 Punkten erneut Falken-Topscorer, zu Beginn des vierten Viertels einen Vorsprung von zwölf Punkten. Dieser schmolz bis circa 30 Sekunden vor Schluss zwar wieder auf vier Zähler herunter, zwei Freiwürfe durch Abdul Akhdier brachten den Auswärtssieg dann aber in trockene Tücher.

„Jetzt haben wir eine Woche spielfrei, dann Folgen drei Heimspiele hintereinander, auf die wir uns schon freuen! Da warten spannende Aufgaben auf uns“, blickt Marevac auf die nächsten Wochen seiner Mannschaft.

Werfer Amstetten:

Stefan Kerschbaummayr 25, Benjamin Mesic 17, Yousef Akhdier 13, Marco Schütz 12, Abdul Akhdier 6, Moritz Thoma 5

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 6. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils LINZ AG I

11.11.2023, 17:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 7. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – OCS Swans Gmunden C

18.11.2023, 15:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 8. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns

26.11.2023, 16:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Zweite Saisonniederlage für B-Team

H1 / Nach dem souveränen Sieg der Amstettner Altfalken am Sonntag ging es diesen Mittwoch in Wels auswärts in die nächste Partie. Mit dem Fehlen einiger wichtiger Schlüsselspieler war von Beginn an klar, dass dieses Match keine leichte Aufgabe darstellen würde. Über weite Strecken konnten die Amstettner mit den Hausherren mithalten, doch ein sehr durchwachsenes zweites Viertel minimierte die Siegeschancen schon frühzeitig.

Nachdem zu Beginn die Welser schnell mit 6:0 in Führung gingen, befürchtete Coach Harald „Highway“ Katzengruber schon das Schlimmste für diese Partie. Doch kurz darauf lief Rene Bremböck heiß und sorgte mit 10 Punkten bei hervorragender Trefferquote dafür, dass seine Mannschaft den Anschluss nicht ganz verlor. Auch defensiv war man hier noch gut aufgestellt und ging mit einem 5-Punkte Rückstand in das zweite Viertel. Dieses markierte jedoch die schlechteste Phase im Spiel der Altfalken, geprägt von vielen Fouls der Amstettner, die es den Welsern von der Freiwurflinie aus ermöglichten ihren Vorsprung weiter auszubauen. Und genau das taten sie auch. Das zweite goße Problem war die Transition-Defense der B-Herren. Nach mehreren Einzelaktionen, die zu keinem Korberfolg führten, nutzte der Gegner stets die Chance zum Schnellangriff, den dieser auch des öfteren mit einem erfolgreichen Dreipunktewurf abschloss. Damit wuchs der Rückstand der Amstettner bis zur Halbzeit auf 20 Punkte an.

In Spielabschnitt drei präsentierte sich jedoch ein anderes Bild. In der Verteidigung konnte man nun immer öfter den Korberfolg der Gastgeber verhindern – lediglich 11 Punkte ließen die Amstettner in diesem Viertel zu. Das körperbetonte Spiel der Welser kam den Altfalken in dieser Phase zugute, da die Unparteiischen konsequent durchgriffen und oft auf Foul gegen Wels entschieden. Da die Freiwurfquote der Altfalken jedoch höchsten als durchschnittlich zu bezeichnen war, konnte man den Rückstand nicht weiter als bis auf 11 Punkte reduzieren. Das fünfte Foul von Sandro „Bully“ Prandstätter sorgte noch dazu dafür, dass die bereits dezimierten Falken nur mehr auf einen Wechselspieler zurückgreifen konnten. Trotzdem konnte man das Viertel mit 15:11 für sich entscheiden. Im finalen Spielviertel konnten die Amstettner den Rückstand bei 16 Punkten halten. Die beiden erfolgreichen Dreipunkter von Bremböck waren hier die einzigen Highlights und so musste man sich mit einer 68:84 Niederlage aus Wels verabschieden.

STATISTIK

Scorer Amstetten: Bremböck 25, Haselmayer 17, Prandstätter 11, Gruber 10, Halbartschlager 4, Firat 1, Peham.