Kategorie: News

Sieg gegen Gmunden B

Landesliga Oberes Playoff / Sieg in Gmunden gegen den Tabellenzweiten

Swans Gmunden B – CityCenter Amstetten Falcons: 67:71 (15:15, 32:35, 52:51)

Nach der bitteren Niederlage vergangenes Wochenende gegen Steyr fuhren die City Center Amstetten Falcons nach Gmunden, um den Zweitplatzierten zu ärgern. Man benötigte noch einen Sieg im oberen Playoff, um den dritten Tabellenplatz abzusichern und um im weiteren Verlauf die Halbfinalserie gegen die Gmundner bestreiten zu können.

Im ersten Viertel zeigten die Gmundner eine harte und aggressive Verteidigung, die die Amstettner Basketballer teilweise zu fahrlässigen Turnovers zwang. Doch die Falken konnten durch einige gute Penetrations zum Korb gut dagegenhalten. Durch die aktive Offensive mussten die Swans immer wieder zu Fouls greifen, um die Falken stoppen zu können. Einige getroffene Freiwürfe waren die Belohnung für die gute Arbeit. Das erste Viertel endete mit 15:15.

Das zweite Viertel gestaltete sich ähnlich zum ersten. Die Falken konnten zusätzlich immer wieder über Fastbreaks punkten. Endstand erste Halbzeit: 32:35.

Die zweite Halbzeit startete mit einem Durchhänger aus Sicht der City Center Amstetten Falcons. Benkovics musste aufgrund drei schneller Fouls in den ersten beiden Vierteln immer wieder auf die Bank. Das Zusammenspiel funktionierte nicht mehr so recht, man kam nicht mehr so leicht in die Zone der Swans und auch die Trefferquote sank. Die Gmundner konnten so einen 8-Punktevorsprung herausarbeiten. Mit einem Treffer von der Dreipunktelinie durch Marevac konnte man den Lauf unterbrechen. Bis zum Viertelende konnten die Falcs sogar fast wieder ausgleichen. Viertelendstand: 52:51.

Den gestarteten Run konnte man am Beginn des vierten Viertels fortsetzen. Es waren, wie so oft, Marevac und Rülling die die Amstettner Mannschaft antrieben und Punkte herausarbeiteten. Die Gmundner konnten aber durch eine solide Trefferquote von der Dreierlinie dagegenhalten. Die letzten beiden Spielminuten starteten mit einem 7 Punkten Vorsprung aus Sicht der City Center Amstetten Falcons. Die Gmundner versuchten noch einmal alles, um heranzukommen. Ein schneller Dreipunkter verkürzte den Vorsprung auf 4 Punkte. Coach Bremböck redete auf seine Mannen in einer Auszeit ein um die Ruhe zu bewahren. Die Swans begannen eine harte Fullcourt-Verteidigung mit schnellen Fouls, um die Uhr immer wieder anzuhalten. Man bemerkte die Nervosität auf Amstettner Seite. Doch Rülling versenkte seine Freiwürfe eiskalt. Nach einer sehr langen letzten Spielminute konnte man Gmunden mit einem Endstand von 67:71 verlassen und einen verdienten Sieg feiern.

Wurfstatistik: Rülling 22, Marevac 21, Prandstätter 14, Kertakov & Benkovics jeweils 5, Alkin 4

Eindeutige Niederlage gegen Steyr

Landesliga Oberes Playoff / Eindeutige Niederlage gegen Steyr vor Heimpublikum

CityCenter Amstetten Falcons – BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr Herren: 55:66 (13:19, 31:34, 45:48)

Nach dem wichtigen Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten um Platz 3 vergangene Woche, das ganz knapp für die Falken entschieden werden konnte, empfing man nun die Basketballer aus Steyr um den Abstand in der Tabelle weiter auszubauen.

Das erste Viertel startete mit einer guten Leistung der City Center Amstetten Falken. Die Trefferquote war ganz ok und man konnte sich leicht absetzen. Nur durch einige getroffene Dreierwürfe konnten die Steyrer mithalten. Doch ab Minute 5 war es mit den Treffern auf Seiten der Falken praktisch zu Ende. Die Steyrer scorten munter weiter und so endete das erste Viertel 13:19.

Im zweiten Viertel konnten sich die Falken wieder leicht erholen. Durch zwei Treffer von der Dreierlinie konnten Marevac und Hofbauer gleich in den ersten Minuten den Rückstand wieder verkleinern. Die Falken taten sich aber immer noch schwer beim Herausarbeiten von einfachen Punkten. Einen Großteil der Punkte erzielte man von außerhalb der Dreierlinie. Am Ende des Viertels konnte noch kurz ausgeglichen werden. Ein Dreier vom Steyrer Shooting-Guard im letzten Angriff verhinderte aber einen ausgeglichenen Halbzeitstand. Endstand erste Halbzeit: 31:34.

Im dritten Viertel versuchten die City Center Falken wieder vermehrt in die Zone zu gelangen und durch schnelle Fastbreak-Offenses zu scoren. Teilweise konnte das Vorgenommene umgesetzt werden. Doch die großen Centerspieler der Steyrer machten es den Falcs nicht leicht den Ball in die gegnerische Zone zu befördern. Phasenweise konnte man die Steyrer zumindest durch Fastbreaks, zumeist angeführt vom Amstettner Point-Guard Prandstätter, an ihr Limit bringen. Nach einem ausgeglichenem dritten Viertel: 45:48.

Das letzte Viertel startete mit dem schnellen vierten Foul vom Amstettner Center. Somit musste dieser, um für die heiße Endphase einsatzbereit zu sein, vom Feld. Die Falken versuchten somit mit einer relativ kleinen Mannschaft gegen die großen Steyrer zu punkten. Durch schnelle Fastbreaks konnte man die Steyrer immer wieder überlaufen, doch diese spielten souverän und scorten im Gegensatz zu den City Center Amstetten Falcons Punkt für Punkt.  Selbst punktete man zu wenig und die Steyrer konnten den Sieg zu Ende spielen. Endstand: 55:66

Wir bedanken uns bei der Stadtgemeinde Amstetten für die Übernahme der Matchpatronanz und der langjährigen Unterstützung des Vereins!

Wurfstatistik: Marevac 17, Rülling 15, Prandstätter 14, Hofbauer & Kertakov & Alkin jeweils 3

Starke Teamleistung lässt Gmunden keine Chance

H1 / Im nächsten Playoffspiel bekamen es die Altfalken abermals mit den Swans aus Gmunden zu tun. Vor heimischer Kulisse wollte man unbedingt den ersten Sieg im Aufstiegskampf einfahren. Eine überragende Verteidigungsleistung und ausgezeichnetes Teamplay ließ diesen Wunsch praktisch schon zur Halbzeit Realität werden.

Amstetten Falcons B – Swans Gmunden C  80:39 (42:16)

Vor der Partie wies Coach Harald „Rib“ Katzengruber auf die bekannte harte Spielweise der Gmundner hin und entschied sich deshalb auch für eine Mann gegen Mann Verteidigung, um den Gästen damit dementsprechend entgegensetzen zu können. Dies erwies sich an diesem Tag als die richtige Taktik, denn das B-Team war von der ersten Sekunde an voll in der Partie. Vor allem A-Herren Coach Rene „Trashtalk“ Bremböck sorgte gleich für mehrere Highlights und hielt damit das Offensivspiel der Falken auf einem hohen Energielevel. Defensiv konnte man den Gegner, dem an diesem Tag noch dazu das nötige Wurfglück fehlte, immer wieder zu schwierigen Würfen zwingen, die sie ein ums andere Mal nicht verwandeln konnten. Dieser Trend setzte sich auch im zweiten Spielabschnitt fort. Die Altfalken punkteten weiterhin konstant – Gmunden kam im Gegenzug erneut zu wenig guten Möglichkeiten und konnte noch dazu nur 3 ihrer 10 Freiwürfe verwandeln. So kam es zum Halbzeitstand von 42:16 und damit schon zu einer kleinen Vorentscheidung.

Hatten die B-Herren in den vergangenen Jahren oft das Problem das dritte Viertel etwas zu verschlafen, so zeigte sich diesmal ein komplett anderes Bild. Der Fokus bei der Besprechung zur Halbzeit lag erneut auf der Verteidigung, und hier lieferten die Altfalken ein rekordverdächtiges Viertel ab – lediglich 2 Pünktchen ließ man zu, man könnte also sagen, dass das Konzept perfekt umgesetzt wurde. Offensiv erlebte Matthias „Hobimadocht“ Dobsicek kurzfristig seinen zweiten Frühling, denn mit 10 Punkten im Spielabschnitt zeigte der Altmeister nochmals auf. Vor allem die Retro-Postmoves suchten seinesgleichen. Mit einem Zwischenstand von 66:18 (!) ging es in das letzte Viertel. Da die Partie wohl mehr als entschieden war, ließen die Gastgeber auch in der Verteidigung deutlich nach, was die Gäste aus Gmunden nutzten, um das Ergebnis noch etwas aufzupolieren. Es gab jedoch keine nennenswerten Highlights mehr. Die Altfalken konnten sich damit ihren ersten Sieg im Playoff mit 80:39 sichern.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci, Dobsicek jew. 15, Haselmayer 13, Bremböck 12, Sturm 9, Peham 8, Halbartschlager, Katzengruber jew. 4.

„So eine Partie haben wir für unser Selbstvertrauen wieder einmal notwendig gebraucht!!“, so Bartolucci zufrieden nach der Partie.

Die A-Falken entscheiden eine umkämpfte Partie für sich

Landesliga Oberes Playoff / Die A-Falken können ein umkämpftes Spiel gegen den FCN knapp für sich entscheiden

CityCenter Amstetten Falcons – FCN KFZ BAUER Baskets Wels: 67:64 (12:11, 31:31, 51:47)

Nach der bitteren Heimniederlage gegen Wels Fischlham am vergangenen Sonntag kam die zweite Welser Mannschaft nach Amstetten. Nachdem die Welser der direkte Konkurrent der Falken um den dritten Tabellenplatz sind, war man sich von Anfang an bewusst: Ein Sieg muss her!

Doch den Start in das erste Viertel verschlafen die City Center Falken. Die Trefferquote ist nicht vorhanden und auch in der Verteidigung war man nicht fokussiert. Nach 7 Minuten Spielzeit führen die Welser bereits mit 11:1. Die Falken kommen aber immer besser ins Spiel und können das erste Viertel noch mit 12:11 gewinnen.

Im zweiten Viertel sind beide Mannschaften im Spiel angekommen. Es geht schnell Hin und Her. Die Trefferquote ist auf beiden Seiten etwas besser. Es fallen auch einige Dreipunkter. Endstand erste Halbzeit: 31:31.

Die zweite Halbzeit startete wieder mit einem ganz schwachen Spiel der City Center Amstetten Falcons. Es dauert wieder einige Minuten, bis die Mannschaft ins Spiel findet. Coach Bremböck nimmt sofort ein Timeout, in dem er seine Mannen aufweckt. Von da an läuft es besser und die Falken können wieder aufschließen und bis Viertelende sogar eine 51:47 Führung erspielen.

Am Beginn des letzten Spielabschnitts können die Falken kurzzeitig sogar auf 10 Punkte davonziehen. Doch in Minute 35 foult Rülling zum fünften Mal und muss vom Spielfeld. Dies beflügelt die Welser. Die Falken wirken geschockt. Die Gegner kommen schnell heran und erspielen sogar eine 1-Punkte Führung. Es bleibt spannend. Es geht hart zur Sache. Vor allem unter dem Korb wird mit vollem Einsatz gespielt. Glantschnig und Prandstätter können punkten und die Welser beginnen die Spielzeit immer wieder durch schnelle Fouls zu stoppen. Sowohl auf Amstettner, als auch auf Welser Seite fallen die Freiwürfe nur teilweise. In den letzten Sekunden müssen die Welser noch einen erzwungenen Dreipunktewurf versuchen, scheitern aber und die City Center Falken gewinnen das Spiel mit 67:64.

Wir bedanken uns beim Autohaus Senker für die Übernahme der Matchpatronanz und der langjährigen Unterstützung des Vereins!

Wurfstatistik: Marevac 20, Glantschnig 10, Prandstätter & Benkovics 7, Hofbauer 6, Mujic 5, Rülling & Kertakov & Alkin jeweils 4

Bittere Heimniederlage gegen den Tabellenletzten

Landesliga Oberes Playoff / Die City Center Amstetten Falcons verlieren das Spiel gegen den Tabellenletzten knapp, aber doch verdient in der gut besuchten Johann-Pölz Halle.

CityCenter Amstetten Falcons – FCN Black Panthers Baskets Wels Fischlham : 53:55 (14:10, 27:23, 37:36)

Nach dem verlorenen Spiel am vergangenen Samstag gegen die Auhof Devils Linz empfingen die City Center Amstetten Falcons die Gäste aus Wels vor gut besuchter Johann-Pölz Halle.

Das erste Viertel begann auf beiden Seiten mit wenigen Korberfolgen. Die langsame, einschläfernde Spielweise der Welser übertrug sich auch auf die Falcs. Dies resultierte in einem Low-Scoring Game, das jedoch trotz der knappen Zwischenstände spannend blieb. Das erste Viertel endete mit 14:10.

Auch das zweite Viertel gestaltete sich ähnlich zum ersten. Nur durch die lasche Zonenverteidigung der City Center Amstetten Falcons und die getroffenen Dreier konnten die Panthers halbwegs mithalten. Endstand erste Halbzeit: 27:23

Die zweite Halbzeit startete mit einem Minirun für die Falcons. Das Team um Rülling und Marevac versuchte in diesem Viertel mehr zum Korb zu ziehen, sie wurden aber im gesamten Spiel nur mit insgesamt 8 Freiwürfen belohnt. Das Spiel blieb weiterhin knapp. Viertelendstand: 37:36.

Am Beginn des letzten Spielabschnitts wechselte die Führung zum ersten Mal. Die Falcons konterten aber mit einem 8:0 Run. Extrem spannend wurde es dann in den letzten Spielminuten. Rülling versenkte einen Zweipunkter und den Panthers blieben nur wenige Sekunden für den Gamewinner. Die Falcons wechselten in eine Manverteidigung und zwangen die Nummer 24 der Welser zu einem schwierigen Wurf aus vollem Lauf, der aus Sicht der Falcons aber leider in das Schwarze traf. Somit endete die Partie abermals mit einer knappen 2-Punkte Niederlage. Endstand: 53:55

Wir bedanken uns bei der Umdasch Group für die Übernahme der Matchpatronanz und der langjährigen Unterstützung des Vereins!

Wurfstatistik: Rülling 16, Marevac 13, Benkovics 10, Hofbauer 9, Kertakov 5

Stimmen zum Spiel:
Marevac: „Wir haben uns von der unorthodoxen Spielweise der Panthers zu sehr beeinflussen lassen und haben am Ende zwar mit Pech, aber doch verdient verloren“

Sturm der Liebe nicht genug gegen Old Devils

H1 / Bereits zum dritten Mal in dieser Saison standen sich die Falcons B und die Old Devils aus Linz gegenüber. Leider musste man auf Seiten der Amstettner auf den einen oder anderen Stammspieler verzichten, trotzdem war die Partie lange Zeit heiß umkämpft, doch die alten Bekannten Herr Freiwurf und Frau Trefferquote machten keinen Sieg der Altfalken möglich.

Amstetten Falcons B – BBC Old Devils Linz AG 64:78 (30:35)

Für eine intensive Mann gegen Mann Verteidigung sind die Gäste aus Linz schon länger bekannt. Und genau diese praktizierten sie auch von der ersten Minute an. Vor allem unterm Korb war es für die Altfalken sehr schwierig einfache Möglichkeiten zu kreieren, einzig Clemens „Disco“ Sturm hielt mit einigen guten Post-Moves dagegen und damit sein Team im Spiel. Auch die Distanzschützen bekamen mehrere Möglichkeiten offener Würfe, doch das feine Händchen hatte an diesem Abend anscheinend kein Spieler der Amstettner gebucht. Minus 6 Punkte zur Viertelpause. Im zweiten Spielabschnitt lief das Ganze schon etwas runder, einige Dreipunkter fanden ihr Ziel und unterm Korb konnte Sturm fleißig weiter punkten. Einzig das Verwandeln der Freiwürfe war erneut die Achillesferse des B-Teams, mit einer unterirdischen Quote, die hier gar nicht erwähnt werden will. Man könnte auch sagen die Gäste zogen dadurch „im Sturm“ davon, aber genug davon.  Nach einer langen Verletzungspause durften die Amstettner auch erstmals wieder Andreas „The Principal“ Kastenhofer im Spielerdress bewundern und er zeigte gleich mit dem ein oder anderen schönen Move zum Korb, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. 30:35 zur Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zogen die Gäste aus Linz rasch auf 10 Punkte davon, vor allem die Nummer 66 schenkte den Amstettnern ein ums andere Mal ein. Durch einige Fastbreak Körbe schafften es die Hausherren jedoch weiter im Spiel zu bleiben. Die Linzer drückten aber weiter aufs Gas, konnten im dritten Viertel 24 Punkte verbuchen und gingen mit einer 12 Punkte Führung ins Schlussviertel. Hier machte sich erneut die Freiwurfschwäche der Altfalken bemerkbar, was dazu führte, dass man den Rückstand nicht mehr verkürzen konnte. Einziges Highlight waren die beiden seidenweichen Bewegungen von Matthias „Hobimadocht“ Dobsicek, der seinen Körper unterm Korb perfekt einzusetzen wusste. Am Ende war die Enttäuschung groß, hatte man sich doch deutlich mehr von der Partie erhofft. Doch zumindest wissen die Altfalken genau wo sie im Training weiterhin anzusetzen haben.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Sturm 17, Bartolucci 10, Dobsicek, Halbartschlager, Peham jew. 8, Kastenhofer 5, Haselmayer, Katzengruber jew. 4, Stix.

Volksbank Mostviertel Cup großer Erfolg

Volksbank Mostviertel Cup 2019 / Knapp 70  Volksschüler kämpften um den Titel „Beste Basketballschule im Mostviertel“

Der Volksbank Mostviertel Cup war auch heuer wieder ein großer Erfolg für die Union City Center Amstetten Falcons. Nachdem seit Jahresbeginn in den Volksschulen der Region regelmäßig Basketball-Einheiten im Zuge des Turnunterrichts durchgeführt worden sind, bildete das abschließende Schulturnier den krönenden Abschluss für diese erfolgreiche Kooperation zwischen den Falcons und den Schulen der Region. Knapp 70 Schülerinnen und Schüler nahmen heuer Teil und kämpften um den Titel „beste Basketballschule im Mostviertel“. Sieger des Volksbank Mostviertel Cups im Jahr 2019 wurden die VS Allersdorf bei den Burschen und die VS Elsa-Brandströmstraße bei den Mädchen.

Volksbank Mostviertel Cup 2019

Volksbank Mostviertel Cup 2019 / Die City Center Amstetten Falcons veranstalten ein Volksschul-Basketballturnier, den Volksbank Mostviertel Cup

Bereits zum 4ten Mal veranstalten die City Center Amstetten Falcons ein Volksschulturnier, das Volksbank Mostviertel Cup genannt wird. Dabei treten alle 4ten Klassen der Volksschulen aus Amstetten und Umgebung in einem sportlichen Wettkampf bei freundschaftlicher und familiärer Atmosphäre gegeneinander an und wetteifern, jeweils im Burschen- und Mädchenturnier, um den begehrten Pokal Volksbank Mostviertel Cup Sieger 2019. Angefeuert von DirektorInnen, LehrerInnen und Familien gleichermaßen werden auch einige Wurf- und Geschicklichkeitswettbewerbe ausgetragen, deren Sieger natürlich gebührlich mit Medaillen und Preisen geehrt werden.

Da alle Kinder noch Anfänger sind, werden alle A-Herren Spieler der Falcons die Trainer- bzw. Betreuertätigkeiten übernehmen . Um Fairness zu gewährleisten stellt der Verein ebenso auch ausgebildete Schiedsrichter. Um Speis und Trank müssen sich die Teilnehmer ebenfalls nicht sorgen.

Wann?
Samstag, 9.3.2019
(Uhrzeit: 10:00 bis ca. 14:00)

Wo?
Johann-Pölz-Halle Amstetten (Stadionstraße 12, 3300 Amstetten)

Ablauf:
10:00 Begrüßung
10:15 Aufwärmtrainings
10:45 Turnierstart
12:00 Mittagspause (15min)
13:15 Turnierende
13:20 Div. Wettbewerbe
13:45 Siegerehrungen
14:00 Verabschiedung

Bittere Niederlage gegen den Tabellenführer aus Linz

Landesliga Oberes Playoff / Nach langfristiger Führung verspielen die City Center Amstetten Falcons den Sieg gegen den Tabellenführer aus Linz in den letzten Spielminuten

BBC Auhof Devils Linz – CityCenter Amstetten Falcons: 66:64 (19:20, 23:34, 42:51)

Nach dem guten Verlauf im oberen Playoff stand das Spiel gegen den Tabellenführer aus Linz an. Hochmotiviert fuhr das Team um Coach Rene Bremböck nach Linz, um dem Tabellenführer die zweite Saisonniederlage zuzufügen. Im Grunddurchgang waren es auch die Falcons gewesen, die den Linzern die einzige Niederlage beschert hatten.

Die City Center Amstetten Falcons starteten gut in das Spiel. Die Zonenverteidigung machte es den Linzern schwer durch Zug zum Korb zu punkten. In den ersten Spielminuten war es auch die gute Trefferquote, die den Falcons einen Vorsprung von zwischenzeitlich 9 Punkten brachte. Dann kamen aber auch die Linzer besser ins Spiel und konnten aufholen. Das erste Viertel endete mit 19:20.

Im zweiten Viertel gewannen die Falcons wieder die Oberhand. Die Verteidigung stoppte fast alle Angriffe der Linzer, die im gesamten Viertel nur 4 Punkte erzielen konnten. Auf Amstettner Seite wurden zwar deutlich mehr Punkte erzielt, einige Turnovers und eine schlechtere Trefferquote wie zu Beginn des Spiels verwehrte den Falcons jedoch einen noch deutlicheren Halbzeitstand (23:34). Trotzdem konnte man mit der ersten Halbzeit gegen den Tabellenführer zufrieden sein.

In der Halbzeitpause wurde die Mannschaft noch einmal auf die Wichtigkeit der Verteidigungsarbeit erinnert. Man war sich bewusst, dass sich die Linzer mit Sicherheit noch nicht geschlagen geben. Trotzdem gelang es den Linzern auf bis zu 3 Punkte heranzukommen. Es ging zwar hin und her. Die Teamoffensive der Falcons lief aber nicht optimal. Immer wieder musste die Offensive über Einzelaktionen abgeschlossen werden. In diesem Viertel punkteten ausschließlich Marevac und Rülling auf Amstettner Seite. Viertelendstand: 42:51.

Im letzten Spielabschnitt machte sich die aufreibende Offensiv, aber auch Defensivarbeit bemerkbar. Rülling und Hofbauer waren bereits leicht angeschlagen. Trotzdem kämpften die City Center Falcs weiter für den Sieg gegen den Tabellenführer. Bis Minute 35 konnten die Falcons die Linzer auf Abstand halten. Es galt einen 11 Punkte Vorsprung zu verteidigen. Doch dann war die Zeit der Linzer gekommen. Drei 3-Punkter und ein 2-Punkter auf Linzer Seite innerhalb von 2 Spielminuten verkürzten den Vorsprung der Falcs auf 2 Punkte. Die letzte Spielminute war erreicht. Ein fragwürdiges unsportliches Foul brachte die Amstettner dann noch weiter aus dem Konzept. Auch ein Timeout brachte nicht das erhoffte Comeback. Durch einen Fehler in der Verteidigung schenkte man den Linzern einen einfachen 2-Punkter durch einen Zug zum Korb. Ausgleich. Im Gegenangriff konnte kein Punkt erzielt werden. Es waren wieder die Linzer, die zum Korb zogen und trotz harter Verteidigung punkteten. Der letzte Angriff der Falken: Leichte Verwirrung in der Offensive und Fehlwurf. Das Spiel war verloren. Endstand: 66:64

Wurfstatistik: Rülling 30, Marevac 19, Hofbauer 8, Prandstätter 4, Benkovics 3

Die A-Falken bezwingen den Tabellenzweiten vor Heimpublikum

Landesliga Oberes Playoff / Falcons A bezwingen in der gut besuchten Johann Pölz Halle die Mannschaft aus Gmunden

City Center Amstetten Falcons – Swans Gmunden B: 83:61 (19:22, 37:33, 61:44)

Nach dem souverän gewonnenen Auswärtsspiel gegen die Basketballer aus Steyr zwei Tage zuvor, empfingen die City Center Amstetten Falcons nun als Heimmannschaft die Swans B aus Gmunden in der gut besuchten Johann Pölz Sporthalle. Das Ziel: Den Gmundnern den zweiten Tabellenplatz nicht kampflos zu überlassen.

Das erste Viertel startete mit einem schnellen Hin und Her. Beide Teams waren gut eingestellt worden. Die Zonenverteidigung der Amstettner stand gut, trotzdem war es den Gmundnern immer wieder möglich bis zum Korb durchzudringen. Bereits am Ende des ersten Viertels gelang es den Gmundnern die Oberhand zu gewinnen und einen kleinen Vorsprung herauszuarbeiten. Die Falken kamen leicht in Bedrängnis. Das erste Viertel endete mit 19:22.

Das zweite Viertel startete so wie das erste geendet hatte. Die Gmundner konnten die Verteidigung der City Center Falken gut attackieren, standen aber auch in der Defensive gut. Die Falken kamen immer weiter in Rückstand. Zwischenzeitlich lag man mit 9 Punkten zurück. Ab Minute 15 dann die Wende. Das Team rund um das Trio Rülling, Marevac und Glantschnig zeigte den Gmundnern wie in Amstetten Basketball gespielt wird. In der Verteidigung wurden die Schwäne jetzt mit vollem Einsatz an Penetrationen in die Zone gehindert und auch am Defensivrebound ließ man den Swans keine zweiten Chancen. Auch in der Offensive wurde jetzt als Team zusammengespielt, die Spielzüge durchgezogen und so ein Run von 15:2 gestartet. In den letzten Viertelminuten konnte sogar noch ein Führungswechsel erreicht werden. Endstand erste Halbzeit: 37:33.

Das Team von Coach Bremböck kam weiter hoch motiviert aus der Kabine. Man war sich bewusst, dass ein Beibehalten des Tempos der letzten Minuten vor der Halbzeit einen möglichen Sieg herbeiführen konnte. Die Falken konnten das Besprochene gut umsetzen. Durch eine weiterhin harte Verteidigung und gute Teamoffensive wurde der Run fortgesetzt und die Schwäne überflogen. Zwischenzeitlich konnte sogar eine Führung von 20 Punkten herausgespielt werden. Viertelendstand: 61:44.

Am Beginn des letzten Spielabschnitts dann der kurze Einbruch. Die Verteidigung der Falken wurde immer wieder von starken Gmundner Penetrationen zum Korb durchbrochen. Die Swans verkürzten den Rückstand immer weiter. Bis zur Minute 37 kommen die Schwäne wieder auf 11 Punkte heran und wittern die Chance die Falken vom Himmel zu holen. Sie versuchen über Full-Court Verteidigung und frühe Fouls die Offensive der City Center Falcs zu unterbinden. In den letzten Spielminuten bekommen die Falken dadurch ganze 11 Freiwürfe, von denen jedoch 7 eingenetzt wurden und der Plan der Schwäne nicht aufging. Das Spiel konnte so mit einem erfreulichen Endstand von 83:61 aus Sicht der City Center Amstetten Falcons beendet werden.

Wir bedanken uns bei unserem langjährigen Vereinspräsidenten und Unterstützer Gerhard Sengstschmid und seiner kommunikationsagentur. sengstschmid. für die Übernahme der Matchpatronanz!

 

Wurfstatistik: Rülling 28, Marevac 20, Glantschnig 14, Prandstätter 11, Alkin 4, Hofbauer & Mujic jeweils 3