Kategorie: News

Doppelt bittere Niederlage in Gmunden für Altfalken

H1 / Beflügelt vom Heimsieg letzten Sonntag wollte das Amstettner B-Team den zweiten Erfolg innerhalb einer Woche auswärts in Gmunden einfahren. Doch leider konnte man an die starke Leistung aus dem ersten Saisonspiel nur phasenweise anknüpfen und musste von Beginn an einem Rückstand hinterherlaufen, den man am Ende der Partie nicht mehr wett machen konnte. Noch dazu gab es nach dem Match die nächste Enttäuschung.

Swans Gmunden C – Amstetten Falcons B 76:51 (43:22)

Mit einem (für ein Auswärtsspiel selten starken) 8-Mann Kader fuhren die Altfalken bestärkt durch den ersten Saisonsieg guter Dinge am Freitag Abend (klassisch 20:15 Uhr) nach Gmunden um dort die nächste Partie zu bestreiten. Doch die Falken wollten von Beginn an nicht so recht in die Gänge kommen. Mit dem harten physischen Spiel der Gegner hatte man in der Defense immer wieder seine lieben Probleme. Die Gastgeber verstanden es geschickt in die Zonenverteidigung der Amstettner zu penetrieren und ein ums andere Mal leichte Würfe unter dem Korb zu kreieren. Schlechte Pässe in der Offense der Altfalken führten außerdem zu einigen eins gegen null Fastbreaks der Gmundner, womit man sich das Leben zusätzlich schwer machte. Hatte die gesamte Mannschaft im letzten Spiel einen guten Tag erwischt, so schien diesmal genau das Gegenteil der Fall zu sein und man lag zur Halbzeit bereits mit 21 Punkten in Rückstand, zumal man nur 22 Zähler in beiden Vierteln verbuchen konnte.

Nach der wutbedingten Zerstörung des Korbes für die Spielerdressen und der Ansprache von Coach Katzengruber zur Halbzeit gingen die B-Herren mit deutlich mehr Energie in die zweite Spielhälfte. Der Beginn des dritten Viertels markierte zugleich die stärkste Phase der Amstettner, die mit guter Defense und 2 erfolgreichen Dreipunktern von Bartolucci und Peham den Rückstand bis auf 11 Zähler verkürzen konnten. Das Momentum schlug nach der Auszeit von Gmunden jedoch sofort wieder um und die Altfalken konnten der harten Spielweise der Gastgeber (und Schiris) erneut wenig entgegensetzen. Zu routiniert und abgebrüht gingen die Hausherren an diesem Abend ans Werk und erhöhten den Vorsprung innerhalb weniger Spielminuten wieder auf über 20 Punkte. Ein Rückstand den man bis zum Ende der Partie nicht mehr aufholen konnte, was zum einen an der mageren Ausbeute an der Freiwurflinie und zum anderen an der sichtlich geknickten Moral der Altfalken lag. Am Ende verlor man mit 25 Punkten und brennt nun auf eine Revanche vor heimischen Publikum. Doch dies war noch nicht der letzte Rückschlag an diesem Abend, denn aufgrund der fortgeschrittenen Stunde hatten die Amstettner Protagonisten auch kulinarisch nur mehr wenig Möglichkeiten, was dazu führte, dass man schließlich auf den heimischen Burgerladen des Vertrauens angewiesen war. Nachdem die Frage von Kollege Dobsicek nach einer Speisekarte vom Personal verneint wurde und dieser zornig das Lokal verließ, schloss man auch das Kapitel „Frustessen“ schnell ab und trat die endgültige Heimreise an. Go Falcons!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 13, Dobsicek, Halbartschlager jew. 9, Peham 8, Katzengruber 7, Gruber, Stix jew. 2, Keusch 1.

STIMME ZUM SPIEL

„Heute haben wir bei weitem nicht unser volles Potential abrufen können!“, so Coach Katzengruber nach der Partie.

„Waun de koa Speisekortn haum, geh i wieder hoam!!!“, ärgert sich ein frustrierter Dobsicek.

Traumstart für B-Team

H1 / Nach der wohlverdienten Sommerpause war es vergangenen (Wahl)Sonntag für die Altfalken nun endlich wieder Zeit für das erste Meisterschaftsspiel der Saison. Mit der Truppe aus Salzburg traf man auf einen noch unbekannten, im Vorfeld als recht stark eingeschätzten, Gegner. Doch anstatt nach der Partie frustriert an Mozartkugeln knabbern zu müssen, hatten die Altfalken nach einer starken Teamleistung allen Grund zu feiern, denn sie holten in einer umkämpften und an Spannung kaum zu überbietenden Partie den ersten Sieg der noch jungfräulichen Saison.

Amstetten Falcons B – BBU Salzburg 78:72 (38:38)

Wie bereits aus dem Vorjahr bekannt, starteten die B-Herren mit eher schlechten Vorzeichen in diese Partie, da kurz vor Spielbeginn aus verletzungstechnischen und anderen Gründen (danke Hias!) lediglich 6 Spieler am Feld standen um die Partie zu bestreiten. So entschloss sich auch Coach Harald „Bone“ Katzengruber aktiv ins Spielgeschehen einzugreifen. Hatte man sich am Vormittag noch für die Partei seines Vertrauens entscheiden müssen, standen die Altfalken auch in der Verteidigung vor der Wahl zwischen Mann- und Zonenverteidigung. Man entschied sich für letzteres und traf damit die richtige Entscheidung. Immer wieder machte das Heimteam den Raum unter dem Korb eng und zwang die Gäste zu Würfen aus der Distanz oder zu schwierigen eins gegen drei Aktionen in der Zone. In der Offensive setzte man in der ersten Hälfte des Spiels ebenfalls auf Würfe von außen, was auch hier das richtige Rezept zu sein schien – Peham konnte sein Team mit 3 erfolgreichen Dreipunktern auf Schlagdistanz halten. Im zweiten Viertel erwachte dann auch Pablo „Panlo“ Bartolucci aus seinem Sommerschlaf und streute eben mal 11 Punkte ein. Auch von der Freiwurflinie lief es an diesem Tag äußerst gut für die Amstettner, was ebenfalls dazu beitrug den Score eng zu halten.  Auf der gegnerischen Seite war es die Nummer 19 (Mucha), der seine Mannschaft mit 25 Punkten im Spiel hielt und gegen den die Hausherren bis zum Schluss kein Rezept zu finden schienen. So ging die Partie ausgeglichen (38:38) in die Halbzeitpause.

Der dritte Spielabschnitt gehörte auf beiden Seiten den Topscorern ihrer Mannschaften. In den Reihen der Amstettner war es abermals Bartolucci, der mit 12 Punkten en suite aufzeigte. Nach einem offensichtlich unsportlichen Foul des Gegners an Rene „Trashtalk“ Bremböck, das von den Schiedsrichtern leider nicht geahndet wurde, gewann die bis dato schon hart geführte und gepfiffene Partie nochmals an Intensität. Keine der beiden Mannschaften wollte leichte Punkte verschenken und ging in der Verteidigung hart zur Sache. Im letzten Viertel schien sich dann der Trainingsplan von Coach Katzengruber das erste Mal so richtig bezahlt zu machen. Das Passspiel funktionierte plötzlich perfekt – die Kombination Bremböck (23 Punkte in der Partie) auf Katzengruber führte gleich mehrmals zum Korberfolg. Mit 4 Punkten Vorsprung kurz vor Schluss konnten die Altfalken in der Verteidigung den alles entscheidenden Steal verbuchen und Rene Bremböck machte mit 2 sicher verwandelten Freiwürfen den Sack endgültig zu. Eine konstant starke Teamleistung und die gute Trefferquote sowohl aus dem Feld, als auch von der Freiwurflinie, bescherten den Altfalken den ersten Sieg im ersten Spiel. Go Falcons!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 27, Bremböck 23, Katzengruber 13, Peham 10, Halbartschlager 3, Stix 2, Keusch.

 

A-Falcons verpatzen den Start in die neue Saison

Landesliga Grunddurchgang / Falcons verpatzen den Start in die neue Saison

BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr – City Center Amstetten Falcons: 86:43 (32:12, 48:24, 75:32)

Zum ersten Spiel der Saison treffen die City Center Amstetten Falcons auf die verstärkte Truppe aus Steyr. Die Falcs konnten sich nach einigen Abgängen mit Bosic, Kurciev und Haselmayer verstärken. Mit dem neuen Team befand man sich noch mitten in der Vorbereitungsphase.

Das erste Viertel begann mit einem schnellen hin und her. Beide Teams versuchten ein schnelles Spiel umzusetzen. In den ersten Minuten punkten beide Teams ausgeglichen. Doch immer wieder zeigt sich die Übermacht der Steyrer beim Rebound. Das kleine Amstettner Team hat Probleme mit den großen Steyrer Center-Spielern. Einzig Kurciev kann durch seine Größe mithalten und die Amstettner Zonenverteidigung unterm Korb dicht machen. Ab der fünften Minute erfolgt dann der Einbruch der Amstettner. Auf der einen Seite beginnen die Steyrer angeführt von Sürüms zu treffen, auf der anderen hören die Falcs auf zu treffen. Die Trefferquote sinkt in den Keller. Nach einem ausgeglichenen Stand von 11:10 in Minute 5 endet das erste Viertel mit einem vernichtenden 32:12.

Mit einem großen Rückstand starten die Falcons ins zweite Viertel. Es läuft jetzt ein wenig besser. Die City Center Falcons versuchen jetzt wieder mehr schnellen Teambasketball zu spielen und treffen ein wenig besser. Doch trotz der Auswechslungen einiger Steyrer Führungsspieler kommen die Amstettner nicht heran. Endstand erste Halbzeit: 48:24

In der Halbzeitpause versucht Trainer Bremböck seine Mannen noch einmal zu motivieren. Es wird noch einmal die taktische Vorgehensweise besprochen. Doch die Falcs sind bereits leicht demotiviert und können nicht mit den Steyrern mithalten. Durch die Übermacht in Korbnähe können die Steyrer immer wieder nur durch Fouls gestoppt werden. Dies zeigt sich in der Foulstatistik – Haselmayer muss durch sein 5. Foul vom Feld – und in den vielen Freiwurftreffern der Steyrer. Endstand drittes Viertel: 75:32

Im letzten Spielabschnitt können die City Center Falcs wieder annähernd mithalten. Doch das Spiel ist bereits verloren und die Steyrer Mannschaft spielt wieder ohne ihre Führungsspieler. Das Teamplay und vorallem die Trefferquote müssen sich auf Amstettner Seite bis zum nächsten Spiel massiv verbessern. Endstand: 86:43

 

Wurfstatistik: Kertakov 12, Marevac 10, Bosic & Kurciev jeweils 8, Hofbauer 3, Haselmayer & Alkin & Thoma jeweils 2

Trotz Niederlage ziehen Altfalken positive Saisonbilanz

H1 / Bei sommerlichen Temperaturen musste das B-Team aus Amstetten sein letztes Heimspiel gegen die Swoboda Vikings aus Kammer in den heiligen CCA Hallen absolvieren. Trotz gefühlten 43 Grad in der Halle bekamen die Zuschauer eine intensive und teilweise durchaus spannende Partie zu sehen. Obwohl es am Ende nicht zum Sieg reichte und im mittleren Playoff somit der letzte Tabellenplatz fixiert wurde, können die Altfalken trotzdem erhobenen Hauptes auf die abgelaufene Saison zurückblicken.

Amstetten Falcons B – Swoboda Vikings 67:80 (54:64)

Die Gastgeber starteten, angeführt von Rene „Trashtalk“ Bremböck, rasant in die Partie und gingen nach wenigen Spielminuten 9:2 in Führung. Doch die Gäste aus Kammer schlugen direkt mit 3 erfolgreichen Dreipunktern zurück. Gegen Ende des Viertels demonstrierte Pablo „Esco“ Bartolucci nochmals seine Ballkünste und sorgte für eine 3 Punkte Führung zur Viertelpause. Auch im zweiten Spielabschnitt schien die Partie recht ausgeglichen zu verlaufen, bis die Vikings Mitte des Viertels zu einem kleinen Run ansetzten und einen 10 Punkte Vorsprung herausspielen konnten. Allen voran die Nummer 4 des Gegners (Müller) hatte an diesem Tag ein besonders gutes Händchen und erzielte einige spektakuläre Körbe, sowohl beim Zug zum Korb, als auch von der Dreipunktlinie. 54:64 zur Halbzeitpause.

Dieser kurze Spurt der Gäste vor der Halbzeit sollte das Spiel praktisch schon entschieden haben, denn die Altfalken schafften es nicht, den Rückstand merklich zu verkürzen. Einigen guten Aktionen des B-Teams folgten immer auch Korberfolge des Gegners, der die Amstettner bis zum Schluss der Partie nicht mehr ins Match zurückkommen ließ. So gab es nur wenige echte Highlights auf Seiten der Altfalken zu bestaunen – Stefan „Mexiko“ Krejci brachte mit einem spektakulären Volleyball Tip-in seine Mannschaft im dritten Viertel bis auf 8 Punkte heran. Im letzten Spielabschnitt war es Gaststar Markus „Franchise“ Stiflbauer, der mit einem erfolgreichen Dreipunkter den Rückstand nochmals auf 8 Zähler verkürzen konnte. Doch auch hier wussten die Nummer 8 (Bachmayer) und die Nummer 4 (Müller) der Gäste immer die passende Antwort. Und so verloren die B-Herren ihre letzte Partie der Saison mit 67:80 und mussten sich mit dem letzten Tabellenplatz im mittleren Playoff begnügen. Trotzdem gab es bei der anschließenden Abschlussfeier viel positives Lob von den Mannschaftsverantwortlichen. Denn mit Harald „Bones“ Katzengruber als neuem Trainer und Werner „Crossover“ Halbartschlager als Logistikchef kam wieder neuer Schwung in die gesamte Mannschaft, konnte man ja gleich zu Beginn die ersten 4 Saisonspiele für sich entscheiden. Als besonderes Highlight wurde dann noch das Trikot von Wolfgang „Bike“ Viklicky mit der Nummer 9 endgültig unter dem Hallendach retired.

Hiermit bedanken sich die Altfalken bei allen treuen Zuschauern und Schreibertischhelfern für die tolle Unterstützung!! Go Falcons!!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bremböck 17, Bartolucci 16, Dobsicek 12, Haselmayer 7, Krejci 6, Stiflbauer 5, Halbartschlager 4, Gruber, Keusch, Peham, Stix.

STIMME ZUM SPIEL

„Ich bin trotz des Tabellenplatzes unglaublich stolz auf die Mannschaft, wir konnten bereits viele Neuerungen vom Training im Match umsetzen. Ich freue mich schon auf die nächste Saison!!“, so Trainer Katzengruber nach der Partie.

 

 

„Wos is jetzt, spü ma a Match?!“, forderte Krejci sichtlich dehydriert in der Kabine.

Altfalken dank starker zweiter Halbzeit in Linz erfolgreich

Mit den Old Devils aus Linz standen dem B-Team am Freitagabend quasi „alte“ Bekannte gegenüber, denn seit Saisonstart war dies bereits das vierte Aufeinandertreffen der beiden Teams. Nach schwachem Start in der ersten Hälfte blieben die Mannen rund um Trainer Harald „Bone“ Katzengruber jedoch voll fokussiert und legten im dritten Spielabschnitt die Grundlage für den verdienten Auswärtssieg.

BBC Old Devils Linz AG – Amstetten Falcons B 51:62 (30:25)

Dass mit den Linzern in der Regel nicht gut Kirschen essen ist bemerkte das Team aus Amstetten bereits beim Einparken vor der Halle, als der sehr aufmerksame Hallenwart Coach Katzengruber direkt vom Parkplatz des Direktors verweisen wollte. Nachdem sämtliche Parkprobleme bereinigt waren, machten sich die Altfalken ans Aufwärmen, wobei dies im Stile a la Haselmayer durchgeführt wurde, da der Gegner erst 20 Minuten vor Spielbeginn eintrudelte und die Amstettner mit einem Basketball versorgen konnte (und ja es ist erlaubt auch selbst Bälle in die Halle mitzunehmen). Vermutlich war dies auch der Grund für die wohl eher durchwachsene erste Halbzeit der B-Herren, die ein ums andere Mal hundertprozentige Würfe danebenlegten und somit dem Gegner das Leben leichtmachten. Einzig Matthias „Die Gazelle“ Dobsicek zeigte mit 8 Punkten im Startviertel eine solide Leistung. Vor allem im zweiten Viertel war die Trefferquote der Altfalken unterirdisch und die Hausherren gingen mit einer 5 Punkte Führung in die Halbzeitpause.

Top motiviert nach der Ansprache von Coach Katzengruber starteten die Altfalken im dritten Viertel eine Aufholjagd. Rene „Trashtalk“ Bremböck drehte hier richtig auf und scorte 8 seiner 19 Punkte in Abschnitt drei. Defensiv funktionierte die Man-Defense um Längen besser als noch in der ersten Spielhälfte und man ließ den Old Devils nur 8 Punkte im gesamten Viertel zu. Mit mehreren vergebenen Korblegern auf Seiten der Amstettner machten diese die Partie kurzfristig noch einmal spannend. Ein Dreipunkter von Peham und einer von Bremböck kurz vor Schluss der Partie besiegelten jedoch den so ersehnten Auswärtssieg, stand man in der Tabelle ja vor dieser Partie bei nur einem Sieg und 5 Niederlagen. Etwas dehydriert und zu wenig in der Trinkflasche dürfte Herr Dobsicek gehabt haben, seine Anfrage bezüglich eines Bierautomaten in der Halle wurde jedenfalls von den Linzern verneint.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bremböck 19, Peham 16, Dobsicek 12, Halbartschlager, Haselmayer jew. 6, Keusch 3, Gruber.

STIMME ZUM SPIEL

„Ich bin wirklich stolz auf meine Truppe, diesen Sieg haben wir uns redlich verdient!!“, so ein begeisterter Katzengruber nach der Partie.

 

„Den 68a hob i sowos vo ausm Spü gnuma, owa sowos vo…“, meinte Dobsicek von seiner eigenen Leistung begeistert in der Kabine.

A-Falcons beenden Saison nach zweiter Niederlage

Landesliga Semifinale / A-Falcons beenden die Saison mit der zweiten Halbfinalniederlage gegen Gmunden

Swans Gmunden B  – CityCenter Amstetten Falcons: 69:54 (20:19, 38:31, 50:43)

Nach der bitteren Heimniederlage in Spiel 1 in der Halbfinalserie gegen die Swans Gmunden B ging es im zweiten Match um ein Erzwingen von Spiel 3. Mit einem Auswärtssieg würde man in der Serie auf 1:1 ausgleichen und die Chance auf einen Finaleinzug wahren.

Die Falcons starteten mit einer Man-to-Man Verteidigung ins Spiel und versuchten die Attacken der Gmundner zu stoppen. Immer wieder kamen diese aber bis zum Korb durch und punkteten. Auf der Gegenseite liefen auch die Falcons heiß. Angeführt von Rülling scorte die Amstettner Mannschaft gut aus ihren Angriffen. Im Gegensatz zum 1. Halbfinalspiel startete das 2. Semifinalspiel mit einem hohen, aber ausgeglichenen Score von 20:19.

Im zweiten Viertel stellten die City Center Amstetten Falcons um auf ihre gewohnte harte Zonenverteidigung. Trotzdem kamen die Swans mit ihren guten Penetrations immer wieder bis zum Korb oder punkteten mit Jump-Shots. Die Offensive der Amstettner kam leicht ins Stocken. Der Flow des ersten Viertels konnte nicht mitgenommen werden und die Treffer mussten meist durch schwierige Würfe oder Penetrations aus Einzelaktionen kreiert werden. Die Schiedsrichter ließen eine sehr harte Gangart zu und so kam man oft trotz harten Attacken an die ballführenden Spieler nicht zu einfachen Punkten von der Freiwurflinie. Endstand erste Halbzeit: 38:31.

In der Halbzeitpause wurde die Strategie für das Do-or-Die-Game noch einmal besprochen. Nachdem die Falcs den Swans die gesamte Spielzeit einige Punkte hinterher waren, musste ein guter Start hingelegt werden. Im dritten Viertel klappte die harte Zonenverteidigung wieder besser. Dadurch konnte die Heimmannschaft auf wenigen Punkten gehalten werden. In der Offensive tat man sich aber immer noch schwer. Durch die harte Verteidigung gestaltete sich das dritte Viertel aber zumindest ausgeglichen und der Rückstand von 7 Punkten konnte gehalten werden. Viertelendstand: 50:43.

Im letzten Spielabschnitt versuchten die City Center Amstetten Falcons noch einmal alles. Die mitgereisten Fans und die Bankspieler versuchten die Spieler lautstark zu motivieren. Einige schnelle Angriffe führten zum Erfolg. Insgesamt konnte man aber zu wenig leichte Punkte herausspielen. Die Gmundner konnten die aufkommende Müdigkeit bei den Falken ausnützen und den Sack zumachen.  Endstand: 69:54

Die A-Mannschaft der Amstetten Falcons beendet somit eine, trotz Halbfinalniederlage, erfolgreiche Saison. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, allen voran dem City Center Amstetten für die Unterstützung des Vereins!

Wurfstatistik: Rülling 20, Marevac & Prandstätter jeweils 8, Glantschnig 7, Alkin Sa. 5, Hofbauer 4, Benkovics 2

Falken verlieren erstes Halbfinalspiel

Landesliga Semifinale / A-Falcons finden keinen Rhythmus in der Offensive und verlieren das erste Halbfinalspiel

CityCenter Amstetten Falcons – Swans Gmunden B: 59:75 (5:9, 21:35, 41:48)

Nachdem sich die City Center Amstetten Falcons im oberen Playoff noch den zweiten Tabellenplatz erkämpfen konnten, empfingen die Falcs den Halbfinalgegner, die Swans Gmunden B, in der Johann-Pölz-Halle vor toller Kulisse. Es ging darum den ersten Sieg in der Halbfinalserie klar zu machen.

Das erste Viertel startete mit einer knallharten Zonenverteidigung der Falcons. Die Gmundner taten sich schwer zu punkten. Auch am Rebound konnten sich die Amstettner behaupten. Die Swans erzielten im gesamten ersten Viertel nur 9 Punkte. So gut die Verteidigung stand, in der Offensive fand man absolut nicht ins Spiel. Die Mannschaft wirkte verkrampft. Die Trefferquote war am Boden und es schlichen sich immer wieder Turnover in das Spiel der Falken ein. Somit konnte das Team nur 5 Punkte erzielen. Viertelendstand: 5:9.

Im zweiten Viertel kamen beide Mannschaften in der Offensive etwas besser zurecht. Die Falcs zogen fleißig zum Korb. Die Gmundner schenkten den City Center Amstetten Falcons aber keine einfachen Punkte. Durch die resultierenden Foulpfiffe stand man im gesamten Viertel ganze 11 Mal an der Freiwurflinie. Die Swans waren aber bereits besser ins Spiel gekommen und versenkten Punkt für Punkt. Endstand erste Halbzeit: 21:35.

Nach der Halbzeitbesprechung, wo Coach Bremböck seinen Mannen noch einmal die Richtung vorgab, starteten die Falken hochmotiviert in die zweite Halbzeit. Man kam nun etwas ins besser ins Laufen. Durch das schnelle Spiel konnte die Gmundner Mannschaft einige Male überrascht werden. Angeführt von Prandstätter und Rülling wurde so mehrere Male über schnelle Fastbreaks gepunktet. Über eine gute Defensivleistung wurden die Swans von leichten Punkten abgehalten und der Rückstand konnte auf 7 Punkte verringert werden. Viertelendstand: 41:48.

Der Run im dritten Viertel brachte den City Center Amstetten Falcons die Hoffnung, die Partie noch zu drehen und den ersten Sieg in der Serie einzufahren zurück. In den ersten Minuten konnte man gut mithalten und den Rückstand auf bis zu 5 Punkte verkürzen. Doch die zermürbende Defensivarbeit machte sich bemerkbar. Das Tempo ließ etwas nach und auch in der Verteidigung war man unaufmerksam. Angeführt von Buchegger scorten die Gmunden Swans B von allen Positionen und zogen wieder davon. Ein letztes Aufbäumen der Falcs, angeführt von Alkin und Marevac in den letzten Spielminuten konnte die Heimniederlage leider nicht mehr verhindern. Endstand: 59:75

Wir bedanken uns bei Andreas Griessenberger und der GAP GmbH für die Übernahme der Matchpatronanz und der langjährigen Unterstützung des Vereins!

Wurfstatistik: Prandstätter 14, Rülling 13, Marevac 12, Alkin Sa. 6, Hofbauer & Benkovics jeweils 4, Kertakov 3, Glantschnig 2, Alkin Si. 1

B-Team verschenkt Heimsieg

H1 / Im Spitzenspiel der Playoffs der 2. Landesliga bekamen die doch recht zahlreich erschienenen Zuschauer in den heiligen CCA-Hallen diesmal einen echten Krimi geboten. Im Duell mit dem Tabellenführer, den VKL Vikings, stand der Sieger im wahrsten Sinn des Wortes erst in letzter Sekunde fest. In einem an Spannung kaum zu überbietendem Match zogen jedoch die Altfalken letztendlich den Kürzeren.

Amstetten Falcons B – VKL VIKINGS Basketball 67:69 (30:44)

Das Eröffnungsviertel war von guter Verteidigung auf beiden Seiten geprägt. Dementsprechend schwierig war es für beide Mannschaften zu scoren. In der Verteidigung überdeckten die Vikings immer wieder die Passrouten, was zum einen oder anderen Ballverlust der Hausherren und im Gegenzug zu Fastbreaks und einfachen Punkten des Gegners führte. Die Gäste erwischten einen etwas besseren Schluss und gingen mit 3 Punkten in Führung. Im zweiten Abschnitt brachte Peham sein Team mit einem erfolgreichen Dreipunkter mit einem Zähler in Front. Dies sollte jedoch für längere Zeit die letzte Führung für die Altfalken sein. Denn plötzlich schien vor allem offensiv nicht mehr viel zu gelingen. Ein ums andere Mal wurden schlechte Pässe gespielt und der Gegner kam erneut zu einfachen Körben im Schnellangriff. In der Verteidigung konnte man sich ebenfalls oft nur mehr mit einem Foul helfen und schickte die Gäste ganze 13 Mal an die Freiwurflinie. Minus 14 zur Halbzeit.

Nach der Ansprache zur Halbzeit durch Coach Harald „Bones“ Katzengruber startete das B-Team eine sensationelle Aufholjagd. Angeführt von Rene „Trashtalk“ Bremböck zeigten die Altfalken, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören (nein auch nicht die Nummer 16!). Bremböck erzielte alleine im dritten Viertel 14 seiner insgesamt 28 Punkte. Auch in der Defense packte man nochmals eine Schippe drauf und ließ dem Gegner gerade einmal 9 Punkte zu. Somit konnten die B-Herren vor dem letzten Spielabschnitt den Rückstand bis auf einen Punkt verkürzen. Hier ging man dann auch gleich einmal in Führung. Die Gäste konnten sich jedoch in der Offensive wieder etwas besser orientieren und so wechselte die Führung mehrmals hin und her. Mit einer souveränen Leistung an der Freiwurflinie konnten die Altfalken eine Minute vor Schluss mit 5 Punkten in Front gehen. Ein unglückliches Foul an der Dreierlinie bescherte den Gästen aber 3 Freiwürfe, von denen sie 2 verwandeln konnten. Im Gegenzug konnten die Hausherren leider nicht punkten. Eine kurze Unachtsamkeit in der Defense sorgte für einen offenen Dreipunktewurf des Gegners, den die Nummer 8 der Gäste eiskalt verwandelte und somit für den Ausgleich sorgte. Ohne Korberfolg verlief auch der nächste Angriff der Amstettner und so kamen die Vikings nochmals zu einer letzten Chance. Im ersten Moment schienen die Zeichen auf Verlängerung zu stehen, denn der Wurf der Gäste verfehlte sein Ziel. Doch irgendwie schafften es die Vikings sich den Offensivrebound zu krallen und versenkten in letzter Sekunde einen einfachen Korbleger zum 69:67 Endstand. Eine extrem bittere Niederlage also, hatte man eine Minute vor Schluss doch schon alle Karten in der Hand um die Partie für sich zu entscheiden. Anscheinend von den Emotionen übermannt kam es rund um Centerspieler Martin „Angry“ Stix nochmals zu einem kleinen Tumult bei der Verabschiedung der Gäste. Die De-Eskalationsprotokolle der Schiedsrichter funktionierten jedoch perfekt und somit konnten alle Spieler die Halle unverletzt verlassen.

 

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bremböck 28, Dobsicek 9, Krejci 8, Bartolucci 7, Peham 6, Haselmayer 4, Sturm 3, Halbartschlager 2, Stix.

A-Falken sichern sich den zweiten Tabellenplatz

Landesliga Oberes Playoff / Die A-Falcs sichern sich mit einem überragenden dritten Viertel den zweiten Platz im oberen Landesliga-Playoff

FCN Black Panthers Baskets Wels Fischlham – CityCenter Amstetten Falcons: 74:92 (16:14, 36:32, 49:70)

Nach der  Heimniederlage am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenführer aus Linz ging es für die A-Falken nach Wels. Das Team witterte die Chance, sich nach den Niederlagen des Tabellenzweiten, den Gmunden Swans B, aus eigener Kraft den zweiten Tabellenplatz zu sichern.
Zur Verstärkung des Teams war der ehemalige A-Herren Point Guard Samuel Alkin zur Stelle.

Das erste Viertel gestaltete sich, wie so oft, schwierig für die City Center Amstetten Falcons. Man fand nicht so recht in die Partie und der Gegner punktete immer wieder über getroffene Dreierwürfe. 12 der 16 Zähler konnten die Welser von der Dreipunktelinie erzielen. Zusätzlich kam hinzu, dass sich der Amstettner Punkte-Garant Rülling am Knöchel verletzte und vom Spielfeld musste. Das erste Viertel endete mit einem kleinen Rückstand: 16:14.

Im zweiten Viertel wurde von der gewohnten Zonenverteidigung in eine Mannverteidigung umgestellt. Dies konnte den Gegner aber nicht groß beeindrucken. Der Rückstand wurde größer.  Endstand erste Halbzeit: 36:32.

Nach der Halbzeitpause kam man frisch motiviert aus der Kabine. Das Team um Marevac und Prandstätter wurde jetzt aktiver. Mit der Unterstützung von der Ersatzbank und von den mitgereisten Fans kam man ins Laufen. Die Trefferquote schnellte hinauf und man versenkte nun eine Vielzahl an Würfen, sowohl von der Dreierlinie, als auch Zweipunkter. Durch das schnelle Spiel der City Center Amstetten Falcons wurde der Gegner müde gemacht.  Mit einem überragenden Viertelergebnis von 13:28 und einem Viertelendstand von 49:70 rückte das gesetzte Ziel des zweiten Tabellenplatzes in greifbare Nähe.

Im letzten Spielabschnitt konnte man den Vorsprung gut verwalten. Die gegnerische Mannschaft war erfolgreich zermürbt worden und so setzte es auch durch das gute Zusammenspiel der beiden Alkin-Brüder eine herbe Niederlage für die Welser. Das Heimrecht in der Halbfinalserie gegen Gmunden konnte damit erfolgreich nach Amstetten geholt werden. Endstand: 74:92

Wurfstatistik: Marevac 26, Prandstätter 25, Alkin Si. & Benkovics jeweils 9, Alkin Sa. 8, Hofbauer 6, Rülling 5, Thoma 4

A-Falcons laufen dem Tabellenführer aus Linz hinterher

Landesliga Oberes Playoff / Die A-Herren können den Tabellenführer aus Linz auch mit einer starken Laufleistung nicht vom Thron stoßen

CityCenter Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils LINZ AG I: 77:83 (12:17, 34:41, 56:66)

Nach dem knapp gewonnenen Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten am vergangenen Wochenende empfingen die City Center Amstetten Falcons in der gut besuchten Johann Pölz Halle den Tabellenersten, die BBC Auhof Devils aus Linz. Zur Verstärkung der Falken kehrte der langjährige A-Herren Spieler Roland Bremböck auf das Parket zurück.

Den Start in das Spiel verschlafen die Amstettner Basketballer. Innerhalb weniger Minuten führen die Linzer mit 9 Punkten. Die Falken können sich aber an die körperlich stark spielende Linzer Mannschaft besser einstellen und verkürzen den Rückstand bis zum Viertelende auf 12:17.

Ab dem zweiten Viertel finden die City Center Amstetten Falcons ein Rezept gegen die sehr groß gewachsenen Linzer Spieler. Angeführt vom Amstettner Point Guard Prandstätter versuchen die Falken mit sehr schnellen Fastbreaks die Linzer zu überlaufen und zu zermürben. Trotzdem können die Linzer mit einem starken Insidespiel die Führung bis zum Ende der ersten Halbzeit leicht ausbauen. Endstand erste Halbzeit: 34:41.

Nach der Halbzeitpause kommen die Falken ausgerastet aus der Kabine und versuchen weiterhin über ein sehr schnelles Spiel zu Punkten. Leider führen aber zu wenige Angriffe zum Korberfolg. Der Rückstand wächst weiter leicht an. Viertelendstand: 56:66.

Im letzten Spielabschnitt versuchen die Falken noch einmal mit schnellen Angriffen die Linzer in Bedrängnis zu bringen. Die Laufintensität der Amstettner zeigt Wirkung. Die Linzer Spieler werden müde. Aber auch auf Seite der Falken können erste konditionelle Probleme festgestellt werden. Trotzdem steht die Zonenverteidigung der Amstettner gut und angeführt von Rülling und Marevac können die Falken auch in der Offensive punkten. Leider können die Linzer den Abstand aber immer auf mindestens 6 Punkte halten. Auch eine Umstellung auf Mannverteidigung in den letzten Spielminuten kann leider keinen Führungswechsel hervorbringen. Endstand: 77:83

Wir bedanken uns bei unserem Hauptsponsor, dem City Center Amstetten für die Übernahme der Matchpatronanz und der langjährigen Unterstützung des Vereins!

Wurfstatistik: Rülling & Prandstätter jeweils 21, Marevac 18, Bremböck 8, Kertakov 4, Thoma 3, Hofbauer 2