Kategorie: News

A-Falcs siegreich gegen Steyr

Landesliga Grunddurchgang / A-Falcons gelingt auch der 2te Sieg am Wochenende

City Center Amstetten Falcons – BBC McDonalds Iron Scorps Steyr Herren 76:67 (19:10, 43:23, 55:44)

Nach dem knappen Sieg gegen das Liga-Schlusslicht aus Vorchdorf am Samstag erwartete man eine schwierige Partie sonntagabends gegen Titelaspirant Steyr. Die Falken starteten mit Hofbauer, Akhdir, Marevac, Prandstätter und Rückkehrer Brandner. Die zahlreichen Zuschauer sahen ein abwechslungsreiches erstes Viertel: Die Steyrer kamen besser aus den Startlöchern und legten mit einem 10-2 Run los. Im Gegenzug fanden die Falken erst nach 5 Minuten richtig ins Spiel wo mit effektivem Teamplay mit einem 17-0 Run der Return gelang. Topscorer Marevac (24 Pkt) verwandelte dabei 4 Dreier in Folge. Auch die zweiten 10-Minuten gehörten noch den Falken. Gegen die geschickte Defensiv-Strategie von Coach Bremböck, die den lettischen Topscorer der Steyrer über weite Strecken aus dem Spiel nahm, fanden die Gäste kein passendes Mittel. Über den doch überraschenden Halbzeitstand war auch Hauptsponsor, das CCA Amstetten vertreten durch dessen Leiter Herrn Ing. Grubner, sehr erfreut. 

Nach der Halbzeitpause starteten die Amstettner aber alles andere als ready2win. Die Gäste begannen besser zu treffen und vorne klappte für die Falken nicht mehr so viel. Es wird nicht mehr in der Nähe des Korbes attackiert, sondern auf verfrühte Würfe jenseits der Dreierlinie zurückgegriffen. Leider fehlte bei den Würfen der ansonsten wurfstarken Big Men oft das nötige Glück und am Offensiv-Rebound war dann leider kein großer Falke dabei. Mit einer verkleinerten Führung von immerhin noch 11 Punkten ging es schließlich in den Schlussabschnitt. Die Falken agierten nun wieder routinierter. Offensiv konnte man schnelle Fastbreak Punkte erzielen und defensiv dominierten Big Men Akdhir (18 Pkt) und Brandner (16 Pkt) wieder die Bretter mit insgesamt sehr beeindruckenden 34 Rebounds. Der Sweet Heart der Zuschauer, Patrick Hofbauer verwandelte wie gewohnt treffsicher noch 2 Dreier und besiegelte so den so wichtigen dritten Saisonsieg für die CityCenter Amstetten Falcons. 

Die Amstetten Falcons bedanken sich beim CCA Amstetten für die Übernahme der Matchpatronanz und die langjährige Unterstützung des Vereins.

Wurfstatistik: Marevac 24, Akhdir 18, Brandner 16, Prandstätter und Hofbauer je 7, Alkin und Thoma je 2 

 

Stimmen zum Spiel: 

„Wenn wir so spielen wie in Halbzeit Eins, ist für uns heuer wieder so einiges drin.“, so der verletzte Routinier Haselmayer. 

Coach Bremböck: „Wir können mit dem Wochenende sehr zufrieden sein. Für mich ist es aber auch keine große Überraschung, dass wenn wir vorne als Team zusammen spielen und hinten mit Herz verteidigen, wir auch die Top-Teams der Liga schlagen können.“

Knapper Sieg der A-Falcons gegen VKL

Landesliga Grunddruchgang / Knapper Sieg der A-Falcons gegen die VKL Vikings

City Center Amstetten Falcons – VKL Vikings Basketball 70:65 (21:9, 43:33, 55:52)

Nach einer Heimniederlage gegen die FCN Baskets aus Wels empfingen die Falcons am Samstag die Vikings aus Vorchdorf. Ein Sieg war für die Falcons Pflicht um die Chancen auf den Einzug ins obere Playoff zu wahren. 

Die City Center Amstetten Falcons starteten fulminant in den ersten Spielabschnitt. Nach schnellen 5 Punkten der Gäste konnten die Amstettner den Vorchdorfern ihr Spiel aufzwingen und mit einer klaren Führung 21:9 Führung in die erste Viertelpause gehen. In diesem Abschnitt konnten die Falcons sich vor allem durch eine solide Defense sowie souveräne Offensivleistung absetzen.

Im zweiten Viertel schalteten die Falcons einen Gang zurück und ließen die VKL Vikings näherkommen. In dieser Phase zeigte vor allem Kamal „The Whirling Dervish“ Akhdir seine ganze Klasse – er punktete von der Dreierlinie als auch mit spektakulären Zügen zum Korb und hielt so die Falcons im Spiel. Man ging mit einer knappen 43:33 Führung in die Halbzeitpause. 

Leider konnten die Falcons trotz einer beherzten Halbzeitansprache von Headcoach René Bremböck im dritten Spielabschnitt nicht die Leistung aus dem ersten Viertel wiederholen. In der Defense schlichen sich Schlampigkeitsfehler ein und auch der Kampfgeist der Amstettner schien nachzulassen. So konnten sich die VKL Vikings durch solide Würfe von der Dreipunktelinie Punkt für Punkt an die Falcons heranspielen und man ging mit einer knappen 55:52 Führung in das letzte Viertel. 

Der gesamte letzte Spielabschnitt war von einem engen Duell der beiden Mannschaften geprägt. Auf Amstettner Seite konnte vor allem Jasmin „Slingshot“ Marevac sein sicheres Händchen von der Dreipunktelinie beweisen und hielt so die City Center Falcons im Spiel. In der letzten Phase der heiß umkämpften Partie zeigte Youngster Sandro „Houdini of the Hardwood“ Prandstätter seine Klasse und verwandelte souverän zwei Freiwürfe zum Endstand von 70:65. 

Bereits am Sonntag (17.11.) findet für die Falcons das nächste Heimspiel gegen McDonalds Steyr statt. 

Stimmen zum Spiel: 

„Heute war mein Revolver leider nicht sehr zielsicher – da hat wohl das Zielwasser gefehlt. Dennoch konnte ich in der Defense meine Stärken ausnutzen“, so Patrick „The Sheriff“ Hofbauer nach einer starken Defensivleistung

„Es ist wichtig, dass wir dieses hart geführte Spiel für uns entscheiden konnten. Jetzt müssen wir noch Steyr biegen und dann sind wir wieder voll auf Erfolgskurs – die Maschine läuft“, resümierte Simon „Rock Solid“ Alkin.

Scorer: Akhdir K. 22, Marevac 18, Prandstätter 17, Thoma 4, Brandner 3, Haselmayer, Herkel & Alkin jeweils 2

Altfalken feiern dritten Sieg en Suite

H1 / In Linz musste das Amstettner B-Team sein nächstes Auswärtsspiel bestreiten. Die gewohnt sehr physisch spielenden Old Devils konnten über lange Strecken der Partie gut mithalten, was auch einigen Eigenfehlern der Altfalken zu verdanken war. Letztendlich konnte man die Partie aber mit der nötigen Routine in trockene Tücher bringen.

BBC Old Devils Linz AG II – Amstetten Falcons B 48:64 (27:25)

Die Amstettner starteten furios in die Partie, zu Beginn mit nur 7 Mann (bei Spieler Nummer 8 dürfte es neuerlich Orientierungsprobleme gegeben haben). Mit einer Zonenverteidigung machten die Altfalken den Linzern das Leben schwer, die sich im ersten Spielabschnitt zu keinem Zeitpunkt darauf einstellen und nur 8 Punkte scoren konnten. Offensiv spielte Matthias „The Machine“ Dobsicek seine körperliche Überlegenheit (kein Tippfehler) ein ums andere Mal aus und schenkte den Old Devils kräftig ein. Nicht weniger als 13 Punkte verbuchte der Amstettner Centerspieler im ersten Viertel, also deutlich mehr als die gesamte Linzer Mannschaft zusammen. Mit einem seltenen Dreipunkter zum Ende des Viertels krönte Dobsicek seine Leistung. Zum Start von Spielabschnitt zwei war man nun mit 8 Mann vollzählig. Durch einige Unachtsamkeiten in der Verteidigung des B-Teams taten sich jedoch plötzlich einige Lücken auf, was die Gastgeber eiskalt ausnutzten und zu leichten Punkten kommen ließ. Leider war an diesem Abend auch die Freiwurfquote der Amstettner nicht sonderlich berauschend und so tasteten sich die Linzer Punkt für Punkt heran. Einige fragwürdige Foul-Calls der Unparteiischen gegen die Altfalken taten da ihr Übriges und so gingen die Linzer sogar mit einer Zweipunktführung in die Halbzeitpause.

Etwas gefangen hatten sich die Amstettner dann wieder im dritten Viertel, wo man in der Verteidigung beherzter zur Sache ging und auch offensiv den einen oder anderen Distanzwurf verwerten konnte. Besonders stark waren die Altfalken am Offensivrebound, allen voran Manuel Griessenberger konnte hier für einige zweite und sogar dritte Chancen für seine Mannschaft sorgen. Gegen Ende des Spielabschnitts fand dann auch Pablo „Panlo“ Bartolucci ins Spiel und konnte mit 4 Zählern erstmals in der Partie anschreiben. 5 Punkte Führung vor dem Schlussviertel. Hier mahnte Coach Harald „Bone“ Katzengruber zu mehr Geduld in der Offensive und zu der nötigen Härte in der Verteidigung, was die Amstettner perfekt umsetzen konnten. Mehrere freie Würfe fanden ihr Ziel und defensiv ließ man wie schon im ersten Viertel nichts mehr anbrennen. Wenige Minuten vor Schluss stellte man dann sogar auf eine Man-Defense um, um die Linzer nochmals unter Druck setzen zu können, was hervorragend funktionierte und auch die mitgereisten Fans (die wohlgemerkt mit 2:1 deutlich in der Überzahl waren) vor Entzückung aufspringen ließ. Somit konnten die Altfalken die Partie souverän nach Hause spielen und freuen sich über ihren dritten Sieg in Serie und eine positive Spielbilanz von 4:3. Go Falcons!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Dobsicek 18, Bartolucci 13, Griessenberger M. 12, Sytnyk 10, Kastenhofer 6, Halbartschlager 3, Katzengruber 2, Keusch.

Schwache Leistung der A-Falcs gegen FCN

Landesliga Grunddurchgang / Schwache Leistung der Falken gegen FCN

City Center Amstetten Falcons – FCN KFZ Bauer Baskets Wels: 66:78 (6:17, 22:39, 43:59)

Nach der Auswärtsniederlage gegen den Tabellenführer in Linz empfangen die City Center Amstetten Falcons die FCN Baskets aus Wels in der gut besuchten Johann Pölz Halle. Der Punktegarant aus der letzten Saison Sandro Prandstätter fand den Weg zurück ins Team der A-Falcs.

Das erste Viertel startete miserabel für die Falken. Das Zusammenspiel, die Körpersprache und die Wurfquote waren im Keller. Die FCN Baskets aus Wels überrannten die Amstettner und konnten eine 17:6 Führung herausspielen.

Im zweiten Viertel wachten die Falcons ein wenig auf. Prandstätter versuchte mit einem schnellen Spiel die Welser aus der Reserve zu locken und die Reihen zu durchbrechen. Doch die gute Trefferquote der Gäste gab den City Center Amstetten Falcons keine Möglichkeit den Rückstand zu verkleinern. Halbzeitstand: 22:39

In der Halbzeitpause stellte der Headcoach der Falken seine Mannen auf Aufholjagd ein. Es war bereits ein großer Rückstand zu verzeichnen und man musste nun alles auf das Feld werfen um noch eine Chance zu haben.

Das dritte Viertel startete. Angeführt von Prandstätter, Akhdir und Marevac kamen die Falken nun besser ins Spiel. Man attackierte nun besser, spielte als Team und auch die Trefferquote wurde leicht besser. Leider konnte die angekündigte Aufholjagd nicht umgesetzt werden. Teilweise wurden die Falken übermütig, was zu vielen Fouls führte und den Welsern Freiwürfe bescherte. Zwischenstand nach dem dritten Viertel: 43:59

Im letzten Viertel kletterte die Aggressivität der Falken auf das gewünschte Niveau. Die Zonenverteidigung funktionierte nun besser, aber auch in der Offensive konnte man nun bessere Aktionen abliefern. Zwei schnelle Dreier durch Thoma ließen die Hoffnung auf eine Aufholjagd noch einmal aufflammen, doch die Zeit war bereits zu weit fortgeschritten und die Welser konnten die Uhr herunterspielen. Endstand: 66:79

Die City Center Amstetten Falcons bedanken sich beim Hotel Excel für die Übernahme der Matchpatronanz.

Wurfstatistik: Akhdir K. 17, Prandstätter 15, Thoma 10, Marevac 9, Kertakov 7, Akhdir Y. 5, Hofbauer 3

Eindeutige Niederlage gegen den Tabellenführer

Landesliga Grunddurchgang / Eindeutige Auswärtsniederlage gegen den Tabellenführer aus Linz

BBC Auhof Devils Linz AG I – City Center Amstetten Falcons: 72:57 (22:17, 40:32, 57:47)

Nach dem knappen Heimsieg vergangenes Wochenende fuhren die City Center Amstetten Falcons zum bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Linz. Bei den A-Falcs fehlte Kertakov, der Topscorer der letzten Partie. Die Linzer konnten auf eine Topbesetzung zurückgreifen.

Die Falcons verschlafen den Spielstart etwas und können das Besprochene nicht umsetzen. Vielfach wird mit Einzelaktionen der Abschluss gesucht. Die Linzer treten als Team auf und kommen immer wieder bis unter den Ring, wo sie mit den großen Centerspielern sehr viel Schaden anrichten. Die City Center Falken können aber mit einer guten Trefferquote vom Dreier den Abstand gering halten. Stand nach dem ersten Viertel: 22:17

Im zweiten Viertel finden die Falken besser ins Spiel. Die Offensive wird gut exekutiert. Immer wieder können durch Penetrationen Körbe erzielt werden oder aber ein Foul gezogen werden. Ganze 13-Mal stehen die A-Falcs in diesem Viertel an der Freiwurflinie. Zuerst kann der Rückstand gehalten werden, bis zum Viertelende ergibt sich aber ein Rückstand von 8 Punkten. Halbzeitstand: 40:32

Nach der Halbzeitpause dasselbe Bild. Die große Linzer Mannschaft wird mit der Zonenverteidigung zwar halbwegs in Schach gehalten, immer wieder finden sie aber Lücken in der Amstettner Verteidigung und kommen bis unter den Korb. Zwar kann Akhdir mit einigen Blocks den Korb teilweise verteidigen, die langjährige Routine ist den Linzern aber eindeutig anzumerken. Stand nach dem dritten Viertel: 57:47

Im letzten Viertel lassen die Kräfte der City Center Amstetten Falcons bereits leicht nach. Im ganzen Viertel können nur 10 Punkte erzielt werden. Die Linzer scoren munter weiter und können die Amstettner auf Abstand halten. Endstand: 72:57

Wurfstatistik: Marevac 15, Bosic & Akhdir jeweils 12, Kyuchiev 7, Hofbauer 6, Haselmayer 3, Thoma 2

A-Falcs holen sich ersten Saisonsieg

Landesliga Grunddurchgang / A-Falken holen sich ersten Saisonsieg gegen FCN Baskets Wels

City Center Amstetten Falcons – FCN Knödelwirt Baskets Wels 71:68 (28:18, 38:31, 47:51)

Nach der knappen Auswärtsniederlage in Wels empfingen die City Center Amstetten Falcons die FCN Baskets  in der gut besuchten Amstettner Johann-Pölz-Halle.

Das erste Viertel startet fulminant mit einer ausgezeichneten Offensivleistung der A-Falcs. Durch schnelles Zusammenspiel und eine gute Trefferquote kann die Mannschaft aus Wels überrannt werden und zum Ende des erstes Viertels eine 10 Punkte Führung herausgespielt werden. Zwischenstand nach dem ersten Viertel: 28:18

Im zweiten Viertel können die Welser besser mithalten, aber hauptsächlich durch eine gute Trefferquote von der Dreierlinie. Halbzeitstand: 38:31

Nach der Halbzeitpause starten die Falcons katastrophal in das dritte Viertel. Die Welser punkten sowohl von innerhalb, als auch außerhalb der Dreierlinie und die Amstettner kommen nicht ins Spiel. Die Trefferquote sinkt ins Bodenlose und auch das gute Zusammenspiel vom ersten Viertel kann nicht wiederholt werden. Die Welser ziehen an den Falcs vorbei. Endstand drittes Viertel: 47:51

Im letzten Viertel kommen auch die City Center Amstetten Falcons wieder ins Spiel. Angeführt von Kertakov kann mit einigen spielerischen Glanzleistungen 2 Minuten vor Spielende ausgeglichen werden. Die Führung wechselt durch drei schnelle Treffer vom Dreier wieder auf Amstettner Seite. In den letzten Sekunden versuchen die Welser noch einmal auszugleichen, aber die City Center Amstetten Falcons können die Führung halten. Endstand: 71:68

Die Amstetten Falcons bedanken sich bei der Volksbank für die Übernahme der Matchpatronanz.

Wufstatistik: Kertakov 23, Akhdir 16, Hofbauer 11, Kurciev 9, Marevac 8, Alkin 3, Haselmayer 1 

Knappe Auswärtsniederlage in Wels

Landesliga Grunddurchgang / Zum ersten Saisonsieg fehlte am Ende die Abgeklärtheit

Raiffeisen Flyers Wels B – City Center Amstetten Falcons 88:86 (18:21, 44:39, 59:64)

Nach drei Wochen Spielpause fanden die A Falcons nur langsam ihren Rhythmus. Zudem konnte man aufgrund gesundheitlicher Ausfälle nur auf eine 6er-Rotation zurückgreifen. Die Falken fingen mit einer Zonen-Verteidigung an, taten sich aber aufgrund fehlender Center relativ schwer am Rebound. Die Neuverpflichtung Kamal Akhdir (18 Punkte, 15 Rebounds, 2 Assists) half mit seiner Athletik da schon sehr. Dank guter Wurfausbeute in der Offensive konnte man dann auch das Startviertel knapp für sich entscheiden. In den zweiten 10-Minuten hatten dann die Gäste wieder die Oberhand. Leider blieben die Amstettner zu oft bei schwierigen Mid-Range-Shots aus dem Dribbling anstatt den offenen Mann zu finden. 

Somit ging man mt -4 in die 2. Halbzeit, die gut für die Falken startete: Man konzentrierte sich wieder auf seine Stärken und spielte wieder mehr als Kollektiv. Auf die Shooting-Spezialisten Bozic (10 Punkte, 1 Assist), Hofbauer (9 Punkte, 2 Assists) und Thoma (4 Punkte) war verlass, wenn sie Point Guard Kertakov (15 Punkte, 1 Assist) fand. Im letzten Abschnitt merkte man den Falken die kurze Bank schon sehr an und die Wurfquoten gingen bergab. Kurz vor Schluss verwarf Top-Scorer Jasmin Marevac (30 Punkt, 9 Assists) dann auch wichtige Freiwürfe. Mit einem glücklichen Distanzwurf sicherten sich die Welser schließlich den Sieg. Nichtsdestotrotz haben die Falken einen Schritt nach vorne gemacht auch wenn noch viel Luft nach oben ist.

Wurfstatistik: Marevac 30, Akhdir 18, Kertakov 15, Bozic 10, Hofbauer 9, Thoma 4

Altfalken müssen sich in Vöcklabruck strecken

H1 / Nach 3 Niederlagen in Serie für das Amstettner B-Team war die Zeit für den nächsten Sieg reif. Auswärts gegen Vöcklabruck rechnete man sich von Beginn an gute Chancen aus, hatte man in den vergangenen Jahren hier stets souverän gewinnen können. Doch den wenigen Zuschauern bot sich eine bis kurz vor Schluss enge (wenn auch nicht hochwertige) Partie. Erst mit einem Schlussspurt der (im Durchschnitt) betagten B-Herren konnten diese einen bitter nötigen Sieg einfahren.

BBC Schartner Bombe Vöcklabruck – Amstetten Falcons B 44:68 (26:28)

Die zu Beginn coachlosen Altfalken taten sich sichtlich schwer in die Partie zu finden. Die Gastgeber spielten eine offene Zonenverteidigung und ließen den Amstettnern immer wieder weit offene Würfe aus der Distanz, die wieder einmal nicht ihr Ziel finden wollten. Die Quote von der Dreipunktlinie war an diesem Tag erneut verbesserungswürdig. Einmal mehr ist hier Matthias „Hobimadocht“ Dobsicek lobend zu erwähnen, der mit 10 Punkten in der ersten Spielhälfte seine Mannschaft auf Schlagdistanz halten konnte. Zum Glück für die B-Herren war die Korbausbeute auf gegnerischer Seite ähnlich schlecht und so war man nur mit 5 Punkten nach dem ersten Viertel in Rückstand. Nachdem sich Coach Harald „Bone“ Katzengruber dann doch auf sein Navi verlassen und in die Halle gefunden hatte, lief es sichtlich besser im Spiel der Amstettner. Defensiv ließ man nur 11 Punkte im zweiten Spielviertel zu und auch in der Offensive konnte man nun den ein oder anderen Distanzwurf verwerten und somit mit 2 Punkten zur Halbzeit in Führung gehen.

Bis 3 Minuten vor Spielende kann man die zweite Hälfte der Partie freundlicherweise als „durchschnittlich“ bezeichnen, denn mit nur insgesamt 24 Punkten von beiden Mannschaften im dritten Viertel war das Match alles andere als attraktiv. Erwähnenswert bleiben hier nur die Leistungen der beiden Neuzugänge Oleksandr Sytnyk und Manuel „Steelboy“ Griessenberger , die immer besser ins Teamgefüge zu finden scheinen. Drei Minuten vor Spielende waren die Altfalken mit 7 Punkten in front, als ein plötzlicher Ruck durch die gesamte Mannschaft ging. Ein Steal um den anderen prägte die Amstettner Defense, gefolgt von einfachen Fastbreakkörben, die das Leben der Amstettner drastisch erleichterten. Mit einem 18 zu 0 Run machte man den Sack damit mehr als nur endgültig zu. Werner „Crossover“ Halbartschlager verbuchte hier in kürzester Zeit 6 Punkte und trug somit markant zum letztendlich doch deutlichen Auswärtssieg des Amstettner B-Teams bei. Go Falcons!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Sytnyk 22, Bartolucci 14, Dobsicek, Halbartschlager jew. 10, Griessenberger 8, Kastenhofer, Katzengruber jew. 2, Peham.

STIMME ZUM SPIEL

„De ersten drei Vierteln worn ölendig, zum Schluss woars guad!!“, analysierte Dobsicek kurz und präzise.

„Dass i de Halle ned gfundn hob versteh i ned…“, grübelte Katzengruber nach der Partie.

Kein Leiberl gegen Enns

H1 / Das Amstettner B-Team bestritt letzten Sonntag gegen den Tabellenführer aus Enns ihre nächste Heimpartie. Mit 9 Mann und 2 neuen Hoffnungsträgern auf Seiten der Altfalken ging man top motiviert ans Werk. Dass an diesem Abend aber bei so gut wie keinem Spieler der B-Herren etwas rund lief, ließ das Unterfangen Saisonsieg Nummer 2 in weite Ferne rücken.

Amstetten Falcons B – UBBC Lions Enns 60:79 (20:28)

Knallhart zur Sache ging es bereits von Beginn der Partie an. Defense stand auf beiden Seiten im Vordergrund. Die Altfalken entschieden sich für eine Mann gegen Mann Verteidigung, mit der sie die Ennser die meiste Zeit über gut in Schach halten konnten. Vor allem am defensiven Rebound konnte man durch beherztes Ausperren des Gegners immer wieder die Kugel sichern. Nicht so rund lief es dagegen in der Offensive, wo es die Altfalken diesmal viel zu selten schafften ein echtes Mannschaftsspiel zu etablieren. Zu viele Einzelaktionen prägten das Spiel der Amstettner. Hatte man dann doch einmal durch einige gute Pässe den freien Mann gefunden, konnte dieser meist den offenen Wurf nicht verwerten, speziell von der Dreipunktlinie war die Quote an diesem Tag unterirdisch. Ein kleiner Lichtblick in der ersten Spielhälfte war jedoch Matthias „whats on the menu“ Dobsicek, der mehrere Fouls ziehen konnte und auch seine Freiwürfe sicher verwandelte. Über die restliche Performance hüllen wir an dieser Stelle den Mantel des Schweigens. 20:28 zur Halbzeit.

In einer ähnlichen Tonart verlief auch Spielhälfte Nummer 2, wobei die Gäste aus Enns hier offensiv das Tempo dann doch etwas anziehen und satte 52 Zähler (3. und 4. Viertel) erzielen konnten. Ganz im Gegensatz zu den Altfalken, die weiterhin mit einer schlechten Trefferquote zu kämpfen hatten. Es schien beinahe so, dass man in der Verteidigung so viel Kraft aufbringen musste, um die Ennser halbwegs im Zaum halten zu können, sodass offensiv der letzte Biss fehlte. Einzig Neuzugang Oleksandr Sytnyk (Nickname upcoming) zeigte, dass auch er etwas vom Basketballspielen versteht und streute im letzten Viertel mal eben 13 Punkte ein. Doch letztendlich hatten die Amstettner zu wenig Offensivpower entgegenzusetzen um dem Tabellenführer aus Enns die Stirn bieten zu können. So hält man leider bei nur einem Sieg aus 4 Spielen und hofft diese Woche in Vöcklabruck die Statistik wieder verbessern zu können. Go Falcons!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Sytnyk 23, Dobsicek 10, Griessenberger M. 8, Katzengruber, Peham jew. 6, Bartolucci 5, Krejci 2, Halbartschlager, Keusch.

Kammer des Schreckens

H1 / Die Auswärtspartie der B-Herren in Kammer war letztendlich nicht ganz so schlimm wie der Titel vermuten lässt, zumindest nicht in der ersten Hälfte, wo die Amstettner noch gut mit den Vikings mithalten konnten. In Hälfte zwei verließen die Mannen rund um Trainer Katzengruber jedoch langsam aber sicher die Kräfte und man musste neuerlich eine Niederlage in Kauf nehmen.

SK Swoboda Vikings – Amstetten Falcons B 90:53 (44:32)

An einem sonnigen Herbstsonntag machten sich 5 basketballbegeisterte Amstettner nach Kammer auf, um ihr nächstes (ja sie vermuten es wahrscheinlich schon) körperlich und psychisch anstrengendes Auswärtsspiel zu absolvieren. Zuvor drehte man im komfortablen privat PKW noch eine Runde an der Promenade des Attersees, wo es sich die Altfalken beinahe schon gemütlich machen wollten, wusste man ja bereits vor der Partie, dass man mit nur 5 Mannen vermutlich nicht viel zu bestellen haben würde. Doch die erste Halbzeit verlief über weite Strecken recht ausgeglichen. Immer wieder funktionierte das Passspiel und der freie Mann (meist direkt unterm Korb) wurde gefunden. Vor allem Harald „Bone“ Katzengruber ließ sein Talent aufblitzen und setzte seine eigenen Trainingsvorgaben perfekt um. Auch der Gegner verließ sich auf sein Können unter dem Korb und suchte das Spiel über die großen Centerspieler, wobei sie dann auch immer wieder zu Offensivrebounds, zweiten Chancen und einfachen Punkten kamen. Mit einem starken Finish vor der Pause und 2 erfolgreichen Dreipunktern in Folge konnten die Altfalken den Rückstand zur Halbzeit sogar bis auf 12 Punkte verkürzen.

Zu Beginn der zweiten Hälfte spielte dann die körperliche Ermüdung der Amstettner erstmals eine Rolle, denn es mussten ja alle Spieler die gesamten 40 Minuten absolvieren. Kammer kam immer wieder zu Fastbreakpunkten und eins gegen null Situationen. Mit 5 erfolgreichen Dreipunktern im dritten Viertel schenkten die Gastgeber den Amstettnern nun auch von der Distanz kräftig ein. Mehr Routine im Spiel dürfte in letzter Zeit Siegfried „Metalhead“ Keusch gefunden haben, der mit zwei guten Aktionen unterm Korb punkten konnte. Doch zu selten funktionierte das Teamplay in der zweiten Hälfte, dazu kamen dann noch Unkonzentriertheiten beim Passspiel, was neuerlich zu einfachen Punkten des Gegners führte. Im letzten Viertel ging leider so gut wie gar nichts mehr und mit nur 7 Punkten konnte man nichts mehr entgegensetzen. Zumindest die guten Ansätze der ersten Halbzeit lassen die Altfalken positiv für die nächsten Partien stimmen. Dem Kollegen Dobsicek war man noch einen Gefallen von der letzten Partie schuldig und so entschied man sich diesmal für ein Lokal vor Ort, wo es noch eine traditionelle mehrseitige Speisekarte gab. Go Falcons!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Katzengruber 19, Peham 15, Dobsicek 12, Keusch 4, Halbartschlager 3.

STIMME ZUM SPIEL

„In der ersten Hälfte der Partie haben wir phasenweise richtig gutes Teamplay gezeigt, am heutigen Tag aber natürlich gegen eine solche Mannschaft deutlich zu wenig!“, meinte Coach Katzengruber nach dem Spiel.

„Vo dera Speisekortn kennan se aundare no wos obschaun!“, so Dobsicek zufrieden nach der Völlerei.