Kategorie: News

Erste Erfolge der U10 Jungfalken

Beim heurigen H3K – Turnier in Steyr konnte die neugegründete U10 der Amstetten Falcons ihren ersten Erfolg verbuchen. Die von Bettina Kunz und Jasmin Marevac gecoachten Jungs und Mädls sicherten sich gegen 8 Teams aus 3 Bundesländern die Bronzemedaille.

Bettina Kunz: „Ich freu mich über den 3ten Platz sehr für die Kids. Es war ihr erster richtiger Wettbewerb. So kann es weitergehen.“

Auf weitere Talente dürfen sich die Falken ebenso freuen – denn am 29.2. (Uhr 10:00 – 14:00) findet in der Johann-Pölz-Halle der alljährliche Volksschul-Cup mit cirka 100 Schülern aller Volksschulen Amstettens und Umgebung statt.

Alle Basketball-Anfänger die nicht älter als 11 sind, sind herzlich eingeladen mitzuspielen.

2 Krimis in einer Woche für Altfalken

H1 / Ein Heim- und ein Auswärtsmatch hatten die B-Herren vor der Weihnachtspause noch zu bestreiten. Gegen die beiden letzten Teams der Tabelle erhoffte man sich 2 einfache Siege, doch die Altfalken mussten sich in beiden Partien mehr ins Zeug legen als gedacht und konnten letztendlich auch nur eine Partie gewinnen.

Amstetten Falcons B – BBC Schartner Bombe Vöcklabruck 74:70 OT (38:27; 65:65)

Mit einer explosiven Anfangsphase starteten die B-Herren in ihr vorletztes Heimspiel des Grunddurchganges. Pablo „Esco“ Bartolucci verteilte die Kugel nach belieben und verbuchte mehrere Assists. Ob im Spiel der Center unter dem Korb oder von der Dreipunktlinie, alles schien an diesem Tag glatt zu laufen. In derselben Gangart ging es in Viertel Nummer 2 weiter, wo vor allem die Distanzschützen ihr Können unter Beweis stellten (Peham mit 3 Dreipunktern en suite). Dies führte zu einer 11 Punkte Führung zur Halbzeit. Nach der Erfrischungspause stellten die Gäste aus Vöcklabruck ihre Verteidigung um, wobei Bartolucci und Peham mit einer Man-Defense in Schach gehalten wurden und die restlichen 3 Spieler die Zone bewachten. Eine seltsame Verteidigungsmethode, die jedoch für die Mannen vom Attersee aufzugehen schien. Denn plötzlich lief beinahe nichts mehr rund im Angriffsspiel der Amstettner. Lediglich 8 Punkte konnte man hier im gesamten Viertel verbuchen. Nur selten konnte man das Foul ziehen, um Freiwürfe zu ergattern, die mit einer schlechten Quote leider auch nicht immer ihr Ziel fanden. Mit nur einem Punkt Vorsprung ging es ins Schlussviertel. Hier gab es einen regelrechten Schlagabtausch beider Teams bis zur letzten Sekunde, wobei die Führung mehrmals wechselte. Mit wenigen Sekunden auf der Spieluhr und 2 Punkten Rückstand für Amstetten wurde Bartolucci gefoult und durfte an die Freiwurflinie. Eiskalt wie eine Hundeschnauze verwandelte er beide Würfe und führte sein Team damit in die Verlängerung. Hier fanden die Amstettner wieder zu alter Stärke, vor allem Matthias „Hobimadocht“ Dobsicek und Bartolucci führten ihr Team beim Scoring an. Mit einem Traumpass von Bartolucci auf Peham, der den Korbleger sicher verwandeln konnte, besiegelten die Altfalken ihren nächsten Heimsieg und kamen quasi nochmal mit einem blauen Auge davon.

STATISTIK

Scorer Amstetten: Bartolucci Pa. 21, Dobsicek 20, Peham 14, Gazija 11, Halbartschlager 8, Bartolucci No., Firat.

 

H1 / Die ersatzgeschwächten Altfalken befürchteten schon während der Anreise, dass die Partie gegen Linz eine schwierige Angelegenheit werden würde. Und sie sollten leider auch recht behalten. Sogar Hall of Famer Markus „Stiffmaster“ Stiflbauer wagte sich auf das Parkett um seine Mannschaft vor der drohenden Niederlage zu bewahren. Doch alle Bemühungen waren umsonst.

BBC Auhof Devils Linz AG II – Amstetten Falcons B 76:67 (35:26)

Die ersten 15 Minuten der Partie sollte das Amstettner B-Team so schnell wie möglich aus ihrem Gedächtnis streichen, denn hier ging so gut wie gar nichts zusammen. Weder in der Offensive konnte man freie Würfe kreieren, noch konnte man defensiv auch nur ansatzweise dagegenhalten. Doch mit dem Eintreffen von Oleksandr „Klitschko“ Sytnyk sah die ganze Sache schon deutlich besser aus, denn er und Kollege Dobsicek zeichneten für 17 der 19 Amstettner Zähler im zweiten Viertel verantwortlich und sorgten damit dafür, dass man „nur“ mit 9 Punkten zur Halbzeit in Rückstand war. Im dritten Viertel stieg die Trefferquote von der Distanz für die Amstettner deutlich an, Peham mit 3 Dreipunktern in Serie. Leider lief es defensiv noch immer nicht rund und die Linzer Devils konnten trotzdem ihren Vorsprung auf 15 Punkte ausbauen. Durch eine sensationelle Erfolgsquote jenseits der Dreipunktlinie machten die Altfalken gegen Ende die Partie noch einmal so richtig spannend. Insgesamt 5 erfolgreiche Dreier (einer davon spektakulär von Halbartschlager übers Brett (ohne Ansage)) sorgten dafür, dass die Zuschauer nochmal ins Schwitzen kamen, denn es wäre erst der zweite Sieg ihrer Mannschaft in der laufenden Saison. Peham brachte mit einem Dreipunkter seine Mannschaft bis auf 2 Zähler heran. Dies sollten jedoch auch die letzten Punkte der Partie für die Altfalken bleiben, denn offensiv hatte man mit 2 Wurfversuchen, die in and out gingen leider nicht das nötige Glück und defensiv nicht mehr die nötige Kraft um die Partie doch noch umdrehen zu können. So musste sich das Amstettner B-Team am Ende doch geschlagen geben. Etwas verbittert fuhr man in das lokale Steakhaus, was die Stimmung zumindest wieder etwas steigen ließ. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Sytnyk 22, Peham 18, Dobsicek 13, Katzengruber 7, Halbartschlager 3, Keusch, Stiflbauer jew. 2, Stix.

Pflichtsieg der A-Falcons gegen Knödelwirt Baskets Wels

Landesliga Grunddurchgang / Pflichtsieg der A-Falcons gegen Knödelwirt Baskets Wels

City Center Amstetten Falcons – Knödelwirt Baskets Wels: 80:40 (15:11, 40:19, 62:28)

Am Samstag den 14.12. trafen die Amstettner Basketballer auswärts auf eine routinierte Welser Mannschaft. Für die Falcons war das Spiel ein Pflichtsieg um auf den zweiten Tabellenplatz vorzurücken. 

In leicht anderer Besetzung starteten die Falcons in das Primetime Event am Freitagabend. Nach den Ausfällen von Kamal & Youssef Akhdir feierte Altfalke und Routinier Sebastian „Stat Scooter“ Glantschnig sein Saisondebut und wird die Falcons auch im Kampf um die Playoffs weiterhin unterstützen.  

Nach einem langsamen Start mit Problemen am Defensivrebound konnten die Amstettner den Welsern ihr Spiel aufzwingen. Man hielt das Tempo hoch und konnte mit einer knappen 15:11 Führung in die Viertelpause gehen.

Im zweiten Viertel hatten die Falcons endgültig ihren Rhythmus gefunden. Jeder Akteur spielte uneigennützig, der Ball wanderte und der freie Mitspieler schloss kaltschnäuzig ab. In dieser Phase konnte vor allem Sandro „Fagobert“ Prandstätter seine Klasse beweisen – er hielt das Tempo hoch und bei manchen Pässen könnte man meinen er hätte Augen im Hinterkopf. Mit einer 40:19 Führung ging es in die Pause. 

Sandro Prandstätter zeigte nicht nur eine herausragende Offense- und Defenseleistung, er ist auch als Sportler des Jahres im Bezirk Amstetten nominiert. Im Team ist „Dro“ als erfahrener Spielmacher und Lenker & Denker im Spiel nicht wegzudenken.

Genug der Werbung und zurück zum Spiel. Das dritte Viertel startete in ähnlicher Manier wie der zweite Spielabschnitt. Die Falcons spielten exzellenten Teambasketball und konnten ihre Führung weiter ausbauen. In diesem Viertel konnte vor allem der Debütant, „Stat Scooter“ Glantschnig, seine Routine clever einsetzen und durch zahlreiche Offensivrebounds einfache Punkte erzielen. Man ging mit einer 62:28 Führung ins letzte Viertel. 

Im letzten Abschnitt bekam jeder Falke Spielminuten um dem Spiel noch seinen Stempel aufzudrücken. Vor allem Alexander „Rainmaker“ Kertakov konnte seine individuelle Klasse zeigen und verwandelte zahlreiche Distanzwürfe. Lediglich in der Defense ließ man etwas nach und die Knödelwirter nutzten ihre Spritzigkeit aus um Ergebnisbeschönigung zu betreiben. Endstand 80:40. 

Wurfstatistik: Glantschnig 19, Kertakov 14, Prandstätter 13, Brandner 12, Marevac 8, Bosic 7, Thoma 5, Hofbauer 4

Stimmen zum Spiel: 

„Vor allem im zweiten und dritten Viertel zeigten wir ausgezeichneten Teambasketball und bewegten die Kugel – ich möchte Patrick Hofbauer zitieren: eineglegt und nochipulvert!“, so ein enthusiastischer Headcoach René Bremböck

„Heute habe ich wiedermal den Ball verteilt wie der Postler die Briefe – Postler Sandro liefert auch Samstagabend! Und den Sportler des Jahres, den hol ich mir auch!“, feiert ein jubelnder Sandro Prandstätter den Sieg und seine Nominierung zum Sportler des Jahres

„Der Sieg war wichtig und hat uns auf den zweiten Tabellenplatz befördert. Aber wie pflege ich zu sagen: Ohne Mampf kein Kampf – ich freu mich schon auf den Mexikaner – Enchillads con pollo, ich komme“, freut sich ein hungriger Simon Alkin auf das Abendessen

B-Team gegen Ennser Treffsicherheit chancenlos

H1 / Auswärts gegen den Tabellenführer anzutreten zählt von Haus aus zu den schwierigeren Aufgaben. Doch die sehr hohe Trefferquote der Ennser (vor allem von der Dreipunktlinie) machte es den (erneut) ersatzgeschwächten Altfalken nochmals ein Stückchen schwerer. Die Hausherren dominierten quasi von der ersten Minute an das Spiel und ließen den Gästen aus Amstetten keine Chance. Lediglich einige persönliche Highlights ließen die Falken nicht ganz verzweifeln.

UBBC Lions Enns – Amstetten Falcons B 102:52 (53:20)

Mit wenig Aussicht auf Erfolg versuchte Coach Harald „Bone“ Katzengruber dennoch seine Truppe für das Match zu motivieren: „Jungs die sind zwar zu elft, aber trotzdem können immer nur 5 Mann am Feld stehen!!“. Wahrscheinlich ein eher schwacher Trost, denn egal wer für Enns am Parkett stand, es kam nie wirklich ein Bruch ins Spiel des Tabellenführers. Von der ersten Minute an versenkten die Lions munter einen Dreipunkter nach dem anderen (ganze 5 Stück im ersten Viertel). In der Verteidigung hielten sie die Passwege eng, was zu mehreren Ballverlusten der Altfalken und einfachen Fastbreakpunkten der Ennser führte. Auch im Spiel direkt unterm Korb hatte man nicht viel zu melden, viel zu selten konnten sich die Centerspieler des B-Teams durchsetzen und so konnte man gar nur 9 Punkte im ersten Viertel verbuchen. In Abschnitt Nummer 2 lief die Sache nicht wirklich besser. Ein besonderes Schmankerl war jedoch die plötzliche Energieexplosion von Werner „Wörns“ Halbartschlager, der mit 7 Punkten in den letzten beiden Minuten für einen kleinen Ruck in seiner Mannschaft sorgte. Bereits 20:52 zur Halbzeit für die Hausherren.

Nicht mehr ganz so ernst dürften es die Gegner im drittel Viertel genommen haben, war ja bereits mehr als eine Vorentscheidung gefallen. Zumindest defensiv ließen die Ennser Löwen den Amstettnern etwas mehr Spielraum und drückten nicht mehr ganz so viel aufs Tempo, was zum einen oder anderen kurzen und berühmten „Ausraster“ des Ennser Coaches führte. Dennoch ließen die Hausherren in Sachen Trefferquote weiterhin nichts anbrennen und versenkten abermals 5 Dreipunkter im Spielabschnitt. In ähnlicher Manier gestaltete sich das Schlussviertel, in dem die Altfalken mehr oder weniger nur noch hofften, dass die Schlusssirene ertönt. Wenigstens konnte Peham mit 2 Dreipunktern in Folge vom Ennser Hallenlogo die Zuseher kurz zum Staunen bringen. Mit 102:52 fing man sich die erste +100 Niederlage der Saison ein. Noch begeistert von der Strafbeglaubigung im letzten Heimspiel versuchte Coach Katzengruber auch heute sein Glück, doch beim Versuch Fahrudin Ibrahimovic nachträglich als zwölften Spieler der Ennser einzutragen wurde er umgehend von den Schiris ertappt und bitterböse ermahnt. Die verbleibenden 3 Partien in der Vorrunde sollten den Altfalken dann mehr in die Karten spielen, denn man tritt hier gegen Teams an, die allesamt in der Tabelle hinter den Amstettnern liegen. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Peham 15, Halbartschlager 14, Katzengruber 10, Dobsicek 9, Gazija 4, Firat, Keusch.

A-Falken bleiben auf der Siegerstraße

Landesliga Grunddurchgang / A-Falken gewinnen ein umkämpftes Spiel in Gmunden und bleiben damit auf der Siegerstraße

Gmunden Swans B – City Center Amstetten Falcons: 72:85 (21:16, 37:39, 63:56)

Nach dem erfolgreichen letzten Wochenende, wo bereits Gmunden B und Wels B in der Heimhalle geschlagen wurden, stand jetzt wieder Gmunden am Spielplan, jedoch auswärts in der Volksbankarena Gmunden.

Das Spiel startete mit einer unglaublichen Trefferquote auf Gmundner Seite, wodurch die City Center Amstetten Falcons bereits in den ersten Spielminuten in Rückstand gerieten. Die Mannschaft von Coach Rene Bremböck schaffte es aber bis zum Viertelende ins Spiel zu finden. Viertelendstand: 21:16

Im zweiten Viertel lief es besser. Mit Hilfe einer aggressiven Zonenverteidigung konnte man die Gmundner nun in Schach halten. Durch Penetrations war es nun fast unmöglich bis zum Korb durchzukommen. Einige getroffene Dreipunkter hielten die Heimmannschaft aber im Spiel. Die Falken agierten als Team und konnten mit einem abwechslungsreichen Spiel sowohl in der Zone, als auch durch Dreierwürfe punkten. Das Viertel konnte eindeutig gewonnen werden, was zu einer knappen Halbzeitführung von 39:37 aus Amstettner Sicht führte.

Am Beginn des dritten Viertels verloren die A-Falcs etwas den Fokus. Die Energie ließ, wie schon so oft im dritten Viertel gravierend nach und verhalf den Gmundnern wieder zurück ins Spiel zu kommen. Die Swans zogen mit einem Viertelergebnis von 26:17 wieder davon. Viertelendstand: 63:56

Am Beginn des letzten Viertels war es Y. Akhdir, der die City Center Amstetten Falcons zurück ins Spiel brachte. Mit schnellen 6 Punkten und einer aggressiven Zonenverteidigung katapultierte man sich wieder nach vorne. Die Gmundner konnten fast nicht mehr punkten und der Vorsprung wurde immer weiter ausgebaut. Doch dann kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Spielern, was zu einem Handgemenge führte und die Emotionen hochkochen ließ. Die Schiedsrichter disqualifizierten einen Gmundner und zwei Amstettner Spieler. Nach einigen Diskussionen konnte das Spiel dann doch fortgesetzt werden. In den verbleibenden Spielminuten konnten die Falken das Spiel, angeführt von Marevac und Prandstätter, routiniert zu Ende spielen. Die City Center Amstetten Falcons konnten damit das Spiel mit 85:72, jedoch mit dem bitteren Beigeschmack einer drohenden Spielersperre, für sich entscheiden.

Wurfstatistik: Akhdir K. 17, Marevac 15, Bosic 13, Akhdir Y. 12, Hofbauer 11, Haselmayer 8, Prandstätter 7, Alkin 2

Altfalken gegen Vikings eine Lachnummer??

H1 / Vor mehreren Wochen mussten die B-Herren im Hinspiel mit nur 5 Mann eine bittere Niederlage gegen die Vikings aus Kammer hinnehmen. Mit voll besetztem Kader in Amstettner Reihen hatten die Gäste aus Oberösterreich diesmal kein leichtes Spiel, vor allem Dank einer starken ersten Halbzeit der Hausherren. Etwas zu lachen hatte an diesem Tag dennoch nur der gut gelaunte Schreibertisch, denn die Altfalken schafften es leider nicht ihre hervorragende Leistung der ersten Hälfte über die gesamte Distanz zu halten und mussten sich erneut geschlagen geben. Oder sollte es doch noch anders kommen……

Amstetten Falcons B – SK Swoboda Vikings B 60:73 (37:32)

Schon lange konnte man keinen so furiosen Start der Altfalken mehr bestaunen wie an diesem Abend, denn mit einer gefühlten Trefferquote jenseits der 99% versenkte die Truppe rund um Urlaubsvertretungscoach Matthias „Hobimadocht“ Dobsicek beinahe jeden Wurf. Die Gäste konnten bis zur fünften Spielminute so gut wie nicht mithalten, verloren mit 2 erfolgreichen Dreipunktern aber nicht ganz den Anschluss. In Reihen der Amstettner war es Oleksandr „Klitschko“ Sytnyk der mit Zug zum Korb und auch von der Distanz fast jeden seiner Würfe verwandeln konnte. Aber war die ganze Plagerei umsonst?? In Spielabschnitt Nummer 2 wendete sich das Blatt schon ein wenig und die Vikings fanden sich in der Defense deutlich besser zurecht. Lediglich 11 Punkte konnte das Amstettner B-Team hier verbuchen. Im Gegenzug spielten die Oberösterreicher recht routiniert ihr Spiel unter dem Korb, wo sie an diesem Abend einen deutlichen körperlichen Vorteil hatten, obwohl sich Kollege Dobsicek mit allem was er hatte dagegenstemmte. Mit 18:11 gewannen die Gäste diesen Spielabschnitt und knabberten einen gewaltigen Teil des Vosrprungs der Amstettner ab. Doch war es das alles wirklich wert?

Nach der Halbzeit kam dann der große Einbruch im Spiel der Altfalken, wohl auch dem körperlich härterem Auftreten der Gäste geschuldet. Mit deutlich härterem körperbetontem Spiel gingen diese nämlich zur Sache, was den Amstettnern wie schon so oft nicht in die Karten spielte. Einzig Martin „Die Axt“ Stix konnte hier mit seinen 2+ Metern (= Körpergröße) ab und zu für ausgeglichene Verhältnisse sorgen. Die Kammeraner Kameraden lebten im dritten Viertel quasi an der Freiwurflinie, wo sie eine beeindruckende Quote zeigten. Mit ganzen 19 Zählern Unterschied entschied der Gegner dieses Viertel für sich, also bereits eine kleine Vorentscheidung. Aber war da nicht noch etwas…. Mit einem Mini-Run zu Beginn des letzten Viertels keimte in Reihen der Amstettner nochmal kurz Hoffnung auf. Doch die Gäste schafften es wieder sofort einen Gang hinaufzuschalten und die Altfalken mit ihrem körperlich betontem Spiel in Schach zu halten. Noch dazu kam eine eher durchwachsene Freiwurfquote der Hausherren, was einer weiteren Aufholjagd einen Strich durch die Rechnung machte. So verlor man am Ende mit 60:73 und verpasste damit eine gute Chance die Vikings aus Kammer endlich einmal besiegen zu können. Aber nicht so schnell!! Denn die Gäste überraschten die Amstettner nachträglich mit einem verfrühten Weihnachtsgeschenk! Anscheinend dürfte es in Reihen der Vikings zu leichten Verwirrungen gekommen sein. Ein Mitglied ihres Teams hatte nämlich an diesem Abend gar keine Spielberechtigung. So wurde das Match nachträglich quasi am grünen Tisch entschieden und strafbeglaubigt. Damit gewannen die Altfalken am Ende doch noch etwas (sehr) glücklich mit 20:0. Ein Ergebnis, das man spielerisch wohl eher schwierig erreichen hätte können. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Sytnyk 18, Bremböck 16, Bartolucci 10, Peham 5, Griessenberger 4, Stix 3, Dobsicek, Gazija jew. 2, Krejci, Firat, Halbartschlager.

A-Falcs können Krimi gegen Wels für sich entscheiden

Landesliga Grunddurchgang / A-Falcs können Krimi gegen Wels für sich entscheiden

City Center Amstetten Falcons – Raiffeisen Flyers Wels B: 80:78 (18:24, 33:44, 61:67)

Nach bereits zwei absolvierten Spielen in dieser intensiven Basketballwoche empfingen die City Center Amstetten Falcons zu guter Letzt noch die Flyers aus Wels. Mit dem Ziel, nach dem Erfolg gegen Gmunden auch gegen Wels einen wichtigen Sieg  einzufahren, ging man ins Spiel.

Das erste Viertel startete mit einem schnellen Hin und Her. Die Falcons dominierten zwar mit Brandner, Akhdir und Kyurchiev unter dem Korb, doch die Welser kamen zu freien Würfen aus dem Feld, die sie mit einer hohen Trefferquote auch versenkten. Die Teams schenkten sich nichts. Allein im ersten Viertel standen die Falken 11 Mal an der Freiwurflinie. Viertelendstand: 18:24

Im zweiten Viertel taten sich die City Center Amstetten Falcons etwas schwerer. Das Zusammenspiel funktionierte nicht wie vorgenommen. Es passierten auch einige unnötige Turnovers, die meist zu einfachen Fastbreakpunkten der Welser führten. Halbzeitstand: 33:44

In der Halbzeitansprache motivierte Coach Bremböck seine Falken noch einmal alles zu geben. Und wie gewünscht brachten die Falcs dies auch aufs Feld. Der Rückstand konnte mit einem beherzten Zusammenspiel bis Minute 27 auf einen Punkt reduziert werden. Doch ein leichter Einbruch der Falken ließ die Flyers wieder ins Spiel kommen und bis zum Viertelende doch wieder einen Vorsprung von 6 Punkten herausspielen. Viertelendstand: 61:67

Im letzten Viertel gelang es bis kurz vor Schluss den Rückstand aufzuholen. Das Spiel wurde zum Krimi. Brandner konnte mit einem getroffenen Bonusfreiwurf die Falken in Minute 39  erstmals in Führung bringen. Ein technisches Foul beim Jubel über einen Steal von Prandstätter heizte die Emotionen weiter an und brachte den Ausgleich für die Welser. Bei zwei Punkten Rückstand in der letzten Spielminute wird Prandstätter beim Dreierversuch gefoult. Eiskalt verwandelt er alle Freiwürfe, was zur Einpunkteführung der City Center Amstetten Falcons führt. Im Gegenzug können die Flyers gestoppt werden. Ein Freiwurftreffer von Brandner gibt den Falcs eine Zweipunkteführung. Im letzten Angriff versuchen die Flyers mit einem Dreierwurf noch den Sieg zu holen. Doch vergeblich, die Falken gewinnen das spannende Spiel um 2 Punkte. Endstand: 80:78

Die City Center Amstetten Falcons bedanken sich bei der Stadtgemeinde Amstetten für die Übernahme der Matchpatronanz.

Wurfstatistik: Akhdir K. 23, Brandner 20, Prandstätter 18, Kyurchiev 12, Bozic 5, Alkin 2

Motivierte A-Falcs überrollen die Swans

Landesliga Grunddurchgang / Motivierte A-Falcs überrollen die Swans und holen sich den eindeutigen Sieg vor Heimpublikum

City Center Amstetten Falcons – Gmunden Swans B: 74:36 (22:10, 41:21, 61:31)

Nach der miserablen Vorstellung in Vorchdorf am Montag empfingen die hochmotivierten City Center Amstetten Falcons die Gmunden Swans B in der Johann Pölz Halle. Bereits vor dem Spiel stachelte Coach Bremböck seine Spieler an, um von Anfang an kampfeslustig zu agieren.

Die Falken starteten mit einer aggressiven Mannverteidigung und gutem Zusammenspiel in der Offensive in das Spiel. Von Beginn an konnte man die leicht geschwächte Gmundner Mannschaft in Schach halten. Immer wieder ließ die Kampfleistung der Amstettner leicht nach, wo Coach Bremböck  mit einer lautstarten Auszeit sofort gegensteuerte. Viertelendstand: 22:10

Auch das zweite Viertel gestaltete sich kampfeslustig auf Seite der Falken. Angeführt von Prandstätter und K. Akhdir wurden die Swans überrannt. Sowohl die gute Trefferquote, als auch die Defensivstopps waren ausschlaggebend für das erfolgreiche Amstettner Spiel. Halbzeitstand: 41:21

In der Halbzeitpause feuerte Coach Bremböck seine Mannen noch einmal an, um nicht in eine Überheblichkeit hineinzufallen und den Swans eine Chance auf ein Comeback zu geben.

Ins dritte Viertel starteten die City Center Amstetten Falcons wieder mit der Starting-5 und der Vorsprung konnte weiter ausgebaut werden. Im dritten Viertel erzielte K. Akhdir mit aggressiver Spielweise und vielen Offensivrebounds alleine 9 der 20 Punkte. Die Swans konnten wieder nicht mit der Leistung der Falken mithalten. Viertelendstand 61:31

Im letzten Viertel bekamen auch alle Bankspieler der Falken viel Spielzeit. Die Aggressivität sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive ließ aber zu keinem Zeitpunkt nach. Nun waren es Haselmayer und Y. Akhdir, die den Rebound für die Falken kontrollierten und damit zweite Chancen der Gmundner verhinderten und für die Amstettner herausspielten. Mit Hilfe der harten Zonenverteidigung konnten die Swans auf 5 Punkte gehalten und damit auch das letzte Viertel eindeutig gewonnen werden. Endstand: 74:36

Die City Center Amstetten Falcons bedanken sich bei der GAP GmbH mit Geschäftsführer Andreas Griessenberger für die Übernahme der Matchpatronanz.

Wurfstatistik: Akhdir K. 20, Prandstätter 18, Akhdir Y. & Thoma jeweils 9, Kertakov & Hofbauer jeweils 7, Alkin & Bosic jeweils 2

Gmunden wieder nicht zu knacken

H1 / In der Kabine war die Stimmung unter den Altfalken noch ausgezeichnet, rechnete man sich zu Hause gegen Gmunden doch gute Chancen auf einen Sieg aus. Diese verflog jedoch relativ rasch, denn abermals hatte man gegen die routiniert und körperlich sehr hart spielenden Gäste aus Oberösterreich keine Chance.

Amstetten Falcons B – Gmunden Swans C 47:70 (25:40)

Noch etwas verschlafen wirkten die B-Herren zum Start des Spiels, denn in der Offensive wollte kein Spielzug so recht klappen, was teilweise auch der harten Verteidigung der Gmundner geschuldet war. Zu zaghaft und ohne die benötigte körperliche Gegenwehr ging man hier ans Werk. In der Verteidigung waren die Altfalken ebenfalls nicht standhaft genug und kassierten noch dazu ein ums andere Mal das Foul. Dies  bescherte dem Gegner zahlreiche Freiwürfe und führte bereits nach dem ersten Spielabschnitt zu einem 14 Punkte Rückstand der Amstettner. Deutlich besser für die Hausherren lief die Angelegenheit in Viertel Nummer 2, welches recht ausgeglichen verlief. Rene „Trashtalk“ Bremböck war hier einer der wenigen Energielieferanten für seine Mannschaft und verbuchte 12 seiner insgesamt 22 Punkte in der ersten Spielhälfte. Doch leider kam von seinen Teamkollegen an diesem Tag zu wenig Unterstützung um die Swans aus Gmunden in Bedrängnis zu bringen. In der Defense hatte man sich hingegen etwas fangen können und ließ „nur“ 16 Zähler im gesamten Viertel zu. Minus 15 Punkte zur Halbzeit.

Nachdem der brandneue Wurst-O-Mat bis zum Rand von Siegfried „Metalhead“ Keusch befüllt wurde konnte auch sogleich die zweite Hälfte der Partie angepfiffen werden. Hier starteten die Altfalken mit einem kleinen Run und konnten den Rückstand bis auf 9 Punkte verkürzen. Doch auch hier schalteten die Swans wieder in gewohnter Manier einen körperlichen Gang nach oben und stoppten die Angriffe der Amstettner ein ums andere Mal. Die Freiwurfquote der Hausherren war an diesem Tag ebenfalls nicht berauschend und machte einer weiteren Aufholjagd einen Strich durch die Rechnung. Im letzten Spielviertel konnte das B-Team mit nur 8 Punkten nichts mehr entgegensetzen. Im Gegenzug versenkten die Gmundner sicher ihre freien Jump Shots und ließen in der Defense nichts mehr anbrennen. Zu seinem ersten Einsatz kam zum Schluss noch Cem Firat, der souverän einige Minuten für die Amstettner bestreiten konnte. Die Altfalken haben also noch immer kein Rezept gefunden, um diese Gmundner Mannschaft in Schach zu halten und müssen auf eine Revanche im nächsten Jahr hoffen.

STATISTIK

Scorer Amstetten: Bremböck 22, Peham, Sytnyk jew. 9, Griessenberger 7, Halbartschlager, Kastenhofer, Keusch, Firat.

Miserable Vorstellung der A-Falcs gegen VKL

Landesliga Grunddurchgang / Miserable Vorstellung der A-Falcons in Vorchdorf führt zu einer eindeutigen Auswärtsniederlage gegen den Tabellenletzten

VKL Vikings Basketball – City Center Amstetten Falcons: 87:59 (16:11, 46:27, 66:47)

Nach dem erfolgreichen Basketballwochenende vor Heimpublikum ging es für die City Center Amstetten Falcons nun wieder in die Ferne nach Vorchdorf. Mit einer leicht geschwächten Mannschaft fuhr man Montagabends zum Tabellenletzten, um sich einen weiteren Sieg nach Amstetten zu holen.

Das erste Viertel startete mit einer sehr laschen Leistung der Amstettner. Die Stimmung wollte sich nicht so richtig einstellen. Die Zonenverteidigung war halbwegs solide, doch in der Offensive wollte gar nichts funktionieren. Endstand erstes Viertel: 16:11

Das zweite Viertel gestaltete sich noch schwieriger als das erste. Die Heimmannschaft aus Vorchdorf begann von der Dreipunktelinie zu treffen, während die Falcons mit einer miserablen Trefferquote und einem lustlosen Auftritt so gar nicht überzeugen konnten. Halbzeitstand: 46:27

In der Halbzeitpause sorgte Coach Bremböck für ein Munterwerden seiner Mannschaft. Von Beginn des dritten Viertels an hatten die City Center Falken das sagen und kämpften sich mit einem 17:3-Run aus einem 19 Punkte-Rückstand bis auf 5 Punkte in Minute 25 heran. Jetzt verteidigte man hart, überrannte die Vorchdorfer in der Offensive und auch die Trefferquote war gut. Doch so schnell die Aufholjagd begonnen hatte, so schnell war sie auch wieder vorbei. Eine kurze Müdigkeitsphase der Falcs nützten die Vikings aus und fanden wieder zurück ins Spiel. Die Aufholjagd war damit beendet. Stand nach dem dritten Viertel: 66:47

Im letzten Spielabschnitt versuchten die City Center Falcons noch einmal alles aufs Feld zu legen und noch einmal eine Aufholjagd zu starten. Doch die Vorchdorfer spielten das letzte Viertel souverän herunter und konnten das Spiel für sich entscheiden. Endstand: 87:59

Wurfstatistik: Prandstätter 16, Alkin & Marevac jeweils 12, Akhdir Y. & Bosic jeweils 7, Kertakov 5