Kategorie: Landesliga

Pflichtsieg der A-Falcons gegen Knödelwirt Baskets Wels

Landesliga Grunddurchgang / Pflichtsieg der A-Falcons gegen Knödelwirt Baskets Wels

City Center Amstetten Falcons – Knödelwirt Baskets Wels: 80:40 (15:11, 40:19, 62:28)

Am Samstag den 14.12. trafen die Amstettner Basketballer auswärts auf eine routinierte Welser Mannschaft. Für die Falcons war das Spiel ein Pflichtsieg um auf den zweiten Tabellenplatz vorzurücken. 

In leicht anderer Besetzung starteten die Falcons in das Primetime Event am Freitagabend. Nach den Ausfällen von Kamal & Youssef Akhdir feierte Altfalke und Routinier Sebastian „Stat Scooter“ Glantschnig sein Saisondebut und wird die Falcons auch im Kampf um die Playoffs weiterhin unterstützen.  

Nach einem langsamen Start mit Problemen am Defensivrebound konnten die Amstettner den Welsern ihr Spiel aufzwingen. Man hielt das Tempo hoch und konnte mit einer knappen 15:11 Führung in die Viertelpause gehen.

Im zweiten Viertel hatten die Falcons endgültig ihren Rhythmus gefunden. Jeder Akteur spielte uneigennützig, der Ball wanderte und der freie Mitspieler schloss kaltschnäuzig ab. In dieser Phase konnte vor allem Sandro „Fagobert“ Prandstätter seine Klasse beweisen – er hielt das Tempo hoch und bei manchen Pässen könnte man meinen er hätte Augen im Hinterkopf. Mit einer 40:19 Führung ging es in die Pause. 

Sandro Prandstätter zeigte nicht nur eine herausragende Offense- und Defenseleistung, er ist auch als Sportler des Jahres im Bezirk Amstetten nominiert. Im Team ist „Dro“ als erfahrener Spielmacher und Lenker & Denker im Spiel nicht wegzudenken.

Genug der Werbung und zurück zum Spiel. Das dritte Viertel startete in ähnlicher Manier wie der zweite Spielabschnitt. Die Falcons spielten exzellenten Teambasketball und konnten ihre Führung weiter ausbauen. In diesem Viertel konnte vor allem der Debütant, „Stat Scooter“ Glantschnig, seine Routine clever einsetzen und durch zahlreiche Offensivrebounds einfache Punkte erzielen. Man ging mit einer 62:28 Führung ins letzte Viertel. 

Im letzten Abschnitt bekam jeder Falke Spielminuten um dem Spiel noch seinen Stempel aufzudrücken. Vor allem Alexander „Rainmaker“ Kertakov konnte seine individuelle Klasse zeigen und verwandelte zahlreiche Distanzwürfe. Lediglich in der Defense ließ man etwas nach und die Knödelwirter nutzten ihre Spritzigkeit aus um Ergebnisbeschönigung zu betreiben. Endstand 80:40. 

Wurfstatistik: Glantschnig 19, Kertakov 14, Prandstätter 13, Brandner 12, Marevac 8, Bosic 7, Thoma 5, Hofbauer 4

Stimmen zum Spiel: 

„Vor allem im zweiten und dritten Viertel zeigten wir ausgezeichneten Teambasketball und bewegten die Kugel – ich möchte Patrick Hofbauer zitieren: eineglegt und nochipulvert!“, so ein enthusiastischer Headcoach René Bremböck

„Heute habe ich wiedermal den Ball verteilt wie der Postler die Briefe – Postler Sandro liefert auch Samstagabend! Und den Sportler des Jahres, den hol ich mir auch!“, feiert ein jubelnder Sandro Prandstätter den Sieg und seine Nominierung zum Sportler des Jahres

„Der Sieg war wichtig und hat uns auf den zweiten Tabellenplatz befördert. Aber wie pflege ich zu sagen: Ohne Mampf kein Kampf – ich freu mich schon auf den Mexikaner – Enchillads con pollo, ich komme“, freut sich ein hungriger Simon Alkin auf das Abendessen

A-Falken bleiben auf der Siegerstraße

Landesliga Grunddurchgang / A-Falken gewinnen ein umkämpftes Spiel in Gmunden und bleiben damit auf der Siegerstraße

Gmunden Swans B – City Center Amstetten Falcons: 72:85 (21:16, 37:39, 63:56)

Nach dem erfolgreichen letzten Wochenende, wo bereits Gmunden B und Wels B in der Heimhalle geschlagen wurden, stand jetzt wieder Gmunden am Spielplan, jedoch auswärts in der Volksbankarena Gmunden.

Das Spiel startete mit einer unglaublichen Trefferquote auf Gmundner Seite, wodurch die City Center Amstetten Falcons bereits in den ersten Spielminuten in Rückstand gerieten. Die Mannschaft von Coach Rene Bremböck schaffte es aber bis zum Viertelende ins Spiel zu finden. Viertelendstand: 21:16

Im zweiten Viertel lief es besser. Mit Hilfe einer aggressiven Zonenverteidigung konnte man die Gmundner nun in Schach halten. Durch Penetrations war es nun fast unmöglich bis zum Korb durchzukommen. Einige getroffene Dreipunkter hielten die Heimmannschaft aber im Spiel. Die Falken agierten als Team und konnten mit einem abwechslungsreichen Spiel sowohl in der Zone, als auch durch Dreierwürfe punkten. Das Viertel konnte eindeutig gewonnen werden, was zu einer knappen Halbzeitführung von 39:37 aus Amstettner Sicht führte.

Am Beginn des dritten Viertels verloren die A-Falcs etwas den Fokus. Die Energie ließ, wie schon so oft im dritten Viertel gravierend nach und verhalf den Gmundnern wieder zurück ins Spiel zu kommen. Die Swans zogen mit einem Viertelergebnis von 26:17 wieder davon. Viertelendstand: 63:56

Am Beginn des letzten Viertels war es Y. Akhdir, der die City Center Amstetten Falcons zurück ins Spiel brachte. Mit schnellen 6 Punkten und einer aggressiven Zonenverteidigung katapultierte man sich wieder nach vorne. Die Gmundner konnten fast nicht mehr punkten und der Vorsprung wurde immer weiter ausgebaut. Doch dann kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Spielern, was zu einem Handgemenge führte und die Emotionen hochkochen ließ. Die Schiedsrichter disqualifizierten einen Gmundner und zwei Amstettner Spieler. Nach einigen Diskussionen konnte das Spiel dann doch fortgesetzt werden. In den verbleibenden Spielminuten konnten die Falken das Spiel, angeführt von Marevac und Prandstätter, routiniert zu Ende spielen. Die City Center Amstetten Falcons konnten damit das Spiel mit 85:72, jedoch mit dem bitteren Beigeschmack einer drohenden Spielersperre, für sich entscheiden.

Wurfstatistik: Akhdir K. 17, Marevac 15, Bosic 13, Akhdir Y. 12, Hofbauer 11, Haselmayer 8, Prandstätter 7, Alkin 2

A-Falcs können Krimi gegen Wels für sich entscheiden

Landesliga Grunddurchgang / A-Falcs können Krimi gegen Wels für sich entscheiden

City Center Amstetten Falcons – Raiffeisen Flyers Wels B: 80:78 (18:24, 33:44, 61:67)

Nach bereits zwei absolvierten Spielen in dieser intensiven Basketballwoche empfingen die City Center Amstetten Falcons zu guter Letzt noch die Flyers aus Wels. Mit dem Ziel, nach dem Erfolg gegen Gmunden auch gegen Wels einen wichtigen Sieg  einzufahren, ging man ins Spiel.

Das erste Viertel startete mit einem schnellen Hin und Her. Die Falcons dominierten zwar mit Brandner, Akhdir und Kyurchiev unter dem Korb, doch die Welser kamen zu freien Würfen aus dem Feld, die sie mit einer hohen Trefferquote auch versenkten. Die Teams schenkten sich nichts. Allein im ersten Viertel standen die Falken 11 Mal an der Freiwurflinie. Viertelendstand: 18:24

Im zweiten Viertel taten sich die City Center Amstetten Falcons etwas schwerer. Das Zusammenspiel funktionierte nicht wie vorgenommen. Es passierten auch einige unnötige Turnovers, die meist zu einfachen Fastbreakpunkten der Welser führten. Halbzeitstand: 33:44

In der Halbzeitansprache motivierte Coach Bremböck seine Falken noch einmal alles zu geben. Und wie gewünscht brachten die Falcs dies auch aufs Feld. Der Rückstand konnte mit einem beherzten Zusammenspiel bis Minute 27 auf einen Punkt reduziert werden. Doch ein leichter Einbruch der Falken ließ die Flyers wieder ins Spiel kommen und bis zum Viertelende doch wieder einen Vorsprung von 6 Punkten herausspielen. Viertelendstand: 61:67

Im letzten Viertel gelang es bis kurz vor Schluss den Rückstand aufzuholen. Das Spiel wurde zum Krimi. Brandner konnte mit einem getroffenen Bonusfreiwurf die Falken in Minute 39  erstmals in Führung bringen. Ein technisches Foul beim Jubel über einen Steal von Prandstätter heizte die Emotionen weiter an und brachte den Ausgleich für die Welser. Bei zwei Punkten Rückstand in der letzten Spielminute wird Prandstätter beim Dreierversuch gefoult. Eiskalt verwandelt er alle Freiwürfe, was zur Einpunkteführung der City Center Amstetten Falcons führt. Im Gegenzug können die Flyers gestoppt werden. Ein Freiwurftreffer von Brandner gibt den Falcs eine Zweipunkteführung. Im letzten Angriff versuchen die Flyers mit einem Dreierwurf noch den Sieg zu holen. Doch vergeblich, die Falken gewinnen das spannende Spiel um 2 Punkte. Endstand: 80:78

Die City Center Amstetten Falcons bedanken sich bei der Stadtgemeinde Amstetten für die Übernahme der Matchpatronanz.

Wurfstatistik: Akhdir K. 23, Brandner 20, Prandstätter 18, Kyurchiev 12, Bozic 5, Alkin 2

Motivierte A-Falcs überrollen die Swans

Landesliga Grunddurchgang / Motivierte A-Falcs überrollen die Swans und holen sich den eindeutigen Sieg vor Heimpublikum

City Center Amstetten Falcons – Gmunden Swans B: 74:36 (22:10, 41:21, 61:31)

Nach der miserablen Vorstellung in Vorchdorf am Montag empfingen die hochmotivierten City Center Amstetten Falcons die Gmunden Swans B in der Johann Pölz Halle. Bereits vor dem Spiel stachelte Coach Bremböck seine Spieler an, um von Anfang an kampfeslustig zu agieren.

Die Falken starteten mit einer aggressiven Mannverteidigung und gutem Zusammenspiel in der Offensive in das Spiel. Von Beginn an konnte man die leicht geschwächte Gmundner Mannschaft in Schach halten. Immer wieder ließ die Kampfleistung der Amstettner leicht nach, wo Coach Bremböck  mit einer lautstarten Auszeit sofort gegensteuerte. Viertelendstand: 22:10

Auch das zweite Viertel gestaltete sich kampfeslustig auf Seite der Falken. Angeführt von Prandstätter und K. Akhdir wurden die Swans überrannt. Sowohl die gute Trefferquote, als auch die Defensivstopps waren ausschlaggebend für das erfolgreiche Amstettner Spiel. Halbzeitstand: 41:21

In der Halbzeitpause feuerte Coach Bremböck seine Mannen noch einmal an, um nicht in eine Überheblichkeit hineinzufallen und den Swans eine Chance auf ein Comeback zu geben.

Ins dritte Viertel starteten die City Center Amstetten Falcons wieder mit der Starting-5 und der Vorsprung konnte weiter ausgebaut werden. Im dritten Viertel erzielte K. Akhdir mit aggressiver Spielweise und vielen Offensivrebounds alleine 9 der 20 Punkte. Die Swans konnten wieder nicht mit der Leistung der Falken mithalten. Viertelendstand 61:31

Im letzten Viertel bekamen auch alle Bankspieler der Falken viel Spielzeit. Die Aggressivität sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive ließ aber zu keinem Zeitpunkt nach. Nun waren es Haselmayer und Y. Akhdir, die den Rebound für die Falken kontrollierten und damit zweite Chancen der Gmundner verhinderten und für die Amstettner herausspielten. Mit Hilfe der harten Zonenverteidigung konnten die Swans auf 5 Punkte gehalten und damit auch das letzte Viertel eindeutig gewonnen werden. Endstand: 74:36

Die City Center Amstetten Falcons bedanken sich bei der GAP GmbH mit Geschäftsführer Andreas Griessenberger für die Übernahme der Matchpatronanz.

Wurfstatistik: Akhdir K. 20, Prandstätter 18, Akhdir Y. & Thoma jeweils 9, Kertakov & Hofbauer jeweils 7, Alkin & Bosic jeweils 2

Miserable Vorstellung der A-Falcs gegen VKL

Landesliga Grunddurchgang / Miserable Vorstellung der A-Falcons in Vorchdorf führt zu einer eindeutigen Auswärtsniederlage gegen den Tabellenletzten

VKL Vikings Basketball – City Center Amstetten Falcons: 87:59 (16:11, 46:27, 66:47)

Nach dem erfolgreichen Basketballwochenende vor Heimpublikum ging es für die City Center Amstetten Falcons nun wieder in die Ferne nach Vorchdorf. Mit einer leicht geschwächten Mannschaft fuhr man Montagabends zum Tabellenletzten, um sich einen weiteren Sieg nach Amstetten zu holen.

Das erste Viertel startete mit einer sehr laschen Leistung der Amstettner. Die Stimmung wollte sich nicht so richtig einstellen. Die Zonenverteidigung war halbwegs solide, doch in der Offensive wollte gar nichts funktionieren. Endstand erstes Viertel: 16:11

Das zweite Viertel gestaltete sich noch schwieriger als das erste. Die Heimmannschaft aus Vorchdorf begann von der Dreipunktelinie zu treffen, während die Falcons mit einer miserablen Trefferquote und einem lustlosen Auftritt so gar nicht überzeugen konnten. Halbzeitstand: 46:27

In der Halbzeitpause sorgte Coach Bremböck für ein Munterwerden seiner Mannschaft. Von Beginn des dritten Viertels an hatten die City Center Falken das sagen und kämpften sich mit einem 17:3-Run aus einem 19 Punkte-Rückstand bis auf 5 Punkte in Minute 25 heran. Jetzt verteidigte man hart, überrannte die Vorchdorfer in der Offensive und auch die Trefferquote war gut. Doch so schnell die Aufholjagd begonnen hatte, so schnell war sie auch wieder vorbei. Eine kurze Müdigkeitsphase der Falcs nützten die Vikings aus und fanden wieder zurück ins Spiel. Die Aufholjagd war damit beendet. Stand nach dem dritten Viertel: 66:47

Im letzten Spielabschnitt versuchten die City Center Falcons noch einmal alles aufs Feld zu legen und noch einmal eine Aufholjagd zu starten. Doch die Vorchdorfer spielten das letzte Viertel souverän herunter und konnten das Spiel für sich entscheiden. Endstand: 87:59

Wurfstatistik: Prandstätter 16, Alkin & Marevac jeweils 12, Akhdir Y. & Bosic jeweils 7, Kertakov 5

A-Falcs siegreich gegen Steyr

Landesliga Grunddurchgang / A-Falcons gelingt auch der 2te Sieg am Wochenende

City Center Amstetten Falcons – BBC McDonalds Iron Scorps Steyr Herren 76:67 (19:10, 43:23, 55:44)

Nach dem knappen Sieg gegen das Liga-Schlusslicht aus Vorchdorf am Samstag erwartete man eine schwierige Partie sonntagabends gegen Titelaspirant Steyr. Die Falken starteten mit Hofbauer, Akhdir, Marevac, Prandstätter und Rückkehrer Brandner. Die zahlreichen Zuschauer sahen ein abwechslungsreiches erstes Viertel: Die Steyrer kamen besser aus den Startlöchern und legten mit einem 10-2 Run los. Im Gegenzug fanden die Falken erst nach 5 Minuten richtig ins Spiel wo mit effektivem Teamplay mit einem 17-0 Run der Return gelang. Topscorer Marevac (24 Pkt) verwandelte dabei 4 Dreier in Folge. Auch die zweiten 10-Minuten gehörten noch den Falken. Gegen die geschickte Defensiv-Strategie von Coach Bremböck, die den lettischen Topscorer der Steyrer über weite Strecken aus dem Spiel nahm, fanden die Gäste kein passendes Mittel. Über den doch überraschenden Halbzeitstand war auch Hauptsponsor, das CCA Amstetten vertreten durch dessen Leiter Herrn Ing. Grubner, sehr erfreut. 

Nach der Halbzeitpause starteten die Amstettner aber alles andere als ready2win. Die Gäste begannen besser zu treffen und vorne klappte für die Falken nicht mehr so viel. Es wird nicht mehr in der Nähe des Korbes attackiert, sondern auf verfrühte Würfe jenseits der Dreierlinie zurückgegriffen. Leider fehlte bei den Würfen der ansonsten wurfstarken Big Men oft das nötige Glück und am Offensiv-Rebound war dann leider kein großer Falke dabei. Mit einer verkleinerten Führung von immerhin noch 11 Punkten ging es schließlich in den Schlussabschnitt. Die Falken agierten nun wieder routinierter. Offensiv konnte man schnelle Fastbreak Punkte erzielen und defensiv dominierten Big Men Akdhir (18 Pkt) und Brandner (16 Pkt) wieder die Bretter mit insgesamt sehr beeindruckenden 34 Rebounds. Der Sweet Heart der Zuschauer, Patrick Hofbauer verwandelte wie gewohnt treffsicher noch 2 Dreier und besiegelte so den so wichtigen dritten Saisonsieg für die CityCenter Amstetten Falcons. 

Die Amstetten Falcons bedanken sich beim CCA Amstetten für die Übernahme der Matchpatronanz und die langjährige Unterstützung des Vereins.

Wurfstatistik: Marevac 24, Akhdir 18, Brandner 16, Prandstätter und Hofbauer je 7, Alkin und Thoma je 2 

 

Stimmen zum Spiel: 

„Wenn wir so spielen wie in Halbzeit Eins, ist für uns heuer wieder so einiges drin.“, so der verletzte Routinier Haselmayer. 

Coach Bremböck: „Wir können mit dem Wochenende sehr zufrieden sein. Für mich ist es aber auch keine große Überraschung, dass wenn wir vorne als Team zusammen spielen und hinten mit Herz verteidigen, wir auch die Top-Teams der Liga schlagen können.“

Knapper Sieg der A-Falcons gegen VKL

Landesliga Grunddruchgang / Knapper Sieg der A-Falcons gegen die VKL Vikings

City Center Amstetten Falcons – VKL Vikings Basketball 70:65 (21:9, 43:33, 55:52)

Nach einer Heimniederlage gegen die FCN Baskets aus Wels empfingen die Falcons am Samstag die Vikings aus Vorchdorf. Ein Sieg war für die Falcons Pflicht um die Chancen auf den Einzug ins obere Playoff zu wahren. 

Die City Center Amstetten Falcons starteten fulminant in den ersten Spielabschnitt. Nach schnellen 5 Punkten der Gäste konnten die Amstettner den Vorchdorfern ihr Spiel aufzwingen und mit einer klaren Führung 21:9 Führung in die erste Viertelpause gehen. In diesem Abschnitt konnten die Falcons sich vor allem durch eine solide Defense sowie souveräne Offensivleistung absetzen.

Im zweiten Viertel schalteten die Falcons einen Gang zurück und ließen die VKL Vikings näherkommen. In dieser Phase zeigte vor allem Kamal „The Whirling Dervish“ Akhdir seine ganze Klasse – er punktete von der Dreierlinie als auch mit spektakulären Zügen zum Korb und hielt so die Falcons im Spiel. Man ging mit einer knappen 43:33 Führung in die Halbzeitpause. 

Leider konnten die Falcons trotz einer beherzten Halbzeitansprache von Headcoach René Bremböck im dritten Spielabschnitt nicht die Leistung aus dem ersten Viertel wiederholen. In der Defense schlichen sich Schlampigkeitsfehler ein und auch der Kampfgeist der Amstettner schien nachzulassen. So konnten sich die VKL Vikings durch solide Würfe von der Dreipunktelinie Punkt für Punkt an die Falcons heranspielen und man ging mit einer knappen 55:52 Führung in das letzte Viertel. 

Der gesamte letzte Spielabschnitt war von einem engen Duell der beiden Mannschaften geprägt. Auf Amstettner Seite konnte vor allem Jasmin „Slingshot“ Marevac sein sicheres Händchen von der Dreipunktelinie beweisen und hielt so die City Center Falcons im Spiel. In der letzten Phase der heiß umkämpften Partie zeigte Youngster Sandro „Houdini of the Hardwood“ Prandstätter seine Klasse und verwandelte souverän zwei Freiwürfe zum Endstand von 70:65. 

Bereits am Sonntag (17.11.) findet für die Falcons das nächste Heimspiel gegen McDonalds Steyr statt. 

Stimmen zum Spiel: 

„Heute war mein Revolver leider nicht sehr zielsicher – da hat wohl das Zielwasser gefehlt. Dennoch konnte ich in der Defense meine Stärken ausnutzen“, so Patrick „The Sheriff“ Hofbauer nach einer starken Defensivleistung

„Es ist wichtig, dass wir dieses hart geführte Spiel für uns entscheiden konnten. Jetzt müssen wir noch Steyr biegen und dann sind wir wieder voll auf Erfolgskurs – die Maschine läuft“, resümierte Simon „Rock Solid“ Alkin.

Scorer: Akhdir K. 22, Marevac 18, Prandstätter 17, Thoma 4, Brandner 3, Haselmayer, Herkel & Alkin jeweils 2

Schwache Leistung der A-Falcs gegen FCN

Landesliga Grunddurchgang / Schwache Leistung der Falken gegen FCN

City Center Amstetten Falcons – FCN KFZ Bauer Baskets Wels: 66:78 (6:17, 22:39, 43:59)

Nach der Auswärtsniederlage gegen den Tabellenführer in Linz empfangen die City Center Amstetten Falcons die FCN Baskets aus Wels in der gut besuchten Johann Pölz Halle. Der Punktegarant aus der letzten Saison Sandro Prandstätter fand den Weg zurück ins Team der A-Falcs.

Das erste Viertel startete miserabel für die Falken. Das Zusammenspiel, die Körpersprache und die Wurfquote waren im Keller. Die FCN Baskets aus Wels überrannten die Amstettner und konnten eine 17:6 Führung herausspielen.

Im zweiten Viertel wachten die Falcons ein wenig auf. Prandstätter versuchte mit einem schnellen Spiel die Welser aus der Reserve zu locken und die Reihen zu durchbrechen. Doch die gute Trefferquote der Gäste gab den City Center Amstetten Falcons keine Möglichkeit den Rückstand zu verkleinern. Halbzeitstand: 22:39

In der Halbzeitpause stellte der Headcoach der Falken seine Mannen auf Aufholjagd ein. Es war bereits ein großer Rückstand zu verzeichnen und man musste nun alles auf das Feld werfen um noch eine Chance zu haben.

Das dritte Viertel startete. Angeführt von Prandstätter, Akhdir und Marevac kamen die Falken nun besser ins Spiel. Man attackierte nun besser, spielte als Team und auch die Trefferquote wurde leicht besser. Leider konnte die angekündigte Aufholjagd nicht umgesetzt werden. Teilweise wurden die Falken übermütig, was zu vielen Fouls führte und den Welsern Freiwürfe bescherte. Zwischenstand nach dem dritten Viertel: 43:59

Im letzten Viertel kletterte die Aggressivität der Falken auf das gewünschte Niveau. Die Zonenverteidigung funktionierte nun besser, aber auch in der Offensive konnte man nun bessere Aktionen abliefern. Zwei schnelle Dreier durch Thoma ließen die Hoffnung auf eine Aufholjagd noch einmal aufflammen, doch die Zeit war bereits zu weit fortgeschritten und die Welser konnten die Uhr herunterspielen. Endstand: 66:79

Die City Center Amstetten Falcons bedanken sich beim Hotel Excel für die Übernahme der Matchpatronanz.

Wurfstatistik: Akhdir K. 17, Prandstätter 15, Thoma 10, Marevac 9, Kertakov 7, Akhdir Y. 5, Hofbauer 3

Eindeutige Niederlage gegen den Tabellenführer

Landesliga Grunddurchgang / Eindeutige Auswärtsniederlage gegen den Tabellenführer aus Linz

BBC Auhof Devils Linz AG I – City Center Amstetten Falcons: 72:57 (22:17, 40:32, 57:47)

Nach dem knappen Heimsieg vergangenes Wochenende fuhren die City Center Amstetten Falcons zum bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Linz. Bei den A-Falcs fehlte Kertakov, der Topscorer der letzten Partie. Die Linzer konnten auf eine Topbesetzung zurückgreifen.

Die Falcons verschlafen den Spielstart etwas und können das Besprochene nicht umsetzen. Vielfach wird mit Einzelaktionen der Abschluss gesucht. Die Linzer treten als Team auf und kommen immer wieder bis unter den Ring, wo sie mit den großen Centerspielern sehr viel Schaden anrichten. Die City Center Falken können aber mit einer guten Trefferquote vom Dreier den Abstand gering halten. Stand nach dem ersten Viertel: 22:17

Im zweiten Viertel finden die Falken besser ins Spiel. Die Offensive wird gut exekutiert. Immer wieder können durch Penetrationen Körbe erzielt werden oder aber ein Foul gezogen werden. Ganze 13-Mal stehen die A-Falcs in diesem Viertel an der Freiwurflinie. Zuerst kann der Rückstand gehalten werden, bis zum Viertelende ergibt sich aber ein Rückstand von 8 Punkten. Halbzeitstand: 40:32

Nach der Halbzeitpause dasselbe Bild. Die große Linzer Mannschaft wird mit der Zonenverteidigung zwar halbwegs in Schach gehalten, immer wieder finden sie aber Lücken in der Amstettner Verteidigung und kommen bis unter den Korb. Zwar kann Akhdir mit einigen Blocks den Korb teilweise verteidigen, die langjährige Routine ist den Linzern aber eindeutig anzumerken. Stand nach dem dritten Viertel: 57:47

Im letzten Viertel lassen die Kräfte der City Center Amstetten Falcons bereits leicht nach. Im ganzen Viertel können nur 10 Punkte erzielt werden. Die Linzer scoren munter weiter und können die Amstettner auf Abstand halten. Endstand: 72:57

Wurfstatistik: Marevac 15, Bosic & Akhdir jeweils 12, Kyuchiev 7, Hofbauer 6, Haselmayer 3, Thoma 2

A-Falcs holen sich ersten Saisonsieg

Landesliga Grunddurchgang / A-Falken holen sich ersten Saisonsieg gegen FCN Baskets Wels

City Center Amstetten Falcons – FCN Knödelwirt Baskets Wels 71:68 (28:18, 38:31, 47:51)

Nach der knappen Auswärtsniederlage in Wels empfingen die City Center Amstetten Falcons die FCN Baskets  in der gut besuchten Amstettner Johann-Pölz-Halle.

Das erste Viertel startet fulminant mit einer ausgezeichneten Offensivleistung der A-Falcs. Durch schnelles Zusammenspiel und eine gute Trefferquote kann die Mannschaft aus Wels überrannt werden und zum Ende des erstes Viertels eine 10 Punkte Führung herausgespielt werden. Zwischenstand nach dem ersten Viertel: 28:18

Im zweiten Viertel können die Welser besser mithalten, aber hauptsächlich durch eine gute Trefferquote von der Dreierlinie. Halbzeitstand: 38:31

Nach der Halbzeitpause starten die Falcons katastrophal in das dritte Viertel. Die Welser punkten sowohl von innerhalb, als auch außerhalb der Dreierlinie und die Amstettner kommen nicht ins Spiel. Die Trefferquote sinkt ins Bodenlose und auch das gute Zusammenspiel vom ersten Viertel kann nicht wiederholt werden. Die Welser ziehen an den Falcs vorbei. Endstand drittes Viertel: 47:51

Im letzten Viertel kommen auch die City Center Amstetten Falcons wieder ins Spiel. Angeführt von Kertakov kann mit einigen spielerischen Glanzleistungen 2 Minuten vor Spielende ausgeglichen werden. Die Führung wechselt durch drei schnelle Treffer vom Dreier wieder auf Amstettner Seite. In den letzten Sekunden versuchen die Welser noch einmal auszugleichen, aber die City Center Amstetten Falcons können die Führung halten. Endstand: 71:68

Die Amstetten Falcons bedanken sich bei der Volksbank für die Übernahme der Matchpatronanz.

Wufstatistik: Kertakov 23, Akhdir 16, Hofbauer 11, Kurciev 9, Marevac 8, Alkin 3, Haselmayer 1