Kategorie: Landesliga

A-Falcons verlieren Enns-Wochenende

Landesliga/ Die Sportunion Amstetten Falcons gehen in zwei Spielen gegen Enns an einem Wochenende als Verlierer vom Feld.

Sportunion Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns 42:78 (26:40)

Das erste Spiel des vergangenen Wochenendes stand Freitagabend in der Johann Pölz-Halle an. Die Falcons starteten nicht gut in die Partie: Im ersten Viertel geriet man schon in Rückstand, rotierte in der Verteidigung nicht optimal und fand offensiv zu wenig Lösungen. Das zweite Viertel gestaltete sich leicht verbessert, wenngleich die Falcons ihren Rückstand beibehielten. Defensiv wussten sich die Mannen um Spielertrainer Marevac des Öfteren nur mit einem Foul zu helfen, was für die Oberösterreicher leichte Punkte von der Freiwurflinie bedeutete. Mit 14 Punkten Rückstand ging es in die Kabine.

Die Halbzeitpause tat den Falken alles andere als gut: Offensiv fiel die Wurfausbeute mager aus, in der Defense schlichen sich viele Fehler ein, die man sich nicht leisten konnte. Auch im vierten Viertel ging es in derselben Tonart weiter: Defensiv mangelte es an der Kommunikation und es kam zu Fehlern, die mit zunehmender Erschöpfung nur mehr wurden. Im Angriff wurden die einstudierten Konzepte zu wenig eingehalten, es kam immer wieder zu schlechten Würfen, die ihr Ziel nicht fanden. Die Falcons und Lions trennten sich schlussendlich mit 42:78.

Werfer Amstetten: Thoma 13, Mujic 7,  Marevac 6, Okafor 6, Kerschbaummayr 4, Akhdier K. 2, Benko 2, Kertakov 2, Akhdier A., Akhdier Y., Hofbauer, Mesic

 

Sportunion Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns 58:61 (33:25)

Die Chance zur Revanche hatten die Falcons bereits zwei Tage später beim Rückspiel in Enns. An diesem Sonntagnachmittag kamen die Falcons besser in die Partie. Gleich von Beginn an bekamen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel zu sehen. Die Systeme in der Offense spielte man genauer als noch am Freitag und auch defensiv standen die Falcons besser. Im zweiten Viertel erspielten sich die Falcons in der Offense einige freie Würfe und liefen von jenseits der Dreipunktelinie heiß. Repräsentativ für dieses Viertel: Armin Mujic mit drei verwandelten Dreiern binnen fünf Spielminuten. Mit acht Punkten Vorsprung ging man in die Halbzeitpause.

Doch das dritte Viertel sollte zum schlechtesten der Falcons werden: Offensiv lief es nicht mehr wie zuvor, es ergaben sich nur wenige freie Würfe und noch weniger fielen auch durchs Netz. Und auch hinten schlichen sich kleinere Fehler ein, die die in einen Lauf gekommenen Ennser ausnutzten. Nun starteten die Falcons mit acht Punkten Rückstand ins letzte Viertel. In diesem schickte man die Lions viel an die Freiwurflinie, ab Spielminute 36 aufgrund der Teamfoulregel. Dies war das Hauptmanko in der Defensive, offensiv exekutierten die Falcons über weite Strecken ihre Konzepte gut, jedoch war die Wurfquote nicht mehr so berauschend wie zuvor. Rückkehrer Stefan Kerschbaummayr erzielte im vierten Viertel zehn seiner 16 Punkte. Um die auslaufende Uhr zu stoppen, mussten die Falcons kurz vor Schluss foulen, was den Lions wieder Freiwürfe bescherte. Nach einem verwandelten Dreipunktwurf der Falcons endete die Partie mit 58:61.

Werfer Amstetten: Kerschbaummayr 16, Akhdier K. 15, Mujic 9, Marevac 6, Thoma 5, Hofbauer 3, Akhdier Y. 2, Kertakov 2, Benko, Okafor

Falcons A in Laakirchen unterlegen

Landesliga/ In einem über lange Strecken ausgeglichenen Spiel haben die Falcons gegen die Vikings das Nachsehen.

Sportunion Citycenter Amstetten Falcons – SK Swoboda Vikings 57:64 (30:34)

Die Partie startet auf Augenhöhe: Beide Mannschaften stehen defensiv solide, beiden gelingt offensiv nicht sehr viel. Im Angriff fanden die Falcons gegen die Zonenverteidigung nicht immer die richtigen Mittel, konnten sich aber am Offensivrebound zweite Chancen erarbeiten und mit mehreren Einzelaktionen behaupten. Ergebnis des zögerlichen Starts beider Teams war ein 15:15.

Im zweiten Viertel kam der offensive Spielplan der Falcons besser in die Gänge, immer wieder suchten die Falken das Anspiel in die Zone. Obwohl man teils geschickt Fouls ziehen konnte, verhinderte eine schlechte Wurfausbeute eine Führung der Falken. In den letzten beiden Minuten vor der Halbzeit führte mangelnde Konzentration zu acht Punkten in Folge durch einen einzigen Gegenspieler! Folglich ging es mit 30:34 aus Sicht der Falcons in die Kabine.

Das dritte Viertel sollte das beste der Falcons werden, doch das war nicht von Anfang an so: Als es zu Beginn der Halbzeit noch so weiterging wie in den ersten beiden Vierteln und die Mannschaft sich über ihr Vorhaben teilweise uneinig war, nutzte Spielertrainer Marevac nach einer Auszeit seine Wechselspieler – mit Erfolg. Die Mannschaft wirkte wie ausgetauscht: In der Verteidigung zeigten die Mannen rund um Energizer Yousef Akhdier vorbildlichen Einsatz, kamen dadurch in Schwung und fanden im Angriff nach guter Ballbewegung oft freie Werfer. In dieser Phase drehten die Falcons die Partie binnen sechs Spielminuten von fünf Punkten Rückstand auf sechs Punkte Vorsprung. Resultat war ein Spielstand von 52:46 vor Beginn des vierten Viertels.

In besagtem Viertel kehrten die Falcons leider wieder zurück zum Negativtrend: Man lief sich teilweise in Einzelaktionen fest, verlor unnötig den Ball und in der Defense kamen die Rotationen teilweise zu spät, was den Vikingern mehrere freie Layups bescherte. Mit sechs Punkten Rückstand hatte man zwei Minuten noch mehrere freie Würfe, doch diese sollten ihr Ziel nicht finden. Der Endstand von 57:64 besiegelte die zweite Auswärtsniederlage der Citycenter Amstetten Falcons.

Werfer Amstetten: Akhdier K. 17, Mujic 15, Thoma 9, Marevac 8, Rülling 5, Akhdier Y. 3, Benko, Hofbauer, Mesic

A-Falcons holen sich ersten Saisonsieg!

City Center Amstetten Falcons – FCN Raiffeisen Wels 73:64 (15:15, 42:22, 53:37)

Nach der bitteren Auswärtsniederlage in Steyr empfingen die City Center Amstetten Falcons den FCN Raiffeisen Wels in der Hoffnung auf den ersten Saison-Heimsieg in der Amstettner Johann-Pölz-Halle.

Im ersten Viertel konnten die Mannen um Spielertrainer Marevac die körperliche Unterlegenheit der Welser noch nicht wirklich ausnutzen und das Spiel hielt sich somit die ersten 10 Minuten die Waage.
Im zweiten Spielabschnitt fand man aber immer wieder die Big Men Brandner (20 Punkte) und Akhdir (16 Punkte) unter den Körben für relative einfache Würfe. So baute man kontinuierlich einen 20 Punkte Polster auf bis zur Halbzeit.

Nach der Halbzeitpause hatte man die Ballverluste aufgrund des Fullcourt-Pressings der Gäste zwar besser im Griff – dafür machte aber die bessere Verteidigung der Welser, die auf Zonen-Defense umgestellt hatten, mehr Probleme. In den letzten 10 Minuten fanden die Point Guards Thoma & Co aber auch dafür gute Lösungen, während die Haupt-Assistgeber der Amstettner Marevac und Rülling weiterhin einfache Korbleger und Würfe für Mitspieler kreierten.

So sahen die zahlreichen Zuschauer (3G-Kontrolle durchgeführt) ein dominantes letztes Viertel der Hausherren und bejubelten sogleich auch Heimsieg Nummer 1.

Wufstatistik: Brandner 20, Akhdir 16, Rülling 14, Marevac 9, Mujic 6, Akhdir Y. und Thoma je 3, Okafor 2

Stimmen zum Spiel:
Interims-Coach Jasmin Marevac: “Da wir aufgrund der unklaren Trainer-Situation erst seit 2 Wochen strukturiert trainieren, kann ich mit den bisherigen Leistungen doch zufrieden sein. Noch sind wir aufgrund Verletzungen bzw. Anmeldungen der Neuzugänge noch nicht in Bestbesetzung unterwegs. Potenzial für eine lange Saison ist also da.“

Veteran und Publikums-Liebling Hofbauer: „Wir hatten während des Spiels Ups and Downs, vor allem weil wir noch nicht wirklich eingespielt sind. Dies wird allerdings von Training zu Training besser. Am Donnerstag in Laakirchen gegen den VKL können wir wieder einen Schritt nach vorne machen.“

Nächstes Heimspiel: 30.10. – 19:30 – Johann-Pölz-Halle

Bitterer Saisonstart

Landesliga/ In einem hart umkämpften Spiel gehen die Citycenter Amstetten Falcons nach Verlängerung als Verlierer vom Feld.

Sportunion Citycenter Amstetten Falcons – BBC Iron Scorps Steyr 61:63 (35:26, 55:55)

Nach kurzer Saisonvorbereitung starteten die Falcons vergangenen Sonntag, wie auch schon vor einem Jahr, in Steyr in die neue Landesligasaison. Damals ging das Spiel zu Gunsten der Oberösterreicher aus – dies galt es beim diesjährigen Aufeinandertreffen zu verhindern. Neben einigen bereits festgestandenen personellen Veränderungen zwang auch das Verletzungspech Spielertrainer Marevac dazu, den eigentlich ebenfalls verletzten Georg Rülling für den Saisonstart zu rekrutieren, um Routine in die ansonsten sehr junge Mannschaft zu bringen.

Die Falcons starteten gut ins Spiel, wirkten von erster Sekunde an wach und aktiv. Doch auch die Steyrer verschliefen den Start nicht, es bot sich den Zuschauern ein offener Schlagabtausch geprägt von harter Verteidigung. Mit drei Treffern von jenseits der Dreipunktelinie zeigte Guard Aleksandar Kertakov sein Können. Aus Sicht der Falcons endete das erste Viertel mit 14:15. Im zweiten Viertel starteten die Falken einen kleinen Run: Durch gute Ballbewegung spielte man einige freie Würfe heraus, die vor allem Scharfschütze Armin Mujic zu verwerten wusste. Für Kertakov war die Partie aber schon vor der Halbzeitpause verletzungsbedingt zu Ende. Die aggressive Spielweise der Falcons in der Verteidigung brachte zudem zunehmend Foulprobleme. Mit 35:26 ging es zur Halbzeit in die Kabine.

Das dritte Viertel war für die Falcons eines zum Vergessen. In der Offensive fanden nur wenige Würfe ihr Ziel, gegen die Zonenverteidigung der Hausherren tat man sich schwer. In der Folge konzentrierte man sich zu sehr auf Einzelaktionen, wodurch das Problem noch verstärkt wurde. Die Gäste liefen jedoch heiß und punkteten vor allem aus Eins-gegen-eins-Situationen, in Spielminute 27 kam dann der Ausgleich. Von da an gestaltete sich das Spiel einigermaßen ausgeglichen. Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit lagen die Falcons jedoch mit sechs Punkten zurück, retteten sich durch zwei Dreipunktwürfe in die Verlängerung. In der Verlängerung schlichen sich einige Konzentrationsfehler ein, nur fünf Punkte konnten die Falcons in den zusätzlichen fünf Minuten erzielen. Zwei Falken hatten sich bereits ausgefoult, weitere zwei hatten vier Fouls. Die Hausherren aus Steyr besiegelten mit zwei verwandelten Freiwürfen den Endstand, der letzte Angriff der Falcons blieb erfolglos.

Werfer Amstetten:  Mujic 15, Rülling 13, Marevac 10, Kertakov 9, Thoma 9, Okafor 4, Benko 1, Mesic

Bittere Auswärtsniederlage gegen den Zweitplatzierten

Landesliga Oberes Playoff / Auswärtsniederlage gegen den Zweitplatzierten

Raiffeisen Flyers Wels B – City Center Amstetten Falcons: 92:67 (26:22, 42:38, 67:53)

Nach einer längeren Spielpause waren die City Center Amstetten Falcons bei den Flyers in Wels zu Gast. Das Team um Coach Bremböck war krankheits- und verletzungsbedingt etwas dezimiert. Ein Sieg war aber trotzdem das anvisierte Ziel.

Die Falken starteten gut in das Spiel. In der Offensive wurde guter Teambasketball gespielt und die Plays mit der geforderten Intensität exekutiert und daraus gepunktet. Doch auch die Gegenseite konnte auf Grund einer löchrigen Verteidigung der Falcs punkten. Das erste Viertel endete mit 26:22 für die Welser.

Im zweiten Viertel kam ein leichter Einbruch. Die Trefferquote nahm etwas ab und es schlichen sich immer wieder Konzentrationsfehler ein, die meist zu Turnover führten. Die Welser konnten zwischenzeitlich auf bis zu 12 Punkte davonziehen. Doch in den letzten Minuten der ersten Halbzeit konnten die City Center Amstetten Falcons mit einem Run noch auf 4 Punkte verkürzen. Man ging mit einem 42:38 in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel konnte man leider nicht an die guten letzten Minuten vor der Halbzeit anknüpfen. Es schlichen sich immer wieder fatale Turnover ein, die den Welsern leichte Punkte ermöglichten. Aber auch in der Offensive ließ die Kondition und Kampfbereitschaft nach. Damit konnten die Welser davonziehen. Endstand nach dem dritten Viertel: 55:67

Da die Welser immer noch in Schlagweite waren, feuerte Coach Bremböck seine Mannen noch einmal an, um doch noch einen Sieg feiern zu können. Doch die Falcs schafften es nicht die Welser in den Griff zu bekommen. Sowohl die Offensive, aber auch eine zu schlechte Defensivleistung ermöglichte den Flyers das Spiel mit einem klaren Sieg zu beenden. Endstand: 92:67

Wurfstatistik: Prandstätter 16, Marevac 15, Hofbauer 11, Kertakov & Haselmayer jeweils 9, Akhdir Y. 5, Alkin 2

Bittere Niederlage der A-Falcons gegen FCN Neustadt

Landesliga Oberes Playoff / Bittere Niederlage der A-Falcons gegen FN Neustadt

FCN Neustadt – City Center Amstetten Falcons 85:63 (23:15, 46:38, 62:50)

Am Samstag den 08.02. trafen die Amstettner Basketballer auswärts auf den FCN Neustadt. Die Falcons wollten in diesem Spiel an die guten Leistungen aus den ersten beiden Partien des oberen Playoffs anschließen. 

Doch manchmal kommt es anders als gedacht. Geschwächt durch die Abwesenheit einiger Schlüsselspieler gingen die Falcons motiviert in die Partie. Doch bereits zu Beginn des Spiels tat man sich schwer gegen das geschlossene Team aus Wels. Vor allem in der Defense gab es zu Beginn der Partie Schwierigkeiten und so ging man mit einem 5 Punkte Rückstand in die erste Viertelpause. 

Auch das zweite Viertel starteten die Falcons schwach und hatten vor allem mit den soliden Distanzschützen des FCN Neustadt zu kämpfen. In dieser Phase der Partie konnte vor allem Sascha „Klitschko“ Sytnyk die Falcons im Spiel halten. Der routinierte Forward der Falcons fand immer wieder Schwächen in den Reihen der Welser und tänzelte wie ein Boxer durch die Reihen der Gegner. Mit einem 8 Punkte Rückstand ging es in die Halbzeitpause. 

In der Halbzeitpause feuerte Coach René „Unglaublich“ Bremböck seine Mannen an und die Halbzeitansprache schien zu fruchten. Die Falcons konnten in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit einen Run hinlegen und den Rückstand verkürzen. Vor allem Alexander „Super Mario“ Kjertakov konnte in dieser Phase glänzen. Auch Neso „Deadeye“ Bozic trug mit wichtigen Dreipunktwürfen zur Aufholjagd bei. Dennoch ging den Falcons gegen Ende des dritten Viertels die Puste aus und man ging mit einem 12 Punkte Rückstand in den Schlussabschnitt. 

Im vierten Viertel starteten die Amstettner sofort einem 8:0 Run und konnten so den Rückstand auf 4 Punkte verkürzen. Doch enger sollte die Partie nicht mehr werden. Der FCN Neustadt schaffte es mit zahlreichen Dreipunktewürfen die Führung auszubauen und auch solide über die Zeit zu bringen. Endstand 63:85. 

Stimmen zum Spiel: 

„Unglaublich, unglaublich, unglaublich – nach starken Leistungen haben wir heute leider stark nachgelassen. Aber wie Pflege ich zu sagen: „Always look on the bright side of life”. Wir werden an unserem Spiel in den nächsten Wochen arbeiten und wie Luke Skywalker in die „Rückkehr der Jedi Ritter“ stärker zurückkommen. Möge die Macht mit uns sein“, so ein entgeisterter René Bremböck nach der Partie. 

„Spiel war mies – darüber muss ich jetzt keine Abhandlung verfassen. Viel wichtiger ist mir gerade die Fragen nach dem Abendessen. Seit einer Woche geistert mir dieselbe Frage im Kopf herum: Mexikaner oder Knödelwirt?“, kommentiert ein nachdenklicher und hungrig wirkender Simon Alkin. 

„Im Geiste war ich beim Team – wie Meister Yoda. Obwohl ich an mein Krankenbett gefesselt war schickte ich dem Team positive Energie – hat wohl nicht geholfen“, erklärt der vom Fieber gezeichnete Patrick „KG“ Hofbauer. 

Scorer: Prandstätter 18, Sytnyk 16, Kjertakov 13, Bosic 9, Brandner 7, Akhdier, Alkin, Thoma

Heimsieg gegen Steyr

Landesliga Oberes Playoff / Wichtiger Heimsieg gegen Steyr

City Center Amstetten Falcons – McDonalds Steyr: 74:67 (59:52, 37:35, 22:19)

Nach dem sensationellen Sieg gegen den Tabellenführer empfingen die City Center Amstetten Falcons den direkten Konkurrenten im Kampf um einen Halbfinalplatz in der gut besuchten Johann Pölz Halle.

Die Falcons starten gut ins Spiel und können die Steyrer von Beginn an unter Kontrolle halten. Mit ihrer Box-and-one Defensive nehmen die Falcs den Führungsspieler der Steyrer aus dem Spiel. In der Zone halten Brandner und Sytnyk die Steyrer auf Abstand. In der Offensive werden die Plays exekutiert. Immer wieder findet der Ball den Weg in die Zone, wo dann leichte Punkte erzielt werden. Viertelendstand: 22:19

Im zweiten Viertel lässt das gute Zusammenspiel der Falcs etwas nach. Man bringt die Bälle nicht mehr in die Zone und versucht durch schwierige Würfe zu punkten. Dadurch kommen die Steyrer nun besser ins Spiel und können sogar eine 5 Punkte Führung herausspielen. Doch die Schwächephase der City Center Amstetten Falcons währt nur kurz und sie können sogar noch mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause gehen. Halbzeitstand: 37:35

Trotz einer knappen Führung findet Coach Rene Bremböck in der Halbzeitbesprechung klare Worte. Es gibt noch Verbesserungsbedarf, sowohl offensiv als auch defensiv.

Die zweite Halbzeit startet mit einem Punkteregen von Prandstätter, der die ersten 7 Punkte auf Amstettner Seite erzielt. Man kann die Führung weiter ausbauen. In diesem Viertel zeigt auch Neuzugang Sytnyk sein Können und erzielt 7 Punkte. Insgesamt wird wieder besser zusammengespielt und die Bälle wandern auch bis unter den Korb, wo Brandner und Sytnyk auf ihre Chancen warten. Viertelendstand: 59:52

Im letzten Viertel legen die Steyrer nochmal alles aufs Feld, um die Partie doch noch zu drehen. Immer wieder kommen sie bis auf wenige Punkte heran. Die Falcs bleiben aber cool, spielen gut zusammen und treffen auch ihre Würfe. Dadurch laufen die Steyrer ständig hinterher und die City Center Amstetten Falcons entscheiden das Spiel mit einem 74:67 für sich.

Die City Center Amstetten Falcons bedanken sich bei der Kommunikationsagentur Sengstschmid für die Übernahme der Matchpatronanz und die langjährige Unterstützung des Vereins.

Wurfstatistik: Prandstätter 21, Kertakov 15, Sytnyk 13, Marevac 12, Bozic 6, Brandner 4, Hofbauer 3

Falcons zurück auf der Siegerstraße

Landesliga Oberes Playoff / Heimsieg gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer

City Center Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils Linz AG I: 52:49 (16:13, 23:26, 44:39)

Nach dem schlechten Start ins neue Jahr mit zwei miserablen Vorstellungen gegen Linz und Neustadt musste sich in der Spielweise und vor allem in der Aggressivität der Falcons etwas ändern. Mit dem Start ins obere Playoff ging es nun darum, die ersten wichtigen Punkte im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale zu sammeln. Gegner war wieder der ungeschlagene Tabellenführer aus Linz.

Das Spiel startet mit einem schnellen hin und her. Die Amstettner versuchen die alten Herren aus Linz von Beginn an zu überlaufen und müde zu machen. In den ersten Minuten fehlt allerdings das Wurfglück und die Linzer können durch Eigenfehler der Falcons leichte Punkte erzielen. Das erste Viertel können die Amstettner dann aber doch noch mit einem passablen 16:13 beenden.

Das zweite Viertel verschlafen die Falcs leider etwas. Die Aggressivität lässt nach und in der Offensive fallen die Würfe nicht mehr. Es werden nur 7 Punkte erzielt und die Linzer können mit einer knappen Führung von 26:23 in die Halbzeitpause gehen.

Im dritten Viertel geht es wieder zur Sache. Die Falcons können mit einer harten Zonenverteidigung und ihrem Shot-Blocker Brandner die Penetrationen der Linzer meist stoppen und in der Offensive durch eine gute Teamleistung punkten. Die Linzer sind aber nicht ohne Grund bisher ungeschlagener Tabellenführer und können trotz guter Leistung der Amstettner Mannschaft das Viertel für sich entscheiden. Viertelendstand: 39:44

Mit knappem Rückstand starten die City Center Amstetten Falcons in den letzten Spielabschnitt. Die Aggressivität in der Defensive und das schnelle Spiel in der Offensive bringen den Falcons einen 11:0 Run. 2 Minuten vor Spielende steht es 50:44 für die Falcs. Nun heißt es die Führung zu bewahren und sich nicht von der routinierten Linzer Mannschaft aus der Ruhe bringen zu lassen. Die Linzer kommen wieder bis auf einen Punkt heran. Im vorletzten Angriff übernimmt Prandstätter die Verantwortung und verwandelt eiskalt. Bei 3 Punkten Vorsprung versuchen die Linzer im letzten Angriff das Spiel noch einmal zu drehen, doch die Amstettner kämpfen für den Sieg und gewinnen. Damit ist ein wichtiger 52:49 Sieg eingefahren und dem Tabellenführer die erste Niederlage in der Saison 2019/20 zugefügt.

Wurfstatistik: Marevac & Prandstätter jeweils 12, Brandner 9, Hofbauer 7, Kertakov & Sytnyk jeweils 6

Zweite Niederlage im neuen Jahr

Landesliga Grunddurchgang / Zweite Niederlage im neuen Jahr

FCN KFZ Bauer Baskets Wels – City Center Amstetten Falcons: 57:45 (11:7, 28:17, 36:28)

Nach der eindeutigen Heimniederlage gegen den Tabellenführer fuhren die City Center Amstetten Falcons nach Wels, um den Grunddurchgang in der Saison 2019/20 erfolgreich abzuschließen. Auf Amstettner Seite fehlte Prandstätter krankheitsbedingt.

Das Spiel startete mit einer soliden Zonenverteidigung der Amstettner, wo Kurchiev immer wieder als Mittelspieler die Angriffe der Welser stoppte. Man musste zwar wenige Treffer einstecken, aber auf der Gegenseite erzielten die Falcs auch praktisch keine Körbe. Es wurde zum absoluten Low-Scoring Game, mit einem Viertelendstand von 11:7.

Im zweiten Viertel stellten sich die Welser besser auf die Amstettner Verteidigung ein und konnten mit einer guten Trefferquote davonziehen. Die Falcs konnten die Trefferquote nicht verbessern und erzielten wieder nur 10 Punkte. Halbzeitstand: 28:17

Nach einer lauten Halbzeitansprache von Coach René Bremböck starteten die City Center Amstetten Falcons ins dritte Viertel. Man hatte aber weiterhin große Schwierigkeiten zu scoren. Immer wieder war es Kurchiev, der die Verteidigung der Welser zu durchbrechen versuchte. Die Falken traten aber nur vereinzelt als Team auf und taten sich dadurch sehr schwer, leichte Punkte herauszuspielen. Nur in der Verteidigung konnte man die Welser unter Kontrolle halten. Viertelendstand: 36:28

Im letzten Viertel taten sich beide Mannschaften in der Offensive leichter. Es wurden jetzt mehr Punkte erzielt. Doch wieder waren es die Welser, die besser in die Amstettner Zone penetrierten und eine bessere Wurfauswahl trafen. Die Amstettner versuchten zwar mit Penetrationen in die Zone zu scoren, wurden dabei mehrfach gefoult und punkteten auch mit Freiwürfen. Doch für Treffer von innerhalb oder auch außerhalb der Zone war die Wurfauswahl und die Trefferquote zu schlecht, um an die Welser heranzukommen. So konnten die Welser das Spiel ohne große Probleme für sich entscheiden. Endstand: 57:45

Wurfstatistik: Kurchiev 15, Marevac 8, Thoma 6, Bosic 5, Alkin & Haselmayer jeweils 4, Hofbauer 3

Keine Chance gegen den Tabellenführer

Landesliga Grunddurchgang / Keine Chance gegen den Tabellenführer vor Heimpublikum

CityCenter Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils LINZ AG I:  56:78 (13:30, 24:54, 47:66)

Nach der Weihnachtspause empfingen die City Center Amstetten Falcons den Tabellenführer aus Linz in der Johann Pölz Halle.

In den ersten Minuten stehen sich zwei ebenbürtige Mannschaften gegenüber. Die Amstettner können gut mit den Linzern mithalten. Doch die Linzer kommen nach einigen Spielminuten besser ins Spiel, sind weit aggressiver und können dadurch die Falken überlaufen. Viertelendstand: 13:30

Das zweite Viertel gestaltet sich ähnlich zum ersten. Die Linzer spielen als Team, treffen ihre Würfe und halten die Amstettner davon ab ins Spiel zu kommen. Halbzeitstand: 24:54

Nach der Halbzeitpause treibt Coach René Bremböck seine Mannschaft noch einmal an. Die City Center Amstetten Falken kommen jetzt besser ins Spiel. Die Mannschaft tritt insgesamt aggressiver auf, spielt schneller und erfolgreicher. Die Linzer können kaum mithalten. Angeführt vom Topscorer Alexander Kertakov, der 13 der 23 Viertelpunkte erzielt, reduzieren die Falken den Rückstand bis zum Viertelende auf 19 Punkte. Viertelendstand: 47:66

Im letzten Viertel kann leider nicht an die Leistung des dritten angeknüpft werden. Außerdem werden die Schlüsselspieler auf Seiten der Falken für das wichtige anstehende Spiel gegen Wels am Samstag geschont. Das Spiel endet mit einem eindeutigen 56:78.

Wurfstatistik: Kertakov 17, Prandstätter 14, Hofbauer 7, Marevac 6, Haselmayer & Bosic jeweils 4, Thoma 3, Herkel 1