Kategorie: Landesliga

Falcons zu Hause Enns unterlegen

OÖ Landesliga, 8. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns 59:76 (14:24, 35:43, 50:63)

Eine Woche nach dem Heimerfolg gegen Gmunden bekamen die Sportunion Amstetten Falcons am vergangenen Sonntag gegen die Lions Enns zu Hause ihre Grenzen aufgezeigt. Nachdem die Amstettner in der ersten Landesligarunde das Hinspiel in Enns verloren hatten, gelang nun die Revanche nicht. Ausschlaggebend an diesem Nachmittag war vor allem ein schwaches erstes Viertel, von welchem an die Falken das restliche Spiel einem Rückstand nachliefen.

„Wir sind sehr schwach in die Partie gestartet, das hatten wir uns ganz anders vorgenommen“, meinte Flügelspieler Moritz Thoma. Jasmin „Jazz“ Marevac, der verletzungsbedingt weiterhin nur die Trainerrolle einnehmen konnte, erklärte seiner Mannschaft nach dem Spiel: „Wir können es uns nicht leisten, den Start so zu verschlafen. Zudem sind wir eine sehr junge Mannschaft, da müssen wir an beiden Enden des Parketts umso mehr an einem Strang ziehen.“

Nachdem die Mostviertler dieses Wochenende leer ausgingen, rangieren sie mit drei Siegen aus acht Spielen aktuell auf Tabellenplatz fünf. Kommendes Wochenende wartet auswärts mit Mile Trockenbau Linz die einzige noch ungeschlagene Mannschaft der Liga auf die Falken.

Die Falcons bedanken sich bei der Sportstadt Amstetten, vertreten durch Bürgermeister Christian Haberhauer, für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Ibrahim Grönebaum 23, Dennis Ugodi 12, Benjamin Mesic 6, Lorenz Datzberger 5, Aleksandar Kertakov 5, Armin Mujic 3, Moritz Thoma 3, Abdul Akhdier 2

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 9. Runde: BBC Mile Trockenbau Linz AG – Sportunion Amstetten Falcons

03.12.2023, 19:30 Uhr, NMS Ferdinand Hüttnerschule

OÖ Landesliga, 10. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – FCN XXXLutz Baskets Wels

17.12.2023, 12:30 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 11. Runde: BBC RD Linz AG – Sportunion Amstetten Falcons

14.01.2024, 19:45 Uhr, NMS Ferdinand Hüttnerschule

Falcons trotz Sieg nicht ganz glücklich

OÖ Landesliga, 7. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – OCS Swans Gmunden C 59:48 (9:15, 22:26, 40:38)

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken die Sportunion Amstetten Falcons auf den vergangenen Spieltag zurück. Zwar konnten die Falken mit einem Ergebnis von 59:48 gegen die OCS Swans Gmunden C einen wichtigen dritten Sieg im siebten Spiel einfahren, fortan müssen sie jedoch auf die Dienste von Leistungsträger Stefan Kerschbaummayr verzichten.

Letzterer entschied sich kurzfristig aufgrund steigender körperlicher Probleme, die laufende Saison nicht mehr fertigzuspielen und seine Schuhe an den Nagel zu hängen. „Mein Körper will nicht mehr so, wie der Kopf will. Nach fast 30 Jahren Leistungssport ist irgendwann der Tank leer – und bei mir ist diese Zeit jetzt leider gekommen“, erklärte er nach dem Spiel im Interview.

„Mit seiner Bundesligaerfahrung war Stefan eine Bereicherung und wichtige Stütze für das Team, die es jetzt zu kompensieren gilt“, so Jasmin „Jazz“ Marevac, der aufgrund einer Fußverletzung aktuell außer Gefecht ist.

Optimistisch stimmt die Mostviertler jedoch, dass mit Dennis Ugodi und Ibrahim Grönebaum zwei junge Spieler aus dem Nachwuchsleistungszentrum des SKN St. Pölten ihren Weg in den Falken-Horst gefunden haben und nach einer Woche im Teamtraining bereits gegen Gmunden zum Einsatz kamen.

In besagter Partie hatten die Falcons in der ersten Hälfte offensiv zu kämpfen, weil trotz freier Wurfversuche die Trefferquote zu wünschen übrig ließ. Den Gästen vom Traunsee erging es allerdings ähnlich, der Halbzeitstand von 22:26 erinnerte eher an einen Viertelstand. Nach der Pause kamen die Falcons vor allem mit defensiven Umstellungen aufs Feld. Diese trugen auf Anhieb Früchte und lösten auch den Knoten im offensiven Spiel der Amstettner. Erfreulich: Ugodi und Grönebaum erzielten in ihrem ersten Spiel im Falcons-Dress 17 beziehungsweise 12 Punkte, und auch Kerschbaummayr punktete mit 12 Zählern zweistellig.

Die Falcons bedanken sich vielmals beim langjährigen Sponsor Müller-Guttenbrunn Group für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Dennis Ugodi 17, Ibrahim Grönebaum 12, Stefan Kerschbaummayr 12, Aleksandar Kertakov 11, Yousef Akhdier 7

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 8. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns

26.11.2023, 16:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 9. Runde: BBC Mile Trockenbau Linz AG – Sportunion Amstetten Falcons

03.12.2023, 19:30 Uhr, NMS Ferdinand Hüttnerschule

OÖ Landesliga, 10. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – FCN XXXLutz Baskets Wels

17.12.2023, 12:30 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 11. Runde: BBC RD Linz AG – Sportunion Amstetten Falcons

14.01.2024, 19:45 Uhr, NMS Ferdinand Hüttnerschule

Falcons unterliegen Titelverteidiger

OÖ Landesliga, 6. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils LINZ AG I 63:71 (23:18, 36:43, 49:62)

Nach Siegen in den letzten beiden Landesligarunden mussten die Sportunion Amstetten Falcons am vergangenen Samstag mit einem Ergebnis von 63:71 gegen die Auhof Devils Linz wieder eine Niederlage hinnehmen. Nach einer starken Anfangsphase der dezimierten Falken war der amtierende Meister aus Oberösterreich an diesem Abend doch eine Nummer zu groß.

Dabei sah es anfangs noch gut für die Mostviertler aus: Energisch starteten sie in die Partie, bauten sich vor allem durch gut herausgespielte Würfe in der Offense bis Mitte des zweiten Viertels eine Führung von acht Punkten auf. Im Anschluss kamen die Falcons aber von diesem Plan ab, hatten zudem defensiv Schwierigkeiten, die Gäste in Schach zu halten.

„Die personelle Ausgangslage war heute wegen mehrerer Ausfälle nicht optimal, das soll aber keinesfalls eine Ausrede sein. Wir haben trotzdem unser Bestes gegeben. Vor allem in der Anfangs- und Schlussphase hat man heute gesehen, dass wir trotzdem mit jeder Mannschaft mithalten können“, fand Stefan Kerschbaummayr, mit 20 Punkten bester Werfer der Amstettner.

„Gratulation an Linz zum Sieg. Sie sind eine erfahrene Mannschaft und immerhin der Titelverteidiger – da müssen wir uns mit diesem Ergebnis nicht verstecken, auch wenn vielleicht sogar mehr drin gewesen wäre“, fügte Jasmin „Jazz“ Marevac, der verletzungsbedingt ausfiel, den Aussagen Kerschbaummayrs hinzu.

Werfer Amstetten:

Stefan Kerschbaummayr 20, Benjamin Mesic 18, Armin Mujic 11, Moritz Thoma 9, Abdul Akhdier 5

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 7. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – OCS Swans Gmunden C

18.11.2023, 15:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 8. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns

26.11.2023, 16:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Falcons gewinnen erneut

OÖ Landesliga, 5. Runde:

BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr – Sportunion Amstetten Falcons 72:78 (35:37)

Nach dem ersten Saisonsieg in der Vorwoche hatten die Sportunion Amstetten Falcons auch in der fünften Runde der oberösterreichischen Landesliga Grund zur Freude: Ein über weite Strecken offenes Spiel gegen die Iron Scorps in Steyr entschieden die Amstettner schlussendlich mit 78:72 für sich, ihren drei Niederlagen stehen nun zwei Siege gegenüber. „Vor allem für die Mentalität und Psyche der Mannschaft war dieser Sieg heute wichtig“, fand Jasmin „Jazz“ Marevac, der verletzungsbedingt erneut in die Trainerrolle schlüpfen musste.

In der ersten Hälfte lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, fanden stets eine Antwort auf die Korberfolge der anderen. Erst nach der Pause gelang es den Falcons, sich mit bis zu sieben Zählern erstmals leicht abzusetzen. Großes Manko im Spiel der Mostviertler war an diesem Tag die Arbeit an den defensiven Brettern: Zahlreiche Offensivrebounds der Hausherren bescherten letzteren zweite, dritte oder sogar vierte Chancen zur Punktausbeute und stellten für die Falcons eine zusätzliche Anstrengung dar.

Durch gutes Zusammenspiel, teilweise gekonnte Einzelaktionen, und vor allem auch kontinuierliches Einbinden der Schlüsselspieler im Angriff erspielten sich die Mannen um Routinier Stefan Kerschbaummayr, mit 25 Punkten erneut Falken-Topscorer, zu Beginn des vierten Viertels einen Vorsprung von zwölf Punkten. Dieser schmolz bis circa 30 Sekunden vor Schluss zwar wieder auf vier Zähler herunter, zwei Freiwürfe durch Abdul Akhdier brachten den Auswärtssieg dann aber in trockene Tücher.

„Jetzt haben wir eine Woche spielfrei, dann Folgen drei Heimspiele hintereinander, auf die wir uns schon freuen! Da warten spannende Aufgaben auf uns“, blickt Marevac auf die nächsten Wochen seiner Mannschaft.

Werfer Amstetten:

Stefan Kerschbaummayr 25, Benjamin Mesic 17, Yousef Akhdier 13, Marco Schütz 12, Abdul Akhdier 6, Moritz Thoma 5

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 6. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils LINZ AG I

11.11.2023, 17:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 7. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – OCS Swans Gmunden C

18.11.2023, 15:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 8. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns

26.11.2023, 16:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Falcons machen Schritt nach vorne

OÖ Landesliga, 4. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – BBC RD Linz AG 93:79 (47:35)

Nach zuletzt drei Niederlagen en suite verbuchten die Sportunion Amstetten Falcons am vergangenen Sonntag gegen BBC RD Linz AG mit 93:79 ihren ersten Saisonsieg.  Die Mannen rund um Routinier Jasmin „Jazz“ Marevac, der verletzungsbedingt den verhinderten Coach Pablo Bartolucci vertreten konnte, zeigten zu Hause große Verbesserung im Vergleich zur Vorwochen-Pleite in Wels. „Das wichtigste war, dass wir (fast) von Anfang an mit mehr Energie gestartet sind als in den Spielen zuvor“, machte Stefan Kerschbaummayr, der sein Team abermals mit 34 Punkten bei der Wurfausbeute anführte, den Schlüssel zum Erfolg aus.

Den Start in die Partie verschliefen die Falken, sie ließen die Gäste mit elf Punkten hintereinander die Tonart angeben. In der Folge ließ die junge Amstettner Mannschaft jedoch ihr Potential aufblitzen, erzielte im zweiten Viertel ganze 35 Punkte und drehte somit die Partie. Spektakulär: Stefan Kerschbaummayr gelang am Ende der ersten Halbzeit ein sogenannter „Buzzer-Beater“, dieser Treffer mit Ablauf der Zeit erhöhte die Führung der Mostviertler auf 47:35.

Auch in der zweiten Hälfte ließen die Falcons nichts anbrennen, lagen neun Minuten vor Schluss mit 20 Zählern vorne. Die Linzer verkürzten zwar daraufhin durch Treffer von der Dreierlinie und zweite Chancen unter dem Korb, die Führung der Falcons geriet aber nicht mehr in Gefahr.

Die Falcons bedanken sich vielmals beim langjährigen Spieler und Unterstützer Andreas Griessenberger und seiner GAP GmbH  für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten:

Stefan Kerschbaummayr 34, Abdul Akhdier 17, Marco Schütz 11, Aleksandar Kertakov 10, Yousef Akhdier 9, Armin Mujic 5, Benjamin Mesic 3, Patrick Hofbauer 2, Moritz Thoma 2

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 5. Runde: BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr – Sportunion Amstetten Falcons

29.10.2023, 16:00 Uhr, Stadthalle Steyr-Tabor

OÖ Landesliga, 6. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils LINZ AG I

11.11.2023, 17:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 7. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – OCS Swans Gmunden C

18.11.2023, 15:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 8. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns

26.11.2023, 16:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Falken zu Saisonstart unterlegen

OÖ Landesliga, 2. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – BBC Mile Trockenbau Linz AG 71:76 (32:43)

Der Start in die Basketballsaison 2023/24 ist den Sportunion Amstetten Falcons misslungen. Nach mehreren personellen Veränderungen und dem Wechsel von Niederösterreich zurück nach Oberösterreich mussten die Falken in der ersten Runde bei den UBBC Lions Enns bereits eine 68:78-Niederlage hinnehmen. Vergangenen Samstag hatten sie nun zu Hause gegen Linz die Chance auf den ersten Saisonsieg. Die Mostviertler lagen lange zurück, hatten zum Schluss trotzdem noch eine Chance auf den Sieg, mussten sich schlussendlich aber mit 71:76 geschlagen geben.

„Die Leistung in der ersten Hälfte war inakzeptabel. In der zweiten Halbzeit und speziell im vierten Viertel haben wir uns da schon besser präsentiert. Wir müssen aber an einen Punkt kommen, wo wir ab der ersten Minute so spielen“, zog Stefan Kerschbaummayr, mit 18 Punkten bester Werfer der Falcons, sein Resümee.

Größtes Manko im Spiel der Falcons war beim Saisonauftakt in Enns, neben lascher Reboundarbeit, die Verteidigung gewesen – diese beiden Dinge galt es zu verbessern. Während sich die Mannen um Kapitän Jasmin „Jazz“ Marevac an den Brettern tatsächlich von einer besseren Seite zeigten, blieb die Defense ein Dorn im Falkenauge und der Hauptgrund für die zweite Niederlage.

Den Start verschliefen die Falcons gegen Linz komplett, nach sieben Minuten stand erst ein magerer Korb zu Buche. Die Wurfquote war im Keller, defensiv waren die Mostviertler zu oft falsch positioniert oder einen Schritt zu spät. Eine Auszeit beim Stand von 14:26 brachte keine großartigen Verbesserungen, eine höhere Trefferquote, vor allem von jenseits der Dreipunktelinie, hielt die Amstettner aber im Spiel. Nach der Pause ein verändertes Bild: Die Falcons verteidigten aggressiver, wirkten etwas konzentrierter als zuvor. So kam es, dass die Partie noch einmal knapp wurde: Eine Minute vor Schluss lagen die Falcons nur noch einen Punkt zurück, doch durch Fehler und Fehlwürfe wurde dieser eine Zähler zur Herkulesaufgabe, der die Amstettner schlussendlich nicht gewachsen waren.

Die Falcons bedanken sich vielmals bei Dan Kellum vom Neuhof Event Hotel für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten:

Stefan Kerschbaummayr 18, Benjamin Mesic 12, Aleksandar Kertakov 11, Abdul Akhdier 10, Jasmin Marevac 9, Moritz Thoma 6, Armin Mujic 3, Yousef Akhdier 2

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 3. Runde: FCN XXXLutz Baskets Wels – Sportunion Amstetten Falcons

12.10.2023, 20:30 Uhr, FCN/DBB Arena Wels

OÖ Landesliga, 4. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – BBC RD Linz AG

22.10.2023, 16:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Endstation für Falcons im Cup-Halbfinale

NBBV-Cup, Final Four:

Sportunion Amstetten Falcons – BBC Tulln 78:83 (36:61)

Mit einer knappen 78:83-Niederlage haben sich die Sportunion Amstetten Falcons im Semifinale aus dem NBBV-Cup und, nach dem Aus in der Landesliga, somit gänzlich in die Offseason verabschiedet.

„Das Spiel hatte einige Parallelen zur ersten Cup-Runde. Wir haben unsere Lage zuerst selbst noch weiter verschlechtert, bevor es bergauf ging“, beschrieb Stefan Kerschbaummayr (25 Punkte) den Spielverlauf.

Erneut starteten die Falcons mit einem unüblichen Handicap in die Partie, die Wahl des Verbandes fiel diesmal auf 20 Punkte Vorsprung für die Gegner aus Tulln. Eine grottenschlechte erste Hälfte sorgte dafür, dass die Falken zeitweise sogar 29 Zähler zurück lagen. Durch einen 17:0-Lauf im dritten Viertel (insgesamt 29:9) katapultierten sich die Mostviertler zurück ins Spiel, gingen eine Minute vor Spielende mit 78:75 in Führung. Durch Treffer von der Freiwurflinie brachte Tulln allerdings den Zittersieg in trockene Tücher.

„Am Ende haben wir mehrere Fehler gemacht. Insgesamt haben wir aber auch nur über eineinhalb Viertel das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben“, meinte Jasmin „Jazz“ Marevac nach der Partie.

Die Falcons A bedanken sich vielmals bei allen für die tatkräftige Unterstützung in dieser Saison. Go Falcons!

 

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Stefan Kerschbaummayr 25, Philip Konate 18, Jasmin Marevac 14, Patrick Steidl 11, Bernhard Dockner 8, Sebastian Bauer 2

Landesliga-Aus der Falcons

NÖ Landesliga, Viertelfinale, 2. Spiel:

Traiskirchen Lions – Sportunion Amstetten Falcons 80:64 (45:24)

Die erste Landesligasaison in Niederösterreich hat für die Sportunion Amstetten Falcons mit einer 64:80-Auswärtsniederlage im Viertelfinalrückspiel in Traiskirchen ein Ende genommen. „Wir haben eine coole Truppe und ich habe den Eindruck, dass wir zuletzt immer besser zusammengefunden haben. Uns hätten sicherlich noch mehr Spielpraxis und Zeit gut getan, aber die haben wir nicht. Ganz vorbei ist es trotzdem nicht, im Cup sind wir ja noch im Rennen“, zog der beste Werfer der Falcons, Stefan Kerschbaummayr (23 Punkte), nach der Partie ein Resümee.

Die Falcons taten sich gegen die Lions von Beginn an schwer. Mit fehlendem Coach Kress, einer mäßigen Trainingswoche und angeschlagenen Leistungsträgern deuteten auch die Vorzeichen dieses so wichtigen Spiels auf einen holprigen Start hin. Die Würfe fanden nur auf Seiten der Gastgeber ihr Ziel. Defensiv fanden die Falken gegen die gut abgestimmte Offensive der Traiskirchner ebenso keine Lösung. Dementsprechend deutlich fiel der Halbzeitstand von 24:45 aus Sicht der Falcons aus. Nach der Pause legten sie nochmal alles aufs Parkett, doch für eine Aufholjagd sollte es nicht mehr reichen. Mit einem 13:0-Lauf im vierten Viertel verkürzten die Falcons zwar noch, mehr als das schaute allerdings nicht heraus.

„Der Sieger der Playoffserie heißt verdientermaßen Traiskirchen. Wir haben heute an beiden Enden des Feldes geschwächelt, aber vor allem defensiv müssen wir konsequenter auftreten, wenn schon vorne die Würfe nicht fallen“, analysierte Routinier Jasmin „Jazz“ Marevac das Geschehen.

Nach dem Aus in der Liga steht für die Falken trotzdem noch das Final Four im NBBV-Cup am Programm. So treffen sie am 15.04. um 15:30 Uhr in Bruck an der Leitha auf den Halbfinalgegner aus Tulln. Erneut wird hier die Handicap-Regel zum Einsatz kommen, weshalb die Falcons bereits mit 20 Zählern Rückstand starten müssen.

 

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Stefan Kerschbaummayr 23, Philip Konate 17, Jasmin Marevac 8, Vinzenz Ziegler 5, Sebastian Bauer 4, Bernhard Dockner 3, Din Halilagic 2, Patrick Steidl 2

Das nächste Spiel:

NBBV-Cup, Final Four:

BBC Tulln – Sportunion Amstetten Falcons

Samstag, 15.04.2023, 15:30 Uhr, VS Bruck an der Leitha

Kurioses Ende bei Falcons

NÖ Landesliga, Viertelfinale, 1. Spiel:

Sportunion Amstetten Falcons – Traiskirchen Lions 67:67 (37:38)

Da staunten Zuschauer und Beteiligte nicht schlecht, als am Samstag das Hinspiel im Landesliga-Viertelfinale zwischen den Sportunion Amstetten Falcons und den Traiskirchen Lions nach Ende der regulären Spielzeit tatsächlich vorbei war. Der Grund dafür: Die Partie endete mit 67:67, also in einem nach Basketball-Regelwerk eigentlich nicht vorgesehenem Unentschieden! Möglich wurde das durch den Viertelfinal-Spielmodus, bei dem – ähnlich wie im Fußball – zwei Spiele ausgetragen werden und letztendlich nur die summierte Korbdifferenz über Sieg und Niederlage entscheidet.

Der Endstand spiegelte den Spielverlauf perfekt wider: Keine der beiden Mannschaften schaffte es, sich in 40 Minuten entscheidend von der anderen abzusetzen. Die Schiedsrichter tolerierten eine durchaus harte Spielweise, die sowohl den Amstettnern als auch ihren Traiskirchner Gästen Einiges abverlangte. Dass es ganze zehn Führungswechsel gab, untermauert, wie ausgeglichen dieses Aufeinandertreffen war. „Natürlich wäre ein Sieg besser gewesen, aber entscheidend ist sowieso nur die Korbdifferenz. Das Spiel heute hätte in beide Richtungen ausgehen können, da dürfen wir mit diesem Unentschieden auch zufrieden sein“, meinte Aufbauspieler Marco Schütz.

Die Partie startete auf Seiten der Falcons in Form eines Dreipunktwurfs in Bedrängnis durch Kapitän Stefan Kerschbaummayr. Anschließend zeigten beide Teams gute Aktionen, die Gäste hatten nach dem ersten Viertel aufgrund höherer Trefferquote allerdings die Nase vorn. Im zweiten Viertel ging es in derselben Tonart weiter: Die Falken bewegten den Ball gut und spielten offensiv ihr bestes Viertel der Partie. Die Lions ließen sich trotzdem nicht abschütteln und gingen vor der Pause durch einen Freiwurf noch in Führung. Nach der Halbzeit waren die Falken bereits nach zwei Minuten und sieben gegnerischen Punkten in Folge zu einer Auszeit gezwungen. Daraufhin fanden sie wieder ins Spiel. In den letzten beiden Spielminuten glichen die Falcons durch Körbe der Topscorer Kerschbaummayr und Bernhard Dockner abermals aus. Ein letzter Wurf der Traiskirchner nach Seiteneinwurf fand sein Ziel nicht.

Durch das Unentschieden im Hinspiel wird das Rückspiel noch interessanter: Eine Niederlage würde das Saisonaus in der Landesliga bedeuten, bei einem Sieg stünden die Falcons im Halbfinale. Tip-Off ist am Sonntag, den 26.03.2023, um 16:30 Uhr im Lions-Dome in Traiskirchen.

 

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Bernhard Dockner 18, Stefan Kerschbaummayr 18, Jasmin Marevac 12, Philip Konate 11, Sebastian Bauer 4, Abdul Akhdier 2, Vinzenz Ziegler 2

Das nächste Spiel:

NÖ Landesliga, Viertelfinale, 2. Spiel:

Traiskirchen Lions – Sportunion Amstetten Falcons

Sonntag, 26.03.2023, 16:30 Uhr, Lions-Dome Traiskirchen

Falcons weiter auf Erfolgskurs

NÖ Landesliga, Landesliga Playoff 2, 3. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Wiener Neustadt 66:59 (34:33)

Die Sportunion Amstetten Falcons haben mit 66:59 gegen die Blue Devils aus Wiener Neustadt ihre Siegesserie fortgesetzt und somit alle vier bisherigen Pflichtspiele im neuen Jahr für sich entschieden. In einer zähen, von Fouls geprägten Partie waren es die Industrieviertler, die den besseren Start erwischten, und den Falcons mit 11:4 Punkten zu Beginn die Tonart vorgaben. Doch die Falcons ließen sich nicht beirren und boten den Blue Devils die Stirn. Bis zur letzten Sekunde blieb die Partie hart umkämpft, ein Freiwurftreffer durch Vinzenz Ziegler und eine anschließende gute Defensivsequenz besiegelten den Heimerfolg der Amstettner.

Die Ausgangssituation dieser letzten Playoffrunde vor der KO-Phase gestaltete sich als interessant: Die Gäste brauchten einen Sieg, um sich ein Viertelfinalticket zu sichern. Die Platzierung der Falken stand schon vor dem Spiel fest, ein Sieg wäre damit eigentlich nicht mehr notwendig gewesen. Doch vor allem im Hinblick auf das bevorstehende Viertelfinale war ein Erfolg für die Formkurve der Amstettner förderlich. Kapitän Stefan Kerschbaummayr sah sich verletzungsbedingt dazu gezwungen, das Spiel von der Seitenlinie aus zu verfolgen – trug aber auch durch seinen taktischen Imput zum Sieg bei. „Phasenweise haben wir heute einfach nicht klug gespielt und vermeidbare Fehler gemacht. Erst, als wir als Mannschaft aufgetreten sind, kam der Stein ins Rollen“, lautete das Resümee von Topscorer Jasmin „Jazz“ Marevac (16 Punkte).

Die Falcons plagten sich anfangs noch an beiden Enden des Feldes. Offensiv kam zu wenig Bewegung ins Spiel, defensiv ließen sie die Gäste zu leicht ihren Größenvorteil ausspielen. Das zweite Viertel brachte einige Verbesserungen, wenn auch das Duell unter dem eigenen Korb den gesamten Abend eine entscheidende Rolle spielte. Nach der Pause setzten sich die Amstettner erst mit acht Punkten ab, nur um anschließend neun Punkte in Folge zu kassieren. Beim Stand von 53:56 Mitte des vierten Viertels brachten drei Körbe in Folge von Aufbauspieler Din Halilagic die Falcons in Führung, welche sie dann nicht mehr hergaben.

Wir bedanken uns vielmals bei der Volksbank Niederösterreich AG für die Übernahme der Matchpatronanz!

Ab jetzt geht es an’s Eingemachte: Für die Falken steht das Viertelfinale bevor! Gegner und Heimspieltermin folgen in den kommenden Tagen.

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Jasmin Marevac 16, Sebastian Bauer 13, Din Halilagic 11, Bernhard Dockner 7, Patrick Steidl 7, Vinzenz Ziegler 6, Paul Aschauer 3, Philip Konate 2, Moritz Thoma 1