Kategorie: Landesliga

Falcons bleiben ungeschlagen

1. LANDESLIGA, 4.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bleiben mit einem verdienten Sieg in die Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Man ließ den Gastgebern aus Neustadt/Wels zu keinem Zeitpunkt eine Chance.

FCN Neustadt – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 63:80 (16:20, 29:38, 42:65)

Zurzeit läuft es bei den Amstettnern wie geschmiert. Nach dem gelungen Heimdebut in der neuen Johann-Pölz-Halle setzen die Falken ihre Siegesmarsch auch auswärts fort. Neustadt, das Tabellenschlusslicht, sollte keine allzu große Herausforderung sein und dies zeigte auch der Spielverlauf: Die Falken agierten aber zunächst nur in der Offensive souverän. In der Verteidigung gab es ab und an Unsicherheiten. Nichtsdestotrotz ließ man die Hausherren nie wirklich an einem Führungswechsel schnuppern, was es Coach Bremböck ermöglichte gleich im ersten Viertel tief in die Bank zu gehen. Nicht 100%-ig zufrieden war man aber mit der 9-Punkte-Führung zur Halbzeit.

So legten die Falken in Halbzeit 2 einen Gang zu und überliefen förmlich die Welser. Gutes Passspiel, vor allem von Rülling Georg (10 Pkt, 5 Assists), resultierte in einfachen Korblegern und freien Würfen von Big Man Glantschnig (10 Pkt) und Peter Laclavik (10 Pkt), der als erster Mann von der Bank eine hervorragende Figur machte.

K1600_neustadt.07.11.15.unten

Anders als bei vorangegangen Spielen wirkten die Falken in den letzten 10 Minuten diesmal gar nicht müde. Dank entsprechend hoher Rotation und schnellem Fast-Break-Spiel trugen sich auch gleich zehn Falken in die Scorerliste ein. In den Schlussminuten war es dann die Kombination von Top-Assist-Geber Amil Klisura (12 Pkt, 6 Assists) und Top-Scorer Jasmin Marevac (21 Pkt, 5 Assists) die alle Hoffnungen der Gastgeber endgültig begruben. Somit bleiben die Amstettner mit 4 Siegen aus 4 Spielen Tabellenführer der 1. Landesliga.

STATISTIK:
Werfer Amstetten: Marevac (21), Klisura (12), Rülling, Glantschnig, Laclavik (á 10)

STIMME ZUM SPIEL:

„Ich habe mein Wurf-Händchen heuer noch nicht ganz gefunden. So lang wir als Team allerdings so spielen wie heute und weiterhin uneigennützig den freien Mann anspielen bin ich guter Hoffnung heuer doch noch einen 3er zu treffen „, so Veteran und 3-Punkt-Spezialist Patrick Hofbauer.

Souveräner Sieg gegen Young Devils!

1. LANDESLIGA, 3.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bleiben mit einem verdienten Sieg in die Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Die Gäste aus Linz konnten den Falken nie entscheidend entgegensetzen.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Young Devils Linz 72:56 (19:8, 38:27, 50:43)

Im ersten Heimspiel der Saison empfingen die Falcons die Young Devils aus Linz in einer beeindruckend renovierten Johann-Pölz-Halle vor gut gefüllten Zuschauerrängen. Die Hausherren erwischten eindeutig den besseren Start und gingen dank gelungener Spielzüge schnell in Führung. Im zweiten Viertel ergab sich ein ähnliches Bild. Zwar wies die Verteidigung der Falken noch einige Lücken auf, dennoch gab man die Führung nie her. Dies machten vor allem die zahlreichen Offensive-Rebounds von Neuerwerbung Sebastian Glantschnig möglich.

261015.Falcons.vs.YD.middle.down

Nach der Pause wirkten die Falken in der Defensive ein wenig müde. Coach Bremböck reagierte mit dem Wechsel zur Zonenverteidigung und konnte so die Linzer auf Abstand halten. Im Angriff gewöhnten sich die Falken allmählich an die neuen Körbe und begannen auch jenseits der 3er-Linie zu treffen. Auch Viertel vier brachte keinen Umschwung mehr und so holten sich die Falcons vor einer großartigen ersten Heimkulisse der Saison den dritten Sieg aus drei Spielen.

STATISTIK:
Werfer Amstetten: Glantschnig (14), Marevac (12), Alkin (11), Rülling (11)

STIMME ZUM SPIEL:

„Spielerisch gibt es noch Luft nach oben, aber dieses Spiel hat sichtlich Spaß gemacht, auch dank der zahlreichen Zuschauer! „, so Kapitän Amil Klisura.

Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons möchten sich recht herzlich beim citycenter Amstetten – vertreten durch Mag. Stefan Krejci – für die Übernahme der Matchpatronanz beim heutigen Spiel bedanken.

K1600__MG_8027

Knapper Sieg in Steyr

1. LANDESLIGA, 2.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bleiben mit einem knappen Sieg in die Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Die Gastgeber aus Steyr hielten die Partie aber über fast 40 Minuten offen.

BBC McDonald’s Steyr – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 57:64 (19:14, 26:28, 45:50)

Vielleicht war es der doch eher unübliche Spieltermin an einem Mittwoch Abend der die Falken aus dem Konzept brachte. So schien es zumindest zu Beginn. Defensiv fehlte die Kommunikation und offensiv das sichere Händchen beim Wurf. Einzig allein Point Guard Samuel Alkin hielt die Amstettner mit seiner soliden Wurfleistung im Spiel. In Viertel zwei klappte es zumindest defensiv schon ein wenig besser und man konnte die Hausherren auf 26 Punkte halten und eine knappe Führung herausholen.

_MG_5984

Nach der Pause blieb die Partie zwar stets spannend, die Falken konnten aber ihren Vorsprung bis zum Schluss behaupten. Das Reboundverhalten und Struktur im Aufbau des Offensivspiels ließen zwar noch immer zu Wünschen übrig, allerdings gelang mit der großen Stärke der Falcons, dem Fastbreak-Spiel auch offensiv immer mehr. Damit bleiben die Falken in der noch jungen Saison ungeschlagen.
.
STATISTIK:
Werfer Amstetten: Alkin (19), Marevac (15), Klisura (12)

STIMME ZUM SPIEL:

„Es gibt auf jeden Fall noch viel Luft nach oben. Im Endeffekt zählt aber nur der Sieg“, so Point Guard Samuel Alkin.

Erstes Spiel – erster Sieg!

1. LANDESLIGA, 1.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons starten mit einem verdienten Sieg in die Landesliga Saison 2015/16. Nach einem hartem Kampf über 40 Minuten können sich die Falken für die Finalniederlage im letzten Jahr revanchieren und gehen im ersten Spiel der neuen Saison als Sieger vom Feld.

Gmunden Swans B – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 84:89

Mit einem vollen 12-Mann-Kader traten die Falken die Reise nach Gmunden zum amtierenden Meister an. Um die Intensität hoch zu halten spielte Coach Bremböck mit einer größeren Rotation als üblich. Diese machte sich im Laufe des Spiels auch bezahlt. Zunächst war die Parte allerdings auf beiden Seiten eher zerfahren. Offensiv hielt man sich nicht an Vorgaben und hinten schlichen sich immer wieder Fehler ein. Diese bekam man im zweiten Viertel aber unter Kontrolle und die Falken fingen an konstanter zu treffen. Im Fastbreak konnte der syrische Neuzugang Kamal Akhdir sein Talent aufzeigen und erzielte so 14 Punkte. Schließlich konnte man mit 2 Pünktchen Vorsprung in die Halbzeit gehen.

K1600__MG_5722

Nach der Pause konnten die Falken ihre Führung stets behaupten. Offensiv konnte die Kombination Klisura und Marevac ihre Mitspieler immer wieder gut in Szene setzen. So verbuchte der Neuzugang aus Mistelbach Sebastian Glantschnig 7 Punkte in einem soliden ersten Spiel. In der Schlussphase verwertete Rülling seine Freiwürfe und sicherte so den knappen Auftaktsieg für die Amstettner Basketballer.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Rülling (16), Akdhir (14), Klisura (13)

STIMME ZUM SPIEL:

“Wir freuen uns über den Sieg. Allerding haben wir noch einiges an Arbeit vor uns!“ so Head Coach Rene Bremböck.

 

 

Volksbank NÖ verleiht Falken weiterhin Flügel!

Vergangene Woche wurden die Weichen für eine langfristige Partnerschaft zwischen den Sportunion Amstetten Falcons und der Volksbank Niederösterreich gestellt. Wie schon in den letzten Jahren unterstützt die Volksbank die Amstettner Basketballer.

Neo-Präsident Rene Bremböck und Dir. Mag. Adolf Hammerl unterzeichneten vergangenen Freitag eine 3-jährige Partnerschaft. Die Falken können somit langfristig auf eine tolle Partnerschaft mit der Volksbank Niederösterreich bauen.

Volksbank Falcons Amstetten Sponsoring
Falcons Präsident Rene Bremböck und Dir. Mag. Adolf Hammerl / © Mag. Gerhard Sengstschmnid

 

Die Sportunion Amstetten Falcons möchten sich auf diesem Weg für das Vertrauen bei der Volksbank Niederösterreich rund um Dir. Mag. Adolf Hammerl bedanken!

 

Erstes Vorbereitungsspiel erfolgreich absolviert!

Vorbereitung / Am vergangenen Donnerstag starteten die Falken mit ihrem ersten Testspiel in die neue Saison. Mit einer durchwachsenen Leistung mit viel Luft nach oben konnte sich das Team von Headcoach Rene Bremböck gegen das Landesliga Team der Chin Min Dragons aus St. Pölten durchsetzen.

Chin Min Dragons St. Pölten LL – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 55:72

Im ersten Preseason-Spiel wirken die Falken zumindest zu Beginn noch nicht ganz als geschlossene Einheit. Die Gastgeber, das Landesligateam der Dragons aus St. Pölten, bereiteten speziell im ersten Viertel so einige Probleme. Defense-Konzepte wurden vernachlässigt und offensive gab es noch manche Uneinigkeit. Erstel in Viertel zwei, kam man durch schnelle Fastbreaks nach vorne wieder auf Spur und konnte einen kleinen Vorsprung herausholen. Halbzeit 34:36

Nach der Pause, nutzte Coach Bremböck alle Spieler und lies munter durchwechseln. So durfte der erst 14jährige Moritz Thoma sein Herren-Debüt geben. Kapitän Amil Klisura führte zu diesem Zeitpunkt sein Team zu einer 15-Punkte-Führung. Man bewegte sich vorne und hinten schon um einiges effektiver als in den ersten beiden Vierteln. Zwar ist das Ergebnis in einem Testspiel nur zweitrangig, aber der Sieg ist wichtig für die Teammoral.

„Heute hat man gesehen wie wichtig Testspiele sind. Erst in der zweiten Halbzeit waren wir soweit strukturierten Basketball zu spielen.“ so Coach Rene Bremböck.

René Bremböck neuer Falcons-Präsident

Die Amstettner Basketballer der Sportunion citycenter Amstetten Falcons haben seit Montag  8. Juni einen neuen Präsidenten. Der bisherige sportliche Leiter und Headcoach der Kampfmannschaft, René Bremböck, wird die Leitung des Vereins übernehmen. Der 31-Jährige folgt damit Mag. Gerhard Sengstschmid, der dieses Amt rund 16 Jahre bekleidet hat, nach. „Ich habe mich aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr einer Wiederwahl gestellt“, begründete der Gründungspräsident seinen Rückzug.

„Dieser Schritt ist wohlüberlegt und aufgrund meiner persönlichen Entwicklung einfach notwendig. Auch wenn es emotional ganz schön heftig ist… Immerhin habe ich den Verein damals als Union-Sektion UBBC übernom¬men, gemeinsam mit meinem jungen Funktionärsteam die Falcons gegründet und den Schritt in die Selbstän¬digkeit als Zweigverein gemacht“, so Sengstschmid. Der scheidende Präsident bedankte sich im Rahmen der montäglichen Generalversammlung bei allen, die ihn in den letzten Jahren begleitet und unterstützt haben. „Mir ist es wichtig zu betonen, dass ich den Falcons weiterhin erhalten bleibe – nur eben als einfaches Mitglied. Und dem neuen Präsidenten habe ich meine vollste Unterstützung versprochen!“

K1600_Falcons-neuer-Praesident_0191
Mag. Gerhard Sengstschmid übergibt die Agenden an Neo-Präsident René Bremböck

Der einstimmig neu gewählte Vorstand besticht durch einen guten Mix aus erfahrenen und frischen Funktionären. Bremböck, der dem Falcons-Vorstand seit vielen Jahren angehört und zuletzt das Amt des Schriftführers ausübte, ist ebenso erfahren wie der bewährte Präsident-Stellvertreter, Stefan Watzinger. Im Finanzbereich bleibt die Verantwortung bei Mag. Harald Katzengruber und Cornelia Wagner-Sturm. Neu im Team sind Schrift¬führerin Alena Morrison und deren Stellvertreterin Mag. Sandra Lang, welche beide bei den Falcons Ladies aktive Basketballerinnen sind.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und bedanke mich bei Gerhard für seine Arbeit, die uns bis in die zweite Bundesliga geführt hat. Der Verein hätte sich ohne ihn nie so gut entwickelt. Gemeinsam blicken wir jetzt auf die bevorstehenden Aufgaben. Die neue Saison gehört vorbereitet und da steht natürlich jede Menge Arbeit an“, zeigt sich Bremböck voller Tatendrang.

 

Chancenlos – Falcons mit Rücken zur Wand!

1.LANDESLIGA,1.FINALE / Im ersten Finalspiel der OÖ-Landesliga mussten sich die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gegen die Gmunden Swans klar mit 59:92 geschlagen geben. Nur mit einem Heimsieg – am Samstag den 09. Mai 2015 in Enns – können die Falken ein drittes Finalspiel erzwingen.

Gmunden Swans B – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 59:92

Die Amstettner starteten desaströs ins Spiel. Es schien, als ob sämtliche Vorgaben von Headcoach René Bremböck über den Haufen geworfen wurden. Die Falcons bekamen zahlreiche einfache Körbe und auch in der Offense war man planlos. Man konnte zwar zahlreiche freie Würfe herausspielen, jedoch fanden diese nur sehr selten ihr Ziel. Das erste Viertel endete mit einem klaren 21:10 für die Hausherren aus Gmunden. Im zweiten Viertel zeigte sich ein ähnliches Bild. Anfangs konnten die Falcons mit den Swans noch mitspielen und den Vorsprung verringern. Doch nach 6 Minuten brach die Defense der Amstettner ein und die Gmundner ließen einen Regen an Dreipunktewürfen auf die Falcons niederprasseln. Nachdem die Swans 6 Dreier in Folge getroffen haben war ihr Vorsprung am Ende des Viertels auf 28: 49 angewachsen.

Nach der Halbzeitpause wollten sich die Falcons Schritt für Schritt an die Gmundner rankämpfen. Dieser Plan wurde jedoch von den Swans und der Planlosigkeit der Falcons zunichte gemacht. Im dritten Viertel gelang den Falcons lediglich ein erfolgreicher Korb. Die Gmundner konnten in dieser Phase ihren Vorsprung uneinholbar ausbauen. Das dritte Viertel endete mit 72:31 für die Gmunden Swans. Im letzten Viertel bekam jeder Spieler der Falcons Spielzeit und man wollte vor allem die angeschlagenen Spieler der Falcons schonen und sich durch solides Spiel auf die nächste Finalpartie vorbereiten. Das Spiel endete mit 59:92 für die Gmunden Swans.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Klisura (24), Rülling (13), Brandner (8), Griessenberger (6), Gruber (5), Alkin (2), Prandstätter (1).

STIMME ZUM SPIEL:

„Wir hatten heute eindeutig keine Chance – wir haben großteils die falschen Entscheidungen getroffen und Gmunden hat uns eiskalt bestraft! Wir werden versuchen diese Niederlagen aus den Köpfen zu streichen und wollen unbedingt den so wichtigen Sieg im zweiten Finalspiel!“ so Coach Bremböck nach dem Spiel.

Falcons im Finale!

1.LANDESLIGA,2.HALBFINALE / In einem hochklassigen Spiel in Enns, geprägt von einer ausgezeichneten Teamleistung, fixieren die Falken den Sieg in der Serie gegen die VKL Vikings und somit den Einzug ins Finale der OÖ-Landesliga.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – VKL Vikings 83:76

Die Falcons konnten dank der Genesung von David „the Rock“ Benkovics in Bestbesetzung antreten. Da die Heimspielstätte der Falcons, die Johann Pölz-Halle, aufgrund von Umbauarbeiten gesperrt ist,mussten die Amstettner eine neue Bleibe finden. Diese wurde in der Halle des Bundesrealgymnasiums Enns gefunden, die den Falcons in den Playoffs als neue Heimspielstätte dient. Die Falcons starteten stark ins erste Viertel und konnten zahlreiche Dreipunktewürfe verwerten. In der Defense griff man auf die bewährte Zonenverteidigung zurück, mit der die Falcons bereits auswärts in Vorchdorf erfolgt hatten. Den Amstettnern gelang es die Vorchdorfer vom Korb fernzuhalten und zu schwierigen Würfen zu zwingen. Das erste Viertel endete mit 16:10 für die „Hausherren“ aus Amstetten. Im zweiten Viertel zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Falcons starteten mit viel Energie und konnten ihren Vorsprung weiter ausbauen. Einziges Problem der Falcons war die Reboundstärke der Vorchdorfer, die aufgrund ihrer körperlichen Präsenz zu zahlreichen zweiten Chancen kamen. Es ging mit 39:25 für die Falcons in die Halbzeitpause.

 

Nach der Halbzeitpause gelang es den Gästen aus Vorchdorf den Vorsprung Schritt für Schritt zu verringern. Doch Dank eines Runs der Falcons konnten sie sich wieder etwas absetzen. Es ging mit 60:45 in die letzten 10 Minuten. Im letzten Spielabschnitt wollten die Falcons sich schnell absetzen und den Sack zumachen. Leider haben sie dabei die Rechnung ohne die Wikinger aus Vorchdorf gemacht. Die kämpfenden Vorchdorfer gaben nicht auf und ließen einen wahren Dreipunkteregen auf die Amstettner niederprasseln. Doch die Energieleistung der Gäste kam zu spät und die Falcons konnten einen knappen, aber sicheren Sieg einfahren.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Klisura (24), Alkin (23), Rülling (16), Prandstätter (10), Brandner (8), Hofbauer (3).

STIMME ZUM SPIEL:

„Ein hervorragende Leistung meines Teams – die taktische Umsetzung war wirklich sehr gut. Ich freue mich riesig über den Einzug ins Finale der Landesliga!!“ so Coach Bremböck nach dem Spiel.