Kategorie: Landesliga

Falcons zu Gast im citycenter Amstetten

Am kommenden Samstag, dem 17.09.2016 um 13 Uhr, sind die Falcons zu Gast im citycenter Amstetten. Im Rahmen des großen Eröffnungsfest des Hauptsponsor der Amstetten Falcons werden die Mostviertler Basketballer dem Publikum präsentiert. Neben einer Spielervorstellung und einem Ausblick auf die kommende Saison wird es auch Interviews mit den Spielern der Falken geben.

Deshalb möchten die Falcons alle ihre Fans recht herzlich zum Eröffnungsfest des citycenter Amstetten einladen.

Wir freuen uns auf euer Kommen!!!!!

GO FALCONS

Das Glück fehlte!

Beim Turnier in Deutschland verlor Team GAP Austria um einen Punkt gegen den späteren Sieger. Platz zwei in Ungarn.

Mit den internationalen FIBA 3×3-Turnieren in Lugano und Bukarest stehen für das Team GAP Austria rund um Jürgen Brandner, Amil Klisura, Georg Rülling und Jasmin Marevac die absoluten Saisonhighlights bevor. Das Quartett geht gut vorbereitet und mit einigen Erfolgserlebnissen in der Tasche in diese Großereignisse.

So haben die Amstettner Streetballer einen zweiten Platz beim Turnier in Zanka (Ungarn) zu Buche stehen. Und der wurde sogar ohne Marevac und Brandner, dafür mit David Benkovics und Samuel Gruber, eingefahren. Sogar der Turniersieg war in Reichweite. „Bei einer besseren Wurfquote wäre der Sieg locker möglich gewesen“, gab Georg Rülling zu.

19_282

Nicht ganz so gut lief es für die Amstettner beim Turnier im deutschen Bad Aibling. Noch müde nach der langen Autofahrt mussten sich die Mostviertler gleich im ersten Spiel dem späteren Turniersieger mit nur einem Punkt denkbar knapp geschlagen geben. „Schade, weil wir waren großteils vorne“, kommentierte Jasmin Marevac die bittere Niederlage.

Es folgten zwei klare Siege und eine weitere knappe Niederlage. Zu wenig, um den Einzug in die KO-Phase zu fixieren. Trotzdem sehen die Amstettner den Turnieren in Lugano und Bukarest mit Optimismus entgegen. „Die Spiele gegen die starken Gegner werden uns helfen“, betont Georg Rülling.

Abseits des Courts feierten die Amstettner einen ganz besonderen Erfolg. Nach dem Sieg beim Wiener Käfigmeister-Turnier konnten sie eine Kooperation mit dem Veranstalter der Turnierserie, der Jugendorganisation „I am RED“, eingehen. Von nun an ist die Mannschaft Testimonial der Wiener Käfigmeisterschaft, wird bei mehreren Veranstaltungen der Turnierserie anwesend sein und diese auch international promoten.

Citycenter Amstetten gratuliert Falken zum Meistertitel!

Der langjährige Hauptsponsor und Namensgeber der Sportunion citycenter Amstetten Falcons vertreten durch Hr. Ing Hannes Grubber gratuliert den Falken rund um Headcoach Rene Bremböck zum OÖ-Landesmeistertitel!

Darum möchten sich auch der gesamte Verein beim citycenter Amstetten für die einzigartige Unterstützung in den letzten Jahren bedanken! Ohne solchen grossartigen regionalen Förderer könnten wir als Verein keinen Nachwuchs ausbilden und langfristig den Basketball in Amstetten auf diesem Niveau halten!

13603267_1068784679823899_2711796035789365913_o

Vielen Dank an das citycenter Amstetten – insbesondere an Hr. Ing. Hannes Gruber und Birgit Müller – für die Unterstützung des Amstettner Basketballs!

Go Falcons

Falcons Spieler auch in der Offseason aktiv und sportlich erfolgreich!

Auch während der Sommerpause lassen einige Spieler der Amstetten Falcons ihre Basketballschuhe nicht in der Zimmerecke verstauben. Das Team GAP Austria rund um Amil Klisura, Jasmin Marevac, Georg Rülling und Jürgen Brandner ist auch dieses Jahr wieder sehr aktiv im Streetball-Geschehen unterwegs.

Nach erfolgreichen Auftritten in Lugano und Bukarest letztes Jahr setzt sich das Team auch dieses Jahr wieder hohe Ziele. „Wir möchten auf jeden Fall in Lugano und Bukarest wieder mit von der Partie sein. Unser Ziel ist der Einzug ins Halbfinale bei diesen Turnieren“, so Amil Klisura zu den Zielen für den Sommer. Für diese beiden Turniere konnte sich das Team durch den Sieg bei der Forthree 3×3 Streetballtour qualifizieren.

Außerdem konnte sich das Team dieses Jahr den Sieg beim heiß umkämpften Käfigmeister Turnier auf der Wiener Donauinsel sichern. Bei diesem Turnier wurde aufgrund der fehlenden Dreipunktelinie den Spielern körperlich einiges abverlangt. George Rülling fehlte bei diesem Turnier aus privaten Gründen und wurde würdig von Samuel Gruber, dem Wirbelwind im Kader der Falcons, ersetzt. „Wir haben gekämpft und strukturierten Basketball gespielt. Ich bin zuversichtlich, dass wir diese Saison unsere Ergebnisse vom letzten Jahr verbessern können“, so Jürgen Brandner zu der Hitzeschlacht auf der Donauinsel.

Nur einem Tag nach dem Sieg auf der Donauinsel konnte sich das Team GAP Austria auch beim Continental Streetball Turnier in Veszprem, Ungarn durchsetzen. Bei diesem Turnier wurden Georg Rülling und Jürgen Brandner von David Benkovics und Sebastian Glantschnigg mehr als würdig vertreten. David Benkovics, teamintern auch Hulk genannt, konnte die Rebounds dominieren und Sebastian Glantschnigg lieferte wie immer hervorragende Statistiken ab. „Bei zwei Turnieren in aufeinanderfolgenden Tagen musst du dir deine Kräfte gut einteilen. Wir konnten uns mit klugem Spiel und mit dem Ausnützen unserer Stärken durchsetzen. Auch das Ausdauertraining der letzten Wochen hat sich da ausgezahlt“, so Jasmin Marevac zum Erfolg in Ungarn.

Mit der Firma GAP hat das Team einen neuen Hauptsponsor gefunden. Die GAP GmbH mit Sitz in Amstetten erstellt und bearbeitet verschiedenste Metallprodukte und ist in ganz Österreich wirtschaftlich aktiv. Als Ausrüster unterstützt uns wie schon letztes Jahr For Three Basketball mit hochwertiger Basketballbekleidung. Leider endete unser Vertrag mit der Volksbank Alpenvorland und wir möchten uns herzlich für die Zusammenarbeit im letzten Jahr bedanken.

Mission erfüllt! – Falcons sind Landesmeister 2015/16

1. LANDESLIGA, Finale / Die Sportunion citycenter Amstetten krönen ihre fast perfekte Saison und holen sich in einem großteils eindeutigen Spiel gegen Lui Linz den Landesmeistertitel 2015/16.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – LUI Linz 79:44 (24:16, 42:29, 61:37)

Coach Bremböck bereitete die Mannschaft möglichst gut auf dieses Spiel vor. Dennoch war klar dass diese keine Serie ist und somit in einem Spiel auch die Tagesverfassung entscheidend war. Für zusätzliche Motivation sorgten hunderte, in organisierten Bussen, angereiste Fans und Freunde der Falcons. Das Finale, das im Rahmen eines großen Final Days (an dem alle Landesliga-Finalis stattfanden) in der Stadthalle in Steyr statt.

Nachdem Big Man Jürgen Brandner in den letzten Partien sehr starke Leistungen zeigte brachte ihn Bremböck dieses Mal nicht erst von der Bank. Er ergänzte gemeinsam mit Rülling, Alkin, Klisura und Marevac die übliche Starting Five. Diese legte auch umgehend los: Zwar war das erste Viertel noch von gegenseitigem Herantasten geprägt, die Falken erwischten dennoch den besseren Start. Rülling trifft immer wieder seine Mitteldistanz-Würfe und in der Verteidigung hält Klisura das Team wie gewohnt zusammen. Mit 8 Punkten voraus schickte Bremböck zu Ende des zweiten Viertels bereits neue Kräfte aufs Feld. Nach einer kurzen Phase der Nervosität zeigten auch Gruber und Co ihre Athletik und spielerische Klasse. Mit 13 Punkten Vorsprung ging es in die Halbzeit.

Weginger_20141128_Falcons_0074

Coach Bremböck gestaltete die Halbzeitansprache trotz des Vorsprungs kritisch da die Falcons tendenziell über die ganze Saison hinweg gesehen im dritten Viertel schlechter spielten. Mit diesem erneuten Motivationsschub sollte dieser Spielabschnitt allerdings der beste werden. Die erfahrenen Spieler der Linzer wurden müder und die Youngsters der Falcons überliefen den Gegner förmlich. Am Rebound dominierte das Duo Glantschnig und Brandner wie gewohnt die Bretter. Marevac, der während des Spiels wegen einer blutenden Wunde immer wieder das Feld verlassen musste wurde von Laclavik und Akhdir sehr gut ersetzt. Auch in den letzten 10 Minuten der Saison ließen die Mostviertler nichts mehr anbrennen. Publikumsliebling Hofbauer schenkte den Fans traditionell noch einen 3-Punkt-Treffer und krönte somit den Sieg.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Brandner (18), Rülling (12), Klisura (12), Alkin (11), Marevac (7), Glantschnig (6), Prandstätter (4), Hofbauer (3), Akhdir, Benkovics (je 2 Punkte), Gruber, Laclavik (je 3 Assists)

STIMMEN ZUM SPIEL:

„Wir haben nicht nur unser Ziel Landesmeister erreicht sondern haben uns als Mannschaft wieder weiterentwickelt, sowohl spielerisch als auch menschlich sind wir zusammengewachsen. Über die ganze Saison hinweg trainierten und spielten wir als Team. Das Team ist der Star – Das war unser Geheimnis zum Erfolg.“, so Coach Bremböck.

„Mission accomplished. Ich möchte mich im Namen der Mannschaft bei unseren Fans bedanken für die Motivation und Unterstützung während der ganzen Saison.“ so Final-Spiel MVP Jürgen Brandner.

„Eine fast perfekte Saison geht zu Ende – mit einem perfekten Abschluss. Ich hoffe wir können nächste Saison das Team annährend so beibehalten und wieder auf Titeljagd gehen.“ So Vize-Präsident Stefan Watzinger.

Falcons schaffen Finaleinzug!

1. LANDESLIGA, Halbfinale, 3.Spiel / Die Sportunion citycenter Amstetten setzen sich im dritten und entscheidenden Halbfinalspiel mit 77:59 gegen Vorchdorf durch. Am Donnerstag ist bereits das große Finalspiel!

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – VKL Vikings 77:59 (23:12, 43:30, 52:44)

Im alles entscheidenden dritten Halbfinal- und letzten Heimspiel der Saison ging es für die Mostviertler um den Einzug ins Landesliga-Finale. Diesmal wurden die zahlreichen Fans nicht enttäuscht:

Die Falcons starteten gut in die Partie und konzentrierten sich vor allem auf Spielzüge unter den Körben wo ihre Quote naturgemäß immer höher ist als von der Dreierlinie. Jürgen Brandner der im Auswärtsspiel mit glänzte war auch an diesem Tag schwer zu stoppen. Im zweiten Viertel begannen die Falcons dann zu rotieren, was sich auf die Intensität des Spiels aber nicht auswirkte. Mit 43:30 ging es in die Halbzeitpause.

_MG_6030

Nach der Halbzeit folgte das bei den Falcons schon bekannte schlechte Viertel. „Das war auf beiden Seiten ein Graus“, sparte Marevac, der gemeinsam mit Klisura Topscorer war, nicht mit Selbstkritik. Die Gäste kamen auf acht Punkte heran, mehr ließen die Amstettner aber nicht zu. Das vierte Viertel dominierten wieder die Gastgeber. Mit 77:59 sicherten sie sich verdient den Finalplatz.

Der Meister der OÖ Landesliga wird nun am Donnerstag (20:30) im Rahmen eines großen Finalturniers in Steyr ermittelt. Gegner ist Lui Linz. „Wir sind Favorit, aber das kann spannend werden. Es ist nur ein Spiel, da kann alles passieren.“, erklärt Marevac, der auf viele Amstettner Fans hofft. Die Falcons organisieren einen Fan-Bus, mehr Informationen gibt aus auf der Facebook-Page der Falcons.

https://www.facebook.com/Union-Amstetten-Falcons-198338531354/

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Marevac, Klisura (je 19), Rülling (18)

STIMME ZUM SPIEL:

„Wir haben uns auf diese Partie sehr gut vorbereitet. Schlussendlich hat aber unsere aggressivere Spielweise den Unterscheid ausgemacht. Den Vikings aus Vorchdorf muss man allerdings gratulieren – sie haben großartig gespielt und unser Bestes abverlangt.“ so Coach Bremböck.

Falken gleichen Halbfinalserie aus!

1. LANDESLIGA, Halbfinale, 2.Spiel / Die Sportunion citycenter Amstetten gewinnen das zweite Spiel der Halbfinalserie auswärts in Vorchdorf und stehen somit nur mehr einen Sieg vor dem Finale.

VKL Vorchdorf Vikings – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 59:73 (14:15, 31:36, 45:48)

Mit einem vollbesetzten Kader und mit zahlreichen Fans und Freunden im Schlepptau reisten die Falken nach Vorchdorf an. Einzig Glantschnig fehlte aus privaten Gründen. Die Falken die sich in der letzten Woche mit Extra-Trainings und Videomaterial möglichst gut vorbereitet haben zeigten diesmal auch endlich den nötigen Willen und Kampfbereitschaft. Allerdings war es alles andere als eine klares Angelegenheit: Viertel Nummer 1 war klar von Nervosität und Herantasten geprägt wobei die Führung öfters wechselte. In den zweiten 10 Minuten erwischte allerdings die Heimmannschaft das bessere Händchen. Immer wieder fand sie Wege gegen die teilweise löchrige Zonenverteidigung der Falcons zu scoren wobei zwei ganz bittere Dreier vom Shooter der Vorchdorfer (Jakupovic) sie mit 5 Punkten in die Halbzeit gehen ließen.

K1600__MG_8118

Nach einer beherzten Halbzeitansprache von Coach Bremböck wendete sich doch das Blatt zu Gunsten der Amstettner. Ein X-Faktor im Spiel der Falken war dabei die spielerische Aggressivität von Big Man Jürgen Brandner, der unter den Körben mit einer Kombination von Kraft und Finten immer wieder erfolgreich abschließen konnte und so den Mostviertlern verhalf das dritte Viertel mit drei Punkten Vorsprung zu beenden. Anfang des letzten Spielabschnittes ließ die Moral der Vorchdorfer endgültig nach als ihr Topscorer (Lampl), wegen einer Unsportlichkeit gegenüber einem der Schiedsrichter, das Spielfeld verlassen musste. Die Falcons nutzten diese Phase und punkteten mit schnellem Fastbreak-Spiel und Offensiv-Rebounds. Mitte des Viertels gelang es ihnen mit zwei Dreiern den Sack endgültig zu zumachen und somit ein entscheidendes Spiel 3 zu forcieren.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Marevac (22), Brandner (20), Rülling (14)

STIMME ZUM SPIEL:

„Nach dem Halbzeitrückstand haben wir endlich Herz gezeigt und das wird, meiner Meinung nach, auch der Schlüssel zum Sieg sein im entscheidenden Spiel 3 … kommenden Sonntag in Amstetten.“ so Jürgen Brandner.

Falcons verlieren Spiel 1 der Halbfinalserie

1. LANDESLIGA, Halbfinale Oberes Playoff, 1.Spiel / Die Sportunion citycenter Amstetten verlieren gegen groß aufspielende Vikings aus Vorchdorf und liegen somit 0:1 hinten in der Best-of-three Serie.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – VKL Vorchdorf Vikings 60:70 (12:14, 33:29, 47:50)

„In den Play-Offs gelten andere Gesetze“, lautet eine bekannte Floskel unter Basketballern. Diese stellte sich auch am Mittwoch unter Beweis als man die Vorchdorf Vikings in der Johann-Pölz-Halle empfing. Zwar konnte man alle Saisonspiele gegen die Wikinger gewinnen, meist aber nur denkbar knapp nach Overtime.

Das erste Viertel war vor allem durch Verteidigungsarbeit beider Teams geprägt, wobei sich keine der beiden einen größeren Vorsprung erarbeiten konnte. Im zweiten Abschnitt wechseln sich die Mini-Runs ab, die Amstettner sicherten sich aber eine 4 Punkte Führung zur Halbzeit. Dies geschah vor allem dank Rülling, der sowohl defensiv also auch offensiv entscheidende Akzente setzten konnte.

gmunden.unten

Nach der Pause schlichen sich immer wieder Fehler im Reboundverhalten der Falcons ein. Bei Freiwürfen ließ man zu oft die Gegner den Rebound holen und kassierte so unnötige Körbe. Angetrieben von zahlreichen lautstarken Fans ging das Spiel blitzartig hin und her. Mit zwei erfolgreichen Dreiern von dem Big Man der Vikings und ehemaligen Falken Mike Hauer beendeten aber die Gäste das Viertel mit drei Zählern mehr am Scoreboard.

Da auch im letzten Spielabschnitt den Führungsspielern der Falcons, Klisura und Marevac, offensiv nicht viel gelang versuchte Coach Bremböck mit frischen jungen Spielern neuen Schwung ins Spiel der Mostviertler zu bringen. Die Vikings konnte dies aber nicht nennenswert beeindrucken. Mit einer 10%-Erfolgsquote von der Dreipunktlinie über das ganze Spiel gesehen waren die Falken einfach zu ineffizient. Schlussendlich ging das erste Spiel der Halbfinalserie doch verdient an die Oberösterreicher.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (18), Alkin und Glantschnig (je 12)

STIMME ZUM SPIEL:

„Jeder erwischt mal einen schlechten Tag. Dass es grad heute sein musste ist natürlich bitter. Die Videoanalyse wird zwar Aufschlüsse geben, allerdings fehlte uns heute vor allem Treffsicherheit und Kampfbereitschaft.“ so Patrick Hofbauer.

Falcons zu stark für die jungen Gmundner

1. LANDESLIGA, Oberes Play-Off, 10. RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten gewinnen das letzte Spiel vor dem Halbfinale gegen die Swans B aus Gmunden, und haben somit eine Bilanz von 23 Siegen aus 24 Spielen.

Swans Gmunden B – Sportunion citycenter Amstetten Falcons – 49:56 (13:17, 26:37, 38:48)

Im letzten Spiel vor den Halbfinal-Paarungen ging es für die Amstettner, die seit einigen Runden bereits als Tabellensieger feststanden, nur mehr um einen guten Abschluss des Oberen Playoffs. Coach Bremböck war persönlich verhindert, Vize-Präsident Stefan Watzinger vertrat ihn als Coach allerdings exzellent. Die ersten Minuten des Spiels gehörten ganz klar den Falken: 15:3 stand es nach 5 Minuten ehe dann die Gmundner zu treffen begannen und fast den Anschluss schafften. Im zweiten Viertel ließen Alkin und Marevac die Dreier aber wieder regnen und verhelfen den Amstettnern zu einer 11 Punkte Halbzeitführung.

K1600__MG_8570

Nach der Pause schlichen sich immer wieder Fehler im Reboundverhalten der Mostviertler ein. Bei Freiwürfen ließ man zu oft die Gegner den Rebound holen und kassierte so unnötige Körbe. Offensiv gelang aber vor allem Alkin einiges und Sebastian Glantschnig sammelte einen Rebound nach dem anderen (Ingesamt 14 Rebounds). Somit konnte man den Vorsprung noch bei 10 Punkten halten. Im letzten Abschnitt schafften die Hausherren zwar noch einen Mini-Run, doch die Falken spielten routiniert die Zeit runter und verloren den Ball auch nicht mehr. Mit dem Sieg gelang den Falcons ein toller Abschluss der bisherigen Saison. Im Final Four (mit Lui Linz, Vorchdorf und Young Devils Linz) geht es in den kommenden Wochen um den Finaleinzug.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Alkin (18), Klisura und Marevac (jew. 12)

STIMME ZUM SPIEL:

„Ein paar Fehler hier und da, insgesamt aber ein Start-Ziel-Sieg. Ab jetzt liegt unser Fokus allerdings nur mehr aufs Halbfinale!“, so Stefan Watzinger.

Falcons wieder auf Siegerstraße

1. LANDESLIGA, Oberes Play-Off, 9. RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten gewinnen das Spiel gegen den direkten Konkurrenten, Lui Linz, mit einem beeindruckenden Start-Ziel-Sieg. Damit feiern sie den 22ten Sieg aus 23 Spielen.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Lui Linz – 103:40 (24:9, 39:20, 73:30)

Nach dem Ausrutscher in Steyr trainierten die Falcons besonders hart, um wieder siegreich zu sein. Dieser Einsatz wurde auch belohnt: Den Linzer, die ohne ihre Schlüsselspieler angereist waren, lies man von Anfang an keine Chance. Die Falken pressten übers ganze Feld und scorten so oft durch Ballgewinne. Zwar ist die Wurfquote in den ersten 20 Minuten nicht gerade hoch, aber mit Offensiv-Rebounds (Akhdir 6, Glantschnig 8) kann man in der Zone immer wieder punkten. Die Linzer sind sichtlich überfordert und können auch nur 20 Punkte bis zur Halbzeit erzielen.

K1600__MG_8118

Bereits mit 19 Punkten in Führung, schraubten die Falcons das Tempo nach der Pause erst recht nach oben. Rülling netzte seine Jumper am Zonenrand verlässlich, Akhdir und Brandner sind inside nicht zu stoppen und Marevac scort 14 Punkte in 4 Minuten. Das Viertel ging schlussendlich sogar mit 34:10 an die Hausherren. Im letzten Spielabschnitt kamen die Starter gar nicht mehr zum Einsatz und die Jungfalken zeigten ihr Können. Auch diese Phase konnte man, u.a. dank einiger starker Aktionen von Patrick Hofbauer, dominieren. Alles in allem ein sehr einseitiges Spiel dass die Amstettner mit über 60 Punkten Vorsprung gewannen.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Marevac (16), Akhdir (16), Alkin (11), Rülling (11)

STIMME ZUM SPIEL:

„Da die Linzer nicht in Top-Besetzung antraten, hatte dieses Spiel eher Trainingscharakter!“, so Jasmin Marevac.