Kategorie: Landesliga

Falcons gewinnen das Obere Play-Off

1. LANDESLIGA, 10. Runde Oberes Play-Off / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons besiegen in der 10ten und letzten Runde des Oberen Play-Off die Red Devils aus Linz.  Mit 21 Siegen aus 24 Spielen geht man somit als Favorit in die Halbfinalserie gegen den FCN Neustadt. 

Bereits vor der Partie gegen die Linzer war die Ausgangssituation für die Halbfinalpaarungen fixiert. Trotzdem wollte man vor heimischer Kulisse zeigen, dass man für die spannendste Phase der Saison gut vorbereitet ist. Man startet allerdings alles andere als meisterlich. Eine zu statische Offensive und unnötige Turnover (8 im ersten Viertel) ließen den Gästen Hoffnung, das Spiel für sich zu entscheiden.

Erst nach einer emotionalen Halbzeitansprache lief es für die Amstettner besser. Amil Klisura (7 Assists) verteilte die Bälle, Rülling und Glantschnig holten die Rebounds und die offenen Würfe von fingen an zu fallen. Doch auch die Linzer versenkten ihre Würfe von der Dreierlinie sicher. Vor allem die Big Men bereiten dabei große Probleme. Nachdem man aber den Druck erhöht hatte konnte man dies auch einschränken. Im Angriff liefen die beiden Top Scorer Marevac (21) und Klisura (17) dann auch keinen Zweifel am Ausgang der Partie. Den Neckbreaker verpasste dann schließlich Alkin mit einem Dreipunktwurf aus spitzem Winkel. Nun gilt die Aufmerksamkeit der Vorbereitung auf die Halbfinalpaarungen (best-of-3), die wie erwähnt, bereits feststehen:

Amstetten Falcons – FCN Neustadt (Datum steht noch nicht fest)

Swans Gmunden B – Red Devils Linz (Datum steht noch nicht fest)

Nach einer durchaus zufriedenstellenden Saison, geht es also nun für die Falken in die letzte und entscheide Phase auf dem Weg zur Titelverteidigung. Sollten die Falken die Halbfinalserie für sich entscheiden geht es am Final Day, der am 10. Juni erstmalig in Amstetten ausgetragen wird, um den Meister der OÖ. Landesliga.

STATISTIK:

Werfer Amstetten:  Marevac (21), Klisura (17), Prandstätter (12)

STIMME ZUM SPIEL:

„Unser Fokus liegt jetzt auf unser Halbfinalgegner – den FCN Neustadt. Wir werden uns intensiv vorbereiten, denn während der Saison haben sie gezeigt wie gefährlich sie sein können“, so Rülling nach dem Spiel.

Ungefährdet zum Heimsieg

1. Landesliga. 6. Runde, Oberes Playoff. Die Sportunion Citycenter Amstetten Falcons besiegen trotz nicht kompletten Kaders eine junge und ambitionierte Mannschaft aus Neustadt. Damit steht man nach 6 Play-Off-Spielen, mit 5 Siegen an der Tabellenspitze der 1. OÖ Landesliga.

Sportunion CityCenter Amstetten Falcons – FCN Neustadt 75:62 (17:8, 40:27, 55:43)

Die Amstettner waren zwar Favorit, dennoch musste man mit Amil Klisura und Jasmin Marevac auf zwei Leistungsträger verzichten. Im ersten Play-Off-Spiel hatten die Falken in genau der Besetzung gegen diese Neustädter verloren, deshalb erwartete man auch diesmal kein leichtes Spiel. Sandro Prandstätter ersetzte Marevac in der Starting Five und machte seinen Job sehr gut. Von Anfang an in Attack mode machten die Hausherren die Partie schnell. Auch die Wurfquote stimmte. Gleich 6 Dreier kommte man in der ersten Halbzeit versenken – allen voran Scharfschütze Patrick Hofbauer. Zwar gab es hin und wieder Abstimmungsprobleme in der Verteidigung, doch die Führung wurde beständig ausgebaut. 13 Punkte voran hatte Coach Bremböck nicht allzu viel auszusetzen.

Danach folgte das berüchtigte schlechte Viertel der Amstettner. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und das Viertel ging sogar knapp an die Gäste. Danach besinnten sich die Falken wieder auf ihre Stärken und mit Fastbreaks und schnellen Abschlüssen machten Prandstätter, Brandner und Co den Sack schließlich doch sicher zu.

Das nächste Spiel bestreiten die Falken in zwei Wochen auswärts gegen eine erfahrene Linzer Auhof Mannschaft.

Statistik: 

Werfer: Hofbauer (20), Prandstätter (18), Alkin (10)

Stimme zum Spiel:

„Endlich habe ich mal die Kugel bekommen wo ich sie haben wollte – das Ergebnis sieht man ja“, so Topscorer Hofbauer.

Arbeitssieg in Linz

1. Landesliga. 5. Runde Oberes Playoff. Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen nach einer hart umkämpften und knappen Partie gegen die Young Devils aus Linz. Damit steht man nach 4 Siegen aus 5 Spielen weiterhin auf Rang 1 der Tabelle. 

Young Devils Linz – Sportunion CityCenter Amstetten Falcons 57:59 (13:15, 29:23, 44:41)

Es war kein geruhsamer Sonntagabend, den die Amstetten Falcons in Linz erlebten. In einer Halle, die unangenehm zu spielen ist, und gegen einen Gegner, der einige unberechenbare Spieler in seinen Reihen hat, tat sich der Tabellenführer aus Amstetten schwer. Auf dem Papier waren die Falken zwar Favoriten, doch nicht alle Spieler waren zu 100% fit, weshalb man keine leichte Partie erwartete. Die Amstettner erwischten einen guten Start und führten in der defensiv geprägten Partie zur Halbzeit mit 29:23. Vor allem Georg Rülling, der in der Vorwoche noch außer Gefecht war, erwies sich für die Falcons als wichtige Mannschaftsstütze. In engen Situation verhalfen seine Einzelaktionen immer wieder die Kontrolle übers Spiel zu bewahren.

In der zweiten Halbzeit wurde die Partie dann für kurze Zeit richtig eng. Zuteilungsprobleme führten zu Missmatches der kleineren Amstettener Spiele mit den kräftigeren Aufbauspielern der Hausherren. Im Schlussviertel schickte Coach Rene Bremböck dann aber wieder die Starting Five aufs Feld, was zum erwarteten Erfolg führte. Die Amstettner setzten sich trotzdem nur knapp mit einem Plus von zwei Punkten durch. Nun kann man sich wieder aufs nächste Speil vorbereiten: Am kommenden Freitag (19:30) empfangen die Falcons den FCN Neustadt in der Johann-Pölz-Halle.

Statistik

Werfer: Rülling (23), Brandner (10), Prandstätter (7)

Stimme zum Spiel:

„So spannend wollten wir es auf keinen Fall machen. Respekt an die Linzer Mannschaft – es hätte auch anders rum ausgehen können“, analysierte Rülling den Sieg gegen die Red Devils.

Falcons siegen im Spitzenspiel gegen Gmunden

1. LANDESLIGA, 4.Runde Oberes Playoff / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons setzen sich gegen den Tabellenzweiten aus Gmunden in einer Defensivschlacht durch. Damit steht man nach 4 Spielen und 3 Siegen immer noch an der Tabellenspitze.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Swans Gmunden B 59:49 (18:17, 25:27, 41:31)

Beim Spitzenduell des Oberen Play-Offs der 1. OÖ Landesliga traten die Falcons ohne die verletzten Klisura und Rülling an. Somit fehlten in den Reihen der Amstettner gleich zwei der drei besten Scorer. Die erste Halbzeit war von guter Defense auf beiden Seiten geprägt, die Wurfquote daher dementsprechend niedrig. Die Falken forcierten das Spiel über Marevac und Brandner, allerdings stellten sich die Gäste gut darauf ein. In einer sehr ausgeglichenen Partie wo sich beide Teams absolut nichts schenkten, sicherten sich die Falcons das erste Viertel mit 18:17, gingen dann aber mit einem zwei-Punkte-Rückstand (25:27) in die Halbzeitpause.

Aus dieser kehrten die Hausherren viel aggressiver aufs Spielfeld zurück. Sie legten einen 10:2-Run hin, der half, das dritte Viertel für sich zu entscheiden. Eine starke Vorstellung bot wie schon in den letzten Spielen Sebastian Glantschnig, der mit 15 Rebounds überzeugte. Nicht so richtig ins Spiel kam dagegen Jasmin Marevac der auswärts noch Top-Scorer war. Im vierten Viertel stellten die Gmundner dann auf Zonenverteidigung um, was aber nichts an der leichten Überlegenheit der Amstettner änderte. Vier Minuten vor Schluss führten die Mostviertler bereits mit zehn Punkten Vorsprung. „Die haben wir dann nur noch verteidigt und den Vorsprung verwaltet“, schilderte Coach Bremböck die Schlussphase der Partie.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Brandner (13), Prandstätter (12), Gruber (11)

Souverän in Vorchdorf

1. LANDESLIGA, 3.Runde Oberes Playoff / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons lassen in Vorchdorf nichts anbrennen und stehen somit nach 3 Spielen im Oberen Play Off bei 2 Siegen und einer Niederlage.

VKL Vorchdorf Giants – Sportunion citycenter Amstetten Falcons – 60:77 (11:14, 31:30, 41:52)

Auf dem Papier schien die Sache klar zu sein, doch entwickelte sich die Angelegenheit zumindest ein wenig schwieriger als erhofft. Trotz mehrerer Ausfälle, darunter Big Men Sebastian Glantschnig und David Benkovics, gelang es, das Spiel in drei von vier Vierteln zu kontrollieren. Das zweite Viertel stellte sich dabei als das obligatorische schlechte Viertel der Falken heraus. „Es gab einige unnötige Turnovers. Dabei sind wir etwas aus dem Konzept gekommen“, wusste auch Jasmin Marevac. Auch die Pressing Defense der Hausherren brachte die Falcons aus dem Konzept.

Doch konnte man nach der Pause besser damit umgehen. Da besonnten sich die Amstettner allerdings auch wieder auf ihre Stärke: Unter dem Korb war man den körperlich unterlegenen Vorchdorfern stets einen Schritt voraus. Allen voran ging dabei Jürgen Brandner, der gleich 16 Rebounds für sich gewinnen konnte. Alles in allem nutzten die Amstettner im dritten Viertel ihre Größenvorteile geschickt, um den so herausgespielten Vorsprung im Schlussviertel zu verwalten. Scoringtechnisch ragten dabei vor allem Georg Rülling (25 Punkte) und Alessandro Prandstätter (12 Punkte) heraus. Insgesamt lässt sich von einem verdienten Sieg der Bremböck-Mannen sprechen. „In Bestbesetzung wären wir noch stärker gewesen. So waren wir leider etwas unkonstant. Aber Respekt an das sehr junge Team der Vorchdorfer – sie haben beherzt gespielt und ihr Talent gezeigt. “, haderte Brandner jedoch etwas mit der Leistung.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (25), Prandstätter (12), Alkin und Marevac (je 11)

Falken sind zurück in Form

1. LANDESLIGA, 2.Runde Oberes Playoff / Nach der Auswärtsschlappe im ersten Play-Off-Spiel in Wels haben sich die sportunion citycenter Amstetten Falcons wieder erfangen und liefern ein beeindruckendes Spiel gegen die Linz Auhof Devils ab.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Auhof Linz Old Devils 84:60 (24:14, 40:27, 65:43)

Nach dem völlig verpatzten Play-off-Auftakt in der Vorwoche war die Devise der Amstetten Falcons beim Heimspiel am Sonntag klar: Die Truppe von Coach Rene Bremböck wollte sich für die schlechte Partie in Wels rehabilitieren. „Das letzte Spiel war eine Katastrophe. Deshalb haben wir heute wieder etwas zeigen müssen“, erklärte Jasmin Marevac der aufgrund von Krankheit in Wels noch fehlte. Anfänglich stimmten sich noch beide Teams auf einander ab, doch insgesamt hatten die Falken die Nase vorne. Nach einem mit zehn Punkten gewonnenen ersten Viertel, erwischten die Falcons zu Beginn des zweiten Viertels eine ganz schlechte Phase und mussten 13 Punkte der Gegner in Folge zulassen. Mit einem Wechsel konnte der Lauf der Gäste gestoppt werden. Nun waren es die Falcons, die zwölf Punkte am Stück machten und mit einer 40:27-Führung in die Halbzeitpause gingen.

In der zweiten Spielhälfte übernahmen die Falcons dann immer mehr das Kommando. Vor allem im letzten Viertel wurde deutlich, dass die Amstettner die Fitteren waren auch wenn der bundesliga-erfahrene der Linzer Guard Zajic noch immer einige Probleme bereitete. Die Falken spielten schnelle Pässe ohne viel Dribblings und überrannten die Linzer förmlich. Auch unter den Körben räumten die Big Men Glantschnig und Brandner fleißig auf. „Das war ein Start-Ziel-Sieg und definitv die richtige Antwort auf unser erstes Play-Off-Spiel“, zog Coach Bremböck nach den klaren Sieg seiner Mannschaft zufrieden Bilanz.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Glantschnig (15), Rülling (14), Alkin (12)

STIMME ZUM SPIEL:

„Nach dem verkorksten Play-Off-Auftakt trainierten wir diese Woche sehr hart an unseren Fehlern. Es hat sich ausgezahlt.“, so Coach Bremböck.

Schlechter Start in die Playoffs

1. LANDESLIGA, 1. Runde Oberes Play-Off / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons erwischen den denkbar schlechtesten Start in die Oberen-Play-offs der 1. Landesliga. Dabei unterliegen sie nach Overtime einer beherzt aufspielenden Mannschaft aus Wels.

FCN Neustadt Wels – Sportunion citycenter Amstetten Falcons – 83:71 (16:14, 39:41, 54:54, 83:71)

Im ersten Auswärtsspiel der Oberen-Playoffs traten die Amstetten Falcons bei den FCN Starlim Sterner Baskets Wels an. Dabei ging man trotz der Ausfälle von Marevac, der wegen einer Magen Darm Grippe die Reise nach Wels nicht antreten konnte und dem Langzeitverletzten Klisura, als klarer Favorit gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner in die Partie. Von Beginn an entwickelte sich das Spiel jedoch zu einem offenen Schlagabtausch, in den die Amstettner wieder einmal verschlafen und unkonzentriert starteten und somit das erste Viertel mit zwei Punkten an die Gastgeber abgegeben wurde. Im zweiten Viertel wurden nach einer intensiven Ansprache die Zügel angezogen und die Intensität konnte besonders in der Defensive erheblich gesteigert werden. Dabei wurde man in der Offensive überwiegend von den Einzelaktionen von Glantschnig und Rülling getragen, die für 19 der 26 Zähler in diesem Viertel verantwortlich waren und man so mit einem 7 Punkte Vorsprung in die Halbzeitpause ging.

Mit der trügerischen Sicherheit, dass die Partie bereits entschieden war, schlichen sich zahlreiche unnötige Ballverluste und Fehler in der Verteidigung ein. In dieser Phase fand man insbesondere in der Verteidigung kein Mittel gegen das kluge Pick-and-Roll Spiel der FCN Baskets, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit mit Punkten der großen Spieler nah am Korb abgschlossen werden konnten. Im Gegensatz dazu fand man selbst viel zu selten eine Lösung gegen die agressive Zonenverteidigung der Welser. Die schlechte Ausführung der Überzahlaktionen und die katastrophale Wurfquote taten ihr übriges dazu, dass die Amstettner kurz vor Abschluss der regulären Spielzeit wie der sichere Verlierer aussahen. Doch erneut waren es zwei Einzelaktionen von Rülling, die den Ausgleich und die gleichzeitige Verlängerung sicherten. In der Nachspielzeit konnte man der Intensität der Gegner nichts entgegensetzen und man ging mit 72:83 als verdienter Verlierer vom Feld. Auch Glantschnig, der an diesem Tag eine Sahneleistung mit 22 Punkten und 17 Rebounds bot, konnte die Niederlage nicht vermeiden.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Glantschnig 22, Rülling 19

STIMME ZUM SPIEL:

„Das war heute leider nicht der erwartete Start in die Playoffs. Wir müssen einfach in den kommenden Spielen die Intensität über 40 Minuten aufrechthalten und konsequent unsere Spielsysteme ausspielen, dann werden wir auch wieder unsere Würfe von Außen treffen. Da bin ich mir sicher.“, so ein enttäuschter Glantschnig nach dem Spiel.

Amil Klisura – MVP des Grunddurchgangs

1. LANDESLIGA / Heuer wurde zum ersten Mal bereits für den Grunddurchgang ein MVP gewählt. Die sportunion citycenter Amstetten Falcons freuen sich bekannt zu geben, dass sich unser All-Rounder und Kapitän Amil Klisura gegen die besten Spieler der 1. Landesliga durchsetzen konnte.

Amil Klisura, der zurzeit wegen einer Beinverletzung noch 2 Monate auf der Verletztenliste der Falcons stehen wird, ist schon seit Jahren und inclusive der Bundesligazeit einer der Top-Spieler der Amstettner. Der 27-Jährige der seit 2012 im Kern der Falken steht überzeugt in jedem Spiel mit cleverer Defense und teamdienlicher Übersicht am offensiven Ende. Dies würdigte die Liga und die Coaches mit der Wahl zum bedeutendsten Spieler der Liga. Er konnte sich gegen bekannte Bundesliga-Spieler die auch noch im Landesliga-Kader einiger Mannschaften stehen durchsetzen. Mit Stolz gratulieren wir Amil und die Vereinsführung wird sicherlich bemüht sein ihn auch kommende Saison halten zu können. Für die Playoffs 2017 ist er auf alle Fälle wieder fit.

„Wir haben Amil einiges von unserem Erfolg zu verdanken. Er ist nicht nur unser Top-Spieler, sondern ein Vorbild für unsere jungen Spieler auf und ab des Feldes!“, so Vize-Präsident Stefan Watzinger.

Falken wieder auf Kurs

1. LANDESLIGA, 13.Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons sind wieder auf die Siegerstraße zurückgekehrt. In einem lange Zeit offenen Spiel besiegen sie FCN Neustadt aus Wels und liegen somit nach 13 Spielen und 11 Siegen noch immer ungefährdet auf Rang 1 der OÖ Landesliga.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – FCN Neustadt – 87:59 (20:15, 32:27, 59:43)

Da beide Teams verletzungsbedingt sehr unterbesetzt waren erwartete man ein eher langsameres Spiel. Doch die ersten Minuten waren sehr temporeich. Beide Mannschaften schenken sich nichts. Speziell in der Defense merkte man das Fehlen von Top-Verteidiger Amil Klisura. Offensiv nahmen Rülling, der mit 30 Punkten einen brillanten Tag erwischte und Marevac, das Heft wie gewohnt in die Hand. Die Neustädter fanden aber wieder Wege dagegen zuhalten und so verlief die erste Halbzeit ausgeglichen.

Ab der zweiten Hälfte wechselte Coach Bremböck geschickt von Mann- auf Zonenverteidigung und offensiv steigerte sich die Wurfquote allmählich. Ab dem vierten Spielabschnitt ließ man keine Zweifel mehr über den Ausgang des Spiels zu und die Zuseher bejubelten einen Dreier nach dem anderen. Selbst Big Man Glantschnig, der nur selten einen Dreier nimmt verwandelte seine Würfe zielsicher. Schlussendlich ein souveräner Sieg in einem zunächst noch offenen Spiel, das übrigens auch auf Youtube viele Zuseher begeistern konnte.

Nächste Runde: 29.01.17, 18:00 Uhr, Sporthalle Enns, Gegner: Lions Enns

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (30), Alkin (19), Marevac (15)

STIMME ZUM SPIEL:

„Amil Klisura wird noch länger ausfallen. Wir müssen also defensiv als Team besser werden. Der Sieg war aber wichtig fürs Selbstvertrauen“, so Patrick Hofbauer.

Siegesserie gerissen

1. LANDESLIGA, 12.Runde / Die Siegesserie der sportunion citycenter Amstetten Falcons findet nach einem spannenden Spiel in Gmunden ein Ende. Damit ist man zwar nicht mehr ungeschlagen, allerdings ist der erste Tabellenplatz noch ungefährdet.
Swans Gmunden – Sportunion citycenter Amstetten Falcons – 73:67 (22:16, 41:31, 58:47)
Schon im letzten Spiel des alten Jahres merkte man wie sich das Fehlen von ein oder zwei Leistungsträgern auf das Spiel der Falcons auswirkte. Damals fehlte Marevac krankheitsbedingt. Dabei kam man in Steyr aber noch mit einem blauen Auge davon. Im ersten Spiel in 2017 fehlten Jürgen Brandner und Amil Klisura verletzungsbedingt. Dies merkte man in den ersten Spielabschnitten vor allem unter den Körben, wo sich die gegnerischen Big Men immer wieder durchsetzen konnten. Mit gelungen Aktionen am offensiven Ende konnten die Falken im ersten Viertel aber noch mithalten. Ab den zweiten 10 Minuten verliert man den Anschluss allmählich, was zu einem 10 Punkte Rückstand zur Halbzeit führte.

In der zweiten Hälfte erwischte man vorerst wieder keinen guten Start. Dann wechselte Coach Bremböck geschickt von Mann- auf Zonenverteidigung, was die Hausherren aus Gmunden merklich aus dem Konzept brachte. Die Falken fingen an Teambasketball zu spielen, Hofbauer traf 3 Dreier in Folge, nach Assists von Marevac (21 Punkte, 9 Assists) und Glantschnig (11 Punkte, 12 Rebounds) kämpfte erfolgreich am Rebound. Somit erreichte man zwischenzeitlich einen ausgeglichenen Score. In den letzten Minuten fällen die Amstettner aber einige ungünstige Entscheidungen welche die Gmundner für sich nutzen konnten. Somit reißt die Siegesserie der Falken nach „nur“ 11 Spielen.

Nächste Runde: Donnerstag, 19.01.17, Johann-Pölz-Halle, Gegner: FCN Neustadt
STATISTIK:
Werfer Amstetten: Marevac (21), Glantschnig (11), Alkin und Hofbauer (je 9)
STIMME ZUM SPIEL:
„In Bestbesetzung sieht das Spiel anders aus – trotzdem muss man den Gmundner zu dieser Leistung gratulieren. Nichtsdestotrotz lassen wir uns von einer Niederlage nicht von unserem Kurs abbringen“, so Jasmin Marevac.