Kategorie: Landesliga

Die A-Falken bezwingen den Tabellenzweiten vor Heimpublikum

Landesliga Oberes Playoff / Falcons A bezwingen in der gut besuchten Johann Pölz Halle die Mannschaft aus Gmunden

City Center Amstetten Falcons – Swans Gmunden B: 83:61 (19:22, 37:33, 61:44)

Nach dem souverän gewonnenen Auswärtsspiel gegen die Basketballer aus Steyr zwei Tage zuvor, empfingen die City Center Amstetten Falcons nun als Heimmannschaft die Swans B aus Gmunden in der gut besuchten Johann Pölz Sporthalle. Das Ziel: Den Gmundnern den zweiten Tabellenplatz nicht kampflos zu überlassen.

Das erste Viertel startete mit einem schnellen Hin und Her. Beide Teams waren gut eingestellt worden. Die Zonenverteidigung der Amstettner stand gut, trotzdem war es den Gmundnern immer wieder möglich bis zum Korb durchzudringen. Bereits am Ende des ersten Viertels gelang es den Gmundnern die Oberhand zu gewinnen und einen kleinen Vorsprung herauszuarbeiten. Die Falken kamen leicht in Bedrängnis. Das erste Viertel endete mit 19:22.

Das zweite Viertel startete so wie das erste geendet hatte. Die Gmundner konnten die Verteidigung der City Center Falken gut attackieren, standen aber auch in der Defensive gut. Die Falken kamen immer weiter in Rückstand. Zwischenzeitlich lag man mit 9 Punkten zurück. Ab Minute 15 dann die Wende. Das Team rund um das Trio Rülling, Marevac und Glantschnig zeigte den Gmundnern wie in Amstetten Basketball gespielt wird. In der Verteidigung wurden die Schwäne jetzt mit vollem Einsatz an Penetrationen in die Zone gehindert und auch am Defensivrebound ließ man den Swans keine zweiten Chancen. Auch in der Offensive wurde jetzt als Team zusammengespielt, die Spielzüge durchgezogen und so ein Run von 15:2 gestartet. In den letzten Viertelminuten konnte sogar noch ein Führungswechsel erreicht werden. Endstand erste Halbzeit: 37:33.

Das Team von Coach Bremböck kam weiter hoch motiviert aus der Kabine. Man war sich bewusst, dass ein Beibehalten des Tempos der letzten Minuten vor der Halbzeit einen möglichen Sieg herbeiführen konnte. Die Falken konnten das Besprochene gut umsetzen. Durch eine weiterhin harte Verteidigung und gute Teamoffensive wurde der Run fortgesetzt und die Schwäne überflogen. Zwischenzeitlich konnte sogar eine Führung von 20 Punkten herausgespielt werden. Viertelendstand: 61:44.

Am Beginn des letzten Spielabschnitts dann der kurze Einbruch. Die Verteidigung der Falken wurde immer wieder von starken Gmundner Penetrationen zum Korb durchbrochen. Die Swans verkürzten den Rückstand immer weiter. Bis zur Minute 37 kommen die Schwäne wieder auf 11 Punkte heran und wittern die Chance die Falken vom Himmel zu holen. Sie versuchen über Full-Court Verteidigung und frühe Fouls die Offensive der City Center Falcs zu unterbinden. In den letzten Spielminuten bekommen die Falken dadurch ganze 11 Freiwürfe, von denen jedoch 7 eingenetzt wurden und der Plan der Schwäne nicht aufging. Das Spiel konnte so mit einem erfreulichen Endstand von 83:61 aus Sicht der City Center Amstetten Falcons beendet werden.

Wir bedanken uns bei unserem langjährigen Vereinspräsidenten und Unterstützer Gerhard Sengstschmid und seiner kommunikationsagentur. sengstschmid. für die Übernahme der Matchpatronanz!

 

Wurfstatistik: Rülling 28, Marevac 20, Glantschnig 14, Prandstätter 11, Alkin 4, Hofbauer & Mujic jeweils 3

Der Kampf um einen Halbfinalplatz im Oberen Play-Off geht weiter

Landesliga Oberes Play-Off / Hochprozentige Trefferquote und gute Defensivleistung führen die CityCenter Amstetten Falcons zum Sieg gegen die BBC McDonald`s Iron Scorps Steyr

BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr Herren – CityCenter Amstetten Falcons: 55:77 (9:22, 27:42, 40:60)

Nach zwei spielfreien, aber intensiven Trainingswochen fuhren die Falken am späten Freitagabend nach Steyr, um dem Zwischenziel, einen der vier vorderen Plätze im Oberen Landesliga Playoff zu erreichen und in das Halbfinale aufzusteigen, wieder einen Schritt näher zu kommen.

Die Falken dominierten die ersten Minuten des ersten Viertels. Die Defensive war gut auf die Spielzüge der Steyrer vorbereitet worden und konnte mit Kampfgeist auch gut umgesetzt werden. Auch in der Offensive konnten die Falcs die Steyrer mit einer guten Laufleistung und Trefferquote überfliegen. Bereits nach sechs Spielminuten waren die Falken mit 13:2 davongeflogen. 9 Punkte von außerhalb der Dreierlinie taten dabei ihr Übriges. Bis zum Ende des ersten Viertels zogen Marevac und Co. sogar auf 13 Punkte und einen Viertelendstand von 9:22 davon.

Das zweite Viertel startete schlecht für die Amstettner und die Steyrer Mannschaft konnte die Führung etwas verkürzen. Doch die Antwort der Amstetten folgte prompt. Drei Treffer von Downtown stoppten den Lauf der Steyrer. Die Falken flogen weiter davon. Marevac und Rülling übernahmen in diesem Spielabschnitt die Kontrolle. Durch erfolgreiche Penetrations in die Zone der Steyrer wurde deren Defensive mehrmals zerstört. Einige Freiwürfe konnten dadurch zusätzlich versenkt werden. Trotz einiger missglückter Angriffe und einer etwas durcheinander geratenen Verteidigung in den letzten Minuten des Viertels konnte eine souveräne Halbzeitführung von 27:42 herausgearbeitet werden.

Die Amstettner kamen hoch motiviert aus der Kabine. Allen voran waren es Rülling und Glantschnig mit gemeinsam 12 Punkten, die den Falken ein gewonnenes Viertel und einen ausgebauten Vorsprung bescherten. Die Steyrer schafften nur 2 Punkte in den ersten 6 Spielminuten, die durch die aggressive Defensivleistung und eine gute Trefferquote der CityCenter Falken komplett von der Rolle waren. Eine zwischenzeitliche 25 Punkte Führung der Falcs weckte die Heimmannschaft dann doch wieder auf, um in den letzten Viertelminuten den Rückstand wieder etwas einzugrenzen. Der Viertelendstand: 40:60.

Durch das laufintensive Spiel der Falken und dem anstehenden Heimspiel gegen Gmunden wurde im vierten Viertel die Spielerrotation nochmal verstärkt. Die Führungsspieler wurden etwas geschont und alle Spieler erhielten ihre Spielminuten. Trotzdem konnte der Vorsprung gehalten und ein souveräner Sieg eingefahren werden. Endstand: 55:77

 

Wurfstatistik: Rülling 20, Marevac 19, Glantschnig 14, Alkin 8, Prandstätter 7, Mujic 6, Hofbauer 3

Marevac, Mujic führen Falcs zum Sieg in Wels

Landesliga, oberes Play-Off / Foto-Finish im ersten Spiel des Play-Offs. In Wels sichern sich die City Center Amstetten Falcons gegen Verfolger FCN KFZ BAUER Baskets einen knappen Auswärts-Erfolg und stabilisieren den dritten Tabellenplatz. 

FCN KFZ BAUER Baskets Wels  – City Center Amstetten Falcons  – 74 : 75 ( 17:24, 37:35, 52:53)

Einen Sieg in letzter Minute fuhren die City Center Falcons am Superbowl-Sonntag ein. Dabei bekamen die Fans in der gut besuchten FCN KFZ Bauer ARENA in Wels einen waren Basketball-Leckerbissen geboten.

Von Beginn an war den Mannen um Coach René Bremböck bewusst, dass sie eine Topleistung abrufen müssen um diese Partie für sich zu entscheiden. In der Vergangenheit hat man sich bei den Welsern immer wieder schwer getan und enge Kisten gespielt. So sollte es auch an diesem Abend wieder kommen. Die CCA Falken starten gut in den ersten Abschnitt. Vorne wird der Ball gut bewegt und die erspielten Würfe werden mit hoher Effizienz verwertet. Auf der anderen Seite steht man aber in der Zonen-Verteidigung noch nicht perfekt und die Welser kommen zu guten Chancen. Noch scheint der Gastgeber aber noch nicht ganz warm geworden zu sein und lässt die ein- oder anderen einfachen Punkte liegen. Das Resultat ist eine Sieben-Punkt-Führung der Falken zur ersten Pause.

Das zweite Viertel ist vor allem von Eigenfehlern und Ballverlusten geprägt. Zwar treffen die Welser noch immer nicht in gewohnter Manier, die Amstettner machen sich aber das Leben selbst schwer und schenken wiederholt den Ball her. Mal ist es ein Pass ins Nirgendwo, mal tritt man beim Zug zum Korb auf die Out-Linie.  Diese Extra-Chancen nehmen die Welser gerne und scoren effizient im Schnellangriff.  Auch eine Auszeit von Coach Bremböck und eine Umstellung auf Mann-Verteidigung führt nicht sofort zum Erfolg. Die Baskets hingegen scheinen jetzt die im Spiel angekommen zu sein und übernehmen bis zum Ertönen der Halbzeit-Sirene sogar die Führung.

„Wir haben nicht gerade unsere beste Hälfte gespielt und sind nur knapp im Rückstand. Wir müssen besser auf den Ball aufpassen und als Team den Rebound kontrollieren, dann ist alles möglich“, so Coach Bremböck in der Kabine. Die City Center Falcs treten im dritten Viertel wieder fokussierter auf und finden wieder einen Rhythmus. Die Welser geben aber nicht klein bei, steigern ihre Quote von jenseits der Dreipunkt-Linie und attackieren aggressiv den Rebound. Die Falken halten mit starker Exekution in der Offensive dagegen und erspielen sich nach einem offenem Schlagabtausch eine hauchdünne Führung zur letzten Pause.

Noch einmal richtig spannend wurde es dann im letzten Abschnitt. Die Welser erwischen den besseren Start und die Falken gelangen in Zugzwang. Prandstätter muss schließlich nach einem technischen Foul und einem anschließenden Foul an der Mittelinie vom Feld. Zwei Minuten vor Ende zeigt das Scoreboard einen Sieben-Punkt-Rückstand für die CCA Falcs. Nach einem unsportlichen Foul von Amstetten steht der Welser Timo Axmann an der Freiwurflinie und hat die Chance, den Sack zuzumachen. Sehr zur Freude der Amstettner vergibt der Youngster beide seiner Versuche und die Tür für ein Comeback ist noch offen. Nach einem Rülling Lay-up verkürzen die Falken eine Minute vor Schluss auf fünf.  Die Falken stoppen den nächsten Welser Angriff und Veteran Jasmin Marevac beweist seine Abgebrühtheit mit einem schwierigen Dreipunkter gegen enge Welser-Verteidigung. Nach einer weiteren erfolgreichen Defensive haben die Amstettner noch ca. 30 Sekunden Zeit für einen Ausgleich oder eine Führung. Kapitän Rülling zieht zum Korb und als ein zweiter Verteidiger zur Hilfe kommt, steht Armin „der Geisterfahrer“ Mujic frei. Eiskalt versenkt der bosnische Schaf-Schütze einen Dreipunkter und gibt den Falken die Führung. Der letzte Versuch der Welser führt zu keinem Erfolg und die Amstettner stehlen einen Sieg aus der Welser Arena.

 

Scorer des Spiels :  Marevac 26, Prandstätter 16, Rülling 14, Kertakov 9, Mujic & Hofbauer jew. 3, Benkovics & Alkin jew. 2

Frustrierende Niederlage in Gmunden

Landesliga Grunddurchgang/Die City Center Amstetten Falcons mussten auswärts gegen die Zweitplatzierten der Tabelle eine bittere Niederlage hinnehmen. Damit hält man nach 11 Spielen mit fünf Siegen und sechs Niederlagen auf dem dritten Tabellenplatz. Umso wichtiger wird das letzte Heimspiel des Grunddurchgangs der City Center Falcs am Freitag, dem 18. Januar um 18.30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle gegen die Verfolger BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr. 

Swans Gmunden B – City Center Amstetten Falcons – 66:60 (15:16,26:28,55:43)

 

Optimistisch begaben sich die City Center Amstetten Falken am Freitagabend auf den Weg zur Gmundner Sporthalle, da zwei alte Eisen wieder mit von der Partie waren. David Benkovic und Jürgen Brandner verliehen dem Kader wieder das, was der Mannschaft fehlte – zwei große, kräftige Spieler, die sich in der Zone durchsetzen können und die Rebound-Arbeit für das gesamte Team erleichtern. Gleichzeitig wusste man aber auch, dass man in Gmunden keinen Sieg geschenkt bekommt. „Wir müssen heute wieder über das ganze Spiel abliefern“, warnte Coach Bremböck vor dem Spiel.

Die Gmundner starteten mit einem 8:0 Lauf in das erste Viertel. Es dauert eine Weile bis die City Center Falken offensiv ihren Rhytmus finden, doch zumindest defensiv steht man gut und lässt wenig zu. Es plagen sich beide Seiten ihre Würfe hochprozentig zu verwandeln. Während auf Gmunder Seite viel Pick & Roll exekutiert wird, fütterten die Amstettner Jürgen Brandner und Georg Rülling im Post. Die Schiedsrichter entschieden sich lobenswerter Weise die beiden Mannschaften spielen zu lassen, wobei sich eine sehr physische Partie entwickelte bei der so manche „Kleinigkeits-Pfiffe“ ausblieben. Dennoch schafft es Rückkehrer Jürgen Brandner wiederholt in die Gmundner Zone vorzudringen, wo ihn die Gmundner nur mit Fouls stoppen können. Seine Freiwürfe verwandelt das Urgestein aus der Höf trotz langer Trainingspause gekonnt. Ganz im Kontrast dazu steht in der ersten Hälfte die Wurfquote aus dem Feld. Mit schwachen 30 Prozent hatten die City Center Falken offensiv eines ihrer schwächsten Spiele der Saison. Aufgrund dieser mangelnden Effizienz können sich die Falken nicht absetzen und gehen mit einer hauchdünnen 28 : 26 Führung in die Kabine.

Den Start in den dritten Abschnitt verschlafen die City Center Falcs trotz mehrfacher Warnungen von Headcoach Bremböck komplett. Die Gmundner stellen sich deutlich besser auf die Zonen-Verteidigung der CCA Falcs ein und verwandeln gleich mehrere Dreipunkter in Folge. Die Falken finden gegen die Distanz-Schützen der Swans kein Mittel und stehen zu Viertel-Ende mit dem Rücken zur Wand –  Stand: 43 : 55 aus Sicht der Gäste.

In der Pause reagiert  Coach Bremböck und stellt auf eine Mann-Verteidigung um, die prompt den gewünschten Erfolg bringt. Die Falken stehen jetzt näher beim Mann und finden auch offensiv wieder zu sich. Bis zwei Minuten vor Schluss kämpft man sich sogar wieder auf einen Punkt heran (58 : 59), lässt aber gleich mehrere Chancen auf eine Führung liegen. Die Hausherren zeigen in Folge keine Nerven und verwandeln ihre entscheidenden Würfe gekonnt. Bitter enttäuscht treten die Falcs nach einem hart umkämpften Spiel die Heimreise an. Endstand: 60:66.

Die City Center Amstetten Falcons hoffen auf EURE Unterstützung beim nächsten Heimspiel am 18. Januar um 18.30 in der Pölz-Halle!

Scorer: Rülling 17, Marevac 15, Brandner 11, Prandstätter 9 , Hofbauer und Mujic jew. 3 und Benkovic 2

 

Falcons bezwingen Wels, sichern sich einen Platz im oberen Play-Off

LANDESLIGA, 10. Runde /  Einen  sehr wichtigen Sieg  errangen die City Center Amstetten Falcons am Freitagabend vor gut besuchter, heimischer Kulisse. Die BremBöcke, die damit bei fünf Siegen und ebenso vielen Niederlagen halten, sicherten sich die Teilnahme im oberen Play-Off und einen guten Ausgangspunkt im Kampf um eine Halbfinal-Teilnahme. 

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – FCN KFZ BAUER Baskets Wels – 69 : 56 (19:14, 44:26, 59:49)

Eine hervorragende Mannschaftsleistung und ansehnlichen Team-Basketball bekamen die heimischen Zuseher am Freitagabend in der Pölz-Halle geboten. In der Kabine machte Professor Bremböck seinen Schülern noch einmal klar, wie wichtig die bevorstehende Schularbeit sei und dass sie einen großen Teil der Gesamtnote ausmachen würde. Mitarbeit war also gefragt. So starteten die City Center Falcs dann auch top motiviert ins Spiel. Die ersten Minuten verliefen dabei noch ausgeglichen – die Amstettner bewegen den Ball und attackieren den Korb, die Welser versuchen ihr Glück von außen und scoren aus zweiten Chancen. In der ersten kleinen Pause weist Coach Bremböck seine Mannen an, die Rebound-Schwäche in den Griff zu bekommen. Die Hausherren stehen in der Folge besser in der Zonenverteidigung und lassen wenig zu. Stand nach zehn Minuten: 19 : 14.

Im zweiten Abschnitt explodiert dann die Amstettner Offensive. Die Exekution der Spielzüge funktioniert immer besser und vor allem Rülling, Prandstätter und Marevac gelangen wiederholt in die Welser Zone. Wenn sie dann nicht selber scoren, finden sie gut den freien Mann. Oft wird dann sogar noch ein Extra-Pass für einen noch freieren Wurf gespielt – eine Hohe Effizienz von jenseits der Dreipunkt-Linie ist die Folge. Auf der anderen Seite beißen sich die Welser gegen die Zonenverteidigung der Falken langsam aber sicher die Zähne aus. Auch aus der Distanz will bei den Welsern nicht viel gelingen und sie geraten immer mehr in Rückstand. Der Score zur Halbzeit: 44 : 26 zugunsten der Hausherren.

 

In der großen Pause versucht René „Mister Finster“ Bremböck seine Mannen noch einmal zu motivieren: „Wir müssen jetzt noch einmal 20 Minuten voll abliefern, sonst müssen wir in den Ferien in den Nachhilfeunterricht!“ Da dass natürlich keiner der City Center Falken wollte, ging man aggressiv in die zweite Hälfte. Über das ganze Viertel hält man die Welser immer auf mindestens 15 Punkte Abstand und ein Sieg scheint in Reichweite. Drei Minuten vor Ende des Abschnitts muss Klassensprecher Rülling mit Wadenkrämpfen vom Feld. Die fehlende Größe macht sich in diesem Zeitraum bemerkbar und die Welser verkürzen auf zehn Punkte Rückstand. Stand zur letzten Pause: 59 : 49.

Im letzten Viertel humpelt der Klassensprecher wieder aufs Spielfeld. Jetzt sind es vor allem der bärenstarke Hofbauer und Bizeps-Wunder Jasmin Marevac, die den angeschlagenen Kapitän beim Kampf um den abspringenden Ball unterstützen. Die Welser kämpfen sich fünf Minuten vor Schluss noch einmal auf sechs Punkte heran, in der Folge fehlt aber die Kraft für ein ernsthaftes Comeback und die Falken spielen die Führung geschickt heim.

 

STATISTIK

Werfer Amstetten:  Rülling 25, Prandstätter 23, Marevac 14, Hofbauer 6, Alkin 1

STIMMEN ZUM SPIEL:

„Wir haben heute über weite Strecken das gemacht, was wir uns vorgenommen haben. Diese Schwächephasen am Rebound müssen wir aber in den Griff bekommen“ , sieht Spielertrainer Bremböck noch Luft nach Oben.

„Do miassn de Welser no a paar Knedl mehr essen, wenn de mir den Rebound wegschnappen woin. Jetzt geh i moi zur Weihnachtsfeier, prost!“ , so ein zufriedener Hofbauer.

Klare Auswärtsniederlage

Landesliga, Grunddurchgang / Die City Center Amstetten Falcons hatten im Auswärtsspiel am Samstag kein Rezept gegen die großgewachsenen Auhof Devils Linz und unterliegen schlussendlich klar.

 

BBC Auhof Devils LINZ AG I – City Center Amstetten Falcons – 81:49 ( 23:13, 45:22, 64:31)

 

 

Die City Center Falken gingen ganz klar als der „Underdog“ ins Spiel. Man wusste von Beginn an, dass man ein nahezu perfektes Spiel abliefern muss um gegen die Tabellenführer bestehen zu können. Außerdem galt es den krankheitsbedingten Ausfall von Kapitän Georg Rülling zu kompensieren – auf der anderen Seite konnten die Landesmeister des Vorjahres auf ihren vollen Kader zurückgreifen . Das Kampf um den Rebound war somit noch schwerer als üblich. Die Amstettner haben unter dem Korb von Anfang bis Ende nur wenig entgegenzuwirken. Die körperlich starken Linzer dominieren den Rebound und forcieren das Anspiel auf ihrer großgewachsenen Insidespieler. Diese kommen dabei immer wieder zu hochprozentigen Würfen in Korbnähe. Wenn die Falken dann auch den ersten Wurf gut verteidigten, ging der Kampf um den abspringenden Ball wiederholt verloren und die Linzer Big Men scoren aus leichten zweiten, oft sogar dritten Chancen.

Auf der anderen Seite versucht Jasmin Marevac das Team offensiv im Spiel zu halten. Der Shooting-Guard kam durch seine Penetrationen zum Korb oft zur Freiwurflinie. Dasselbe gilt auch für Prandstätter, der aber früh in Foulprobleme kommt und ein ganzes Viertel lang auf der Bank verbringen muss. Insgesamt ein schweres und hartes Spiel für die City Center Falken, dass mit einem Endstand von 49 : 81 doch sehr deutlich verloren geht.

 

Scorer: Marevac 16, Prandstätter 12, Hofbauer und Kertakov jew.8, Thoma 3, Tetchi 2

Wichtigen Heimsieg eingefahren

Landesliga, Grunddurchgang / Die City Center Amstetten Falcons konnten sich beim Heimspiel gegen den FCN Baskets Wels Fischlhalm durchsetzen und den Sieg sichern.

 

City Center Amstetten Falcons – FCN Basket Wels Fischlhalm 64:58 (24:15, 38:27,53:40)

 

Mit zwei Mann weniger im Kader starteten die City Center Falcons das Spiel in der Pölz Halle. Bei der vorherigen Begegnung musste man in Wels eine bittere knappe Niederlage hinnehmen. Während man sich die Siegeschance in Vorchdorf auch noch vertan hat und in Steyer nicht den gewohnten Amstettner Basketball ablieferte, musste um jeden Preis ein Sieg vor heimischen Publikum her.

Sieges-hungrig starteten die Falken das Spiel. Der Energielevel war im 1. Viertel schon hoch. Die City Center Falken bewiesen gutes Zusammenspiel und konnten mit einer mehr als soliden Defense und guter offensiver Teamleistung einen Abstand von  11 Punkten generieren.

Auch wenn in der zweite Halbzeit phasenweise die Offense der Falken ihren Rhythmus verloren haben, wurde Großteils des Spiels abgeliefert. Alessandro „Swaggy P“ Prandstätter konnte ohne Probleme die Zone attackieren und im Fastbreak gute Situationen für seine Teamkollegen kreieren. George Rülling hatte die Zone und den gegnerischen Center gut im Griff und enttäuschte  auf offensiver Seite nicht mal eine Sekunde. Der Ball wurde sehr gut bewegt und es konnten gute Würfe gegen Die Zone herausgespielt werden sodass jeder einzelne im Team gute Optionen zum scoren hat. Die „Mostviertel Splash Brothers“ Jasmin Marevac und Patrick Hofbauer versenkten ihre 3Punkte Würfe mit einer Leichtigkeit und bestraften die Zonenverteidigung.

 

Insgesamt wurde vieles von dem Vorgenommenen umgesetzt und vor allem als Team hatte man die gegnerische Verteidigung zerpflückt.

 

Scorer: Prandstätter 18, Rülling 15, Marevac 14, Hofbauer 11,Kertagov 4, Mujic 2

Offensives Fiasko in Vorchdorf

Landesliga, Grunddurchgang/ Die City Center Amstetten Falcons verloren Auswärts mit einer endtäuschenden offensiven Leistung.

 

VKL Vikings Basketball – City Center Falcons       47:41 (11:16, 24:24,28,34)

 

 

In der gesamten Partie konnten die Falken mit einer soliden Defense, den Kontrahenten aus Vorchdorf das Spiel schwer machen. Die Rebounds hatten die City Center Falken sehr gut im Griff, sodass man relativ gut ins Laufen kommt. So sehr in der Defense vieles Vorgenommene umgesetzt wurde hatten die Amstettner Schwierigkeiten offensiv in einem Rhythmus zu kommen. Die Kontakt-Korbleger konnten Großteils nicht abgeschlossen werden. Die City Center Falken konnten nicht viele Freiwürfe für sich gewinnen, noch eine gute Wurfquote aus dem Feld erzielen. Somit bleibt das Spiel zwar spannend bezüglich Punktedifferenz aber ein lowscoring Spiel mit einer schwachen offensiven Leistung von beiden Seiten. Die Würfe im Amstettner Team waren sehr schlecht verteilt. Von den gewohnten Leistungsträgern kam zu wenig und viele Rollenspieler bekamen zu wenig Würfe.

Auch im 4. Viertel passierten Turnovers die in der entscheidenden Phase die kleine Führung kostete und Vorchdorfer Mannschaft in Führung blieb bis zum Schluss der Partie.

 

Scorer des Spiels: Rülling 14, Hofbauer 7,Marevac und Mujic jew. 6, Prandstätter 5 und Kertagov 3.

 

Bittere Niederlage in Steyr

Landesliga, Grunddurchgang / Die City Center Amstetten Falcons mussten auswärts gegen den BBC Steyr eine Niederlage einstecken.

 

BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr – CityCenter Amstetten Falcons 72:63 (18:18, 35:33, 49:52)

Das erste Viertel startet vielversprechend für die City Center Falken. Mit einen 13:3 Lauf überrollten die City Center Falcs die gegnerische Mannschaft. Es schien als würde Steyr nicht wissen was sie gegen die Amstettner Defense machen sollte. Die City Center Falken kamen ins Laufen und auch die Halbfeld-Offense gab etliche gute Würfe her, die auch versenkt wurden. Mitte 1. Viertel stellten die Steyrer auf eine Zonen-Verteidigung, was die CCA Falken etwas aus dem Konzept brachte. Bis zum Ende des 1. Viertels holten die Gastgeber Punkt für Punkt auf. Stand nach zehn Minuten – 18:18.

Durch den Größennachteil und der harten Spielweise der Gegner kam Georg Rülling relativ schnell in Foul Probleme. Man versuchte es mit einem disziplinierten Defense-Verhalten zu kompensieren doch vergebens. Mit Fortlauf des Spiels wurde es für die City Center Falcs immer schwerer, die großgewachsenen Steyrer aus der Zone zu halten. Vor allem am Rebound hatten die City Center Falken zu kämpfen und überließen den Steyrern oft zweite Chancen. Zu Beginn des vierten Viertels setzen sich die Gastgeber langsam ab. Offensiv gelingt den Gästen nicht viel und nach drei Minuten muss auch noch Kapitän Rülling mit seinem fünften Foul vom Feld.  Immer mehr wurden Unsicherheiten der Falken in der Offense bemerkbar und sie fabrizierten viele Turnover, die wiederum zu einfachen Körben für die Gegner resultierten. Man schenkte sehr viele Punkte durch Unachtsamkeit in der Offense her. Jede Aufholjagd erstickten die Steyrer im Keim und so fuhren sie auch einen verdienten 72 : 63 Heimsieg ein.

 

Scorer: Prandstätter 26, Rülling 16, Kertakov 8, Marevac 7, Thoma 3, Alkin 2

 

„Wir haben heute wieder gesehen, dass wir gegen jedes Team gewinnen, aber auch gegen jedes Team verlieren können. Gerade deswegen müssen wir in jedem Spiel abliefern“, so Coach Bremböck zur bitteren Niederlage.

Großartige Teamleistung gegen Gmunden

Landesliga Grunddurchgang / Die Sportunion City Center Amstetten Falcons bezwingen die Swans Gmunden B in der Heimhalle durch ein überragendes drittes Viertel mit 78:61

Sportunion City Center Amstetten Falcons – Swans Gmunden B: 78:61 (13:17, 30:36, 59:39)

Nachdem sich die Landesligasaison für die City Center Falken in den beiden vergangenen Spielen mit knappen Siegen bereits zum Besseren gewendet hatte, wollte man nun im fünften Spiel der Saison den dritten Sieg in Folge gegen die junge Mannschaft der Swans Gmunden B erkämpfen.

In den letzten Minuten vor Spielbeginn kam den Amstettner Basketballern, der im vergangenen Spiel zu den Falken zurückgekehrte Sebastian Glantschnig, abhanden. Die Nachricht der nahenden Geburt seines Sohnes ließ ihn nicht zögern, uns zu verlassen. Die Sportunion City Center Amstetten Falcons gratulieren recht herzlich!

Das erste Viertel gestaltete sich schwierig für die City Center Falcs. Die Mannschaft fand nicht so recht ins Spiel. Aber auch auf Gmundner Seite lief es nicht wie gewünscht, sie konnten sich aber einen knappen vier Punkte Vorsprung erarbeiten. Das punktearme erste Viertel endete mit 13:17.

Im zweiten Viertel starteten die Gmundner Basketballer mit einigen guten Würfen und brachten die Falken auf bis zu 10 Punkte Abstand. Bis zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich die durch Rülling und Marevac angeführte Amstettner Mannschaft aber wieder auf 6 Punkte herankämpfen. Endstand erste Halbzeit: 30:36.

Die zweite Halbzeit startete mit einer mäßigen Leistung der Falken. Nach wenigen Minuten wurde die Partie jedoch aggressiver. Aufgrund eines Ellbogen-Checks an Georg Rülling und einer dabei blutig geschlagenen Nase musste der Kapitän der Sportunion City Center Amstetten Falcons eine kurze Pause einlegen. Der kurze Schreck verhalf den Amstettner jedoch zu einem noch selten da gewesenen Run. Angeführt von Sandro Prandstätter, der im dritten Viertel 15 der 29 Punkte erzielte, überflogen die Falken die Swans regelrecht. Das Team konnte durch guten Zug zum Korb, einiger versenkter Dreierwürfe und einer allgemein guten Trefferquote gepaart mit einer aggressiven Verteidigung die Swans in diesem Viertel mit 29:3 besiegen. Viertelendstand: 59:39.

Im letzten Spielabschnitt versuchten die Swans durch Dreierwürfe wieder zurück ins Spiel zu kommen. Von den 22 Gmundner Punkten wurden 15 von der Dreierlinie erzielt. Die Falken konnten aber an das gute dritte Viertel anknüpfen und ließen sich auch durch den Dreierregen nicht beirren. Mit einer guten Mannschaftsleistung und einer lautstarken Unterstützung von den Zuschauerrängen konnte der Sieg nach Hause gespielt werden. Endstand: 78:61

Wir bedanken uns beim City Center Amstetten für die Übernahme der Matchpatronanz und der langjährigen Unterstützung des Vereins!

 

Wurfstatistik: Prandstätter 23, Marevac 16, Rülling 14, Kertakov 11, Hofbauer & Mujic jeweils 5, Alkin 4