Kategorie: H1

Altfalken zu Hause erfolgreich gegen Enns

H1 / Gegen die Ennser Truppe hatte man noch eine Rechnung offen, denn vor einigen Wochen verloren die Altfalken die Auswärtspartie relativ knapp, vor allem wegen der hohen gegnerischen Trefferquote. Doch dieses Märchen sollte sich für Enns nicht wiederholen.

Amstetten Falcons B – UBBC Lions Enns B 65:51 (44:33)

Die Partie in heimischer Halle und sage und schreibe 5 (!) Fans begann für das B-Team rund um den angeschlagenen Trainer Matthias „Jesus“ Dobsicek mit einem Deja Vu, denn wie schon in Enns trafen die Gäste auch hier im ersten Viertel mit sensationell guter Quote und versenkten sicher 4 Dreipunkter. Die Hausherren kamen hingegen nur langsam in Fahrt und konnten offene Würfe zu selten versenken. Mit 3 Punkten Rückstand ging es in das zweite Viertel. Hier drehte allen voran Pablo „Esco“ Bartolucci die Partie um und scorte alleine im zweiten Spielabschnitt 11 seiner insgesamt 27 Punkte. Er sah ein ums andere Mal die Lücke in der Verteidigung und konnte dies geschickt zu seinem Vorteil ausnutzen. Ebenso gab man in der Verteidigung Gas und die Distanzschützen kamen nicht mehr so offen zum Wurf. Auch die gewohnte Treffsicherheit in der Offensive schien in Reihen der Altfalken im Gegensatz zu den letzten Partien wieder zurückzukehren und so versenkte man auch den einen oder anderen Dreipunkter. Somit lagen die Falken zur Halbzeit mit 11 Punkten in Führung.

Das dritte Viertel war auf dem Spielbericht kaum wahrzunehmen, denn mit einem Score von 9:8 gelang beiden Teams nicht wirklich viel, zumindest konnten die B-Herren ihren Vorsprung in etwa halten. Da sich Trainer Dobsicek länger als gewohnt um das Buffet kümmern musste, bekam er von dieser Schlappe Gott sei Dank nur wenig mit. Mit einer überragenden Trefferquote für beide Teams glänzte jedoch das letzte Viertel, das die Hausherren phänomenal mit 12:10 (!!) für sich entscheiden konnten und so die Revanche perfekt machten.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 27, Peham 15, Stix 8, Watzinger 6, Halbartschlager 5, Kastenhofer 4, Bill, Dobsicek.

STIMME ZUM SPIEL

„I sogs eich, de Würstel worn desmoi perfekt!!“, so Spielertrainer Dobsicek geblendet von seinen Kochkünsten nach der Parie.

Nächster Rückschlag für Altfalken in Linz

H1, unteres Playoff / Quasi ein Deja Vu erlebte das B-Team in Linz beim zweiten Besuch der Landeshauptstadt innerhalb einer Woche. Gegen die Old Devils hatte man mit ähnlichen Schwierigkeiten wie in der letzten Partie zu kämpfen und musste erneut eine Niederlage einstecken. Verpasste leichte Punkte und eine unterirdische Freiwurfquote verhinderten den zweiten Sieg im unteren Playoff.

BBC Linz Old Devils – Amstetten Falcons B 68:55

Wie schon in der letzten Partie mussten sich die Falken auch diesmal mit einer Mann gegen Mann Verteidigung herumschlagen und das  im wahrsten Sinn des Wortes. Sichtlich schwer tat man sich daher auch in der Offensive, wobei die Startphase noch die Beste der Altfalken war und man konnte mit 10:4 in Führung gehen. Danach ging jedoch nicht mehr viel und die Linzer trafen mit beachtlicher Quote die meisten ihrer Würfe. Im Angriffsspiel der Amstettner schien die Luft raus zu sein – einfache Layups und offene Würfe konnten nicht verwandelt werden. Dies nutzten die Gegner, um eine 39:27 Halbzeitführung zu erspielen, wobei die Trefferquote auf Seiten der Hausherren konstant erstaunlich hoch blieb.

Motiviert den Rückstand in der zweiten Hälfte wieder aufzuholen, starteten die Altfalken aggressiv ins dritte Viertel. Nun bekam man auch die erhofften Foulpfiffe und durfte ein ums andere Mal an die Freiwurflinie. Doch genau hier verlor man im Endeffekt die Partie, denn mit nur 5 aus 18 verwandelten Versuchen (27,8%) ließ sich der Rückstand nicht verkürzen und die Linzer nahmen daher auch öfter mal das Foul in Kauf, um einfache Punkte zu verhindern und die Amstettner erneut an die Linie zu zwingen. Ein letzter Run im letzten Viertel brachte die Altfalken nochmal bis auf 6 Punkte heran, dann ging aber wie so oft die Kraft aus und man schaffte es in der Verteidigung nicht mehr genug Gegenwehr zu leisten. So musste man eine 13 Punkte Schlappe kassieren und hält bei nur einem Sieg aus 4 Spielen.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 19, Dobsicek, Peham, Watzinger jew. 8, Halbartschlager 6, Katzengruber 5, Gruber 1.

STIMME ZUM SPIEL

„Jo meine Herren, unserm Saisonziel sama heute an gewaltigen Schritt näher kuma!!“, so Dobsicek zynisch nach der Partie.

Altfalken gegen Linz in die Knie gezwungen

H1, unteres Playoff / Gegen die Auhof Devils bestritten die B-Herren in Linz ihr 3. Spiel im unteren Playoff der 2. Landesliga. Die „knüppelharte“ Partie bot für die Zuschauer abseits zahlreicher Fouls nur wenige Highlights und war aus spielerischer Sicht ein Drama für die Altfalken. Dennoch hatte man bis zum Schluss die Chance auf den Sieg.

BBC Auhof Devils Linz AG II – Amstetten Falcons B 55:52 (25:25)

Die Linzer starteten mit einer äußerst harten, körperbetonten Verteidigung ins Match, sofort wurde der ballführende Spieler der Falken in der Zone durch 2 oder sogar 3 Gegner bedrängt. Diese hohe Aggressivität der Hausherren in der Verteidigung machte auch das Passspiel extrem schwierig, ein Trend, der sich über die gesamte Spielzeit fortsetzen sollte. Zudem wurden offensichtliche Fouls an den Amstettnern ein ums andere Mal nicht geahndet. So fehlte auch die nötige Spritzigkeit beim Zug zum Korb, musste man doch jedes Mal fürchten eine „über die Rübe zu bekommen“ sobald man sich dem Korb näherte. Einzig der Altmeister himself Andreas „The Principal“ Kastenhofer hielt die Altfalken auf Schlagdistanz, denn gegen ihn hatten die Linzer  keinen echten Center als Gegenspieler im Kader. Mit einem unglaublichen Score von 25:25 ging es in die Halbzeitpause (ja Halbzeit, nicht Viertelpause), was einmal mehr die harte Verteidigung der Gastgeber unterstrich. Andererseits spielte man auf Seiten der B-Herren selbst auch keine schlechte Defense, hielt man den Gegner ja ebenfalls bei nur 25 Zählern.

Das gleiche Bild bot sich in der 2. Hälfte, einzig Stefan „The Nose“ Watzinger konnte neben Kastenhofer als zweiter Spieler der Amstettner mit 10 Punkten einige Korberfolge verbuchen. Die Distanzschützen der Falken waren durch die enge Verteidigung das gesamte Spiel über „abgemeldet“ und es war nur sehr schwer einen offenen Wurf zu kreieren. Ertönte dann doch einmal der Pfiff des Schiedsrichters, waren die Altfalken leider nicht in der Lage dies von der Freiwurflinie auszunutzen, denn mit einer unterirdischen Quote verlor man hier schließlich die Partie. Kastenhofer brachte gegen Ende sein Team mit 2 „And Ones“ nochmal auf 3 Punkte heran, der letzte Versuch von der Dreipunktlinie durch Peham verfehlte aber leider sein Ziel und so musste man sich mit 52:55 geschlagen geben und frustriert die Heimreise antreten.

STATISTIK

Werfer Amtetten: Kastenhofer 25, Watzinger 14, Katzengruber 6, Mircic 4, Peham 2, Halbartschlager 1, Bill.

STIMME ZUM SPIEL

„I bin scho zu alt für so hoarte Partien!!“, so Watzinger genervt nach dem Spiel.

Deutlicher Sieg der B-Herren gegen Vöcklabruck

H1 / In der ersten Heimpartie im unteren Playoff der 2. Landesliga konnten die Altfalken auch ihren ersten Sieg einfahren. Gegen den BBC Schartner Bombe Vöcklabruck feierte man einen Start – Ziel Sieg, der zu keinem Zeitpunkt der Partie in Gefahr war.

Amstetten Falcons B – BBC Schartner Bombe Vöcklabruck 81:50 (38:25)

Die Partie begann auf beiden Seiten recht zerfahren, viele Ballverluste prägten das Spiel und beide Teams kamen nur selten zum Korberfolg. Etwas besser lief das Ganze dann in Viertel Nummer 2, allen voran Top-Scorer der Partie Pablo „Esco“ Bartolucci bewies seine „Ballhandling Skills“ und führte das B-Team zu einem 13 Punkte Vorsprung zur Halbzeit. Ein Vorsprung, der noch viel größer hätte sein können, denn die Gäste aus Vöcklabruck zeigten in der Verteidigung keine sonderlich hohe Aggressivität, vor allem an der Dreierlinie kamen die Altfalken immer wieder ungehindert zum freien Wurf, es fehlte jedoch an diesem Tag die sonst gewohnte Treffsicherheit.

In der zweiten Spielhälfte baute man den Vorsprung durch eine solide Verteidigungsleistung konstant aus. Mit 9 Spielern hatte man diesmal auch keine konditionellen Probleme zu befürchten und so wurde munter durchgewechselt, wobei auch hier nie ein Bruch im Spiel der Amstettner zu beobachten war. Werner „Crossover“ Halbartschlager zeigte mit 15 Punkten in der Partie erneut eine starke Leistung und konnte auch in der Verteidigung den ein oder anderen Steal verbuchen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erhöhte man im letzten Viertel nochmal die Schlagzahl und konnte mit einem 31 Punkte Erfolg vom Feld gehen.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 16, Halbartschlager, Katzengruber jew. 15, Peham 11, Watzinger 10, Haselmayer 8, Stix 3, Mircic 2, Keusch 1.

STIMME ZUM SPIEL

„Super, immer wenn i ned dabei bin, dann gwinn ma“, so der an diesem Tag verhinderte Griessenberger nach der Partie.

Kein Glück für Altfalken in Enns

H1 / Gegen die Lions Enns bestritten die B-Herren ihre erste Partie im unteren Playoff der 2. Landesliga im Kampf um den Klassenerhalt. Eine stets enge Partie endete schließlich mit einer unglücklichen Niederlage für die Amstettner, auch der unglaublichen Treffsicherheit der Ennser geschuldet.

Union Lions Enns B – Amstetten Falcons B 78:70 (44:38)

Top motiviert gingen die Altfalken in die Auswärtspartie, doch zu Beginn lief es vor allem in der Offensive noch nicht rund. Zu viele Fehlwürfe aus guten Versuchen ließen die Falken nicht recht ins Spiel kommen. Im Gegenzug zeigten die Ennser bereits zu Beginn eine enorm hohe Trefferquote, auch schwierige und gut verteidigte Würfe fanden immer wieder ihr Ziel. 7 Punkte Rückstand nach Viertel Nummer 1. In Abschnitt 2 kam die Offensive der Amstettner etwas besser in Fahrt und man konnte zumindest mit nur 6 Punkten Rückstand in die Halbzeitpause gehen.

In der Hoffnung, dass die Ennser Löwen ihre sehr hohe Trefferquote nicht über das gesamte Spiel halten könnten, waren die Altfalken guter Dinge die Partie noch zu ihren Gunsten zu kippen. Mit gesteigerter Intensität in der Verteidigung auf beiden Seiten, sahen die wenigen (3) Zuschauer aber auch nur wenige Punkte im dritten Spielabschnitt, der Abstand blieb bei 6 Punkten. Im letzten Viertel zeigte Florian „Bloody“ Haselmayer erneut seine Stärke beim Zug zum Korb, machte den Layup oder zog das Foul. Auch Peham zeigte sich in dieser Partie mit 6 verwandelten Dreipunktern sehr treffsicher. Doch was die Falcons auch versuchten, die Ennser versenkten im Gegenzug immer wieder den Ball im Korb und machten somit jeden Run der Gäste zunichte. Vor allem die Nr. 10 der Gäste schenkte dem B-Team einen Dreier nach dem anderen ein (insgesamt 7). So hatte man zum Schluss der Partie leider das Nachsehen und verlor mit 8 Punkten. Jetzt brennen die Altfalken natürlich auf das Rückspiel in den Amstettner Hallen, wo man vielleicht mit 4 Zuschauern die bessere „Crowd“ hinter sich hat.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Kastenhofer 19, Peham 18, Haselmayer 17, Griessenberger, Stix jew. 6, Halbartschlager 4, Dobsicek.

STIMME ZUM SPIEL

„A so vü treffen des ganze Spiel lang, des gibts jo ned“, so Aufbauspieler Halbartschlager frustriert nach der Partie.

 

Keine „Perfect Season“ für Altfalken dank Heimsieg

H1 / Mit noch keinem einzigen Sieg in der heurigen Saison gingen die B-Herren in ihr letztes Vorrundenspiel, dies fand gegen die Flyers Wels B vor heimischer Kulisse statt. Durch die bisher eher durchwachsenen Leistungen und verletzungsbedingten Ausfälle einiger Spieler machte man sich vor Beginn der Partie auch diesmal gegen eine deutlich jüngere Mannschaft nur wenig Hoffnung auf Erfolg. Doch es sollte anders kommen.

Amstetten Falcons B – Flyers Wels B 69:63 (39:31)

Mit ungewohnt viel Energie starteten die Mannen um Startrainer Matthias „Jesus“ Dobsicek in die Partie. Vor allem defensiv ließ man nichts anbrennen, die Gäste konnten mit der Zonenverteidigung nicht wirklich viel anfangen, lediglich einige Dreipunkter von weit außerhalb der Linie fanden ihr glückliches Ziel. Diese Treffsicherheit konnte jedoch nicht über das gesamte Spiel andauern, daher ließen sich die Altfalken davon nicht beirren und zeigten auch offensiv, dass sie noch nicht ganz zum alten Eisen gehören. Allen voran Pablo „Esco“ Bartolucci zeigte seine Fähigkeiten im eins gegen eins und war nicht zu bremsen, zog entweder selbst zum Korb oder spielte den Pass genau im richtigen Moment zum freien Mitspieler. In Viertel Nummer 2 zog die Defense der Hausherren dann nochmals gewaltig an – lediglich 8 Punkte ließ man im gesamten Spielabschnitt zu, eine ungewohnte Szene, wie man sie leider nur zu oft auf umgekehrte Art und Weise im heurigen Jahr erleben musste. 39:31 zur Halbzeit.

Den Beginn der zweiten Hälfte wollte man diesmal nicht verschlafen. Die Falcons schafften es, die Intensität auf beiden Seiten des Feldes sehr hoch zu halten. Dies gefiel auch einem ehemaligen Spieler des B-Teams – Rene Bremböck gab von der „Tribüne“ sein bestes, um die Altfalken zu unterstützen und die Welser zu verunsichern, man merkte, dass er gerne selbst in die Partie eingegriffen hätte. Durch diese Anfeuerungen und der guten Verteidigung beflügelt, konnte man den Vorsprung mit Ende des dritten Viertels auf 10 Punkte ausbauen. Auch Florian „Bloody“ Haselmayer zeigte mit einigen schönen Aktionen in der Offensive, dass er es immer noch drauf hat. Erst gegen Ende der Partie gelangen den Gästen noch einige gute Aktionen und sie kamen bis auf 4 Punkte heran, doch die Altfalken ließen sich an diesem Tag die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und zeigten erneut was Teamsport bedeutet. Mit Korberfolgen von 3 verschiedenen Spielern in 3 Angriffen hatte man die Partie letztendlich im Sack und konnte somit eine negative perfekte Saison in der Vorrunde verhindern. Ein bitter benötigtes Lebenszeichen des B-Teams, das über die gesamte Saison mit zahlreichen Verletzungen und Spielerausfällen zu kämpfen hatte, musste man ja sogar die letzte Auswärtspartie gegen die Vikings wegen Spielermangels absagen.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 23, Haselmayer, Peham jew. 13, Kastenhofer 10, Mircic 6, Halbartschlager, Keusch jew. 2.

Back to back Debakel für Altfalken

H1 / Mit 2 Spielen an 2 Tagen stand den B-Herren die nächste spielerische und logistische Herausforderung ins Haus. Da weiterhin beinahe die Hälfte der Mannschaft verletzungsbedingt nicht eingesetzt werden konnte, fehlten auch bei diesen beiden Spielen wichtige Leistungsträger. Zuerst musste man in Wels gegen den Club der Knödelwirte antreten, wobei einige Spieler wohl noch von der ersten Partie eine Magenverstimmung hatten. Gleich am Tag darauf ging es zu Hause in heimischer Halle in die nächste Begegnung. Dort hatte man mit den Swans Gmunden C eine sehr hart spielende, körperbetonte Mannschaft zu Gast, was Spielertrainer Matthias „Jesus“ Dobsicek  schon bei der Auswärtspartie am eigenen Leib spüren durfte.

FCN Knödelwirt – Amstetten Falcons B 76:55 (37:32)

Im Spiel gegen den FCN Knödelwirt zeigten die Altfalken mit der ersten Halbzeit, dass sie das Basketballspielen noch nicht verlernt hatten. Eine sehr gute Zonenverteidigung und die Dominanz unter dem Korb in der Offensive führten dazu, dass man bis zur Halbzeit auf Augenhöhe mit dem Gegner mithalten konnte. Vor allem Martin „Die Axt“ Stix punktete ein ums andere Mal unterm Korb und sorgte für einfache Punkte, bis jetzt mit Abstand seine beste Performance im Trikot der Falcons. Im Spielaufbau nutzte Pablo „Esco“ Bartolucci immer wieder seine Schnelligkeit und zog am Gegner vorbei um selbst zu punkten oder den Pass auf den freien Mitspieler zu suchen. 32:37 zur Halbzeit.

In der zweiten Spielhälfte kam dann der große Einbruch in der Verteidigung der Falken. Ein ums andere Mal war man den einen (oder auch anderen) Schritt zu langsam um die Hausherren im Zaum zu halten, zumal unnötige Ballverluste zu 1 gegen 0 Schnellangriffen der Welser führten. So lief man Ende des dritten Viertels bereits einem 21 Punkte Rückstand hinterher. Im letzten Spielabschnitt konnte das B-Team nichts mehr entgegensetzen und es blieb bei den 21 Punkten Differenz zu Spielende.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 15, Stix 14, Kastenhofer, Katzengruber jew. 8, Watzinger 4, Peham 3, Bill 2.

 

Amstetten Falcons B – Swans Gmunden C 47:77 (16:44)

Am darauffolgenden Tag hatte man die Swans Gmunden C vor heimischen Publikum (ja ab 2 Personen kann man schon von Publikum sprechen) zu Gast. Besonders bitter dabei war, dass sowohl Harald „The Cat“ Katzengruber, als auch Bartolucci nicht an der Partie teilnehmen konnten, da sie sich am Tag davor in der Partie gegen Wels verletzt hatten. Ein weiterer Schlag gegen die Altfalken, die ja schon zuvor personell am Limit waren. Aus diesem Grund wurde kurzerhand Bernd „Bread“ Gruber quasi aus dem Ruhestand reaktiviert und stand den Falken zur Verfügung. Auch Florian Haselmayer konnte nach langer Verletzung sein Saisondebüt geben. Mit dem Match vom Vortag in den Knochen und den neu integrierten Spielern taten sich die Altfalken sichtlich schwer Struktur in ihr Spiel zu bringen. Vor allem in der Offensive war zu wenig Bewegung im Spiel, was dazu führte, dass man im 2. Viertel gar nur 4 Punkte erzielen konnte und zur Halbzeit bereits mit 28 Punkten in Rückstand geriet.

In der zweiten Spielhälfte konnte man sich etwas fangen und den Rückstand zumindest halten. Auch die Umstellung auf eine Mann gegen Mann Verteidigung zeigte immer wieder Wirkung und man konnte den Gegner mehrmals stoppen. Doch die Gmundner waren zu routiniert, um sich diesen Sieg noch nehmen zu lassen. Vor allem auch aus der Halbdistanz zeigten sie an diesem Tag ihre gewohnte Treffsicherheit und so trennte man sich schließlich mit 47:77.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Kastenhofer 17, Haselmayer 12, Watzinger 6, Peham, Stix jew. 5, Keusch 2, Gruber.

Dreikönigstreffen in Wels für B-Team zum Vergessen

H1 / Den „King“ aus Cleveland hätten die Altfalken letzten Samstag in der Auswärtspartie gegen Wels gut gebrauchen können. Erneut verfolgte das Team Verletzungspech und man konnte nur 6 Mann für das Spiel zusammenkratzen, zumal der Termin am Feiertag wohl auch nicht optimal gewählt war. Die junge Truppe von Fischlham ließ jedoch keine Gnade walten. Sie überranten das B-Team förmlich und ließen ihnen nicht den Hauch einer Chance.

FCN Fischlham – Amstetten Falcons B (112:52)

Die angeschlagene Truppe der Altfalken folgte vergangenen Samstag einem hellen Stern nach Wels, wo sie ihr erstes Spiel des heurigen Jahres bestreiten sollte. Auf Gaben der Heimmannschaft wartete man allerdings vergeblich, denn diese machte von Beginn an (vor allem in der Zone) kurzen Prozess mit den körperlich unterlegenen Gästen. Allen voran Batista (38 Punkte in der Partie) war hier ein ums andere Mal einfach nicht zu bremsen und setzte seine physische Überlegenheit perfekt ein. Schon Mitte des ersten Viertels musste Andreas „Steel“ Griessenberger mit einer Fußverletzung vom Feld und konnte nicht mehr weitermachen, die restliche Mannschaft war also gezwungen komplett durchzuspielen. Gegen diese junge Mannschaft war dies natürlich doppelt bitter, da man ohne Wechselspieler auf Dauer vor allem konditionell einfach nicht mithalten konnte. Die Krone für den besten Spieler seitens der Amstettner gebührt eindeutig Harald „The Cat“ Katzengruber, der unermüdlich dagegenhielt und mit 24 Punkten auch der Topscorer der Altfalken war (100% Freiwurfquote!). Auch von außen zeigten die B-Herren nicht ihre gewohnte Treffsicherheit, lediglich Peham konnte den Hausherren mit 4 „Dreiergaben“ ein wenig einschenken. Gegen Ende der Partie „war dann die Luft raus!!“, wie wohl Kollege Viklicky gesagt hätte und man hoffte nur mehr auf das Ende der Partie. So verblasste der helle Stern recht schnell und die Altfalken mussten im Dunkeln den Weg nach Hause antreten.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Katzengruber 24, Peham 15, Bill 6, Halbartschlager 4, Keusch 3, Griessenberger.

 

Wieder nichts zu holen für die Altfalken

H1 / Im dritten Heimspiel der Saison bekam es das B-Team mit den in der Tabelle drittplatzierten Vikings zu tun. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung der Altfalken gegenüber den ersten Partien, reichte es letztendlich nicht zum Sieg, vor allem durch ein sehr schlechtes 2. Viertel.

Amstetten Falcons B – SK Swoboda Vikings 58:81

Die Partie begann sehr produktiv für die Amstettner, so konnte man 3 erfolgreiche Dreipunkter hintereinander verbuchen. Die Gäste stellten danach jedoch rasch ihre Verteidigung um und sorgten dadurch für deutlich mehr Probleme bei den Altfalken, die sich danach sichtlich schwerer taten zu scoren. Offensiv kamen die Vikings auch langsam aber sicher ins Spiel und kamen durch gutes Passspiel immer öfter zum Korberfolg. Das erste Viertel verlief also noch relativ ausgeglichen, nicht so im zweiten Spielabschnitt. Hier ging bei den Altfalken plötzlich so gut wie gar nichts mehr. Mehrere Ballverluste auf Seiten der Gastgeber führten im Gegenzug immer wieder zu erfolgreichen Körben für die Gäste. Mit nur 6 Punkten im gesamten Viertel lag man zur Halbzeit bereits mit 23 Zählern in Rückstand.

Doch das B-Team hatte noch nicht aufgegeben. Ersatzcoach Wolfgang „Bike“ Viklicky konnte seine Mannen anscheinend in der Halbzeit noch einmal motivieren. So gelang es den Amstettnern durch eine engagierte Verteidigungsleistung und einer soliden Offensive Mitte des dritten Spielabschnitts den Rückstand auf 10 Punkte zu verkürzen. Näher sollte man allerdings nicht mehr herankommen. Zu gut war an diesem Tag einmal mehr die Performance von Müller, der auch einige Meter hinter der Dreipunklinie seine Treffsicherheit unter Beweis stellen konnte. Im letzten Spielviertel taten sich die Altfalken erneut schwer zu punkten und konnten körperlich auch nicht mehr ganz mit den Vikings mithalten. So wartet man leider immer noch auf Saisonsieg Nummer 1.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Peham 15, Bartolucci, Watzinger jew. 12, Katzengruber 7, Stix 4, Halbartschlager 3, Kastenhofer, Mircic jew. 2, Griessenberger 1, Keusch.

Altfalken verpassen ersten Saisonsieg

H1 / Das B-Team reiste zu ihrem ersten Auswärtsmatch der Saison nach Gmunden um es dort mit den Swans C aufzunehmen. Die körperlich hart geführte Partie war lange Zeit sehr umkämpft, am Ende mussten die Altfalken jedoch erneut eine Niederlage hinnehmen und warten somit immer noch auf ihren ersten Saisonsieg.

Swans Gmunden C – Amstetten Falcons B 79:63 (31:20; 47:38; 61:56)

Zu Beginn der Partie fanden die Amstettner nur langsam ins Spiel, zu gefestigt war die Verteidigung der routinierten Gmundner und so war es schwierig einen freien Wurf zu kreieren. Die Gastgeber zeigten sich hingegen sehr treffsicher und  zogen schnell mit 11 Punkten davon. Im zweiten Spielabschnitt konnte man in der Verteidigung durch bessere Kommunikation die Gastgeber etwas bremsen. Offensiv hielten Katzengruber und Bartolucci die Amstettner quasi im Alleingang im Spiel.  Gegen Ende des Viertels mussten die Altfalken dann mit Spielertrainer Dobsicek, der sich am Knie verletzte und nicht mehr weitermachen konnte, einen herben Verlust hinnehmen. 9 Punkte der Rückstand des B-Teams zur Halbzeit.

Das dritte Viertel war mit Abstand das beste für die Amstettner. Pablo „die Gazelle“ Bartolucci zeigte hier einmal mehr sein Können und führte die Altfalken bis auf 3 Punkte an die Gmundner heran, dabei versenkte er 2 sensationell herausgespielte Dreipunkter hintereinander. Leider konnte man dieses Niveau in der  Mannschaft nicht halten. Trotz gutem Einsatz war es dem B-Team nicht möglich mit den körperlich hart spielenden Gmundnern mitzuhalten. Mit nur 7 erzielten Punkten im letzten Abschnitt (alle durch Bartolucci erzielt) konnte man die drohende Niederlage nicht mehr abwenden und trat enttäuscht die Heimreise an.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 33, Katzengruber 10, Peham 8, Dobsicek 5, Griessenberger 4, Viklicky 2, Stix 1, Mircic, Halbartschlager.