Kategorie: H1

Gmunden wieder nicht zu knacken

H1 / In der Kabine war die Stimmung unter den Altfalken noch ausgezeichnet, rechnete man sich zu Hause gegen Gmunden doch gute Chancen auf einen Sieg aus. Diese verflog jedoch relativ rasch, denn abermals hatte man gegen die routiniert und körperlich sehr hart spielenden Gäste aus Oberösterreich keine Chance.

Amstetten Falcons B – Gmunden Swans C 47:70 (25:40)

Noch etwas verschlafen wirkten die B-Herren zum Start des Spiels, denn in der Offensive wollte kein Spielzug so recht klappen, was teilweise auch der harten Verteidigung der Gmundner geschuldet war. Zu zaghaft und ohne die benötigte körperliche Gegenwehr ging man hier ans Werk. In der Verteidigung waren die Altfalken ebenfalls nicht standhaft genug und kassierten noch dazu ein ums andere Mal das Foul. Dies  bescherte dem Gegner zahlreiche Freiwürfe und führte bereits nach dem ersten Spielabschnitt zu einem 14 Punkte Rückstand der Amstettner. Deutlich besser für die Hausherren lief die Angelegenheit in Viertel Nummer 2, welches recht ausgeglichen verlief. Rene „Trashtalk“ Bremböck war hier einer der wenigen Energielieferanten für seine Mannschaft und verbuchte 12 seiner insgesamt 22 Punkte in der ersten Spielhälfte. Doch leider kam von seinen Teamkollegen an diesem Tag zu wenig Unterstützung um die Swans aus Gmunden in Bedrängnis zu bringen. In der Defense hatte man sich hingegen etwas fangen können und ließ „nur“ 16 Zähler im gesamten Viertel zu. Minus 15 Punkte zur Halbzeit.

Nachdem der brandneue Wurst-O-Mat bis zum Rand von Siegfried „Metalhead“ Keusch befüllt wurde konnte auch sogleich die zweite Hälfte der Partie angepfiffen werden. Hier starteten die Altfalken mit einem kleinen Run und konnten den Rückstand bis auf 9 Punkte verkürzen. Doch auch hier schalteten die Swans wieder in gewohnter Manier einen körperlichen Gang nach oben und stoppten die Angriffe der Amstettner ein ums andere Mal. Die Freiwurfquote der Hausherren war an diesem Tag ebenfalls nicht berauschend und machte einer weiteren Aufholjagd einen Strich durch die Rechnung. Im letzten Spielviertel konnte das B-Team mit nur 8 Punkten nichts mehr entgegensetzen. Im Gegenzug versenkten die Gmundner sicher ihre freien Jump Shots und ließen in der Defense nichts mehr anbrennen. Zu seinem ersten Einsatz kam zum Schluss noch Cem Firat, der souverän einige Minuten für die Amstettner bestreiten konnte. Die Altfalken haben also noch immer kein Rezept gefunden, um diese Gmundner Mannschaft in Schach zu halten und müssen auf eine Revanche im nächsten Jahr hoffen.

STATISTIK

Scorer Amstetten: Bremböck 22, Peham, Sytnyk jew. 9, Griessenberger 7, Halbartschlager, Kastenhofer, Keusch, Firat.

Altfalken feiern dritten Sieg en Suite

H1 / In Linz musste das Amstettner B-Team sein nächstes Auswärtsspiel bestreiten. Die gewohnt sehr physisch spielenden Old Devils konnten über lange Strecken der Partie gut mithalten, was auch einigen Eigenfehlern der Altfalken zu verdanken war. Letztendlich konnte man die Partie aber mit der nötigen Routine in trockene Tücher bringen.

BBC Old Devils Linz AG II – Amstetten Falcons B 48:64 (27:25)

Die Amstettner starteten furios in die Partie, zu Beginn mit nur 7 Mann (bei Spieler Nummer 8 dürfte es neuerlich Orientierungsprobleme gegeben haben). Mit einer Zonenverteidigung machten die Altfalken den Linzern das Leben schwer, die sich im ersten Spielabschnitt zu keinem Zeitpunkt darauf einstellen und nur 8 Punkte scoren konnten. Offensiv spielte Matthias „The Machine“ Dobsicek seine körperliche Überlegenheit (kein Tippfehler) ein ums andere Mal aus und schenkte den Old Devils kräftig ein. Nicht weniger als 13 Punkte verbuchte der Amstettner Centerspieler im ersten Viertel, also deutlich mehr als die gesamte Linzer Mannschaft zusammen. Mit einem seltenen Dreipunkter zum Ende des Viertels krönte Dobsicek seine Leistung. Zum Start von Spielabschnitt zwei war man nun mit 8 Mann vollzählig. Durch einige Unachtsamkeiten in der Verteidigung des B-Teams taten sich jedoch plötzlich einige Lücken auf, was die Gastgeber eiskalt ausnutzten und zu leichten Punkten kommen ließ. Leider war an diesem Abend auch die Freiwurfquote der Amstettner nicht sonderlich berauschend und so tasteten sich die Linzer Punkt für Punkt heran. Einige fragwürdige Foul-Calls der Unparteiischen gegen die Altfalken taten da ihr Übriges und so gingen die Linzer sogar mit einer Zweipunktführung in die Halbzeitpause.

Etwas gefangen hatten sich die Amstettner dann wieder im dritten Viertel, wo man in der Verteidigung beherzter zur Sache ging und auch offensiv den einen oder anderen Distanzwurf verwerten konnte. Besonders stark waren die Altfalken am Offensivrebound, allen voran Manuel Griessenberger konnte hier für einige zweite und sogar dritte Chancen für seine Mannschaft sorgen. Gegen Ende des Spielabschnitts fand dann auch Pablo „Panlo“ Bartolucci ins Spiel und konnte mit 4 Zählern erstmals in der Partie anschreiben. 5 Punkte Führung vor dem Schlussviertel. Hier mahnte Coach Harald „Bone“ Katzengruber zu mehr Geduld in der Offensive und zu der nötigen Härte in der Verteidigung, was die Amstettner perfekt umsetzen konnten. Mehrere freie Würfe fanden ihr Ziel und defensiv ließ man wie schon im ersten Viertel nichts mehr anbrennen. Wenige Minuten vor Schluss stellte man dann sogar auf eine Man-Defense um, um die Linzer nochmals unter Druck setzen zu können, was hervorragend funktionierte und auch die mitgereisten Fans (die wohlgemerkt mit 2:1 deutlich in der Überzahl waren) vor Entzückung aufspringen ließ. Somit konnten die Altfalken die Partie souverän nach Hause spielen und freuen sich über ihren dritten Sieg in Serie und eine positive Spielbilanz von 4:3. Go Falcons!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Dobsicek 18, Bartolucci 13, Griessenberger M. 12, Sytnyk 10, Kastenhofer 6, Halbartschlager 3, Katzengruber 2, Keusch.

Altfalken müssen sich in Vöcklabruck strecken

H1 / Nach 3 Niederlagen in Serie für das Amstettner B-Team war die Zeit für den nächsten Sieg reif. Auswärts gegen Vöcklabruck rechnete man sich von Beginn an gute Chancen aus, hatte man in den vergangenen Jahren hier stets souverän gewinnen können. Doch den wenigen Zuschauern bot sich eine bis kurz vor Schluss enge (wenn auch nicht hochwertige) Partie. Erst mit einem Schlussspurt der (im Durchschnitt) betagten B-Herren konnten diese einen bitter nötigen Sieg einfahren.

BBC Schartner Bombe Vöcklabruck – Amstetten Falcons B 44:68 (26:28)

Die zu Beginn coachlosen Altfalken taten sich sichtlich schwer in die Partie zu finden. Die Gastgeber spielten eine offene Zonenverteidigung und ließen den Amstettnern immer wieder weit offene Würfe aus der Distanz, die wieder einmal nicht ihr Ziel finden wollten. Die Quote von der Dreipunktlinie war an diesem Tag erneut verbesserungswürdig. Einmal mehr ist hier Matthias „Hobimadocht“ Dobsicek lobend zu erwähnen, der mit 10 Punkten in der ersten Spielhälfte seine Mannschaft auf Schlagdistanz halten konnte. Zum Glück für die B-Herren war die Korbausbeute auf gegnerischer Seite ähnlich schlecht und so war man nur mit 5 Punkten nach dem ersten Viertel in Rückstand. Nachdem sich Coach Harald „Bone“ Katzengruber dann doch auf sein Navi verlassen und in die Halle gefunden hatte, lief es sichtlich besser im Spiel der Amstettner. Defensiv ließ man nur 11 Punkte im zweiten Spielviertel zu und auch in der Offensive konnte man nun den ein oder anderen Distanzwurf verwerten und somit mit 2 Punkten zur Halbzeit in Führung gehen.

Bis 3 Minuten vor Spielende kann man die zweite Hälfte der Partie freundlicherweise als „durchschnittlich“ bezeichnen, denn mit nur insgesamt 24 Punkten von beiden Mannschaften im dritten Viertel war das Match alles andere als attraktiv. Erwähnenswert bleiben hier nur die Leistungen der beiden Neuzugänge Oleksandr Sytnyk und Manuel „Steelboy“ Griessenberger , die immer besser ins Teamgefüge zu finden scheinen. Drei Minuten vor Spielende waren die Altfalken mit 7 Punkten in front, als ein plötzlicher Ruck durch die gesamte Mannschaft ging. Ein Steal um den anderen prägte die Amstettner Defense, gefolgt von einfachen Fastbreakkörben, die das Leben der Amstettner drastisch erleichterten. Mit einem 18 zu 0 Run machte man den Sack damit mehr als nur endgültig zu. Werner „Crossover“ Halbartschlager verbuchte hier in kürzester Zeit 6 Punkte und trug somit markant zum letztendlich doch deutlichen Auswärtssieg des Amstettner B-Teams bei. Go Falcons!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Sytnyk 22, Bartolucci 14, Dobsicek, Halbartschlager jew. 10, Griessenberger 8, Kastenhofer, Katzengruber jew. 2, Peham.

STIMME ZUM SPIEL

„De ersten drei Vierteln worn ölendig, zum Schluss woars guad!!“, analysierte Dobsicek kurz und präzise.

„Dass i de Halle ned gfundn hob versteh i ned…“, grübelte Katzengruber nach der Partie.

Kein Leiberl gegen Enns

H1 / Das Amstettner B-Team bestritt letzten Sonntag gegen den Tabellenführer aus Enns ihre nächste Heimpartie. Mit 9 Mann und 2 neuen Hoffnungsträgern auf Seiten der Altfalken ging man top motiviert ans Werk. Dass an diesem Abend aber bei so gut wie keinem Spieler der B-Herren etwas rund lief, ließ das Unterfangen Saisonsieg Nummer 2 in weite Ferne rücken.

Amstetten Falcons B – UBBC Lions Enns 60:79 (20:28)

Knallhart zur Sache ging es bereits von Beginn der Partie an. Defense stand auf beiden Seiten im Vordergrund. Die Altfalken entschieden sich für eine Mann gegen Mann Verteidigung, mit der sie die Ennser die meiste Zeit über gut in Schach halten konnten. Vor allem am defensiven Rebound konnte man durch beherztes Ausperren des Gegners immer wieder die Kugel sichern. Nicht so rund lief es dagegen in der Offensive, wo es die Altfalken diesmal viel zu selten schafften ein echtes Mannschaftsspiel zu etablieren. Zu viele Einzelaktionen prägten das Spiel der Amstettner. Hatte man dann doch einmal durch einige gute Pässe den freien Mann gefunden, konnte dieser meist den offenen Wurf nicht verwerten, speziell von der Dreipunktlinie war die Quote an diesem Tag unterirdisch. Ein kleiner Lichtblick in der ersten Spielhälfte war jedoch Matthias „whats on the menu“ Dobsicek, der mehrere Fouls ziehen konnte und auch seine Freiwürfe sicher verwandelte. Über die restliche Performance hüllen wir an dieser Stelle den Mantel des Schweigens. 20:28 zur Halbzeit.

In einer ähnlichen Tonart verlief auch Spielhälfte Nummer 2, wobei die Gäste aus Enns hier offensiv das Tempo dann doch etwas anziehen und satte 52 Zähler (3. und 4. Viertel) erzielen konnten. Ganz im Gegensatz zu den Altfalken, die weiterhin mit einer schlechten Trefferquote zu kämpfen hatten. Es schien beinahe so, dass man in der Verteidigung so viel Kraft aufbringen musste, um die Ennser halbwegs im Zaum halten zu können, sodass offensiv der letzte Biss fehlte. Einzig Neuzugang Oleksandr Sytnyk (Nickname upcoming) zeigte, dass auch er etwas vom Basketballspielen versteht und streute im letzten Viertel mal eben 13 Punkte ein. Doch letztendlich hatten die Amstettner zu wenig Offensivpower entgegenzusetzen um dem Tabellenführer aus Enns die Stirn bieten zu können. So hält man leider bei nur einem Sieg aus 4 Spielen und hofft diese Woche in Vöcklabruck die Statistik wieder verbessern zu können. Go Falcons!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Sytnyk 23, Dobsicek 10, Griessenberger M. 8, Katzengruber, Peham jew. 6, Bartolucci 5, Krejci 2, Halbartschlager, Keusch.

Kammer des Schreckens

H1 / Die Auswärtspartie der B-Herren in Kammer war letztendlich nicht ganz so schlimm wie der Titel vermuten lässt, zumindest nicht in der ersten Hälfte, wo die Amstettner noch gut mit den Vikings mithalten konnten. In Hälfte zwei verließen die Mannen rund um Trainer Katzengruber jedoch langsam aber sicher die Kräfte und man musste neuerlich eine Niederlage in Kauf nehmen.

SK Swoboda Vikings – Amstetten Falcons B 90:53 (44:32)

An einem sonnigen Herbstsonntag machten sich 5 basketballbegeisterte Amstettner nach Kammer auf, um ihr nächstes (ja sie vermuten es wahrscheinlich schon) körperlich und psychisch anstrengendes Auswärtsspiel zu absolvieren. Zuvor drehte man im komfortablen privat PKW noch eine Runde an der Promenade des Attersees, wo es sich die Altfalken beinahe schon gemütlich machen wollten, wusste man ja bereits vor der Partie, dass man mit nur 5 Mannen vermutlich nicht viel zu bestellen haben würde. Doch die erste Halbzeit verlief über weite Strecken recht ausgeglichen. Immer wieder funktionierte das Passspiel und der freie Mann (meist direkt unterm Korb) wurde gefunden. Vor allem Harald „Bone“ Katzengruber ließ sein Talent aufblitzen und setzte seine eigenen Trainingsvorgaben perfekt um. Auch der Gegner verließ sich auf sein Können unter dem Korb und suchte das Spiel über die großen Centerspieler, wobei sie dann auch immer wieder zu Offensivrebounds, zweiten Chancen und einfachen Punkten kamen. Mit einem starken Finish vor der Pause und 2 erfolgreichen Dreipunktern in Folge konnten die Altfalken den Rückstand zur Halbzeit sogar bis auf 12 Punkte verkürzen.

Zu Beginn der zweiten Hälfte spielte dann die körperliche Ermüdung der Amstettner erstmals eine Rolle, denn es mussten ja alle Spieler die gesamten 40 Minuten absolvieren. Kammer kam immer wieder zu Fastbreakpunkten und eins gegen null Situationen. Mit 5 erfolgreichen Dreipunktern im dritten Viertel schenkten die Gastgeber den Amstettnern nun auch von der Distanz kräftig ein. Mehr Routine im Spiel dürfte in letzter Zeit Siegfried „Metalhead“ Keusch gefunden haben, der mit zwei guten Aktionen unterm Korb punkten konnte. Doch zu selten funktionierte das Teamplay in der zweiten Hälfte, dazu kamen dann noch Unkonzentriertheiten beim Passspiel, was neuerlich zu einfachen Punkten des Gegners führte. Im letzten Viertel ging leider so gut wie gar nichts mehr und mit nur 7 Punkten konnte man nichts mehr entgegensetzen. Zumindest die guten Ansätze der ersten Halbzeit lassen die Altfalken positiv für die nächsten Partien stimmen. Dem Kollegen Dobsicek war man noch einen Gefallen von der letzten Partie schuldig und so entschied man sich diesmal für ein Lokal vor Ort, wo es noch eine traditionelle mehrseitige Speisekarte gab. Go Falcons!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Katzengruber 19, Peham 15, Dobsicek 12, Keusch 4, Halbartschlager 3.

STIMME ZUM SPIEL

„In der ersten Hälfte der Partie haben wir phasenweise richtig gutes Teamplay gezeigt, am heutigen Tag aber natürlich gegen eine solche Mannschaft deutlich zu wenig!“, meinte Coach Katzengruber nach dem Spiel.

„Vo dera Speisekortn kennan se aundare no wos obschaun!“, so Dobsicek zufrieden nach der Völlerei.

Doppelt bittere Niederlage in Gmunden für Altfalken

H1 / Beflügelt vom Heimsieg letzten Sonntag wollte das Amstettner B-Team den zweiten Erfolg innerhalb einer Woche auswärts in Gmunden einfahren. Doch leider konnte man an die starke Leistung aus dem ersten Saisonspiel nur phasenweise anknüpfen und musste von Beginn an einem Rückstand hinterherlaufen, den man am Ende der Partie nicht mehr wett machen konnte. Noch dazu gab es nach dem Match die nächste Enttäuschung.

Swans Gmunden C – Amstetten Falcons B 76:51 (43:22)

Mit einem (für ein Auswärtsspiel selten starken) 8-Mann Kader fuhren die Altfalken bestärkt durch den ersten Saisonsieg guter Dinge am Freitag Abend (klassisch 20:15 Uhr) nach Gmunden um dort die nächste Partie zu bestreiten. Doch die Falken wollten von Beginn an nicht so recht in die Gänge kommen. Mit dem harten physischen Spiel der Gegner hatte man in der Defense immer wieder seine lieben Probleme. Die Gastgeber verstanden es geschickt in die Zonenverteidigung der Amstettner zu penetrieren und ein ums andere Mal leichte Würfe unter dem Korb zu kreieren. Schlechte Pässe in der Offense der Altfalken führten außerdem zu einigen eins gegen null Fastbreaks der Gmundner, womit man sich das Leben zusätzlich schwer machte. Hatte die gesamte Mannschaft im letzten Spiel einen guten Tag erwischt, so schien diesmal genau das Gegenteil der Fall zu sein und man lag zur Halbzeit bereits mit 21 Punkten in Rückstand, zumal man nur 22 Zähler in beiden Vierteln verbuchen konnte.

Nach der wutbedingten Zerstörung des Korbes für die Spielerdressen und der Ansprache von Coach Katzengruber zur Halbzeit gingen die B-Herren mit deutlich mehr Energie in die zweite Spielhälfte. Der Beginn des dritten Viertels markierte zugleich die stärkste Phase der Amstettner, die mit guter Defense und 2 erfolgreichen Dreipunktern von Bartolucci und Peham den Rückstand bis auf 11 Zähler verkürzen konnten. Das Momentum schlug nach der Auszeit von Gmunden jedoch sofort wieder um und die Altfalken konnten der harten Spielweise der Gastgeber (und Schiris) erneut wenig entgegensetzen. Zu routiniert und abgebrüht gingen die Hausherren an diesem Abend ans Werk und erhöhten den Vorsprung innerhalb weniger Spielminuten wieder auf über 20 Punkte. Ein Rückstand den man bis zum Ende der Partie nicht mehr aufholen konnte, was zum einen an der mageren Ausbeute an der Freiwurflinie und zum anderen an der sichtlich geknickten Moral der Altfalken lag. Am Ende verlor man mit 25 Punkten und brennt nun auf eine Revanche vor heimischen Publikum. Doch dies war noch nicht der letzte Rückschlag an diesem Abend, denn aufgrund der fortgeschrittenen Stunde hatten die Amstettner Protagonisten auch kulinarisch nur mehr wenig Möglichkeiten, was dazu führte, dass man schließlich auf den heimischen Burgerladen des Vertrauens angewiesen war. Nachdem die Frage von Kollege Dobsicek nach einer Speisekarte vom Personal verneint wurde und dieser zornig das Lokal verließ, schloss man auch das Kapitel „Frustessen“ schnell ab und trat die endgültige Heimreise an. Go Falcons!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 13, Dobsicek, Halbartschlager jew. 9, Peham 8, Katzengruber 7, Gruber, Stix jew. 2, Keusch 1.

STIMME ZUM SPIEL

„Heute haben wir bei weitem nicht unser volles Potential abrufen können!“, so Coach Katzengruber nach der Partie.

„Waun de koa Speisekortn haum, geh i wieder hoam!!!“, ärgert sich ein frustrierter Dobsicek.

Traumstart für B-Team

H1 / Nach der wohlverdienten Sommerpause war es vergangenen (Wahl)Sonntag für die Altfalken nun endlich wieder Zeit für das erste Meisterschaftsspiel der Saison. Mit der Truppe aus Salzburg traf man auf einen noch unbekannten, im Vorfeld als recht stark eingeschätzten, Gegner. Doch anstatt nach der Partie frustriert an Mozartkugeln knabbern zu müssen, hatten die Altfalken nach einer starken Teamleistung allen Grund zu feiern, denn sie holten in einer umkämpften und an Spannung kaum zu überbietenden Partie den ersten Sieg der noch jungfräulichen Saison.

Amstetten Falcons B – BBU Salzburg 78:72 (38:38)

Wie bereits aus dem Vorjahr bekannt, starteten die B-Herren mit eher schlechten Vorzeichen in diese Partie, da kurz vor Spielbeginn aus verletzungstechnischen und anderen Gründen (danke Hias!) lediglich 6 Spieler am Feld standen um die Partie zu bestreiten. So entschloss sich auch Coach Harald „Bone“ Katzengruber aktiv ins Spielgeschehen einzugreifen. Hatte man sich am Vormittag noch für die Partei seines Vertrauens entscheiden müssen, standen die Altfalken auch in der Verteidigung vor der Wahl zwischen Mann- und Zonenverteidigung. Man entschied sich für letzteres und traf damit die richtige Entscheidung. Immer wieder machte das Heimteam den Raum unter dem Korb eng und zwang die Gäste zu Würfen aus der Distanz oder zu schwierigen eins gegen drei Aktionen in der Zone. In der Offensive setzte man in der ersten Hälfte des Spiels ebenfalls auf Würfe von außen, was auch hier das richtige Rezept zu sein schien – Peham konnte sein Team mit 3 erfolgreichen Dreipunktern auf Schlagdistanz halten. Im zweiten Viertel erwachte dann auch Pablo „Panlo“ Bartolucci aus seinem Sommerschlaf und streute eben mal 11 Punkte ein. Auch von der Freiwurflinie lief es an diesem Tag äußerst gut für die Amstettner, was ebenfalls dazu beitrug den Score eng zu halten.  Auf der gegnerischen Seite war es die Nummer 19 (Mucha), der seine Mannschaft mit 25 Punkten im Spiel hielt und gegen den die Hausherren bis zum Schluss kein Rezept zu finden schienen. So ging die Partie ausgeglichen (38:38) in die Halbzeitpause.

Der dritte Spielabschnitt gehörte auf beiden Seiten den Topscorern ihrer Mannschaften. In den Reihen der Amstettner war es abermals Bartolucci, der mit 12 Punkten en suite aufzeigte. Nach einem offensichtlich unsportlichen Foul des Gegners an Rene „Trashtalk“ Bremböck, das von den Schiedsrichtern leider nicht geahndet wurde, gewann die bis dato schon hart geführte und gepfiffene Partie nochmals an Intensität. Keine der beiden Mannschaften wollte leichte Punkte verschenken und ging in der Verteidigung hart zur Sache. Im letzten Viertel schien sich dann der Trainingsplan von Coach Katzengruber das erste Mal so richtig bezahlt zu machen. Das Passspiel funktionierte plötzlich perfekt – die Kombination Bremböck (23 Punkte in der Partie) auf Katzengruber führte gleich mehrmals zum Korberfolg. Mit 4 Punkten Vorsprung kurz vor Schluss konnten die Altfalken in der Verteidigung den alles entscheidenden Steal verbuchen und Rene Bremböck machte mit 2 sicher verwandelten Freiwürfen den Sack endgültig zu. Eine konstant starke Teamleistung und die gute Trefferquote sowohl aus dem Feld, als auch von der Freiwurflinie, bescherten den Altfalken den ersten Sieg im ersten Spiel. Go Falcons!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 27, Bremböck 23, Katzengruber 13, Peham 10, Halbartschlager 3, Stix 2, Keusch.

 

Trotz Niederlage ziehen Altfalken positive Saisonbilanz

H1 / Bei sommerlichen Temperaturen musste das B-Team aus Amstetten sein letztes Heimspiel gegen die Swoboda Vikings aus Kammer in den heiligen CCA Hallen absolvieren. Trotz gefühlten 43 Grad in der Halle bekamen die Zuschauer eine intensive und teilweise durchaus spannende Partie zu sehen. Obwohl es am Ende nicht zum Sieg reichte und im mittleren Playoff somit der letzte Tabellenplatz fixiert wurde, können die Altfalken trotzdem erhobenen Hauptes auf die abgelaufene Saison zurückblicken.

Amstetten Falcons B – Swoboda Vikings 67:80 (54:64)

Die Gastgeber starteten, angeführt von Rene „Trashtalk“ Bremböck, rasant in die Partie und gingen nach wenigen Spielminuten 9:2 in Führung. Doch die Gäste aus Kammer schlugen direkt mit 3 erfolgreichen Dreipunktern zurück. Gegen Ende des Viertels demonstrierte Pablo „Esco“ Bartolucci nochmals seine Ballkünste und sorgte für eine 3 Punkte Führung zur Viertelpause. Auch im zweiten Spielabschnitt schien die Partie recht ausgeglichen zu verlaufen, bis die Vikings Mitte des Viertels zu einem kleinen Run ansetzten und einen 10 Punkte Vorsprung herausspielen konnten. Allen voran die Nummer 4 des Gegners (Müller) hatte an diesem Tag ein besonders gutes Händchen und erzielte einige spektakuläre Körbe, sowohl beim Zug zum Korb, als auch von der Dreipunktlinie. 54:64 zur Halbzeitpause.

Dieser kurze Spurt der Gäste vor der Halbzeit sollte das Spiel praktisch schon entschieden haben, denn die Altfalken schafften es nicht, den Rückstand merklich zu verkürzen. Einigen guten Aktionen des B-Teams folgten immer auch Korberfolge des Gegners, der die Amstettner bis zum Schluss der Partie nicht mehr ins Match zurückkommen ließ. So gab es nur wenige echte Highlights auf Seiten der Altfalken zu bestaunen – Stefan „Mexiko“ Krejci brachte mit einem spektakulären Volleyball Tip-in seine Mannschaft im dritten Viertel bis auf 8 Punkte heran. Im letzten Spielabschnitt war es Gaststar Markus „Franchise“ Stiflbauer, der mit einem erfolgreichen Dreipunkter den Rückstand nochmals auf 8 Zähler verkürzen konnte. Doch auch hier wussten die Nummer 8 (Bachmayer) und die Nummer 4 (Müller) der Gäste immer die passende Antwort. Und so verloren die B-Herren ihre letzte Partie der Saison mit 67:80 und mussten sich mit dem letzten Tabellenplatz im mittleren Playoff begnügen. Trotzdem gab es bei der anschließenden Abschlussfeier viel positives Lob von den Mannschaftsverantwortlichen. Denn mit Harald „Bones“ Katzengruber als neuem Trainer und Werner „Crossover“ Halbartschlager als Logistikchef kam wieder neuer Schwung in die gesamte Mannschaft, konnte man ja gleich zu Beginn die ersten 4 Saisonspiele für sich entscheiden. Als besonderes Highlight wurde dann noch das Trikot von Wolfgang „Bike“ Viklicky mit der Nummer 9 endgültig unter dem Hallendach retired.

Hiermit bedanken sich die Altfalken bei allen treuen Zuschauern und Schreibertischhelfern für die tolle Unterstützung!! Go Falcons!!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bremböck 17, Bartolucci 16, Dobsicek 12, Haselmayer 7, Krejci 6, Stiflbauer 5, Halbartschlager 4, Gruber, Keusch, Peham, Stix.

STIMME ZUM SPIEL

„Ich bin trotz des Tabellenplatzes unglaublich stolz auf die Mannschaft, wir konnten bereits viele Neuerungen vom Training im Match umsetzen. Ich freue mich schon auf die nächste Saison!!“, so Trainer Katzengruber nach der Partie.

 

 

„Wos is jetzt, spü ma a Match?!“, forderte Krejci sichtlich dehydriert in der Kabine.

Altfalken dank starker zweiter Halbzeit in Linz erfolgreich

Mit den Old Devils aus Linz standen dem B-Team am Freitagabend quasi „alte“ Bekannte gegenüber, denn seit Saisonstart war dies bereits das vierte Aufeinandertreffen der beiden Teams. Nach schwachem Start in der ersten Hälfte blieben die Mannen rund um Trainer Harald „Bone“ Katzengruber jedoch voll fokussiert und legten im dritten Spielabschnitt die Grundlage für den verdienten Auswärtssieg.

BBC Old Devils Linz AG – Amstetten Falcons B 51:62 (30:25)

Dass mit den Linzern in der Regel nicht gut Kirschen essen ist bemerkte das Team aus Amstetten bereits beim Einparken vor der Halle, als der sehr aufmerksame Hallenwart Coach Katzengruber direkt vom Parkplatz des Direktors verweisen wollte. Nachdem sämtliche Parkprobleme bereinigt waren, machten sich die Altfalken ans Aufwärmen, wobei dies im Stile a la Haselmayer durchgeführt wurde, da der Gegner erst 20 Minuten vor Spielbeginn eintrudelte und die Amstettner mit einem Basketball versorgen konnte (und ja es ist erlaubt auch selbst Bälle in die Halle mitzunehmen). Vermutlich war dies auch der Grund für die wohl eher durchwachsene erste Halbzeit der B-Herren, die ein ums andere Mal hundertprozentige Würfe danebenlegten und somit dem Gegner das Leben leichtmachten. Einzig Matthias „Die Gazelle“ Dobsicek zeigte mit 8 Punkten im Startviertel eine solide Leistung. Vor allem im zweiten Viertel war die Trefferquote der Altfalken unterirdisch und die Hausherren gingen mit einer 5 Punkte Führung in die Halbzeitpause.

Top motiviert nach der Ansprache von Coach Katzengruber starteten die Altfalken im dritten Viertel eine Aufholjagd. Rene „Trashtalk“ Bremböck drehte hier richtig auf und scorte 8 seiner 19 Punkte in Abschnitt drei. Defensiv funktionierte die Man-Defense um Längen besser als noch in der ersten Spielhälfte und man ließ den Old Devils nur 8 Punkte im gesamten Viertel zu. Mit mehreren vergebenen Korblegern auf Seiten der Amstettner machten diese die Partie kurzfristig noch einmal spannend. Ein Dreipunkter von Peham und einer von Bremböck kurz vor Schluss der Partie besiegelten jedoch den so ersehnten Auswärtssieg, stand man in der Tabelle ja vor dieser Partie bei nur einem Sieg und 5 Niederlagen. Etwas dehydriert und zu wenig in der Trinkflasche dürfte Herr Dobsicek gehabt haben, seine Anfrage bezüglich eines Bierautomaten in der Halle wurde jedenfalls von den Linzern verneint.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bremböck 19, Peham 16, Dobsicek 12, Halbartschlager, Haselmayer jew. 6, Keusch 3, Gruber.

STIMME ZUM SPIEL

„Ich bin wirklich stolz auf meine Truppe, diesen Sieg haben wir uns redlich verdient!!“, so ein begeisterter Katzengruber nach der Partie.

 

„Den 68a hob i sowos vo ausm Spü gnuma, owa sowos vo…“, meinte Dobsicek von seiner eigenen Leistung begeistert in der Kabine.

B-Team verschenkt Heimsieg

H1 / Im Spitzenspiel der Playoffs der 2. Landesliga bekamen die doch recht zahlreich erschienenen Zuschauer in den heiligen CCA-Hallen diesmal einen echten Krimi geboten. Im Duell mit dem Tabellenführer, den VKL Vikings, stand der Sieger im wahrsten Sinn des Wortes erst in letzter Sekunde fest. In einem an Spannung kaum zu überbietendem Match zogen jedoch die Altfalken letztendlich den Kürzeren.

Amstetten Falcons B – VKL VIKINGS Basketball 67:69 (30:44)

Das Eröffnungsviertel war von guter Verteidigung auf beiden Seiten geprägt. Dementsprechend schwierig war es für beide Mannschaften zu scoren. In der Verteidigung überdeckten die Vikings immer wieder die Passrouten, was zum einen oder anderen Ballverlust der Hausherren und im Gegenzug zu Fastbreaks und einfachen Punkten des Gegners führte. Die Gäste erwischten einen etwas besseren Schluss und gingen mit 3 Punkten in Führung. Im zweiten Abschnitt brachte Peham sein Team mit einem erfolgreichen Dreipunkter mit einem Zähler in Front. Dies sollte jedoch für längere Zeit die letzte Führung für die Altfalken sein. Denn plötzlich schien vor allem offensiv nicht mehr viel zu gelingen. Ein ums andere Mal wurden schlechte Pässe gespielt und der Gegner kam erneut zu einfachen Körben im Schnellangriff. In der Verteidigung konnte man sich ebenfalls oft nur mehr mit einem Foul helfen und schickte die Gäste ganze 13 Mal an die Freiwurflinie. Minus 14 zur Halbzeit.

Nach der Ansprache zur Halbzeit durch Coach Harald „Bones“ Katzengruber startete das B-Team eine sensationelle Aufholjagd. Angeführt von Rene „Trashtalk“ Bremböck zeigten die Altfalken, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören (nein auch nicht die Nummer 16!). Bremböck erzielte alleine im dritten Viertel 14 seiner insgesamt 28 Punkte. Auch in der Defense packte man nochmals eine Schippe drauf und ließ dem Gegner gerade einmal 9 Punkte zu. Somit konnten die B-Herren vor dem letzten Spielabschnitt den Rückstand bis auf einen Punkt verkürzen. Hier ging man dann auch gleich einmal in Führung. Die Gäste konnten sich jedoch in der Offensive wieder etwas besser orientieren und so wechselte die Führung mehrmals hin und her. Mit einer souveränen Leistung an der Freiwurflinie konnten die Altfalken eine Minute vor Schluss mit 5 Punkten in Front gehen. Ein unglückliches Foul an der Dreierlinie bescherte den Gästen aber 3 Freiwürfe, von denen sie 2 verwandeln konnten. Im Gegenzug konnten die Hausherren leider nicht punkten. Eine kurze Unachtsamkeit in der Defense sorgte für einen offenen Dreipunktewurf des Gegners, den die Nummer 8 der Gäste eiskalt verwandelte und somit für den Ausgleich sorgte. Ohne Korberfolg verlief auch der nächste Angriff der Amstettner und so kamen die Vikings nochmals zu einer letzten Chance. Im ersten Moment schienen die Zeichen auf Verlängerung zu stehen, denn der Wurf der Gäste verfehlte sein Ziel. Doch irgendwie schafften es die Vikings sich den Offensivrebound zu krallen und versenkten in letzter Sekunde einen einfachen Korbleger zum 69:67 Endstand. Eine extrem bittere Niederlage also, hatte man eine Minute vor Schluss doch schon alle Karten in der Hand um die Partie für sich zu entscheiden. Anscheinend von den Emotionen übermannt kam es rund um Centerspieler Martin „Angry“ Stix nochmals zu einem kleinen Tumult bei der Verabschiedung der Gäste. Die De-Eskalationsprotokolle der Schiedsrichter funktionierten jedoch perfekt und somit konnten alle Spieler die Halle unverletzt verlassen.

 

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bremböck 28, Dobsicek 9, Krejci 8, Bartolucci 7, Peham 6, Haselmayer 4, Sturm 3, Halbartschlager 2, Stix.