Kategorie: H1

Verletzungsreicher Sieg der Altfalken gegen Linz

Am 28.2.2016 traten die Altfalken gegen Best Seating Linz im CCA an.

Es sollte ein hart verdienter Sieg werden.

Das Spiel war eher eines der zäheren Sorte, beide Mannschaften mussten erst ins Spiel finden, was sich auch im niedrigen Punktestand von 11:10 nach dem ersten Viertel wiederfand.

Bereits nach 2 Minuten gab es den ersten Ausfall, unser PF Delliehausen stolperte beim Zug zum Korb über den Fuß eines Gegners und brach sich eine Rippe. Das Spiel musste länger unterbrochen werden, bis er wieder vernünftig atmen und vom Spielfeld verbracht werden konnte.

Die Falcons gewinnen auch Viertel 2 klar mit 19:7, Stand 30:17 zur Halbzeit.

Wenn die Falcons für etwas bekannt sind, dann ist das Beständigkeit, im dritten Viertel rutscht Bremböck von hinten in den Gegner, der auf ihn fällt. Zuerst glaubt jeder an eine Kopfverletzung. Jedoch brach ein Stück seiner Rippe ab, das grauenerregend aus seinem Brustkorb hervorquoll. Er musste danach noch das A-Herren Match unter Schmerzen coachen und landete danach sofort im Krankenhaus, wo er die Nacht verbringen musste. Einziger Trost für ihn ist der Sieg in beiden Matches.

Etwas irritiert und geschwächt verlieren die Falcons das dritte (14:17) und vierte Viertel (14:16) knapp, jedoch reicht der durch Kastenhofer und Bremböck mitverantwortete Vorsprung aus der ersten Halbzeit zum Sieg.

Auf diesem Wege gute Besserung an unsere zwei tapferen Kämpfer!

Endstand 68:50

Werfer: Bremböck 21, Kastenhofer 12, Griessenberger 8, Mujic 7, Haselmayr 7, Dobsicek 7, Mircic 4, Viklicky 2, Peham, Delliehausen

Jürgen Brandner wieder ein Falke / Spielankündigungen

Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons sind sehr erfreut einen der wichtigsten Spieler der letzten Jahre wieder im Team begrüßen zu dürfen.

Jürgen Brandner, der großgewachsene Inside-Spieler war bereits in den besten Bundesliga-Zeiten der Falcons ein wichtiger Baustein des Erfolgs. Mit seiner Präsenz unter beiden Körben beeinflusste er die Gegner ein ums andere Mal zu Gunsten der Amstettner. Er verbrachte seine gesamte Basketball-Karriere in Amstetten, trotz lukrativerer Angebote von Teams aus höheren Ligen, wie St. Pölten oder Wien. Nach einem halben Jahr in den Niederlanden, wo er ein Praktikum absolvierte, kommt der 25-Jährige genau zur richtigen Zeit wieder zurück. „Ich bin froh wieder hier zu sein und meinen Teamkollegen und der Liga zu zeigen, dass ich „es“ nicht ganz verlernt habe“, so Jürgen Brandner.

Kommentar Coach Bremböck: „Jürgen war in den letzten Jahren mit Sicherheit einer unserer wichtigsten Spieler. Seine Fähigkeiten sind so vielseitig, sein Einsatz beeindruckend und wir können uns glücklich schätzen ihn zurück in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.“

Brandner wird bereits dieses Wochenende (26.2 und 28.2) für beide Spiele der Falken spielbereit sein. Für die Kadersituation bedeutet seine Rückkehr natürlich einen erhöhten internen Kampf um die Spielzeit. Mit zurzeit 17 Spielern im Training der Landesliga-Mannschaft kann man aber gerade deswegen weitere Leistungssteigerungen der Falcons erhoffen.

Ankündigung der kommenden Spieltermine:

Die ersten Spiele der Falcons im Oberen-Play-Off der Landesliga sind bereits fixiert. Sie finden an einem Wochenende statt und die Vereinsleitung verspricht ein Event mit Cheerleadern, Gewinnspiel, Freibier usw. Die Amstettner gehen mit einer weißen Weste natürlich als Favorit in die Schlussphase der Saison, dennoch sind die Gegner nicht zu unterschätzen.

26.02.16 — 19:30 – Johann-Pölz-Halle – Gegner: VKL Vikings *
28.02.16 – 18:00 – Johann-Pölz-Halle – Gegner: McDonald’s Steyr *
* Halbzeit-Show, Cheerleader, Gewinnspiel, Vorstellung des Nachwuchses!

Falcons B siegen klar im ersten Playoffspiel

Am 7.2.2016 starteten die Altfalken ins Untere Playoff, Gegner war der UBBC Lions Enns B.

Mit zwölf Mann war man stark besetzt auf der Bank und ging ohne Druck in die Begegnung.

Die Hausherren dominierten die Partie von Beginn an klar, man gewann jedes Viertel.

Es war eine Freude, auch wieder lang fehlende Gesichter am Spielfeld agieren zu sehen, wie Teilzeit-Coach Watzinger, Sprungass Harald Katzengruber oder den beim Hausbau verschollen geglaubten Werner Halbartschlager.

Ebenso unser alemannische Heißsporn Torbjörn Delliehausen debütierte seit längerem wieder am CCA-Parkett. Er entging nur knapp einem technischen Foul, dass in der Liga bereits nicht mehr als „T“ durch den Schiedrichter angezeigt wird, sondern ihm und seinem Ruf zu Ehren als „D“ in Anlehnung an den Anfangsbuchstaben seines Nachnamens.

Details zur Statistik finden Sie hier:

Falcons B — UBBC Lions Enns B

Herzlichen Dank an die zahlreich erschienenen Fans!

Falcons B siegreich im letzten Spiel des Grunddurchgangs

Im letzten Spiel des Grunddurchganges konnten die Mannen von Stefan Watzinger wieder einmal einen klaren Sieg einfahren.

Mit nur 7 Mann spärlich besetzt trat man gegen die ebenfalls nur mit 7 Mann spielenden, aber deutlich jüngeren (der Name des Teams lässt es vermuten) Welser Youngsters mit mäßigen Erwartungen an.

Im ersten Viertel trafen die Falken von Beginn an viele Körbe und gaben zu keiner Zeit das Führungszepter aus der Hand. Stand nach dem ersten Viertel 20:19 für die Hausherren.

Beflügelt vom aufkeimenden Mannschaftsgeist ging es in dieser Tonart weiter, was zu einem Stand von 43:33 nach dem zweiten Viertel führte.

Einziger Wermutstropfen: Das unausgewogene Foul-Verhältnis zum Nachteil der Falken, das zu einer Nachhilfestunde für die Schiedsrichter durch A-Herren Coach Bremböck führte – leider zu seinem Nachteil, er wurde mit der Schulnote 5 am Spielbericht belohnt und musste dem Spiel nun von der Bank aus beiwohnen.

In der Halbzeit durchdrangen markerschütternde Schreie des gegnerischen Spielertrainers die doch sehr begrenzten Hallen des CCA, Publikum und Falken lauschten andächtig ob der klaren Worte. Aber wie oft ging es nicht auch den Hausherren genau gleich, man kannte das nur zu gut.

Nach der Pause ging es im selben Tempo weiter, Allstar-Legende Haselmayer und Alltime-Cevapcici Lieferant Mujic glänzten mit Einzelaktionen. Diese führten zu einem Endstand des dritten Viertels von 55:45.

Sie werden es nur schwer erraten, aber genauso netzten die Hausherren im letzten Viertel munter weiter ein. Ein mittlerweile wieder genesener Stix versuchte sich seiner Körpergröße bewusst zu werden – mit Erfolg – fast jeder Rebound landete in den Händen des Zweimeterzwergs. So gestärkt in der Defense stand dem Sieg nichts mehr im Wege.

Endstand 69:58

Herzlichen Dank an die zahlreichen Zuschauer!
Wir sehen uns im Abstiegs-Playoff.

Swoboda Vikings Laakirchen gegen Amstetten Falcons B

Falcons B ging der Saft aus.

Am 26.11. mussten die Alt-Falken auswärts gegen Laakirchen antreten. Mit 9 Mann war man stark besetzt und guter Dinge das Spiel auch zu gewinnen. Im ersten und zweiten Viertel war die Partie stets ausgeglichen. Amstetten konnte unter dem Korb gut scoren, was Delliehausen mit 17 Punkten bereits zur Halbzeit bewies. Auch von der Dreipunktlinie traf man mit guter Quote.
Ein ähnliches Bild zeigte sich auch im 3. Abschnitt, wobei die Präsenz unter dem Korb bei den Amstettnern nicht mehr so dominant war. Mit 5 Punkten Rückstand ging man in das letzte Viertel.
Hier ging den Falcons dann regelrecht der Saft aus, schlechte Quote sowohl von der Dreier- als auch von der Freiwurflinie und schlechtes Passspiel ließ die Mannschaft nicht mehr ins Spiel finden. Die gegnerische Nr. 6 (Lindinger) „knallte“ außerdem noch 3 Dreipunkter in Serie in den Korb und somit verloren die Falcons B mit 68:77.

Scorer: Delliehausen 19, Curan 14, Peham 13, Dobsicek 9, Viklicky 6, Mircic 5, Griessenberger 2, Mujic, Stix.

Falcons B verspeisen die Knödelwirter

Erstmals in der heurigen Saison war die Bank mit 12 Mann voll besetzt, die Halle am Sonntag Abend sehr gut besucht. Watzinger war als Coach verhindert, daher übernahm Dobsicek die „ehrenvolle„ Aufgabe. Mit Milan Mircic war zusätzlich ein weiterer Debütant in den Reihen der Altfalken.
Die Falcons begannen mit Man-Defence und konnten die Welser bis zur virten Minute daran hindern einen Korb zu werfen. In der Offense gelang daher ein 8-0 Run.
Die routinierten Knödelwirter ließen sich aber nicht beunruhigen und begannen sich besser auf das Spiel der Amstettner einzustellen. Mit Blockaden und Zug zum Korb kämpften sie sich heran und übernahmen ab der siebten Minute die Führung mit 14:15, die sie bis zum Viertelende auf 3 Punkte Differenz ausbauten.
1. Viertel: 17:20

Im zweiten Viertel wurde die Verteidigung auf 2-1-2 Zone umgestellt. Wels kam nun nicht mehr so leicht unter den Korb und die Rebounds wurden von den Falcons konsequenter geholt. Ab der siebten Minute im zweiten Viertel gelang Wels kein Korb mehr. Amstetten war in dieser Phase sechs Punkte zurück mit 28:34. Bis zur Halbzeit wurde der Rückstand auf einen Punkt reduziert.
Halbzeit: 33:34

Im dritten Viertel wurde noch konsequenter verteidigt. Die Knödelwirter wurden komplett aus dem Spiel genommen, erst in der sechsten Minute gelang ihnen der erste Korberfolg. Amstetten hatte eine Neun-Punkte-Run und das Spiel gedreht. Es wurde weiter munter getroffen und hinten nichts zugelassen. Das Knödelessen war ganz nach dem Geschmack der Falcons.
3. Viertel mit plus 12: 51:40

Mit gut gefülltem Magen begannen die Mannen um Coach Dobsicek, der ab diesem Zeitpunkt bereits die ganze Bank ins Spiel gebracht hatte, den letzten Spielabschnitt. Bei Wels merkte man, dass der Teller leichter gemacht worden war und sie begannen wieder zu treffen. Mit A-Herren-Coach Bremböck, der sich bis dahin „brav“ zurückgehalten hatte (14 Punkte) fanden die Falcons immer die richtige Antwort. Da auch der junge Mujic nun konzentrierter zu Werke ging, Viklicky sich besann, dass es auch 3-Punkter im Basketball-Spiel gibt, trafen die drei sechs Dreier. Wels hatte nun nichts mehr am Teller. Das Spiel endete doch etwas unerwartet mit einem klaren Sieg.
Endstand : 80:66

Fazit: Starke geschlossene Mannschaftsleistung trotz oder gerade wegen der vollen Bank. Deutliche Steigerung im Spiel im Vergleich zum Spiel gegen Gmunden.
Bei den Jungen ist Konzentration aufs Spiel gefordert. Bei den Neuen sieht man das sie langsam in die Mannschaft wachsen. Bei den Alten sieht man den Versuch, nicht noch mehr abzubauen.

An die Zuschauer und Leser: Wir laden Sie herzlich zum nächsten Heimspiel gegen Kammer am 20.12.2015 um 19.30 in das CCA ein, wieder so zahlreich zu erscheinen.
Danke für ihre Aufmerksamkeit!

Spieler: Bremböck 29, Mujic 11, Dobsicek 10 , Curan 9, Vickliky 6 , Vracaric 6, Kastenhofer 5 , Stix 2 , Griessenberger 2, Peham , Mircic , Sturm

Zähe Niederlage gegen Gmunden C

Am Sonntag vor dem Nationalfeiertag trafen sich die Amstettner B-Herren zu einem gemütlichen Spielchen gegen die kernigen Burschen aus Gmunden. Kurzfassung der langen, zähen vierzig Minuten: Der etwas unglückliche Endstand leider zum Nachteil der Amstettner Mannschaft: 50:64. Schlussfolgerungen: Optimierungspotential ist gegeben, die einzelnen Spieler können der Mannschaft durch konsequente Förderung des Teamplays in den nächsten Wochen sicher noch besser dienlich sein. Fünf Neuzugänge gilt es für die folgenden Spiele in die Mannschaft zu integrieren, ja vielleicht sogar eine neue Mannschaft zu formen. Der Duft einer frischen Herbstbrise liegt in der Luft und macht Lust auf mehr, das Rückspiel sollte bereits zum Vorteil der Amstettner enden können.
Resümee: In B-Coach Watzingers Frittenbude wird das Öl für die nächsten Spiele bereits aufgewärmt. Die Saison ist noch jung, Pommes werden bekanntermaßen erst mit gut erhitztem Frittenfett zu einer runden Sache.
Punktestatistik:
Bremböck (18), Sturm (16), Mujic (5), Viklicky (4), Kastenhofer (2), Vracaric (2), Curan (1), Dobsicek (1), Griessenberger (1), Peham, Stix.

 

Dem Pressing „made in Kammer“ nicht standgehalten

Am Freitag reisten die B-Herren nach Kammer mit dem Ziel vor Augen, sich den 2. Saisonsieg zu holen. Man trat mit einem 9-Mann-Kader an. Zu diesen 9 Falken gehörten auch der alte/neue Delliehausen und zwei ganz neue im Kader der Altfalken. Einer davon Armin Mujic, der diese Saison von der ersten Mannschaft in die zweite Mannschaft wechselte, um mehr Erfahrung zu sammeln, und ein guter Freund der Altfalken, der frühere Volleyballprofi Srdjan Vracaric.

Nun zum Spiel: Im ersten Viertel waren die Falken mit 5 Punkten hinten bis zum Zeitpunkt als Neuzugang und 2-Meter Mann Vracaric die ersten Punkte mit einem soliden Jumpshot erzielte. In diesem ersten Viertel kamen die Falken nicht wirklich ins Spiel, da die Heimmannschaft von Anfang an ein effektives Pressing spielte, und somit ging das Viertel 15:6 für die Hausherren aus.

Im zweiten Viertel sah die Sache schon etwas besser aus. Die Falken kämpften gegen den Rückstand und scorten trotz Pressing. Der Neuzugang Mujic zeigte in diesem Viertel was er eigentlich wirklich drauf hat, doch gegen die Würfe der Heimmannschaft konnte man nicht viel ausrichten. Die Falken spielten dieses Viertel zwar unentschieden, mussten aber trotzdem mit einem Halbzeitstand von 31:22 in die Kabine gehen.

Nach der Ansprache von Coach Dobsicek hoffte man nun das Spiel gewinnen zu können, doch die Hoffnung fand ein jehes Ende. Alle Falken machten sehr viele Anfängerfehler und verloren fast bei jedem Angriff den Ball. Daraus folgte ein sehr schlimmes Viertel für die Falken. Nach einem Stand von 64:31 wusste man dass man dieses Spiel nicht mehr gewinnen konnte. Wenigstens konnte man durch die gute Zusprache vom mental extraterrestrisch starken Clemens Sturm das vierte und letzte Viertel für sich entscheiden.

Endstand 78:46

Scorer: Delliehausen 11, Mujic 9, Peham 8, Vracaric 6, Sturm 5, Griessenberger 4, Dobsicek 3 , Stix und Viklicky jeweils 0

Falcons B siegreich gegen Laakirchen

Neue Saison – erstes Spiel. Amstetten tritt mit 8 Spielern an. Griessenberger und Kastenhofer sind kurzzeitig verhindert. Mit Amir Curan debütiert ein neuer Point-Guard in den Reihen der Amstettner Alt-Falken.

Den ersten Korb in der neuen Saison vollstreckte Mr. Clemens Sturm. Anfangs versuchte Coach Watzinger – wiederum eine Neuerung – Zone gegen die jungen und schnellen Laakirchner spielen zu lassen. Dies zeigte jedoch nicht den gewünschten Erfolg da vor allem der Laakirchner Rosario immer wieder mit schnellen Dribblings in die Zone für Punkte sorgte. Im Gegenzug versenkte A-Herren Coach Bremböck jeden Wurf den er bekam. In der Defense stellte Watzinger auf Mannverteidigung um. Auch hier hatten die langsameren Amstettner so ihre Probleme, konnten aber einen kleinen Vorsprung im ersten Viertel erspielen.
Erstes Viertel 27 – 24

Im zweiten Viertel zeigte sich das Bild unverändert. In der Defense konnte man Rosario besser aus dem Spiel nehmen, ließ den Laakirchnern immer wieder leichte Körbe von außen oder durch schlechte Rebound-Arbeit machen. Dobsicek (heute Ex-Coach) konnte durch gutes Zusammenspiel mit Neuzugang Curan Inside immer wieder punkten und Amstetten sicherte sich eine 4 Punkte Pausenführung.
Zweites Viertel 47 – 43

Watzinger fand in der Pausenansprache die er fast versäumte die richtigen Worte. Amstetten startet gleich mit einem Dreier, wie könnte es anders sein , von Peham. Curan, Dobsicek und Sturm legten gleich nach und Laakirchen fand gegen die aggressive Defense der Amstettner immer seltener eine Antwort.
Bis zur 4 Minute im dritten Viertel konnten sich die Alt-Falcons einen 13 Punkte Vorsprung erspielen. Laakirchen fand nun keinen Weg gegen das routinierte Spiel der Heimischen. Ab der fünften Minute punkteten sie einzig durch Freiwürfe. Das Viertel endete 71 -55.

Im letzten Viertel wurde unvermindert gut kombiniert, in der Verteidigung funktionierte die Kommunikation. Die daraus resultierenden Ballgewinne wurden vorne in Punkte verwertet. Mr. Stix-Large der neue Lange in Amstetten beendete das Spiel mit einem schönen Offensive-Rebound und 2 Punkten.
Resümee: ein Neuer, eine langer fast Neuer, und ein Alter (Delliehausen), der vorige Saison durch einen Kreuzbandriss nicht spielen konnte, kamen zum Einsatz und brachten sofort ihre Leistung. Die Halbdistanzwürfe von Coach Bremböck (ab dem zweiten Viertel merkte man sein am Vorabend erworbenes Handicap etwas) und die Dreier von Peham muss erst jemand verhindern. Im Spielaufbau ist die neu erworbene Leichtigkeit von Viklicky nicht zu übersehen und mit Curan sind wir hier nun auch breiter aufgestellt. Sturm macht seinen Namen durch den Zug zum Korb immer wieder alle Ehre. Beim heutigen Ex-Coach Dobsicek merkte man das er sich wenn er nur auf das Spiel fokussiert ist der Mannschaft auch helfen kann. Watzinger, der alle Spieler bis auf Dobsicek recht gut unter Kontrolle hatte, muss zum Sieg gratuliert werden.
Endstand: 95 – 73

Danke für die Aufmerksamkeit

Punkte Amstetten : Bremböck 23 , Dobsicek 19 , Sturm 17 , Curan 12, Delliehausen 8 , Viklicky 6 , Peham 5, Stix 4.

Punkte Laakirchen: Rosario 32, Buchegger 17, Linsinger 11, Valdez 6 , Gattringer 5, Steinschaden 2

Siegesserie der Altfalken geht weiter

 

H1 UNTERES PLAYOFF B, 4.Runde / Angeführt von Topscorer Clemens Sturm führen die Amstetten Falcons B die Siegesserie im Kampf gegen den Abstieg mit einem überlegenen Sieg in Linz fort.

BBC Dynamo Lui Linz III – Falcons Amstetten B 48:79

Mit acht Mannen waren die Amstettner Basketballer unter Spielertrainer Dobsicek nach Linz gereist, um in Sachen Klassenerhalt einen weiteren wichtigen Sieg zu erringen. Diese Aufgabe stellte sich als einfacher als erwartet heraus, auch weil die Linzer Basketballer nicht in Topbesetzung antreten konnten. Bereits in den ersten Minuten zeigte sich die Dominanz unter dem Korb. Dazu kamen viele getroffene Halbdistanzwürfe und eine exzellente Ballrotation, welche nach dem ersten Viertel in einer komfortablen Führung von 26 zu 14 resultierten. Im zweiten Viertel ging es genauso weiter, nur ein fleißiger Dreierschütze hielt die Linzer einigermaßen im Spiel. Resultat: Führung ausgebaut, Halbzeitstand 24:43.

Das dritte Viertel startete, wie so oft, mit einem Durchhänger der Amstettner. Doch auch die Heimmannschaft hatte Probleme nach der Halbzeitpause ihr Spielsystem in Punkte umzuwandeln. Der unbeugsam kämpfende Clemens Sturm läutete in Minute 5 einen zwölf zu null Run der Falken ein und half mit 11 der 22 erzielten Punkte den Gästen zurück ins Spiel. Am Ende wurde es dann noch ein richtig starkes Viertel und die Führung konnte weiter ausgebaut werden. Endstand: 35:65.

Nur im letzten Viertel konnten die Hausherren einigermaßen mit dem starken Team aus Amstetten mithalten. Die Nummer 7 der Linzer Basketballer konnte mit seinem fünften Dreier und insgesamt siebzehnten Punkt als Topscorer der Heimmannschaft aufzeigen. Doch angeführt von Topscorer Clemens Sturm mit 25 Punkten stellten die Falken den Gegner vor unlösbare Probleme und sicherten sich so den vierten Sieg im vierten Spiel der laufenden Playoffrunde.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Sturm (25), Alkin (14), Dobsicek (13), Peham (9), Griessenberger (7), Kastenhofer (7), Viklicky (2), Stix (2)

STIMME ZUM SPIEL:

„Eine ausgezeichnete Teamleistung meiner Mannschaft! Hat heute richtig Spaß gemacht und war ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt!“, so die Analyse von Spielertrainerlegende Dobsicek.