Kategorie: H1

B-Team muss Niederlage in Gmunden hinnehmen

H1 / Erneut konnten die Altfalken nur 7 Mann für ihr nächstes Auswärtsspiel stellen, diesmal ging die Reise nach Gmunden. In einem hart umkämpften Spiel ging den Amstettnern gegen Ende leider die Kraft aus und man musste sich den Gmundnern geschlagen geben.

Swans Gmunden C – Amstetten Falcons B 74:61

Die Hausherren aus Gmunden setzten von Beginn an auf eine sehr enge Mann gegen Mann Verteidigung. Die Amstettner konnten Aufbauspieler Bartolucci jedoch immer wieder mit gut gesetzten Blocks freispielen, er scorte 12 Punkte im ersten Viertel. Im Gegenzug waren die Altfalken in der Verteidigung bei den Schützen von außen immer wieder einen Schritt zu langsam, was Gmunden mit mehreren erfolgreichen Dreipunktern ausnützen konnte. Bis zum Ende des 2. Viertels hatte sich das B-Team aus Amstetten immer besser auf die doch recht hart geführte Verteidigung der Gmundner einstellen können und man lag zur Halbzeit mit nur 1 Punkt zurück.

Konnte man zu Beginn der zweiten Spielhälfte noch gut mithalten, merkte man gegen Mitte des dritten Viertels dann aber doch, dass den Falken mehr und mehr die Kraft fehlte, sicher auch bedingt dadurch, dass man mit 7 Mann nicht so oft wechseln konnte, wie gewünscht. Im letzten Viertel ging dann auf Seiten der Altfalken praktisch gar nichts mehr und man konnte gar nur 4 Punkte im gesamten Viertel verbuchen, zu wenig um die Gmundner an diesem Tag zu fordern. So verloren die B-Herren schließlich eine lang hart umkämpfte Partie mit 13 Punkten und halten im unteren Playoff der 2. Landesliga nun bei 2 Siegen und 2 Niederlagen.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Bartolucci, Laclavik jew. 20, Dobsicek 12, Watzinger 4, Peham 3, Stix 2, Viklicky.

 

Altfalken gewinnen Krimi in Enns

H1 / Mit einer stark ersatzgeschwächten Truppe reisten die B-Herren am 19.3. nach Enns um dort gegen die Lions B ihre 3. Partie im unteren Playoff der 2. Landesliga zu bestreiten.

UBBC Lions Enns B – Amstetten Falcons B 74:87

Die Anfangsphase der Partie war noch von hohem Tempo auf beiden Seiten geprägt, beide Teams versuchten schnell den Abschluss zu finden, wobei die Ennser mit der Zonenverteidigung der Falken gut zurechtkamen. Peham hielt jedoch mit 10 Punkten im ersten Viertel die Altfalken in der Partie. Im 2. Viertel präsentierte sich ein ähnliches Bild, wobei hier das Tempo deutlich nachließ. Mit nur 10 Punkten für die Dobsicek-Truppe und 4 verwandelten Dreipunktern auf Seiten der Ennser lief man zur Halbzeit einen 10 Punkte Rückstand hinterher.

Nach dem Seitenwechsel stellte man auf eine Mannverteidigung um, dies lief jedoch zu Beginn nicht so gut wie erwartet und Mitte des 3. Viertels lagen die Amstettner bereits mit 17 Punkten im Rückstand. Durch 9 Punkte von Delliehausen gegen Ende des Spielabschnittes konnte man jedoch den Rückstand wieder auf 10 Punkte verkürzen. Dank einer immer besser funktionierenden Verteidigung konnten die Altfalken im letzten Viertel langsam aber sicher das Defizit verkürzen. Auch in der Offensive zeigte sich eine gute Mannschaftsleistung. 5 Sekunden vor Schluss waren die B-Herren mit 2 Punkten im Rückstand, hatten jedoch Ballbesitz. Mujic versuchte mit einem Dreipunkter die Partie zu entscheiden, dieser ging jedoch knapp daneben – doch Martin „die Axt“ Stix rettete mit einem spektakulären Put-Back den Tag der Falken und brachte die Partie damit in die Overtime!

Bis zur Mitte der Verlängerung war es auch hier eine „enge Kiste“, durch die Treffsicherheit von außen (Mujic 12 Punkte in der Overtime) konnte man jedoch gegen Ende der Partie schließlich davonziehen und einen 13 Punkte Sieg feiern.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Peham 28, Mujic 25, Delliehausen 19, Dobsicek 9, Stix 4, Griessenberger 2, Mircic.

STIMME ZUM SPIEL:

„Die Umstellung in der Verteidigung und unsere Schützen von außen (Peham 7 Dreipunkter, Mujic 5) haben uns heute den Sieg gerettet“ so Trainer Dobsicek nach der Partie.

B-Falken wieder auf der Siegerstraße

Das zweite Spiel im Playoff-Kampf verlief für die B-Mannschaft der Falcons deutlich besser als noch die erste Partie, die man ja knapp in Overtime verloren hatte, und so konnte sich die Dobsicek Truppe endlich wieder über einen Sieg freuen.

 
Gegen den BBC Old Devils Linz spielten die Altfalken ihre erste Heimpartie des heurigen Jahres. Im ersten Viertel fanden beide Mannschaften noch nicht so recht in die Partie, es gab viele Fehlwürfe auf beiden Seiten, was der Score von 13:11 für die Gäste nach dem ersten Abschnitt unterstrich.
 
Als im zweiten Viertel dann durchgewechselt wurde, lief es für die Hausherren deutlich besser, es kam kein Bruch ins Spiel und sowohl die Offense, als auch die Defense funktionierten besser als noch in Spielabschnitt eins. Auch Rene Bremböck, der erst gegen Ende des 2. Viertels nach dem Sieg seiner A-Mannschaft in Vorchdorf, in der Halle eintraf brachte nochmal Feuer in die Partie. Halbzeitstand 29:25 für das B-Team.
 
 
Die Ansprache zur Halbzeit von Trainer Dobsicek hatte sich wohl das gesamte Team zu Herzen genommen, denn man konnte sich nun entscheidend von der Linzer Mannschaft absetzen. Immer wieder gelang der Zug zum Korb, auch durch zahlreiche Ballverluste der Gegner und den dadurch resultierenden Schnellangriffen kam man zu leichten Punkten. In der Verteidigung packte man auch noch eine Schippe drauf und ließ bei den Linzern nur 10 Punkte zu, 51:35 nach Viertel Nummer 3.
 
Im letzten Spielabschnitt machte Thorsten Peham dann den Sack quasi im Alleingang zu, denn er konnte 6 Dreipunkter versenken und scorte 18 der 19 Punkte der gesamte Falcons-Mannschaft. Dem hatten die Gäste aus Linz nichts mehr entgegenzusetzen und so trennte man sich schließlich 70:51 und feierte den ersten Sieg seit Herbst des vergangenen Jahres.
 
 
Scorer Amstetten: Peham 18, Laclavik, Bartolucci jew. 15, Dobsicek 10, Mujic, Krejci jew. 5, Bremböck 2, Kjertakov, Stix.

B-Herren verlieren Overtime-Partie

Im ersten Spiel des unteren Play Offs der zweiten Landesliga mussten die Alt-Falken auswärts gegen Auhof Linz antreten. Mit 9 Mann war man stark besetzt und guter Dinge die Partie für sich zu entscheiden, doch es sollte nicht der Tag des B-Teams werden.
 
Die Hausherren aus Linz setzten von Beginn an auf eine Zonenverteidigung, welche immer wieder Schützen von außen zum freien Wurf kommen ließ. Leider war die Trefferquote bei den Falcons an diesem Tag unterirdisch und viel zu selten konnte man den offenen Wurf versenken.
Unter dem Korb konnte sich Matthias Dobsicek immer wieder durchsetzen und so die Altfalken im Spiel halten. In der Verteidigung taten sich immer wieder große Lücken auf, man merkte hier, dass die Gastgeber die doch deutlich jüngere und schnellere Mannschaft hatten.
 
Die Partie blieb bis am Schluss ausgeglichen, beim 62:62 und noch 2 Sekunden zu spielen hatte Peter Laclavik mit einem freien Dreier das Spiel quasi auf der Hand, konnte diesen jedoch knapp nicht verwerten.
 
So ging man in die Overtime, wo dann den B-Herren sprichwörtlich die Puste ausging. Mit nur 8 Punkten in 5 Minuten konnte man den Linzern zu wenig entgegensetzen, ausserdem war man in der Verteidigung immer wieder einen Schritt zu langsam und so mussten die Altfalken eine 70:77 Niederlage hinnehmen, diese könnte den Falken am Saisonende noch bitter aufstoßen, muss man doch 2. in der Tabelle werden, um einen Abstieg in die 3. Landesliga zu verhindern.
 
 
Scorer Amstetten: Dobsicek 19, Watzinger 13, Laclavik 12, Delliehausen 7, Peham 6, Mujic 5, Stix 4, Griessenberger, Pazler jeweils 2.

Altfalken verlieren auch letztes Heimspiel

Im vorerst letzten Spiel vor heimischem Publikum mussten die B-Herren gegen den FCN Knödelwirt Wels erneut eine Niederlage hinnehmen. Dabei lag man von der ersten Sekunde an in Rückstand und konnte diesen auch nicht wieder aufholen.

Hauptursache dabei war die unterirdische Trefferquote der Falken, weder unter dem Korb, noch mit Würfen von außen konnte man regelmäßig punkten. Das lag aber keineswegs an der Verteidigung der Gäste, es wurden freie Würfe herausgespielt, auch gute Moves zum Korb wurden gemacht, der Ball fand jedoch einfach viel zu selten sein Ziel.

Spätestens im dritten Viertel verzweifelte selbst „Coach B“ Rene Bremböck, der sonst mit Regelmäßigkeit seine Würfe versenkte, doch auch ihm gelang an diesem Tag nur wenig. Bei den Shootern ging auch von der Dreierlinie nichts, obwohl man bei den Würfen freier nicht sein konnte. Der schlussendliche Rückstand von „nur“ 25 Punkten zeigte auch, dass man es nicht mit einem übermächtigen Gegner zu tun gehabt hätte, es fehlte an diesem Tag einfach die  Offensivleistung, um dieses Spiel für sich zu entscheiden.

„Ich kann mich zu Hause an keine Partie erinnern, in der wir so eine miese Quote hatten, es muss fürchterlich zum Zuschauen gewesen sein!“ so Rene Bremböck sichtlich verärgert nach der Partie.

Mit nur einem Sieg aus zehn Partien muss man nun im unteren Playoff gegen den Abstieg in die 3. Landesliga kämpfen. Mit einigen jungen Teams, die von unten nachdrängen sicher auch keine allzu leichte Aufgabe.

„Vielleicht schaffen wir heuer endlich unser Saisonziel – Abstieg in die letzte Liga!“, so Startrainer Dobsicek sarkastisch in der Kabine.

 

Scorer Amstetten: Peham 10, Bartolucci 9, Delliehausen, Laclavik jeweils 7, Bremböck, Mujic, Griessenberger jeweils 4, Krejci 3, Stix 2.

Aufholjagd der Oldies in Wels blieb unbelohnt

Am 14. Jänner reisten die B-Mannen rund um Trainer Dobsicek einmal mehr ins benachbarte Oberösterreich, um in Wels ihr letztes Auswärtsspiel der Vorrunde zu bestreiten.  Gegen den FCN Baskets Olivi Wels trat man gegen eine sehr junge Mannschaft an.

 

Zu Spielbeginn fanden die Altfalken nur schwer ins Spiel, mit Schuld daran war sicherlich das Pressing über das gesamte Feld, das die Hausherren über das gesamte Spiel durchzogen. Nur selten konnte man in der Offensive den freien Wurf finden, einige Schnellangriffe halfen den Falken dann aber doch zu leichten Punkten. 17:26 nach dem ersten Viertel für Wels.

Das zweite Viertel zeigte sich sehr ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich bedeutend absetzen, mit dem Pressing der Gegner kam man zudem immer besser zurecht und konnte so etwas mehr Stabilität in den Spielaufbau bringen. Halbzeitstand 34:46 gegen die Amstettner.

 

Den Beginn des zweiten Spielabschnitts verschliefen die Hausherren aus Wels und die B-Herren konnten mit einigen Dreipunktern und leichten Fastbreak-Körben  den Rückstand bis auf 2 Zähler reduzieren. Gegen Ende des Viertels kassierte man jedoch noch selbst 2 Dreier. Endstand 53:58 für Wels nach dem 3. Abschnitt.

Im entscheidenden letzten Viertel ging dann bei den Amstettnern plötzlich nichts mehr, mit zahlreichen unnötigen Ballverlusten und fehlendem Teamplay machte man sich das Leben selbst unnötig schwer. Viel zu selten wurde der freie Mitspieler gesucht und im Gegenzug punkteten die Welser immer wieder im Schnellangriff. So verloren die Altfalken schlussendlich doch noch mit 18 Zählern, Endstand 66:84.

„So eine Chance auswärts gegen Wels darf man sich eigentlich nicht entgehen lassen, da wäre heute deutlich mehr drin gewesen“, so Trainer Dobsicek verbittert nach dem Spiel.

 

Scorer Amstetten: Mujic 25, Peham 16, Laclavik 12, Dobsicek 9, Stix, Mirc ic jeweils 2, Viklicky.

Losing Streak der Altfalken setzt sich auch in Wels fort.

Am 3.12. mussten die B-Herren zu ihrem nächsten Auswärtsmatch antreten, genauer gesagt gegen die FCN Knödelwirt Baskets. Erneut konnte man nur mit 6 Mann antreten und das sogar ohne einen echten Centerspieler. Dementsprechend schwierig gestaltete sich auch das Spiel, sowohl offensiv, als auch in der Verteidigung.

Die Falken konnten zu keinem Zeitpunkt des Matches mit den Welsern mithalten, bereits zur Halbzeit lag man mit 22 Punkten im Rückstand. Wels spielte in der Verteidigung eine sehr statische Zonendefense. Fehlende Pässe und zu viele Einzelaktionen verhinderten jedoch, dass man dieses statische Spiel zu seinem Vorteil nutzen konnte. Auch gab es viel zu wenig Bewegung in der Offensive.
In der Verteidigung tat man sich gegen die „Großen“ der Welser schwer, hatte man doch selbst keinen Centerspieler im Kader. Immer wieder punkteten die Hausherren durch Schnellangriffe, resultierend aus unnötigen Ballverlusten der Falcons. Einzig ein kurzer Spielabschnitt im 3. Viertel brachte etwas Licht in den sonst so düsteren Abend der Altfalken. Hier konnte man durch gutes Passspiel und besserer Bewegung in der Offense ein paar schöne Körbe erzielen.
„Zefix, des wor woi wieder nix“ murmelte Viklicky sichtlich betrübt in der Kabine nach dem Spiel.
Das war wohl wirklich nix und die B-Herren täten gut daran, dieses Spiel so schnell wie möglich abzuhaken, um im nächsten Spiel hoffentlich wieder eine bessere Figur abzugeben.

Scorer Amstetten: Laclavik 16, Peham 15, Bartolucci 10, Mircic 7, Mujic 5, Viklicky 2

Schwach besetzte Altfalken traten in Gmunden an

Mit einer angeschlagenen Rumpftruppe von nur 6 Mann traten die B-Herren am 25.11. in Gmunden ihr nächstes Auswärtsspiel an. Die Hausherren hatten mit 9 Spielern den wesentlich größeren Kader zur Verfügung.

Den Start des Spiels verschlief man komplett und musste einem 0:10 Rückstand hinterherlaufen. Erst in der 4. Spielminute brach Delliehausen den Bann und versenkte den ersten 2-Punkter. Doch die Falken taten sich in der Offense weiterhin sichtlich schwer den freien Wurf zu finden und so scorte man nur 9 Punkte im ersten Viertel. Im Gegenzug kam Gmunden immer wieder zu freien Würfen und zu „easy points“ direkt unter dem Korb.  Endstand 9:23.
 
Im zweiten Viertel fanden die Gäste aus Amstetten etwas besser ins Spiel, sowohl die Verteidigung als auch die Offensive funktionierten gut und man konnte bis zur Halbzeit den Rückstand auf 9 Punkte verkürzen.  Halbzeitstand 30:39.
 

 

Das dritte Viertel gestaltete sich recht ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte sich zu irgendeinem Zeitpunkt deutlich absetzen. Trotz der minimalen Besetzung von 6 Mann hielten die Altfalken also tapfer mit den Gmundnern mit, bei denen die Konzentration auch etwas nachzulassen schien, denn sowohl mehrere technische Fehler als auch verschenkte Korbleger halfen den Falken im Spiel zu bleiben. Endstand 52:60.
 
Ein ähnliches Bild zeigte das vierte und letzte Viertel. Durch die allmählich nachlassende Kondition der B-Herren gestaltete sich eine letzte Aufholjagd schwierig und so musste Gmunden in der Defense nicht mehr all zu viel leisten um den Heimsieg einzufahren. Trotzdem hielten sich die Mannen um Spielertrainer Dobsicek wacker und verloren „nur“ mit 12 Punkten Unterschied. „Dafür, dass wir nur 6 Leute waren und jedem was anderes weh getan hat, wars ein gutes Spiel von uns“, so Watzinger zufrieden in der Kabine nach dem Match. Endstand 70:82.
 

Scorer Amstetten: Delliehausen 18, Peham 15, Mujic, Dobsicek jeweils 13, Stix 9, Watzinger 2.

Supermond brachte den Altfalken kein Glück.

Mit 10 Mann traten die B-Herren zu gewohnter Zeit am Sonntagabend zum nächsten Heimspiel im CCA an. Es ging diesmal gegen den FCN Olivi Youngsters Baskets Wels, eine äußerst junge Mannschaft. In der ersten Halbzeit konnten die Alt-Falken noch ausgezeichnet mithalten, die teilweise fehlende Schnelligkeit gegenüber den Gästen konnten die Falken mit ihrer Routine gut ausgleichen.  Beide Teams konnten im ersten Viertel gut scoren und so ging man mit einem 25:25 in den zweiten Spielabschnitt.

 
Dieser zeichnete sich durch extrem viele Foulpfiffe auf beiden Seiten aus, eine richtige „Freiwurforgie“ war daher die Folge. Die vielen Fouls waren auf Seiten der Hausherren natürlich für den weiteren Spielverlauf problematisch, da man in der Defense nicht mit der gewohnten Aggressivität a la Dobsicek zu Werke gehen konnte.  Beide Teams scorten jedoch auch neben den Freiwürfen weiter gut. Halbzeitstand 48:48.
 
 
 
Zu Beginn der zweiten Halbzeit tat man sich deutlich schwerer zu scoren, die Defense der Gäste zog deutlich an. Jetzt machte sich auch das „fortgeschrittene“ Alter der meisten B-Herren bemerkbar (böse Zungen behaupten, der anstehende Supermond ließ manche Spieler noch älter aussehen), es fehlte an Spritzigkeit in der Offense und man produzierte zahlreiche Turnovers, außerdem fand der Ball auch bei freien Würfen nur selten sein Ziel. 61:71 zum Ende des 3. Viertels.
 
Im letzten Spielabschnitt ging den Falcons die Kraft dann gänzlich aus und man musste sich von den Gästen immer wieder überlaufen lassen und kassierte viele Punkte aus Fastbreaks, die aus den vielen Ballverlusten in der Offense resultierten.  Endstand 75:102.
 
So hell der Mond auch an diesem Abend leuchtete, für die Falken war es ein weiteres dunkles Kapitel im Grunddurchgang der 2. Landesliga. Mit 3 Niederlagen in Folge hält man nun bei 1 Sieg und eben 3 Niederlagen.
 
 
 
Scorer Amstetten: Bartolucci 18, Bremböck 13, Dobsicek, Laclavik jeweils 10, Griessenberger 8, Mujic, Krejci jeweils  6, Peham, Stix jeweils 2, Viklicky

Bittere Overtime-Niederlage der Altfalken

Mit vollen 12 Mann traten am 6.11. die B-Herren zum dritten Saisonspiel zu Hause in Amstetten gegen Laakirchen an. Zu Beginn hatte man das Spiel voll im Griff, sowohl Defense, als auch Offense funktionierten gut. Mit noch einer Sekunde zu spielen versenkte Mujic einen Dreier „Buzzerbeater“ zum 25:9 Endstand nach dem ersten Viertel.

In Viertel Nummer 2 fanden die Gäste aus Oberösterreich deutlich besser ins Spiel und konnten 4 Dreier in diesem Spielabschnitt versenken, die Falken taten sich hingegen schwer zu scoren, auch durch die deutlich bessere Defense der Laakirchner. Halbzeitstand 35:30 für die B-Herren.

Das dritte Viertel gestaltete sich ausgeglichen, beide Teams scorten jeweils 17 Punkte. „The Coach“ Bremböck konnte in diesem Abschnitt 10 Punkte beisteuern und war damit sowohl in diesem Viertel, als auch im gesamten Spiel Topscorer der Alt-Falken.
Der letzte Spielabschnitt war mit nur 7 erzielten Punkten der deutlich schlechteste der Heimmannschaft. Neben 1 Punkt von Kastenhofer, konnte einzig Bartolucci scoren. Dieser hatte das Match auch von der Freiwurflinie sprichwörtlich auf der Hand, konnte in der Crunchtime jedoch nur 1 aus 8 verwerten. Somit ging die Partie in die Overtime. Endstand reguläre Spielzeit 59:59

Mit 5 Spielern, die in der Overtime bereits mit 4 Fouls belastet waren, tat man sich in der Defense schwer aggresiv zu sein. Auch die Trefferquote der Falken war nicht überragend. Unnötige Turnovers wurden von den Gästen dankend angenommen und so verlor man am Schluss mit 66:71 und hält nach 3 Spielen im Grunddurchgang bei 1 Sieg und 2 Niederlagen.
Scorer: Bremböck 17, Bartolucci 16, Mujic 10, Kastenhofer 8, Stix 4, Griessenberger 3, Watzinger, Krejci, Dobsicek, Kjertakov jeweils 2