Kategorie: H1

B-Team nur Fischfutter

H1 / Das Amstettner B-Team bestritt am Sonntag ihr zweites Heimspiel der Saison. Dass es gegen die junge motivierte Truppe des FCN Fischlham nicht einfach werden würde , war schon vor der Partie klar. Leider konnte man diesmal zu keiner Zeit des Spiels dem Gegner die Stirn bieten.

Amstetten Falcons B – FCN Fischlham 66:97 (14:25; 31:47; 49:69)

Die physische Überlegenheit des Gegners machte sich von Minute 1 an bemerkbar, die Gäste „füllten“ die Altfalken immer wieder mit Körben unter dem Korb an. Vor allem gegen die Centerspieler konnte man hier wenig ausrichten. Doch die Amstettner kämpften in der Verteidigung trotzdem erbittert weiter, um den einen oder anderen Korb zu verhindern. In der Offensive versuchte man dann durch Fast-Breaks die Angriffe eher kurz zu halten, verpasste aber immer wieder den Abschluss. Einzig im zweiten Viertel konnte man durch einen kleinen Run und einem erfolgreichen Dreipunktespiel von Wolfgang „Bike“ Viklicky den Abstand kurzfristig auf unter 10 Punkte verkürzen. 31:47 zur Halbzeit.

In Spielhälfte Nummer 2 trat dann ein altbekanntes Problem des B-Teams wieder in den Vordergrund – nachdem man sich bereits in Hälfte 1 defensiv und offensiv ausgepowert hatte, fehlte es in Hälfte 2 an der nötigen Kraft, um den Gegner auch nur irgendwie fordern zu können. So musste man sich mit dem ein oder anderen zusätzlichen Foul aushelfen, um die Gäste zumindest auf diesem Wege etwas zu bremsen. Gegen Ende plätscherte die Partie nur mehr so dahin, das Spiel war leider schon (zu) früh entschieden.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 14, Kastenhofer 12, Katzengruber 11, Peham 9, Viklicky, Griessenberger jew. 5, Stix, Dobsicek jew. 4, Watzinger 2.

STIMME ZUM SPIEL

„Wir müssen uns unsere Kräfte besser einteilen und nicht unser Pulver schon in der ersten Halbzeit verschießen, um heuer eine Chance haben zu wollen!“, so Bartolucci enttäuscht nach der Partie.

Altfalken verlieren Heimauftakt

H1 / „Mit den Welsern ist nicht gut Kirschen essen!“ stellte Aufbauspieler Wolfgang Viklicky bereits vor der Partie fest. Und er sollte auch recht behalten, denn die Gäste aus Wels waren mit einem vollen 12 Mann Kader nach Amstetten gereist und zeigten sich demenstprechend siegessicher, doch allzu leicht machte es ihnen das Amstettner B-Team dennoch nicht.

Amstetten Falcons B – FCN Knödelwirt Wels 57:73

Die Startphase der Partie war gleichzeitig auch die stärkste für die Amstettner – in der Zonenverteidigung hatte man die Gäste gut im Griff und auch offensiv lief vieles rund, guter Zug zum Korb und 3 erfolgreiche Dreipunkter sorgten für eine 4 Punkte Führung nach Abschnitt 1.  Defensiv konnten die Altfalken das Niveau im 2. Viertel weiterhin halten, offensiv hatte man jedoch mehr und mehr Probleme zum Abschluss zu kommen. Ausserdem machten sich die Hausherren mit vielen unnötigen Fouls das Leben selbst schwer, zu oft wollte man den Ballverlust nicht hinnehmen und kassierte zahlreiche Foulpfiffe, sodass zur Halbzeit bereits 2 Spieler mit 4 Fouls belastet waren. Dies war doppelt bitter, da man nur mit ingesamt 6 Spielern zur Partie antreten konnte. 30:30 zur Halbzeit.

Im 3. Spielabschnitt konnte das B-Team in der Verteidigung durch die „Foul Troubles“ nicht mit der gewohnten Intensität und Aggresivität zu Werke gehen. Dies nutzten die Welser ein ums andere Mal aus und zogen immer öfter zum Korb und machten leichte Punkte. In der Offensive ging den Falken langsam aber sicher die Power aus und die fehlende Option mehrerer Wechselspieler machte sich bemerkbar. Stix musste in Minute 27 mit Foul Nummer 5 auf die Bank. 38:56 vor dem letzten Viertel. Bereits zu Beginn des 4. Spielabschnitts waren alle 5 verbleibenden Spieler mit 4 Fouls belastet. Nach zwei guten Aktionen in der Offensive musste auch Peham in der 33. Spielminute nach fragwürdigem Foulpfiff auf der Bank Platz nehmen. Mit nur mehr 4 Spielern am Parkett war man natürlich chancenlos und konnte die Niederlage nicht mehr abwenden. Positiv bleibt jedoch hervorzuheben, dass man über lange Zeit gut mit den Gästen mithalten konnte, trotz des personellen Mangels – für die kommenden Spiele kann man also durchaus zuversichtlich sein.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Peham 17, Kastenhofer 16, Mircic 10, Dobsicek, Viklicky jew. 6, Stix 2.

B-Herren gehen gegen Wels unter

H1 / Nichts zu holen gab es diese Woche für die Altfalken im Spiel gegen den WBC Raiffeisen Wels B. Nur mit einer Notbesetzung von 5 Spielern reiste man zum Auswärtsmatch gegen den Zweiten der Tabelle. Es war also bereits vor der Partie klar, dass es alles andere als leicht werden würde.

WBC Raiffeisen Wels B – Amstetten Falcons B 115:52

Im vorletzten Saisonspiel lief es für die Mannen um Trainer Dobsicek von Beginn an nicht rund. Nur selten konnte man die Welser Verteidigung ausspielen und zu Punkten kommen. Es fehlte an diesem Tag auch das richtige Timing beim Passspiel und man verlor ein ums andere Mal den Ball in der Offensive, was die deutlich jüngere Mannschaft aus Wels immer wieder ausnutzen konnte und den Falken mit Schnellangriffen das Leben schwer machte. Nr. 5 (Coffin) auf Seiten der Heimmannschaft „vernichtete“ die Amstettner quasi im Alleingang. Der Ex-Bundesligaspieler steuerte insgesamt nicht weniger als 52 Punkte bei, wobei er von der Dreipunktlinie bei hervorragender Quote ganze 14 mal (!) treffen konnte. Gegen Ende der Partie musste Wels dann in der Verteidigung gar nicht mehr alles geben um das B-Team aus Amstetten in Schach zu halten, denn mit nur 5 Spielern ging den Altfalken am Schluss verständlicherweise die Puste aus. Hoffentlich stehen die Vorzeichen für das letzte Saisonspiel nächste Woche etwas besser, wo man noch einmal in Linz antreten darf.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Mujic 21, Peham 14, Griessenberger 8, Dobsicek 7, Halbartschlager 2.

Altfalken verpassen Chance gegen Tabellenführer

H1 / Das durch mehrere Verletzungen angeschlagene Team der B-Herren trat letzten Mittwoch zu Hause gegen den Tabellenführer aus Wels an. Die Partie blieb lange offen, letztendlich konnten die Falcons aber ihre zahlreichen Chancen auf den Sieg nicht nutzen.

Amstetten Falcons B – FCN Baskets Wels Fischlham 62:77

Der Beginn des Spiels war zugleich auch die stärkste Phase der Hausherren, Peham konnte seine ersten 4 Würfe verwerten und steuerte damit 10 schnelle Punkte bei. Mit der Zonenverteidigung kamen die Gäste vorerst nur schwer zurecht, kamen aber durch ihre athletisch überlegenen Centerspieler unterm Korb zu einigen Punkten. Im zweiten Spielabschnitt wendete sich dann das Blatt zugunsten der Welser, die die Zonenverteidigung der Amstettner immer wieder geschickt ausspielen konnten. Vor allem an der Grundlinie zogen die Gäste mehrmals zum Korb und kamen dadurch häufig zu leichten Punkten. Die Altfalken hingegen verschenkten ihrerseits 6 Punkte durch nicht verwandelte Freiwürfe. 41:34 zur Halbzeit für Wels.

Im dritten Viertel hatte das B-Team dann mehrere gute Chancen den Rückstand wieder zu verkürzen, vor allem Bartolucci konnte die Verteidigung der Gäste immer wieder geschickt ausspielen und kam zu freien Würfen – es fehlte jedoch an diesem Tag die nötige Treffsicherheit und man konnte ein ums andere Mal die Würfe nicht versenken. Mit nur 13 Punkten in diesem Spielabschnitt für die Falcons, zogen die Welser mit 11 Punkten davon. Ein ähnliches Bild zeigte sich im letzten Spielviertel – vor allem durch zahlreiche Schnellangriffe konnte Wels oft leicht punkten. Ein 8 – 0 Run der B-Herren gegen Ende der Partie reichte leider nicht mehr aus, um die drohende Niederlage noch abzuwenden. Letztendlich verpasste man einfach zu viele Chancen, um an diesem Tag den Tabellenführer genügend fordern zu können.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Peham 10, Mujic, Bartolucci, Dobsicek jew. 9, Kastenhofer 8, Alkin 7, Griessenberger 6, Haselmayer 4.

B-Team zeigt Nervenstärke gegen Gmunden

H1 / Die Altfalken traten zu Hause zu ihrem vorletzten Heimspiel der Saison an. Gegen die Swans Gmunden C traf man auf eine sehr routinierte und körperbetont spielende Mannschaft. Auswärts konnte das B-Team vor einigen Wochen das Spiel lange Zeit offen halten, musste sich letztendlich dann aber doch mit einer Niederlage abfinden. Auch dieses Mal sollte es eine enge Partie und nichts für schwache Nerven werden.

Amstetten Falcons B – Swans Gmunden C 65:64

Die Partie war von Beginn an durch eine harte Verteidigung auf beiden Seiten geprägt, keines der beiden Teams ließ einfache Punkte zu und nur selten kam man zu einem offenen Wurf. Die beiden Guards Bartolucci und Laclavik bewiesen auf Seiten der Altfalken im ersten Viertel trotzdem ihre Treffsicherheit und steuerten 14 der 20 Punkte bei. Im zweiten Spielabschnitt musste das Team rund um Trainer Dobsicek dann den Verlust von Peter Laclavik hinnehmen, der bis zu diesem Zeitpunkt eine hervorragende Partie spielte, sich beim Zug zum Korb leider am Knie verletzte und nicht mehr weitermachen konnte. Darunter litt auch die Verteidigung der Hausherren und die Gäste aus Gmunden kamen ein ums andere Mal zu leichten Punkten. 33:39 zur Halbzeit für das Auswärtsteam.

Das dritte Viertel war eine wahre Verteidigungsschlacht, beide Teams schenkten sich defensiv nichts und so ging dieser Spielabschnitt auch nur mit 7:6 an die Falken. Im letzten Viertel wurden dann die Nerven der Fans auf die Probe gestellt, denn keine Mannschaft konnte sich auch nur ein wenig absetzen, die Führung wechselte gegen Ende der Partie fast mit jedem Angriff. In den letzten beiden Spielminuten konnte Bartolucci durch gekonnten Zug zum Korb mehrere Fouls ziehen und verwandelte 5 aus 6 Freiwürfen. Wenige Sekunden vor Schluss war man mit 2 Punkten voran, die Gegner jedoch in Ballbesitz. Nach einem Fehlversuch seitens Gmunden konnte sich Schimpl den Offensivrebound sichern und verwandelte daraufhin den letzten Wurf spektakulär. Die Partie ging in die Verlängerung.

Dort bot sich ein ähnliches Bild wie gegen Ende der regulären Spielzeit – die Führung wechselte mehrere Male. 9 Sekunden vor Schluss war das B-Team mit einem Punkt im Rückstand, Kastenhofer hatte jedoch 2 Freiwürfe vor sich. Diese konnte er leider nicht verwerten – man sicherte sich aber den Offensivrebound und nach Pass von Bartolucci spielte Andreas „The Principal“ Kastenhofer seine gesamte Routine aus und verwandelte einen schwierigen Wurf spektakulär zur Führung. Mit noch 4 Sekunden auf der Uhr konnte Gmunden diesmal im Gegenzug nicht mehr punkten und so gewannen die Altfalken eine nervenaufreibende Partie in der Verlängerung!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 21, Kastenhofer 12, Laclavik 9, Bremböck 7, Dobsicek 6, Peham 4, Griessenberger, Keusch, Mujic jew. 2.

Altfalken auch gegen Enns überlegen

H1 / Die Mannschaft rund um Trainer Dobsicek kommt gegen Ende der Saison immer besser in Fahrt und konnte auch gegen das Team aus Enns zu Hause eine sehr gute Partie abliefern.

Amstetten Falcons B – UBBC Lions Enns B 81:54

Hochmotiviert gingen die B-Herren mit einem 11 Mann Kader am Sonntag in die Heimpartie gegen Enns, konnte man ja das Auswärtsspiel vor einigen Wochen nur knapp in der Verlängerung gewinnen. Zu so einem Krimi wollte es das Team aus Amstetten diesmal gar nicht erst kommen lassen und spielte von Beginn an äußerst konzentriert und mit hohem Tempo in der Offensive. Aber auch defensiv gab man sich keine Blöße und ließ den Gästen aus Enns bis zur 6. Spielminute nur ganze 2 Punkte zu. Im Angriff zeigten die Falken eine hohe Treffsicherheit und verwandelten im ersten Viertel gleich 5 Dreipunkter. In Abschnitt Nummer 2 stellten sich die Ennser deutlich besser auf die Amstettner Zonenverteidigung ein und konnten einige freie Würfe herausspielen und diese auch verwandeln. 47:33 zur Halbzeit für die Altfalken.

Der Beginn des dritten Viertels war auf Seiten der Falken die schlechteste Phase der Partie, denn die Gäste starteten mit einem 8:0 Lauf, woraufhin Spielertrainer Dobsicek sofort die Auszeit nahm. Danach funktionierte die Verteidigung wieder um einiges besser und man kam wieder gut ins Spiel, lief einige Schnellangriffe und kam zu leichten Punkten. Zum Ende des Viertels konnte man somit den 14 Punkte Vorsprung aus der Halbzeitpause wiederherstellen. Im letzten Spielabschnitt ließen die Altfalken dann nichts mehr anbrennen und gaben vor allem defensiv noch einmal Vollgas. Man ließ Enns nur 8 Punkte im ganzen Viertel zu und gewann die Partie schließlich mit 27 Punkten Vorsprung.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bremböck 16, Delliehausen, Bartolucci, Laclavik jew. 14, Kastenhofer 6, Dobsicek 5, Mujic, Griessenberger jew. 4, Peham, Halbartschlager jew. 2, Keusch.

 

B-Team lässt Linz keine Chance

H1 / Vergangenen Sonntag traten die Altfalken mit einem Kader von nur 7 Spielern zu Hause gegen den BBC Linz an. Trotz der schwachen Besetzung machten die B-Herren jedoch von Anfang an klar, wer hier die bessere Mannschaft ist.

Amstetten Falcons B – BBC Auhof Devils Linz AG 86:54

Die Hausherren spielten von Beginn an mit einer sehr hohen Intensität, vor allem in der Defensive ließ man den Gästen aus Linz nur wenig Chance auf einen freien Wurf. Vor allem die Präsenz in der Zone von Altmeister Andreas „The Principal“ Kastenhofer sorgte für gehörigen Respekt bei den Linzern. Offensiv konnte man einige Schnellangriffe erfolgreich abschließen und auch immer wieder den offenen Wurf versenken. In dieser Gangart ging es auch im zweiten Viertel weiter, wo vor allem Pablo Bartolucci mit 9 seiner insgesamt 21 Punkte sein Können aufzeigte. Defensiv konnten die Altfalken sogar nochmals eine Schippe drauflegen und ließen im gesamten Viertel nur 6 Punkte zu. Halbzeitstand 48:19.

Auch in Hälfte zwei ließ das B-Team niemals Zweifel aufkommen, wer der Herr im Haus (oder in der Halle) ist. Die Gastgeber punkteten munter weiter, die Linzer taten sich im Gegenzug weiterhin in der Offensive recht schwer zum Abschluss zu kommen. Lediglich gegen Ende der Partie, die schon früh entschieden war, konnten die Gäste einige leichte Körbe erzielen, da man es mit der Verteidigung bei einem fast 40 Punkte Vorsprung wohl auch nicht mehr so genau nahm.

Werfer Amstetten: Bartolucci 21, Mujic 19, Kastenhofer 13, Bremböck, Dobsicek jew. 10, Peham 7, Halbartschalger 6.

Altfalken verlieren Krimi in Vöcklabruck

H1 / Zuversichtlich reisten die B-Herren am 20.4. nach Vöcklabruck, wollte man doch endlich wieder mal einen Sieg nach Hause bringen. Doch in einer stets knappen Partie behielten die Gastgeber schlussendlich knapp die Oberhand.

BBC Vöcklabruck – Amstetten Falcons B 66:65

Die Partie begann für die Amstettner zuerst recht gut, man konnte die ersten 3 Wurfversuche verwerten und ging gleich mit 6:0 in Führung. Doch es sollte erneut nicht der Tag der Altfalken werden – Centerspieler Martin Stix verletzte sich gleich im ersten Viertel und fiel für das gesamte Match aus. Die Zonenverteidigung funktionierte zu Beginn gut, Vöcklabruck tat sich schwer den Zug zum Korb zu finden und von außen trafen die Gastgeber nur wenige ihrer Würfe. Ein ähnliches Bild zeigte sich im 2. Viertel, wobei die B-Herren hier öfter versuchten den Abschluss direkt unter dem Korb zu finden, Vöcklabruck konnte sich hier oft nur mehr mit einem Foul helfen, was zu zahlreichen Freiwürfen für die Amstettner führte. Gegen Ende der Halbzeit konnten die Hausherren noch 8 schnelle Punkte erzielen und verkürzten den Rückstand auf einen Punkt.

In Halbzeit Nummer 2 blieb die Partie durchwegs eng, die Führung wechselte mehrere Male, keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Die von den Falken gespielte Mann gegen Mann Verteidigung funktionierte meistens sehr gut, leider war die Trefferquote in der Offensive an diesem Tag alles andere als berauschend, nur selten konnte der freie Wurf versenkt werden. Wenige Sekunden vor Ende der Partie brachte Stefan Watzinger die Altfalken mit einem Punkt in Führung, im Gegenzug waren die Vöcklabrucker eigentlich schon geschlagen, konnten sich jedoch den Offensiv-Rebound sichern und den anschließenden Korbleger verwerten. Mit einr Sekunde auf der Spieluhr und einem Punkt Rückstand konnte Watzinger den letzten Wurf leider nicht mehr verwandeln. Chance auf Revange für diese herbe Niederlage haben die Altfalken jedoch schon kommenden Sonntag um 19:30 Uhr im heimischen CCA, wo man es abermals mit der Vöcklabrucker Truppe zu tun bekommt.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Dobsicek, Laclavik jew. 16, Watzinger, Mujic jew. 11, Peham 7, Stix, Griessenberger jew. 2, Viklicky, Aliefendic.

 

B-Herren verlieren zu Hause spannende Partie gegen Wels

H1 / Mit voller 12 Mann Besetzung traten die Altfalken vor heimischer Kulisse gegen den zweiten der Tabelle, den WBC Wels B, an. In einem hart umkämpften Spiel konnte man lange mithalten, musste sich schließlich dann aber doch den gegen Ende der Partie stark aufspielenden Welsern beugen.

Amstetten Falcons B – WBC Wels B 74:90

Die erste Halbzeit verlief genau nach dem Geschmack von Trainer Dobsicek und seinem B-Team – in der Defensive spielte man eine Zonenverteidigung, mit der die Welser ein ums andere Mal nicht zurecht kamen und nur selten den freien Wurf fanden. Offensiv konnte vor allem Delliehausen immer wieder seine Schnelligkeit unter dem Korb ausnutzen, verwandelte aber auch den einen oder anderen Sprungwurf aus der Mitteldistanz sicher. Mit 6 Dreipunktern in Hälfte eins waren die Altfalken auch von außen sehr treffsicher und so führte man zur Halbzeit mit 5 Punkten.

Auch das dritte Viertel verlief noch sehr ausgeglichen, die Gäste aus Wels kamen aber gegen Ende des Spielabschnitts sichtlich besser ins Spiel. Sie suchten immer öfter den Abschluss direkt unter dem Korb und zogen so immer mehr Fouls, was zu vielen Freiwürfen führte, welche die Welser mit beeindruckender Konstanz verwandelten. Mit einem Punkt Rückstand ging es in das entscheidende letzte Viertel. Hier konnte man den Welsern dann nicht mehr wie gewollt entgegenhalten, in der Verteidigung taten sich immer wieder Lücken auf. Die Gegner verstanden es sehr gut diese Schwächen immer wieder mit geschicktem Passspiel auszunutzen und den freien Mann zu finden. Der sehr starken Trefferquote der Gäste konnten die Altfalken nur mehr wenig entgegensetzen, auch die in den letzten Minuten gespielte Mann gegen Mann Verteidigung brachte nicht den gewünschten Erfolg und so verloren die B-Herren am Ende mit 16 Punkten.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 14, Delliehausen 13, Dobsicek 11, Laclavik 9, Bremböck 8, Peham 7, Mujic 5, Stix 3, Watzinger, Haselmayer jew. 2, Griessenberger, Viklicky.

 

Nostalgietruppe tritt in Wels an

H1 / Da fast die gesamte Stammbesetzung der B-Herren am 1. April verhindert war, reaktivierte man einige Spieler des Vereins, die schon länger keinen Fuß mehr auf das Basketballparkett gesetzt hatten. Mit „Urgesteinen“ wie Clemens Sturm, Markus „The Hoff“ Stiflbauer, Florian Haselmayer oder Werner „Crossover“ Halbartschlager konnte man die Partie doch noch absolvieren. Alleine das Zusammentreffen dieser Spieler war die Reise nach Wels schon wert!

FCN Baskets Wels Fischlham – Amstetten Falcons B 75:43

In den Anfangsminuten schien die Partie noch recht ausgeglichen, die Zonenverteidigung klappte gut und man konnte einige Schnellangriffe erfolgreich abschließen. Danach lief im ersten Viertel jedoch nichts mehr, die Hausherren aus Wels nutzten ihre körperliche Überlegenheit immer wieder aus und machten viele ihrer Punkte direkt unter dem Korb. Mit nur 4 Punkten der Amstettner in der Offensive lag man bereits mit 18 Zählern nach dem ersten Abschnitt zurück. Besser lief das Ganze dann in Viertel Nummer 2, das man sogar mit 3 Punkten für sich entscheiden konnte. Peter Laclavik steuerte hier 10 seiner insgesamt 13 Punkte bei und so reduzierten die Altfalken den Rückstand zur Halbzeit auf 15 Punkte.

In der zweiten Hälfte machte sich dann aber doch die fehlende Routine im Zusammenspiel der B-Falken bemerkbar, hatte man die Welser in der Verteidigung zwar recht gut im Griff, konnte man in der Offensive wiederum nur 4 Punkte im gesamten Viertel punkten. Zwar gelang oft der Zug zum Korb, doch leider fehlte der erfolgreiche Abschluss und die Altfalken vergaben mehrere leichte Würfe. Etwas besser lief es dann wieder im Schlussviertel, doch da war bereits die Luft raus, lag man doch schon mit 26 Punkten nach Viertel Nummer 3 im Rückstand. Die B-Falken waren nach der Partie jedoch guter Dinge den Welsern im Rückspiel vor heimischer Kulisse mit voller Besetzung mehr Widerstand entgegensetzen zu können.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Laclavik 13, Watzinger, Mujic jew. 10, Sturm 6, Haselmayer, Stiflbauer jew. 2, Halbartschlager, Viklicky, Kjertakov, Peham.