Kategorie: Allgemein

Altfalken setzen Siegesserie fort

H1 / Im 2. Heimspiel der Saison empfing die B-Mannschaft der Amstetten Falcons die Mannen aus Enns, eine machbare Aufgabe, wie Coach Katzengruber schon vor der Partie feststellte. Und er sollte recht behalten, denn auch dieses Mal ließen die Altfalken dem Gegner nie eine Chance und fuhren ihren dritten Sieg en suite ein.

Amstetten Falcons B – UBBC Lions Enns 87:45 (41:24)

Da die Ennser nur mit 7 Mann antraten, war die Devise von Anfang an klar: schnelles, druckvolles Spiel gegen die Zonenverteidigung der Gäste. Gleich zu Beginn fielen die Würfe aus der Mitteldistanz für die Falken. Daher musste die Verteidigung der Lions etwas aufmachen und schaffte so Platz unter dem Korb, was die Amstettner geschickt ausnutzten und einige leichte Korbleger versenken ließ. Viel Bewegung in der Offensive und volle Konzentration in der Verteidigung bescherten den Amstettnern einen 10 Punkte Vorsprung nach dem ersten Spielabschnitt. Ein ähnliches Bild zeigte sich im 2. Viertel, Coach Harald „The Cat“ Katzengruber konnte viel durchwechseln und jedem Spieler seine verdiente Pause geben. Erstmals im Einsatz auch die beiden Centerspieler Matthias „Hobimadocht“ Dobsicek und Stefan „Specialfinger“ Krejci, die den Ausfall des Stammcenters Kastenhofer exzellent kompensierten und sich nahtlos in die Rotation einfügten. Gegen Ende des Viertels vollbrachte die Nummer 10 der Ennser das Kunststück sein bereits fünftes Foul zu kassieren und musste vom Platz, dadurch waren die Gäste in der Verteidigung gezwungen umzustellen und switchten jeden Block der Altfalken, was zu einigen Steals und „Easy Points“ führte. Kurzer Schockmoment kurz vor der Pause: Krejci verletzte sich nach einer Aktion unterm Korb am Sprunggelenk und wird leider mehrere Wochen ausfallen – alles Gute an dieser Stelle! Injury Update auf www.amstetten-falcons.at. Plus 17 zur Halbzeitpause für Amstetten.

Im 3. Viertel gaben die Amstettner weiterhin den Ton an, keine Spur vom bekannten schwachen dritten Spielabschnitt der Altfalken, im Gegenteil: das Tempo wurde konstant hoch gehalten und das machte sich auch bei den Gästen aus Enns bemerkbar, die sichtlich mit ihrer Kondition zu kämpfen hatten und in der Verteidigung immer öfter einen Schritt zu langsam waren. Das B-Team ließ die Kugel in der Offensive perfekt rotieren und spielte die Ennser damit schwindelig – die Partie damit in dieser Phase schon entschieden. Ein weiteres Novum dieser Saison gab es im letzten Viertel: Coach Katzengruber konnte nach langer Verletzungspause seine ersten Spielminuten am Parkett verbuchen und wieder Routine im Spielbetrieb finden. Zu guter Letzt versenkten die Amstettner noch ein paar Dreipunkter und gewannen schließlich die Partie mit gewaltigen 42 Punkten Vorsprung. Erneut eine respektable Leistung der Altfalken – die motivierenden Trainingseinheiten tragen bereits in dieser frühen Phase der Saison Früchte und lassen anscheinend den ein oder anderen Spieler seinen zweiten (oder dritten) Frühling erleben. Go Falcons!!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 20, Sturm 17, Watzinger 15, Bremböck 11, Halbartschlager 8, Dobsicek, Gruber jew. 6, Katzengruber, Stix jew. 2, Krejci.

STIMME ZUM SPIEL

„Ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, so Katzengruber zufrieden nach dem Spiel.

 

„Hob i ma docht, dass ma de heid so panieren de Buama!!“, meinte Dobsicek euphorisch in der Kabine.

Leistungssteigerung in Wels bleibt unbelohnt

Landesliga, Grunddurchgang / Frustrierende Niederlage gegen die Aufsteiger. Die Truppe von Coach Rene Bremböck konnte trotz vollen Einsatzes keinen Sieg mit nach Hause holen.

 

FCN Black Panthers Baskets Wels Fischlham – Sportunion City Center Amstetten Falcons – 63 : 58 (17:15, 30:36, 43:47)

Nach einem misslungenem Saisonstart bei dem die City Center Falken durch mangelnden Einsatz das Debut-Spiel  hergeschenkt hatten war für die Truppe klar, dass im Auswärtsspiel alles aufs Parkett gelegt werden muss. In den letzten Trainingseinheiten schraubte das Team an den Feinheiten der Zonen-Defense um für die nächsten Gegner aus Wels gut vorbereitet zu sein.

Die Arbeit machte sich bezahlt. Die Mannschaft aus Wels versuchte die City Center Falcs mit ihrer schnellen Spielweise zu überollen, doch die Gäste kontrollierten das Tempo über weite Strecken gut. Die Falken konnten der „Run and Gun- Action“ der kontrahenten trotzen. Selber lief es zu Beginn auf der offensiven Seite der Falken auch nicht und somit vergingen die ersten 3 Minuten des Spiels ohne Punkte. Doch mit viel Mühe und Geduld gelangen die ersten guten Aktionen des Spiels. Den Zuschauern war nach dem 1. Viertel bewusst dass sich beide Seiten nichts schenken. Es wurde schnell und sehr hart gespielt. Es folgte ein Schlagabtausch der Punkte. Bis zur ersten Hälfte des Spiels konnte sich keiner der beiden Mannschaften einen erwähnenswerten Vorsprung erspielen. Doch den Burschen aus Amstetten war bewusst dass dieses Spiel kein Zuckerschlecken wird und somit ging das Team mit dem Halbzeitstand 30:36 zufrieden in die Kabine.

Das 3. Viertel beginnt für die Falken sehr gut. In der Defense hatte man die Welser weiterhin gut im Griff. In der Offense war deutlich zu sehen, dass die Amstettner ihren Flow gefunden haben und zerpflückten die Defense der Welser mit guten Pässen für einfache Würfe, was zu einer zweistelligen Führung für unsere Jungs führte. Diese hielt aber nicht lange an, denn die Welser erhöhten den Druck in der Verteidigung und erzwangen einige Ballverluste der Amstettner, aus denen einfache Punkte im Schnellangriff folgten. Der FCN fütterte seinen Center mit vielen Pässen in die Zone, wo Georg Rülling a.k.a „Schnotzendorfs Finest“ versuchte ihn das Leben so schwer wie möglich zu machen, aber vergebens. Der junge Veteran der Falken kam durch den „Bully-Center“ der Gegner schnell in Foul Probleme. Durch den geschärften Blick der Schiedsrichter war die undisziplinierte Defense in der Zone leicht zu erkennen.

Das spiel ging in die entscheidende Phase. In den letzten Minuten versenkte Jasmin Marevac alias „die Bosnische Präzisionsschleuder“ einen wichtigen 3er um auf -1 in der letzten Minuten aufzuschließen. Beim nächsten Angriff gehen die Falken 30 Sekunden vor Ende durch einen Korbleger von Sandro „one-in-a-million Brazilian“ Prandstätter mit einem Punkt in Führung. Nach eine Auszeit gelangen die Welser aber nochmals in die Amstettner Zone, wo Ebner einen schwierigen Korbleger mit Foul versenkt und den Gastgebern wieder die Führung schenkt. Die Amstettner hingegen fabrizieren bei ihrem letzten Angriff einen Ballverlust und so verliert man schlussendlich knapp mit 5 Punkten.

Das nächste Spiel absolvieren die City Center Falcons am Donnerstag in der Johann-Pölz-Halle gegen den amtierenden Meister aus Linz.

Scorer Amstetten: Prandstätter 15, Rülling & Hofbauer 9, Marevac & Kertakov & Alkin jew. 6, Mujic 5, Tetchi 2

„Unsere Defensive hat sich zum letzten Match klar gesteigert. Im Angriff müssen wir noch unseren Rhythmus finden.“ – so ein optimistischer Coach Bremböck.

 

B-Team auch auswärts gegen Linz eine Macht

H1 / Mit einem starken 10-Mann Kader traten die Altfalken zu ihrer ersten Auswärtspartie der Saison gegen die Auhof Devils aus Linz an, darunter auch bereits etwas ergraute Legenden wie Markus „Bigmac“ Stiflbauer und Clemens „Disco“ Sturm. Die bereits vor dem Spiel top motivierten Falken konnten ihre Motivation 1:1 im Spiel umsetzen und zeigten gegenüber dem bereits sehr guten ersten Saisonspiel nochmals eine deutliche Leistungssteigerung und ließen den Linzern keine Chance.

Die ersten paar Minuten der Partie waren auf beiden Seiten etwas zäh, keine Mannschaft konnte sich einen entscheidenden Vorteil erspielen. Erst beim Stand von 10:10 traten die Altfalken so richtig aufs Gas, die Verteidigung stand plötzlich um einiges besser und in der Offensive kam mehr Bewegung ins Spiel, was immer wieder den Zug zum Korb ermöglichte und zu zahlreichen Fouls des Gegners führte. 7 Punkte Vorsprung nach Abschnitt Nr. 1. Das zweite Viertel brachte bereits eine gewisse Vorentscheidung, denn es war eines der stärksten in der Geschichte des B-Teams (30 Punkte im Viertel), ob vom Post oder vom Flügel, die Falken scorten nach belieben. Gleichzeitig wurde die Kommunikation in der Defense deutlich besser und die Linzer taten sich sichtlich schwerer zu scoren. Kurzer Schreckmoment für die Altfalken: Martin „Die Axt“ Stix bekam einen Ellbogen mitten ins Gesicht und musste blutüberströmt vom Spielfeld, doch kurz danach kam die Entwarnung und Stix sollte im letzten Viertel wieder zurückkehren. 19 Punkte Führung zur Halbzeit.

Um auch dieses Mal wieder Erwähnung im Spielbericht zu finden, machte Andreas „The Principal“ Kastenhofer im 3. Spielabschnitt etwas aussergewöhnliches: Er kassierte sein zweites technisches Foul seiner gesamten Spielerlaufbahn. Kurz durch die aufbrausenden Emotionen benommen wies jedoch Harald „Coach K“ Katzengruber sein Team auf den Spielstand hin und mahnte, sich doch wieder auf das Spiel zu konzentrieren: „Des hama ned not, dass ma do mitmochen!!“. Danach lief es wieder besser und man konnte den Vorsprung weiter ausbauen. Vor allem Pablo „Esco“ Bartolucci und Rene „Trashtalk“ Bremböck liefen in dieser Phase heiß. Anscheinend bereits vom Sieg überzeugt liefen die Altfalken kurz vor Ende des Spielabschnitts mit nur 4 Mannen aufs Spielfeld ein, nach gutem Zureden konnte man jedoch Werner „Crossover“ Halbartschlager doch nochmal zum spielen motivieren. Das letzte Viertel „plätscherte“ dann nur noch dahin, keine nennenswerten Highlights auf beiden Seiten, vielleicht auch deswegen, weil Sturm und Stiflbauer lieber schon die Speisekarte der Pizzeria studierten, als sich noch aktiv für das (bereits entschiedene) Spiel zu interessieren. Alles in allem wieder ein deutlicher Schritt nach vorne für die Altfalken, die das neue Konzept von Coach Katzengruber immer besser umzusetzen scheinen. Man darf auf die nächsten Partien gespannt sein.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 21, Bremböck 18, Kastenhofer 13 (+1 techn. Foul), Watzinger 12, Sturm 9, Halbartschlager, Stiflbauer jew. 3, Stix, Viklicky jew. 2, Katzengruber.

STIMME ZUM SPIEL

„Ich bin richtig stolz auf das Team, einen besseren Saisonstart kann man sich nicht wünschen!“, so Katzengruber zufrieden nach der Partie.

 

„Da Clemens und i kriang daun 2 Bier und a Calzone!“, meinte Stiflbauer sichtlich erschöpft nach der Partie.

Erfolgreicher Saisonstart für Altfalken

H1 / Nach einigen strukturellen Veränderungen innerhalb des Teams brannten die Spieler der B-Herren auf das erste Saisonspiel. In heimischen Hallen begrüßte man die  Old Devils Linz, eine, wie der Name schon vermuten lässt, sehr erfahrene Mannschaft. Letzte Saison musste man sich den Linzern noch zweimal knapp geschlagen geben, die Vorzeichen standen diesmal aber Richtung Sieg.

Amstetten Falcons B – BBC Old Devils Linz 57:51 (26:21)

Sichtlich angespannt vor seinem ersten Coachingeinsatz gab Harald „Coach K“ Katzengruber in der Kabine die letzten Instruktionen an sein Team weiter. Von Beginn an versuchten die Altfalken diese auch umzusetzen und brachten deutlich mehr Bewegung ins Spiel als noch in den vergangenen Jahren. Dies führte zu besseren Passwegen und frei anspielbaren Mitspielern, vor allem unter dem Korb konnten die Centerspieler gut mit dem runden (Kunst)Leder bedient werden und kamen im eins gegen eins zu schön herausgespielten Punkten. Hier konnte man auf die Erfahrung des Altmeisters Andreas „The Principal“ Kastenhofer zählen, der die Kugel mehrmals sicher versenkte. Vor allem im zweiten Spielabschnitt taten sich die B-Herren schwer, den Ball im Korb zu platzieren, obwohl die meisten Möglichkeiten gut herausgespielt wurden. Zum Glück für die Heimmannschaft taten es ihnen die Gäste aus Linz gleich und scorten ebenfalls nur 11 Punkte im gesamten Viertel. 26:21 zur Halbzeit für Amstetten.

Wie so oft in der Teamgeschichte schien auch an diesem Tag ein Fluch über dem dritten Viertel zu hängen, denn dieses war mit Abstand das Schlechteste der Partie für die Altfalken. Ganze 7 Zähler konnte man über die gesamten 10 Minuten verbuchen, im Gegenzug drehte vor allem die Nr. 7 der Linzer (Matic) richtig auf und verhalf seinem Team zu einer acht Punkte Führung vor dem Schlussviertel. Doch die Amstettner ließen die Köpfe nicht hängen und versuchten ihrem Spielkonzept, das in der ersten Halbzeit sehr gut funktionierte, treu zu bleiben. Harald Katzengruber fand anscheinend in der Pause nochmal die richtigen Worte, denn sein Team setzte zu einer Aufholjagd an. Allen voran Rene „Trashtalk“ Bremböck leitete mit 10 Punkten im letzten Viertel die Wende zu Gunsten der Amstettner ein. Einen Gang zulegen konnte man auch in der Verteidigung und ließ den Gästen aus Linz nur 5 Korberfolge zu. Letztendlich ein verdienter 57:51 Erfolg für das B-Team, auf das jedoch im Training noch viel Arbeit wartet, um die Leistung in den kommenden Spielen konstant steigern zu können.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bremböck 15, Kastenhofer 13, Watzinger 10, Haselmayer 8, Bartolucci 5, Peham, Stix jew. 3, Halbartschlager, Viklicky, Keusch, Katzengruber.

B-Herren starten Summer League

Die vergangene Saison der Altfalken lief alles andere als optimal. Zahlreiche Verletzungen (allen voran die lange Zwangspause von Coach Matthias „Perfectsausage“ Dobsicek) führten immer wieder zu personellen Problemen. Somit fehlte einfach die Routine im Zusammenspiel des B-Teams. Letztendlich musste man den Abstieg in die letzte Landesliga hinnehmen.

Doch davon ließen sich die Amstettner nicht unterkriegen. Nach einigen strukturellen Veränderungen innerhalb des Teams gleich nach Saisonende, starteten die Altfalken bereits Ende Juli mit dem Training für die kommende Saison. Dabei wurde der Fokus nicht nur auf das spielerische, sondern auch auf das konditionelle Training (siehe Foto) gelegt. Harald „Coach K“ Katzengruber hat das Amt des Spielertrainers übernommen und sogleich das Coachboard gezückt, um auch auf taktischer Seite für die kommende Saison besser aufgestellt zu sein. Auch die Spieler scheinen topmotiviert zu sein (siehe erneut Foto!), um das klare Saisonziel zu erreichen: Wiederaufstieg in die 2. oberösterreichische Landesliga!! Das zahlreich frequentierte Training spricht jedenfalls Bände.

Durch den Offseason-Trade von Rene „Trashtalk“ Bremböck von den A-Herren zur B-Mannschaft, verstärkten sich die Altfalken nicht nur auf Basketballebene, denn der Coach der A-Herren weiß auch seine Mannschaft in jeder Spiellage zu motivieren und den Gegner zu zerknirschen. Der langjährige Hauptverantwortliche der B-Herren Matthias Dobsicek wird sich in der kommenden Spielzeit nur mehr der Präsenz auf dem Spielfeld widmen, um noch effizienter agieren zu können. Andere Teammitglieder nutzen die Sommerpause zur Regeneration, um zu Saisonbeginn wieder 100% fit zu sein.

Alles in allem sehr gute Vorzeichen für die Altfalken, um den Aufstieg in die 2. Landesliga in Angriff nehmen zu können. Go Falcons!

 

„Unsere Spieler und ich sind topmotiviert, ein gutes Zeichen!“, so Coach K zuversichtlich vor der Saison.

 

„Wenn i mi nur aufs Basketballspielen und Würstelkochen konzentrier, bin i fürs Team am wertvollsten!“, meint ein motivierter Dobsicek nach dem Training.

Altfalken beenden Saison mit Niederlage

H1 / Im letzten Spiel der Saison bekamen es die Altfalken zu Hause nochmals mit den Raiffeisen Flyers Wels B zu tun. Kaum eine Woche zuvor musste man sich diesem Team auswärts noch geschlagen geben. Leider konnte das Amstettner B-Team vor heimischer Kulisse die Revanche nicht perfekt machen, obwohl bis kurz vor Ende der Partie noch alles offen war.

Amstetten Falcons B – Raiffeisen Flyers Wels B 66:75 (36:36)

Die erste Halbzeit zeigte sich durchgehend ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Auf Seiten der Altfalken fand Andreas „The Principal“ Kastenhofer wieder zu gewohnter Treffsicherheit zurück und schenkte den Welsern unterm Korb gehörig ein. Auch der (ehemalige) Spielertrainer Matthias „Jesus“ Dobsicek dürfte wieder Gefallen am orangen (Kunst)Leder gefunden haben, denn auch er scheute den Zug zum Korb nicht und verwandelte einige spektakuläre Korbleger „Dobsistyle“. Wie schon in der letzten Partie konnten die Falken auch mit einigen erfolgreichen Distanzwürfen dagegenhalten, allen voran Stefan „The Nose“ Watzinger bewies hier seine Treffsicherheit. 36:36 zur Halbzeit.

Das dritte Viertel war zugleich auch das Beste für das B-Team. Mit einem erfolgreichen Dreipunkter verhalf Thorsten „Streaky“ Peham seinem Team gegen Ende des Spielabschnitts sogar zu einer 6 Punkte Führung. Bis 2 Minuten vor Ende der Partie war man mit den Welsern auf Augenhöhe, bis ein leider altbekanntes Problem der Altfalken wieder in Erscheinung trat – die Trefferquote von der Freiwurflinie. Mit nur einem verwandelten Versuch von der „Charity Stripe“ aus 6 Versuchen musste man den Gegner bis auf 4 Punkte davonziehen lassen. Mit nur mehr wenigen Sekunden auf der Uhr, hatte man schlussendlich nicht mehr genug Zeit um den Rückstand noch aufholen zu können und musste zum Saisonende nochmals eine bittere Niederlage hinnehmen. Nach dem nun endgültigen Abstieg in die 3. Landesliga gab es nach dieser Partie nur ein erklärtes Ziel für das kommende Jahr: Wiederaufstieg in die 2. Landesliga. Mit einigen alten Bekannten, die wieder ihren Weg zurück ins Team der B-Herren gefunden haben und mit Rene „Trashtalk“ Bremböck, der aller Voraussicht nach den Altfalken in der kommenden Saison auch wieder als aktiver Spieler zur Verfügung stehen wird, geht man durchwegs positiv in dieses Unterfangen.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Kastenhofer 19, Watzinger 15, Dobsicek 12, Peham 9, Halbartschlager 7, Mircic 4, Griessenberger.

STIMME ZUM SPIEL

„Oiso i gfrei mi scho voi, wenn ma jetzt wieder draussen am Gummiplotz spün kennan!“, so Dobsicek im Adrenalinrausch nach der Partie.

Altfalken müssen sich Tabellenführer beugen

H1 / In der letzten Auswärtspartie der Saison bekamen es die Altfalken mit dem Tabellenführer aus Wels, den Flyers B, zu tun. Mag das Ergebnis auf den ersten Blick doch recht deutlich erscheinen , so war die Partie gegen Ende nochmal relativ eng und das B-Team schaffte es den Vorsprung der Gastgeber auf unter 10 Punkte zu schrauben, musste sich aber schließlich doch geschlagen geben.

Raiffeisen Flyers Wels B – Amstetten Falcons B 89:66

Die Partie begann für die B-Herren zuerst eher mau, man kreierte zwar fast in jedem Angriff offene Würfe, konnte diese aber viel zu selten in Punkte umwandeln. Durchaus schade, da die Welser in der Verteidigung nicht besonders aggressiv zu Werke gingen und den Amstettnern viel Platz ließen. Im Gegenzug kassierte das B-Team immer wieder Punkte durch Fastbreaks. Die doch deutlich jüngere Welser Mannschaft gestaltete das Angriffsspiel ein ums andere Mal sehr schnell und so konnten sich die Falken in der Verteidigung nicht schnell genug formieren. Anders zeigte sich das Ganze im zweiten Viertel, wo vor allem Martin „Die Axt“ Stix den Ball in der Zone immer im richtigen Moment bekam und wichtige Punkte beisteuerte. Gegen Ende des Spielabschnitts konnte dann Thorsten „Streaky“ Peham mit 3 Dreipunktern in Serie den Abstand auf 11 Punkte verkürzen.

Im dritten Viertel legten die Hausherren einen Gang zu, sowohl offensiv, als auch defensiv. Noch dazu vergaben die Amstettner einige sichere Korbleger und so zogen die Welser bis auf 21 Punkte davon. Die Altfalken machten das Ganze jedoch im letzten Spielabschnitt nochmal kurz interessant, denn wieder gelang es Peham 3 Dreipunkter in Folge einzustreuen und den Rückstand auf 9 Zähler zu verkürzen. Enger sollte die Kiste jedoch nicht mehr werden, denn im Gegenzug verwandelten die Flyers ebenso einige Dreier und feierten einen letztendlich ungefährdeten 89:66 Heimsieg. Trotzdem schöpfte das B-Team aus Amstetten Hoffnung, denn mit insgesamt 10 verwandelten Dreipunktern (Peham 7, Halbartschalger 3) setzte man dem „Shooting Slump“ der letzten Spiele endlich ein Ende und kann somit zuversichtlich in die letzte Partie der Saison gehen, die man wieder gegen die Flyers Wels B, jedoch vor heimischer Kulisse, bestreiten darf.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Peham 23, Kastenhofer 13, Halbartschlager 12, Stix 9, Watzinger 6, Griessenberger 3, Gruber.

Aufholjagd der Altfalken bleibt unbelohnt

H1 / Im Kampf gegen den Abstieg in die letzte Landesliga (oder um den Erhalt in der zweiten Liga) kämpfte sich das B-Team nach durchwachsener Leistung gegen den BBC Auhof Devils II Linz vor heimischer Kulisse im letzten Viertel nochmals ins Spiel zurück. Doch diese (unerwartete) spontane Leistungssteigerung brachte schließlich doch nicht mehr den so bitter benötigten Sieg im Abstiegskampf.

Amstetten Falcons B – BBC Auhof Devils II 58:63 (23:32)

Diese Partie wird einigen Strategen und Statistikfanatikern noch längere Zeit im Gedächtnis bleiben, denn eine derartige Verteilung der Punkte kommt beim Basketball nicht jeden Tag vor. Die Gastgeber starteten sehr gut in die Partie, allen voran Andreas „The Principal“ Kastenhofer glänzte mit 10 Punkten im ersten Abschnitt und füllte die Linzer unter dem Korb regelrecht im Alleingang an. Es ging mit 8 Punkten Vorsprung in Viertel Nummer 2. Quasi „halbzeitübergreifend“ stellten die Altfalken in den folgenden beiden Vierteln einen neuen Vereinsrekord auf, leider nicht im positiven Sinne. Denn mit insgesamt nur 7 (!) erzielten Punkten in 2 Vierteln ließ man den Gegner vor dem letzten Abschnitt auf 15 Punkte davonziehen (ehrlich liebe Linzer, nur 15??).  Der Hauptgrund dafür waren sicherlich die nur 5 verwandelten Freiwürfe bei 23 Versuchen. Andererseits ließ an diesem Tag auch wieder die Trefferquote aus der Distanz zu wünschen übrig, einzig Werner „Heavy“ Halbartschlager zeigte sich zielsicher und konnte 2 Dreipunkter verwandeln. Doch im letzten Viertel drehten die Amstettner nochmals gewaltig auf. Plötzlich fanden auch die Distanzwürfe ihr Ziel und man konnte in der Verteidigung den Linzern mit hoher Konzentration und Intensivität entgegentreten. Zwischenzeitlich gingen die Falken sogar in Führung und man glaubte den Gegner damit gebrochen zu haben und war guter Dinge die Partie nach Hause spielen zu können. Doch plötzlich kam nochmals der Linzer Gegenschlag und die Gäste verwandelten gegen Ende der Partie noch 6 Würfe  in kurzer Zeit und holten sich den Auswärtssieg. Ein Blick auf die Tabelle macht eines nun klar: Mit dieser Niederlage ist der Abstieg in die 3. Landesliga für die Altfalken endgültig besiegelt.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Kastenhofer, Halbartschlager jew. 14, Sturm 12, Peham 9, Stix 6, Viklickyyyyy!!! 2, Gruber 1, Keusch.

STIMME ZUM SPIEL

„A so a Partie verlierst a nur amoi in zehn Johr!!“, so Kastenhofer verblüfft nach der Partie.