Kategorie: Allgemein

Wichtigen Heimsieg eingefahren

Landesliga, Grunddurchgang / Die City Center Amstetten Falcons konnten sich beim Heimspiel gegen den FCN Baskets Wels Fischlhalm durchsetzen und den Sieg sichern.

 

City Center Amstetten Falcons – FCN Basket Wels Fischlhalm 64:58 (24:15, 38:27,53:40)

 

Mit zwei Mann weniger im Kader starteten die City Center Falcons das Spiel in der Pölz Halle. Bei der vorherigen Begegnung musste man in Wels eine bittere knappe Niederlage hinnehmen. Während man sich die Siegeschance in Vorchdorf auch noch vertan hat und in Steyer nicht den gewohnten Amstettner Basketball ablieferte, musste um jeden Preis ein Sieg vor heimischen Publikum her.

Sieges-hungrig starteten die Falken das Spiel. Der Energielevel war im 1. Viertel schon hoch. Die City Center Falken bewiesen gutes Zusammenspiel und konnten mit einer mehr als soliden Defense und guter offensiver Teamleistung einen Abstand von  11 Punkten generieren.

Auch wenn in der zweite Halbzeit phasenweise die Offense der Falken ihren Rhythmus verloren haben, wurde Großteils des Spiels abgeliefert. Alessandro „Swaggy P“ Prandstätter konnte ohne Probleme die Zone attackieren und im Fastbreak gute Situationen für seine Teamkollegen kreieren. George Rülling hatte die Zone und den gegnerischen Center gut im Griff und enttäuschte  auf offensiver Seite nicht mal eine Sekunde. Der Ball wurde sehr gut bewegt und es konnten gute Würfe gegen Die Zone herausgespielt werden sodass jeder einzelne im Team gute Optionen zum scoren hat. Die „Mostviertel Splash Brothers“ Jasmin Marevac und Patrick Hofbauer versenkten ihre 3Punkte Würfe mit einer Leichtigkeit und bestraften die Zonenverteidigung.

 

Insgesamt wurde vieles von dem Vorgenommenen umgesetzt und vor allem als Team hatte man die gegnerische Verteidigung zerpflückt.

 

Scorer: Prandstätter 18, Rülling 15, Marevac 14, Hofbauer 11,Kertagov 4, Mujic 2

Offensives Fiasko in Vorchdorf

Landesliga, Grunddurchgang/ Die City Center Amstetten Falcons verloren Auswärts mit einer endtäuschenden offensiven Leistung.

 

VKL Vikings Basketball – City Center Falcons       47:41 (11:16, 24:24,28,34)

 

 

In der gesamten Partie konnten die Falken mit einer soliden Defense, den Kontrahenten aus Vorchdorf das Spiel schwer machen. Die Rebounds hatten die City Center Falken sehr gut im Griff, sodass man relativ gut ins Laufen kommt. So sehr in der Defense vieles Vorgenommene umgesetzt wurde hatten die Amstettner Schwierigkeiten offensiv in einem Rhythmus zu kommen. Die Kontakt-Korbleger konnten Großteils nicht abgeschlossen werden. Die City Center Falken konnten nicht viele Freiwürfe für sich gewinnen, noch eine gute Wurfquote aus dem Feld erzielen. Somit bleibt das Spiel zwar spannend bezüglich Punktedifferenz aber ein lowscoring Spiel mit einer schwachen offensiven Leistung von beiden Seiten. Die Würfe im Amstettner Team waren sehr schlecht verteilt. Von den gewohnten Leistungsträgern kam zu wenig und viele Rollenspieler bekamen zu wenig Würfe.

Auch im 4. Viertel passierten Turnovers die in der entscheidenden Phase die kleine Führung kostete und Vorchdorfer Mannschaft in Führung blieb bis zum Schluss der Partie.

 

Scorer des Spiels: Rülling 14, Hofbauer 7,Marevac und Mujic jew. 6, Prandstätter 5 und Kertagov 3.

 

(An)Sturm auf Gmunden ohne Erfolg

H1 / Zur Primetime am Freitag Abend musste das B-Team aus Amstetten in Gmunden zu ihrer nächsten Partie gegen die Swans Gmunden C antreten. Ein Gegner, der bis dato eine durchwachsene Saisonleistung geboten hat, man wusste also nicht was einen erwartet. Doch in heimischen Hallen dürften sich die Swans wohl fühlen, denn auch eine top Performance von Centerspieler Clemens Sturm in Reihen der Amstettner konnte die dritte Niederlage in Folge nicht abwenden.

Swans Gmunden C – Amstetten Falcons B 87:70 (46:32)

Wie schon so oft in dieser Saison war der Start der Partie eher verhalten und es kam auf beiden Seiten zu wenig Korberfolgen. Nach dieser „Beschnupperungsphase“ nahm das Match jedoch an Fahrt auf. Bei den Altfalken zeigte vor allem Clemens „Disco“ Sturm mit einer Topleistung was er drauf hatte und steuerte gleich im ersten Viertel 9 seiner insgesamt 27 Punkte bei. In der Verteidigung konnte man hier auch noch gut mithalten und war mit nur einem Zähler vor dem zweiten Viertel in Rückstand. Doch dann setzten die Gmundner in der Defense eine Schippe drauf und ließen über den gesamten Spielabschnitt nur 12 Punkte der Amstettner zu. Jeden Pass und jeden Wurf musste man sich hart erarbeiten. Im Gegenzug kamen die Swans immer wieder zu leichten Fast Break Körben, da bei vielen Pässen der Falken einfach auch die nötige Konzentration fehlte. Ein unnötiges Foul in letzter Sekunde der Gmundner bescherte Sturm noch 3 Freiwürfe, die er sicher verwandeln konnte. Minus 14 Punkte zur Halbzeitpause.

Der Start ins dritte Viertel war mit Abstand die beste Phase im gesamten Match der Altfalken. Offensiv wie auch defensiv war man sehr aktiv, machte die Passwege eng und brachte vorne viel Bewegung ins Spiel. Somit konnte man den Rückstand schnell auf 10 Punkte reduzieren. Nach einigen Minuten hatten die Gmundner jedoch anscheinend die Faxen dicke und schalteten in der Verteidigung ein bis zwei Gänge hoch. Einzig Sturm und Matthias „Hobimadocht“ Dobsicek konnten in dieser Phase einige gute Aktionen unter dem Korb liefern und vermieden dadurch einen noch größeren Rückstand. 49:61 vor dem Schlussviertel. Im letzten Abschnitt der Partie konnten die Amstettner nicht mehr viel entgegensetzen, denn die Hausherren hatten nach einem Korberfolg der Gäste stets die richtige Antwort parat und spielten die Partie sicher und routiniert nach Hause.  So müssen sich die Altfalken also auf das Rückspiel in heimischen Hallen konzentrieren, wo man mit einem voll besetzten Kader sicher eine engere Kiste erwarten darf.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Sturm 27, Dobsicek 18, Watzinger 15, Halbartschlager, Haselmayer jew. 4, Katzengruber 2, Gruber, Peham.

STIMME ZUM SPIEL

„Wir können uns heute nichts vorwerfen, jeder hat sein Bestes gegeben!“, so Watzinger nach dem Spiel.

Bittere Niederlage in Steyr

Landesliga, Grunddurchgang / Die City Center Amstetten Falcons mussten auswärts gegen den BBC Steyr eine Niederlage einstecken.

 

BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr – CityCenter Amstetten Falcons 72:63 (18:18, 35:33, 49:52)

Das erste Viertel startet vielversprechend für die City Center Falken. Mit einen 13:3 Lauf überrollten die City Center Falcs die gegnerische Mannschaft. Es schien als würde Steyr nicht wissen was sie gegen die Amstettner Defense machen sollte. Die City Center Falken kamen ins Laufen und auch die Halbfeld-Offense gab etliche gute Würfe her, die auch versenkt wurden. Mitte 1. Viertel stellten die Steyrer auf eine Zonen-Verteidigung, was die CCA Falken etwas aus dem Konzept brachte. Bis zum Ende des 1. Viertels holten die Gastgeber Punkt für Punkt auf. Stand nach zehn Minuten – 18:18.

Durch den Größennachteil und der harten Spielweise der Gegner kam Georg Rülling relativ schnell in Foul Probleme. Man versuchte es mit einem disziplinierten Defense-Verhalten zu kompensieren doch vergebens. Mit Fortlauf des Spiels wurde es für die City Center Falcs immer schwerer, die großgewachsenen Steyrer aus der Zone zu halten. Vor allem am Rebound hatten die City Center Falken zu kämpfen und überließen den Steyrern oft zweite Chancen. Zu Beginn des vierten Viertels setzen sich die Gastgeber langsam ab. Offensiv gelingt den Gästen nicht viel und nach drei Minuten muss auch noch Kapitän Rülling mit seinem fünften Foul vom Feld.  Immer mehr wurden Unsicherheiten der Falken in der Offense bemerkbar und sie fabrizierten viele Turnover, die wiederum zu einfachen Körben für die Gegner resultierten. Man schenkte sehr viele Punkte durch Unachtsamkeit in der Offense her. Jede Aufholjagd erstickten die Steyrer im Keim und so fuhren sie auch einen verdienten 72 : 63 Heimsieg ein.

 

Scorer: Prandstätter 26, Rülling 16, Kertakov 8, Marevac 7, Thoma 3, Alkin 2

 

„Wir haben heute wieder gesehen, dass wir gegen jedes Team gewinnen, aber auch gegen jedes Team verlieren können. Gerade deswegen müssen wir in jedem Spiel abliefern“, so Coach Bremböck zur bitteren Niederlage.

„Black Sunday“ für die Altfalken

H1 / Mit den Swoboda Vikings erwartete die B-Herren ein ebenbürtiger Gegner, denn beide Mannschaften hielten aktuell bei einer 4:1 Bilanz. Mit viel Selbstvertrauen ging man also in diese Partie, mit dem klaren Ziel den zweiten Tabellenplatz für sich zu erobern, doch es sollte eine harte Nuss werden.

Amstetten Falcons B – SK Swoboda Vikings 61:73 (33:44)

Die Altfalken kamen zu Beginn der Partie nur schwer in die Gänge, vor allem defensiv tat man sich gegen die Centerspieler schwer. Speziell beim defensiven Rebound gab es Probleme und man musste immer wieder Offensivrebounds und zweite Chancen des Gegners hinnehmen. Auch offensiv schienen die Falken an diesem Tag ein Blackout zu haben, denn dem neu gelernten Spielprinzip blieb man nur selten treu und versuchte oft mit der Brechstange die Korberfolge zu erzwingen. So lief man rasch einem 10 Punkte Rückstand hinterher. Erst gegen Ende des Viertels lief es in der Offensive etwas besser und auch defensiv konnte man nun gut dagegenhalten. Drei Punkte Rückstand vor dem 2. Spielabschnitt. Hier ließ die Intensität in der Verteidigung leider wieder etwas nach, was die Vikings sofort gnadenlos ausnutzten. Die Altfalken schienen den „Black Friday“ vorgezogen und noch dazu falsch verstanden zu haben, denn günstig zu holen gab es in der Offense nichts. Zu sehr wollte man den Korberfolg erzwingen, was zu zu wenig Ballrotation und schlechtem Teamplay führte. Minus 11 Punkte zur Halbzeit.

Um dies alles in der Halbzeitpause in der Kabine zu besprechen reichte die Zeit kaum aus, dennoch schafften es die Falcons zu Beginn der zweiten Hälfte das Tempo und die Intensität hoch zu halten und den Rückstand wieder zu verkürzen. Doch auch diesmal stellte sich der Gegner gut auf die Offensive der Amstettner ein und konnte einen 10 Punkte Vorprung ins letzte Viertel retten. Der Beginn des 4. Viertels brach den Altfalken dann quasi das Genick, denn erst in der 6. Minute konnte Stefan „Goldensmile“ Watzinger die ersten Punkte für sein Team verbuchen, hier lag man jedoch schon mit 17 Zählern zurück. Zu spät um hier noch die Wende herbeiführen zu können und so feierte das Auswärtsteam einen 73:61 Erfolg. Doch auch dadurch ließen sich die Altfalken ihre Stimmung nicht vermiesen und brennen schon auf die nächste Partie in Gmunden diesen Freitag. Go Falcons!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 15, Sturm 14, Watzinger 8, Dobsicek 7, Bremböck, Halbartschlager jew. 5, Peham 3, Haselmayer, Stix jew. 2, Gruber, Katzengruber, Keusch.

Großartige Teamleistung gegen Gmunden

Landesliga Grunddurchgang / Die Sportunion City Center Amstetten Falcons bezwingen die Swans Gmunden B in der Heimhalle durch ein überragendes drittes Viertel mit 78:61

Sportunion City Center Amstetten Falcons – Swans Gmunden B: 78:61 (13:17, 30:36, 59:39)

Nachdem sich die Landesligasaison für die City Center Falken in den beiden vergangenen Spielen mit knappen Siegen bereits zum Besseren gewendet hatte, wollte man nun im fünften Spiel der Saison den dritten Sieg in Folge gegen die junge Mannschaft der Swans Gmunden B erkämpfen.

In den letzten Minuten vor Spielbeginn kam den Amstettner Basketballern, der im vergangenen Spiel zu den Falken zurückgekehrte Sebastian Glantschnig, abhanden. Die Nachricht der nahenden Geburt seines Sohnes ließ ihn nicht zögern, uns zu verlassen. Die Sportunion City Center Amstetten Falcons gratulieren recht herzlich!

Das erste Viertel gestaltete sich schwierig für die City Center Falcs. Die Mannschaft fand nicht so recht ins Spiel. Aber auch auf Gmundner Seite lief es nicht wie gewünscht, sie konnten sich aber einen knappen vier Punkte Vorsprung erarbeiten. Das punktearme erste Viertel endete mit 13:17.

Im zweiten Viertel starteten die Gmundner Basketballer mit einigen guten Würfen und brachten die Falken auf bis zu 10 Punkte Abstand. Bis zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich die durch Rülling und Marevac angeführte Amstettner Mannschaft aber wieder auf 6 Punkte herankämpfen. Endstand erste Halbzeit: 30:36.

Die zweite Halbzeit startete mit einer mäßigen Leistung der Falken. Nach wenigen Minuten wurde die Partie jedoch aggressiver. Aufgrund eines Ellbogen-Checks an Georg Rülling und einer dabei blutig geschlagenen Nase musste der Kapitän der Sportunion City Center Amstetten Falcons eine kurze Pause einlegen. Der kurze Schreck verhalf den Amstettner jedoch zu einem noch selten da gewesenen Run. Angeführt von Sandro Prandstätter, der im dritten Viertel 15 der 29 Punkte erzielte, überflogen die Falken die Swans regelrecht. Das Team konnte durch guten Zug zum Korb, einiger versenkter Dreierwürfe und einer allgemein guten Trefferquote gepaart mit einer aggressiven Verteidigung die Swans in diesem Viertel mit 29:3 besiegen. Viertelendstand: 59:39.

Im letzten Spielabschnitt versuchten die Swans durch Dreierwürfe wieder zurück ins Spiel zu kommen. Von den 22 Gmundner Punkten wurden 15 von der Dreierlinie erzielt. Die Falken konnten aber an das gute dritte Viertel anknüpfen und ließen sich auch durch den Dreierregen nicht beirren. Mit einer guten Mannschaftsleistung und einer lautstarken Unterstützung von den Zuschauerrängen konnte der Sieg nach Hause gespielt werden. Endstand: 78:61

Wir bedanken uns beim City Center Amstetten für die Übernahme der Matchpatronanz und der langjährigen Unterstützung des Vereins!

 

Wurfstatistik: Prandstätter 23, Marevac 16, Rülling 14, Kertakov 11, Hofbauer & Mujic jeweils 5, Alkin 4

Nix zu bestellen beim Knödelwirt

H1 / Im Spiel der beiden Tabellenführer lief diesmal für die Altfalken leider einiges daneben, erwartete man sich doch nach dem fulminanten 4-0 Start in die Saison auch gegen die Knödelwirte aus Wels eine enge Kiste. Foulprobleme und eine unkonstante Freiwurfleistung führten jedoch zur ersten Saisonniederlage der Amstettner.

FCN Knödelwirt Baskets Wels – Amstetten Falcons B 81:60 (34:31)

War die Spielerliste in den ersten Partien stets voll belegt, mussten die B-Herren diesmal mit nur 8 Mann gegen die Welser antreten, zumal der Gegner mit voller Belegschaft zum Spiel erschien. Die Startphase verschliefen die Amstettner total, gegen die knallharte Verteidigung tat man sich sichtlich schwer, im Gegenzug war in der Offensive des Gegners viel Bewegung im Spiel und man musste ein ums andere Mal einfache Punkte hinnehmen. Ein fragwürdiger Pfiff des Unparteiischen bescherte noch dazu Stefan „The Fist“ Watzinger ein technisches Foul. 15-0 für den Gegner. Nach einigen Auswechslungen und einer Umstellung in der Defense fanden die Altfalken langsam ins Spiel. Vor allem Pablo „Panlo“ Bartolucci hatte einen guten Tag erwischt (35 Punkte in der Partie) und sorgte mit einigen tollen Aktionen für dringend notwendige Punkte. Nach einem 12-1 Run der Falken dann der nächste Schock: Watzinger kassiert beim Fastbreak des Gegners ein unsportliches Foul – zusammen mit dem technischen Foul aus dem ersten Spielabschnitt hieß das Spielausschluss. Dies dürfte in der Mannschaft jedoch einen Energieschub ausgelöst haben, denn man verkürzte mit einem weiteren Run den Rückstand auf einen Punkt! Bis zur Halbzeit war die Partie dann ausgeglichen, einige verpatzte Freiwürfe der Amstettner führten zum 34:31 Halbzeitstand für Wels.

Ausgeglichen ging es auch im dritten Viertel weiter, erst gegen Mitte des Spielabschnitts kommen die Gastgeber durch einige Unkonzentriertheiten der Altfalken zu einfachen Punkten. Jetzt machten sich auch die ersten Ermüdungserscheinungen breit, konnten die Welser aus den Vollen schöpfen, waren in Reihen der Amstettner nur mehr 6 Spieler verfügbar, weil auch Markus „Stiffmaster“ Stiflbauer sein fünftes persönliches Foul kassierte. Auch ein erfolgreicher Dreipunkter von Bartolucci gegen Ende des Viertels konnte die unterirdische Freiwurfquote der Amstettner nicht ausbügeln. 60-50 vor dem letzten Spielabschnitt. Die Falcons mobilisierten ihre letzten Kräfte, doch auf mehr als 7 Punkte konnte man nicht mehr herankommen. Bartolucci kassierte ebenfalls sein fünftes Foul und man musste die Partie mit nur 5 Spielern beenden. Danach überrannten die Hausherren die Altfalken praktisch und man musste die erste Saisonniederlage mit 60:81 hinnehmen. Mit einem hoffentlich voll besetzten Kader im Rückspiel hat man gewiss bessere Aussichten auf einen Sieg gegen den Tabellenführer.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 35, Sturm 9, Stiflbauer 5, Dobsicek 4, Halbartschlager, Watzinger jew. 3, Katzengruber 2, Gruber.

STIMME ZUM SPIEL

„Heute hat Vieles nicht zusammengepasst, beim Rückspiel werden wir deutlich besser aufgestellt sein!“, so Coch Katzengruber nach der Partie.

 

 

„Oiso des anzig Positive heid wor, dass i um 5e scho hacke wor!“, so ein sichtlich genervter Watzinger am nächsten Tag.

Knappe Kiste in Wels

Landesliga Grunddurchgang/ Im Auswärtsspiel gegen den FCN Baskets Wels konnten sich die City Center Amstetten Falcons in einem spannenden Match schlussendlich behaupten.

FCN Baskets Wels  – City Center Amstetten Falcons  – 72 : 75 ( 20:16, 32:30, 54:55)

Siegeshungrig begaben sich die Falken zur Welser Arena. Doch die gute Laune war nicht nur von der Vorfreude des kommenden Spiels abhängig, sondern auch von dem Comeback der Legende Sebastian Glantschnig, der wieder einmal  seinen vollen Einsatz aufs Parkett legte.

Beide Mannschaften schenkten sich von der ersten Minute an nichts. Die City Center Falcons versuchten mit dem Zug zum Korb und guten Cuts für Punkte zu sorgen. Auch die  Welser Flügelspieler fanden früh ins Spiel und scorten in Korbnähe. Doch ihre stärkste Waffe war der 2 Meter- Center Ehrenfellner der den City Center Falken das Leben unter dem Korb schwer machte. Sowohl bei einfachen Korblegern als auch beim Rebound zogen die Amstettner meistens den Kürzeren. Das wäre ein monotones Lied wenn nicht die Reboundmaschine Sebastian Glatschnig für starke 15 Rebounds und zahlreiche getippte Bälle gesorgt hätte. Ein sehr wichtiger Faktor für die City Center Falken, die somit zu zweiten Chancen kamen und aus diesen wichtige Punkte mitnehmen konnten. Offensiv hatten Rülling und Prandstätter wieder eine gute Partie. Vor allem der Kapitän konnte mit einer aggressiven Spielweise über das ganze Match die City Center Falcons punktetechnisch tragen. Der Schnotzendorfer Baller war es sich nicht zu schade  den Korb zu attackieren und stand deswegen auch wiederholt an der Freiwurflinie, wo er 12 von 15 Würfen verwandelte.

Spannung bis zur letzten Minute. Die City Center Falcons waren gegen Ende des vierten Viertels 4 Punkte im Rückstand. Prandstätter scort mit einem Korbleger und einem Dreipunkter und schenkt den Falken eine hauchdünne Führung. Mit einer soliden Verteidigung hinderte man die Welser am punkten. Glatschnig erzielte in einer Fastbreak-Situation einen entscheidenden Korb um den Vorsprung zu vergrößern. Die Welser waren gezwungen zu foulen, doch auch in den letzten Sekunden des Spiels erwies sich Rülling treffsicher von der Freiwurflinie und machte den Sack zu.

 

Scorer des Spiels :  Rülling 33, Prandstätter 20 , Glantschnig 12,  Marevac 5, Kertakov und Hofbauer jeweils 2

Falken trotzen Titelverteidiger

Landesliga Grunddurchgang / Im 2. Heimspiel der Saison empfing die Kampfmannschaft der Amstettner den Titelverteidiger aus Linz. Die Auhof Devils gingen klar als der Favorit und als das größere Team ins Spiel. Eine sehr solide Leistung der Falken konnte das als unbedeutend deklarieren und sicherten sich den 1. Saison Sieg.

 

Sportunion City Center Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils Linz – 66:58 (17:17, 36:31, 47:50)

 

 

Mit einem Mann weniger im Kader bereiteten sich die City Center Falcons gegen den Landesligachamp vor.

Wie es zu erwarten war, versuchte der BBC Linz seinen  Größenvorteil zu nutzen. Die City Center Falcons  versuchten mit einer Zonenverteidigung, das Anspiel unter dem Korb so schwer wie möglich zu machen. Auch wenn die City Center Falken deutlich weniger rebounden, versuchte man die Linzer mit einer schnellen Offense zu überrollen. Dies führte zu sehr vielen Korblegern im Fastbreak. Flügelspieler wie Georg Rülling und Alessandro Prandstätter glänzten mit einer effizienten Wurfleistung und bauten somit großen Druck auf die Linzer auf. Coach Rene Bremböcks Truppe kam durch seine aggressive Spielweise oft zur Freiwurflinie, wo man sich wieder leichte aber wichtige Punkte holen konnte. Insgesamt hatte das Team Probleme die Würfe hinter der 3-Punktelinie zu verwandeln. Das Match blieb bis zur Endphase des 4. Viertels spannend und ohne erwähnenswerten Punkteunterschied.

In den Letzten Spielminuten war die Defense der Cca Falcs nicht zu knacken, während auf offensiver Seite ein Wurf nach dem anderen fiel. Somit fanden auch 3Punkteschützen wie Jasmin Marevac und Patrick Hofbauer ihr Ziel und machten den Sack endgültig für die Amstettner zu.

 

Scorer Amstetten: Prandstätter 28, Rülling 17, Marevac 12, Tetchi 4, Hofbauer 3 , Kertakov 2

B-Herren sprengen Schartnerbombe

H1 / Auch nach Partie Nr. 4 sind die Altfalken aus Amstetten weiterhin ungeschlagen. In einem bis zum Schluss spannenden Match konnte sich die Truppe rund um Trainer Harald Katzengruber letztendlich knapp gegen Vöcklabruck durchsetzen und hält nun bei 4 Siegen aus 4 Spielen.

Amstetten Falcons B – BBC Schartnerbombe Vöcklabruck 79:72 (36:34)

Zu Beginn der Partie taten sich die Mannen des B-Teams sichtlich schwer ins Spiel zu kommen. Vor allem in der Mann gegen Mann Verteidigung konnte man die Vöcklabrucker nur schwer am Zug zum Korb hindern und man lief schnell einem 10 Punkte Rückstand hinterher. Nach einer frühen Auszeit von Coach Katzengruber stellten die Altfalken ihre Verteidigung um – mit Erfolg. Denn gegen die nun gespielte Zonenverteidigung hatten die Gäste anscheinend kein Rezept und wurden ein ums andere mal am Korberfolg gehindert. Durch die Defenseleistung beflügelt lief es plötzlich auch in der Offensive deutlich besser,  jeder Spieler bewegte sich gut und so wurde immer wieder der freie Wurf kreiert. Allen voran Stefan „The Fist“ Watzinger zeigte mit 29 Punkten in der Partie, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört und verhalf seinem Team zwischenzeitlich zu einem 16 Punkte Vorsprung. Im zweiten Spielabschnitt fanden die Vöcklabrucker wieder deutlich besser ins Spiel, was im Gegenzug zu etwas Hektik bei den Altfalken führte, die dann auch nicht mehr dementsprechend konzentriert spielten und zur Halbzeit schließlich nur noch mit 2 Pünktchen führten.

Die gesamte zweite Halbzeit gestaltete sich äußerst ausgeglichen, keines der beiden Teams konnte sich entscheidend absetzen, die Partie an Spannung nicht zu überbieten. Am liebsten hätten wohl alle 10 Spieler der Amstettner gleichzeitig gespielt, denn man merkte auch die Unterstützung der Bankspieler, die ihr Team emotional zu jeder Sekunde unterstützten. Vor allem Clemens „Disco“ Sturm sorgte immer wieder für Motivationsschübe innerhalb des Teams. Wenige Minuten vor Schluss spielte dann Matthias „Hobimadocht“ Dobsicek seine ganze Routine aus: zuerst versenkte er sicher 2 Freiwürfe und anschließend scorte er noch mit einem Fadeaway Shot unterm Korb. Auch Halbartschlager und Sturm konnten ihre Freiwürfe sicher verwandeln und so gewann das B-Team auch ihr viertes Spiel und reist kommende Woche ungeschlagen nach Wels, wo man auf die auch noch unbezwungenen Knödelwirte trifft.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Watzinger 29, Sturm 13, Dobsicek 11, Haselmayer 9, Peham 6, Halbartschlager 4, Katzengruber 3, Kastenhofer, Stix jew. 2, Gruber.

STIMME ZUM SPIEL

„Bei dem Wurf vom Hias hod koa Tageszeitung drunter passt!!“, so Watzinger begeistert von seinem Teamkollegen.