Kategorie: Allgemein

Knappe Niederlage der Altfalken gegen Wels

H1 / Das erste Spiel im unteren Playoff der 2. Landesliga (wo es bekanntlich nochmal um alles geht) mussten die Altfalken zu Hause gegen die neu entstandene Mannschaft Flyers Wels C (unter dem Coaching von Ex-Falken Armin „Cevapo“ Mujic) bestreiten. In einer stets spannenden Partie, in der die Führung mehrmals wechselte, behielten die Gäste am Ende die Oberhand. Trotzdem zog Coach Katzengruber ein positives Fazit.

Amstetten Falcons B – Raiffeisen Flyers Wels C 55:62 (29:30)

Noch kurz vor Spielbeginn zerbrach sich Harald „Bone“ Katzengruber wegen der zahlreichen Meldungen der Einsatzbereitschaft seiner Mannschaft noch den Kopf darüber wer denn quasi den Kürzeren ziehen würde und das Geschehen von der Tribüne aus bestaunen werden müsse. Doch es erschienen „nur“ 12 Spieler und somit konnten die beim lokalen Chinesen erstandenen Stäbchen in der Tasche bleiben. Zu Beginn der Partie war es in Reihen der Amstettner ein alter Bekannter, der seine Mannschaft mit den ersten 6 Zählern und einigen Assists im Spiel hielt. Pablo „Panlo“ Bartolucci lief hier zu alter Hochform auf. In der Verteidigung musste man sich nach der mehrwöchigen Spielpause auch erst wieder akklimatisieren und konnte einige einfache Körbe der Welser nicht verhindern. Anders verlief das Ganze im zweiten Viertel, wo auch einige im Training hart erarbeitete Spielzüge Früchte trugen und die Amstettner Bank entzücken ließen. Gegen Ende des Spielabschnitts konnte Thorsten „Streaky“ Peham sein Team mit einem erfolgreichen Dreipunktspiel (ja, nicht Dreipunkter) sogar in Front bringen. Im Gegenzug kassierte man nur noch einen Korb und war zur Halbzeit mit einem Punkt in Rückstand.

Nach der Halbzeitpause zündete Manuel „Best-Seller“ Griessenberger plötzlich den Turbo. 9 Punkte streute er allein in diesem Viertel ein, was die Falken auch bitter benötigten, denn bei allen anderen Kollegen schien ein wenig die Luft raus zu sein. Die Führung wechselte in dieser Phase mehrere Male und die Partie war an Spannung kaum noch zu überbieten. In dieser Tonart verlief auch das Schlussviertel. Zumindest bis 2 Minuten vor Schluss, wo es noch 55:55 stand. Danach fehlte den Altfalken sichtlich die Routine in der Offense und einige schlechte Entscheidungen führten zu einfachen Punkten der Welser Gäste und bescherte diesen ihren ersten Sieg. Coach Katzengruber war dennoch guter Dinge, denn die Mühe im Training hatte sich durchaus bezahlt gemacht und brachte über weite Strecken der Partie die gewünschte Sicherheit im Offensivspiel des B-Teams. So darf man auf eine stetige Steigerung in den nächsten Partien hoffen. Go Falcons!

 

STATISTIK

Scorer Amstetten: Bartolucci P. 14, Griessenberger 13, Dobsicek 9, Kastenhofer 8, Peham 7, Halbartschlager 3, Watzinger 1, Gazija, Stix, Firat, Bartolicci N., Keusch.

STIMME ZUM SPIEL

„Trotz der Niederlage bin ich stolz auf mein Team. Wir haben viele Dinge vom Training direkt im Spiel umsetzen können!“, so Katzengruber motiviert nach der Partie.

 

Bittere Niederlage der A-Falcons gegen FCN Neustadt

Landesliga Oberes Playoff / Bittere Niederlage der A-Falcons gegen FN Neustadt

FCN Neustadt – City Center Amstetten Falcons 85:63 (23:15, 46:38, 62:50)

Am Samstag den 08.02. trafen die Amstettner Basketballer auswärts auf den FCN Neustadt. Die Falcons wollten in diesem Spiel an die guten Leistungen aus den ersten beiden Partien des oberen Playoffs anschließen. 

Doch manchmal kommt es anders als gedacht. Geschwächt durch die Abwesenheit einiger Schlüsselspieler gingen die Falcons motiviert in die Partie. Doch bereits zu Beginn des Spiels tat man sich schwer gegen das geschlossene Team aus Wels. Vor allem in der Defense gab es zu Beginn der Partie Schwierigkeiten und so ging man mit einem 5 Punkte Rückstand in die erste Viertelpause. 

Auch das zweite Viertel starteten die Falcons schwach und hatten vor allem mit den soliden Distanzschützen des FCN Neustadt zu kämpfen. In dieser Phase der Partie konnte vor allem Sascha „Klitschko“ Sytnyk die Falcons im Spiel halten. Der routinierte Forward der Falcons fand immer wieder Schwächen in den Reihen der Welser und tänzelte wie ein Boxer durch die Reihen der Gegner. Mit einem 8 Punkte Rückstand ging es in die Halbzeitpause. 

In der Halbzeitpause feuerte Coach René „Unglaublich“ Bremböck seine Mannen an und die Halbzeitansprache schien zu fruchten. Die Falcons konnten in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit einen Run hinlegen und den Rückstand verkürzen. Vor allem Alexander „Super Mario“ Kjertakov konnte in dieser Phase glänzen. Auch Neso „Deadeye“ Bozic trug mit wichtigen Dreipunktwürfen zur Aufholjagd bei. Dennoch ging den Falcons gegen Ende des dritten Viertels die Puste aus und man ging mit einem 12 Punkte Rückstand in den Schlussabschnitt. 

Im vierten Viertel starteten die Amstettner sofort einem 8:0 Run und konnten so den Rückstand auf 4 Punkte verkürzen. Doch enger sollte die Partie nicht mehr werden. Der FCN Neustadt schaffte es mit zahlreichen Dreipunktewürfen die Führung auszubauen und auch solide über die Zeit zu bringen. Endstand 63:85. 

Stimmen zum Spiel: 

„Unglaublich, unglaublich, unglaublich – nach starken Leistungen haben wir heute leider stark nachgelassen. Aber wie Pflege ich zu sagen: „Always look on the bright side of life”. Wir werden an unserem Spiel in den nächsten Wochen arbeiten und wie Luke Skywalker in die „Rückkehr der Jedi Ritter“ stärker zurückkommen. Möge die Macht mit uns sein“, so ein entgeisterter René Bremböck nach der Partie. 

„Spiel war mies – darüber muss ich jetzt keine Abhandlung verfassen. Viel wichtiger ist mir gerade die Fragen nach dem Abendessen. Seit einer Woche geistert mir dieselbe Frage im Kopf herum: Mexikaner oder Knödelwirt?“, kommentiert ein nachdenklicher und hungrig wirkender Simon Alkin. 

„Im Geiste war ich beim Team – wie Meister Yoda. Obwohl ich an mein Krankenbett gefesselt war schickte ich dem Team positive Energie – hat wohl nicht geholfen“, erklärt der vom Fieber gezeichnete Patrick „KG“ Hofbauer. 

Scorer: Prandstätter 18, Sytnyk 16, Kjertakov 13, Bosic 9, Brandner 7, Akhdier, Alkin, Thoma

Heimsieg gegen Steyr

Landesliga Oberes Playoff / Wichtiger Heimsieg gegen Steyr

City Center Amstetten Falcons – McDonalds Steyr: 74:67 (59:52, 37:35, 22:19)

Nach dem sensationellen Sieg gegen den Tabellenführer empfingen die City Center Amstetten Falcons den direkten Konkurrenten im Kampf um einen Halbfinalplatz in der gut besuchten Johann Pölz Halle.

Die Falcons starten gut ins Spiel und können die Steyrer von Beginn an unter Kontrolle halten. Mit ihrer Box-and-one Defensive nehmen die Falcs den Führungsspieler der Steyrer aus dem Spiel. In der Zone halten Brandner und Sytnyk die Steyrer auf Abstand. In der Offensive werden die Plays exekutiert. Immer wieder findet der Ball den Weg in die Zone, wo dann leichte Punkte erzielt werden. Viertelendstand: 22:19

Im zweiten Viertel lässt das gute Zusammenspiel der Falcs etwas nach. Man bringt die Bälle nicht mehr in die Zone und versucht durch schwierige Würfe zu punkten. Dadurch kommen die Steyrer nun besser ins Spiel und können sogar eine 5 Punkte Führung herausspielen. Doch die Schwächephase der City Center Amstetten Falcons währt nur kurz und sie können sogar noch mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause gehen. Halbzeitstand: 37:35

Trotz einer knappen Führung findet Coach Rene Bremböck in der Halbzeitbesprechung klare Worte. Es gibt noch Verbesserungsbedarf, sowohl offensiv als auch defensiv.

Die zweite Halbzeit startet mit einem Punkteregen von Prandstätter, der die ersten 7 Punkte auf Amstettner Seite erzielt. Man kann die Führung weiter ausbauen. In diesem Viertel zeigt auch Neuzugang Sytnyk sein Können und erzielt 7 Punkte. Insgesamt wird wieder besser zusammengespielt und die Bälle wandern auch bis unter den Korb, wo Brandner und Sytnyk auf ihre Chancen warten. Viertelendstand: 59:52

Im letzten Viertel legen die Steyrer nochmal alles aufs Feld, um die Partie doch noch zu drehen. Immer wieder kommen sie bis auf wenige Punkte heran. Die Falcs bleiben aber cool, spielen gut zusammen und treffen auch ihre Würfe. Dadurch laufen die Steyrer ständig hinterher und die City Center Amstetten Falcons entscheiden das Spiel mit einem 74:67 für sich.

Die City Center Amstetten Falcons bedanken sich bei der Kommunikationsagentur Sengstschmid für die Übernahme der Matchpatronanz und die langjährige Unterstützung des Vereins.

Wurfstatistik: Prandstätter 21, Kertakov 15, Sytnyk 13, Marevac 12, Bozic 6, Brandner 4, Hofbauer 3

Falcons zurück auf der Siegerstraße

Landesliga Oberes Playoff / Heimsieg gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer

City Center Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils Linz AG I: 52:49 (16:13, 23:26, 44:39)

Nach dem schlechten Start ins neue Jahr mit zwei miserablen Vorstellungen gegen Linz und Neustadt musste sich in der Spielweise und vor allem in der Aggressivität der Falcons etwas ändern. Mit dem Start ins obere Playoff ging es nun darum, die ersten wichtigen Punkte im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale zu sammeln. Gegner war wieder der ungeschlagene Tabellenführer aus Linz.

Das Spiel startet mit einem schnellen hin und her. Die Amstettner versuchen die alten Herren aus Linz von Beginn an zu überlaufen und müde zu machen. In den ersten Minuten fehlt allerdings das Wurfglück und die Linzer können durch Eigenfehler der Falcons leichte Punkte erzielen. Das erste Viertel können die Amstettner dann aber doch noch mit einem passablen 16:13 beenden.

Das zweite Viertel verschlafen die Falcs leider etwas. Die Aggressivität lässt nach und in der Offensive fallen die Würfe nicht mehr. Es werden nur 7 Punkte erzielt und die Linzer können mit einer knappen Führung von 26:23 in die Halbzeitpause gehen.

Im dritten Viertel geht es wieder zur Sache. Die Falcons können mit einer harten Zonenverteidigung und ihrem Shot-Blocker Brandner die Penetrationen der Linzer meist stoppen und in der Offensive durch eine gute Teamleistung punkten. Die Linzer sind aber nicht ohne Grund bisher ungeschlagener Tabellenführer und können trotz guter Leistung der Amstettner Mannschaft das Viertel für sich entscheiden. Viertelendstand: 39:44

Mit knappem Rückstand starten die City Center Amstetten Falcons in den letzten Spielabschnitt. Die Aggressivität in der Defensive und das schnelle Spiel in der Offensive bringen den Falcons einen 11:0 Run. 2 Minuten vor Spielende steht es 50:44 für die Falcs. Nun heißt es die Führung zu bewahren und sich nicht von der routinierten Linzer Mannschaft aus der Ruhe bringen zu lassen. Die Linzer kommen wieder bis auf einen Punkt heran. Im vorletzten Angriff übernimmt Prandstätter die Verantwortung und verwandelt eiskalt. Bei 3 Punkten Vorsprung versuchen die Linzer im letzten Angriff das Spiel noch einmal zu drehen, doch die Amstettner kämpfen für den Sieg und gewinnen. Damit ist ein wichtiger 52:49 Sieg eingefahren und dem Tabellenführer die erste Niederlage in der Saison 2019/20 zugefügt.

Wurfstatistik: Marevac & Prandstätter jeweils 12, Brandner 9, Hofbauer 7, Kertakov & Sytnyk jeweils 6

Comeback-Sieg der Altfalken gegen Linz

H1 / Spannender als gedacht verlief die letzte Heimpartie der Vorrunde für die B-Mannschaft der Falcons. Hatte man die Old Devils aus Linz in den letzten Aufeinandertreffen stets gut im Griff, so mussten sich die Altfalken diesmal gewaltig strecken, um ein 18 Punkte Defizit letztendlich doch noch in einen Sieg zu verwandeln. Eine starke Defenseleistung in der zweiten Halbzeit und ein entfesselt spielender Rene Bremböck brachten die Wende in der Partie.

Amstetten Falcons B – BBC Old Devils Linz AG 57:49 (18:34)

„Grottenschlecht!!“. So fasste Coach Harald „Bone“ Katzengruber die ersten 20 Spielminuten des Matches zur Halbzeit zusammen. Treffender konnte man es wohl auch kaum beschreiben, denn von Beginn an fanden die Altfalken nicht ins Spiel. Offensiv lief nichts zusammen, außer der ein oder andere Korberfolg bei unzähligen Versuchen. Ebenso von der Freiwurflinie konnten die Amstettner in der ersten Hälfte nicht überzeugen. Einziger Lichtblick war die halbwegs annehmbare Verteidigung im ersten Viertel, die nur 12 Zähler der Gegner zuließ. Doch auch dieser Silberstreifen am Horizont verschwand im zweiten Spielabschnitt komplett und es schien so als ob sich die Altfalken schon früh in der Partie ihr eigenes Grab schaufeln würden. Gegen Ende der ersten Spielhälfte war man mit satten 18 Punkten in Rückstand und die Linzer wirkten bereits siegessicher.

Nach ermunternden Worten seitens des Amstettner Coaches ging es in die zweite Spielhälfte, wo allen Spielern der Falken plötzlich der Knopf aufzugehen schien. Vor allem defensiv hatten die Gäste auf einmal nicht mehr viel zu melden, lediglich 11 Punkte ließen die Hausherren im dritten Viertel zu. Offensiv blies Peham mit 3 Dreipunktern zur Aufholjagd und verkürzte den Rückstand auf 8 Punkte. Danach kam der große Auftritt von Rene „Trashtalk“ Bremböck,  der 22 seiner insgesamt 24 Zähler in der zweiten Halbzeit verbuchen konnte. Zu Beginn des letzten Viertels wirkten die Gäste aus Linz etwas erschöpft und waren ein ums andere Mal einen Schritt zu langsam, was Bremböck beinhart ausnutzte und den Zug zum Korb suchte. Dies konnten die Old Devils meist nur mit einem Foul stoppen. Dank der wiedergekehrten Treffsicherheit aus dem Feld und auch von der Freiwurflinie schafften es somit die Altfalken die Partie zu drehen und einen 57:49 Erfolg einzufahren. Das gesamte Team ließ in der Verteidigung über die ganze zweite Spielhälfte nichts anbrennen. In der Offensive fanden die Linzer einfach kein Mittel um Rene Bremböck zu stoppen. Diese beiden Faktoren waren ausschlaggebend für den verdienten Comeback-Sieg der Amstettner. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Bremböck 24, Peham 12, Halbartschlager, Krejci 6, Dobsicek 3, Gazija, Stix, Watzinger jew. 2, Gruber, Firat, Keusch, Katzengruber.

 

Zweite Niederlage im neuen Jahr

Landesliga Grunddurchgang / Zweite Niederlage im neuen Jahr

FCN KFZ Bauer Baskets Wels – City Center Amstetten Falcons: 57:45 (11:7, 28:17, 36:28)

Nach der eindeutigen Heimniederlage gegen den Tabellenführer fuhren die City Center Amstetten Falcons nach Wels, um den Grunddurchgang in der Saison 2019/20 erfolgreich abzuschließen. Auf Amstettner Seite fehlte Prandstätter krankheitsbedingt.

Das Spiel startete mit einer soliden Zonenverteidigung der Amstettner, wo Kurchiev immer wieder als Mittelspieler die Angriffe der Welser stoppte. Man musste zwar wenige Treffer einstecken, aber auf der Gegenseite erzielten die Falcs auch praktisch keine Körbe. Es wurde zum absoluten Low-Scoring Game, mit einem Viertelendstand von 11:7.

Im zweiten Viertel stellten sich die Welser besser auf die Amstettner Verteidigung ein und konnten mit einer guten Trefferquote davonziehen. Die Falcs konnten die Trefferquote nicht verbessern und erzielten wieder nur 10 Punkte. Halbzeitstand: 28:17

Nach einer lauten Halbzeitansprache von Coach René Bremböck starteten die City Center Amstetten Falcons ins dritte Viertel. Man hatte aber weiterhin große Schwierigkeiten zu scoren. Immer wieder war es Kurchiev, der die Verteidigung der Welser zu durchbrechen versuchte. Die Falken traten aber nur vereinzelt als Team auf und taten sich dadurch sehr schwer, leichte Punkte herauszuspielen. Nur in der Verteidigung konnte man die Welser unter Kontrolle halten. Viertelendstand: 36:28

Im letzten Viertel taten sich beide Mannschaften in der Offensive leichter. Es wurden jetzt mehr Punkte erzielt. Doch wieder waren es die Welser, die besser in die Amstettner Zone penetrierten und eine bessere Wurfauswahl trafen. Die Amstettner versuchten zwar mit Penetrationen in die Zone zu scoren, wurden dabei mehrfach gefoult und punkteten auch mit Freiwürfen. Doch für Treffer von innerhalb oder auch außerhalb der Zone war die Wurfauswahl und die Trefferquote zu schlecht, um an die Welser heranzukommen. So konnten die Welser das Spiel ohne große Probleme für sich entscheiden. Endstand: 57:45

Wurfstatistik: Kurchiev 15, Marevac 8, Thoma 6, Bosic 5, Alkin & Haselmayer jeweils 4, Hofbauer 3

Keine Chance gegen den Tabellenführer

Landesliga Grunddurchgang / Keine Chance gegen den Tabellenführer vor Heimpublikum

CityCenter Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils LINZ AG I:  56:78 (13:30, 24:54, 47:66)

Nach der Weihnachtspause empfingen die City Center Amstetten Falcons den Tabellenführer aus Linz in der Johann Pölz Halle.

In den ersten Minuten stehen sich zwei ebenbürtige Mannschaften gegenüber. Die Amstettner können gut mit den Linzern mithalten. Doch die Linzer kommen nach einigen Spielminuten besser ins Spiel, sind weit aggressiver und können dadurch die Falken überlaufen. Viertelendstand: 13:30

Das zweite Viertel gestaltet sich ähnlich zum ersten. Die Linzer spielen als Team, treffen ihre Würfe und halten die Amstettner davon ab ins Spiel zu kommen. Halbzeitstand: 24:54

Nach der Halbzeitpause treibt Coach René Bremböck seine Mannschaft noch einmal an. Die City Center Amstetten Falken kommen jetzt besser ins Spiel. Die Mannschaft tritt insgesamt aggressiver auf, spielt schneller und erfolgreicher. Die Linzer können kaum mithalten. Angeführt vom Topscorer Alexander Kertakov, der 13 der 23 Viertelpunkte erzielt, reduzieren die Falken den Rückstand bis zum Viertelende auf 19 Punkte. Viertelendstand: 47:66

Im letzten Viertel kann leider nicht an die Leistung des dritten angeknüpft werden. Außerdem werden die Schlüsselspieler auf Seiten der Falken für das wichtige anstehende Spiel gegen Wels am Samstag geschont. Das Spiel endet mit einem eindeutigen 56:78.

Wurfstatistik: Kertakov 17, Prandstätter 14, Hofbauer 7, Marevac 6, Haselmayer & Bosic jeweils 4, Thoma 3, Herkel 1

Erste Erfolge der U10 Jungfalken

Beim heurigen H3K – Turnier in Steyr konnte die neugegründete U10 der Amstetten Falcons ihren ersten Erfolg verbuchen. Die von Bettina Kunz und Jasmin Marevac gecoachten Jungs und Mädls sicherten sich gegen 8 Teams aus 3 Bundesländern die Bronzemedaille.

Bettina Kunz: „Ich freu mich über den 3ten Platz sehr für die Kids. Es war ihr erster richtiger Wettbewerb. So kann es weitergehen.“

Auf weitere Talente dürfen sich die Falken ebenso freuen – denn am 29.2. (Uhr 10:00 – 14:00) findet in der Johann-Pölz-Halle der alljährliche Volksschul-Cup mit cirka 100 Schülern aller Volksschulen Amstettens und Umgebung statt.

Alle Basketball-Anfänger die nicht älter als 11 sind, sind herzlich eingeladen mitzuspielen.

2 Krimis in einer Woche für Altfalken

H1 / Ein Heim- und ein Auswärtsmatch hatten die B-Herren vor der Weihnachtspause noch zu bestreiten. Gegen die beiden letzten Teams der Tabelle erhoffte man sich 2 einfache Siege, doch die Altfalken mussten sich in beiden Partien mehr ins Zeug legen als gedacht und konnten letztendlich auch nur eine Partie gewinnen.

Amstetten Falcons B – BBC Schartner Bombe Vöcklabruck 74:70 OT (38:27; 65:65)

Mit einer explosiven Anfangsphase starteten die B-Herren in ihr vorletztes Heimspiel des Grunddurchganges. Pablo „Esco“ Bartolucci verteilte die Kugel nach belieben und verbuchte mehrere Assists. Ob im Spiel der Center unter dem Korb oder von der Dreipunktlinie, alles schien an diesem Tag glatt zu laufen. In derselben Gangart ging es in Viertel Nummer 2 weiter, wo vor allem die Distanzschützen ihr Können unter Beweis stellten (Peham mit 3 Dreipunktern en suite). Dies führte zu einer 11 Punkte Führung zur Halbzeit. Nach der Erfrischungspause stellten die Gäste aus Vöcklabruck ihre Verteidigung um, wobei Bartolucci und Peham mit einer Man-Defense in Schach gehalten wurden und die restlichen 3 Spieler die Zone bewachten. Eine seltsame Verteidigungsmethode, die jedoch für die Mannen vom Attersee aufzugehen schien. Denn plötzlich lief beinahe nichts mehr rund im Angriffsspiel der Amstettner. Lediglich 8 Punkte konnte man hier im gesamten Viertel verbuchen. Nur selten konnte man das Foul ziehen, um Freiwürfe zu ergattern, die mit einer schlechten Quote leider auch nicht immer ihr Ziel fanden. Mit nur einem Punkt Vorsprung ging es ins Schlussviertel. Hier gab es einen regelrechten Schlagabtausch beider Teams bis zur letzten Sekunde, wobei die Führung mehrmals wechselte. Mit wenigen Sekunden auf der Spieluhr und 2 Punkten Rückstand für Amstetten wurde Bartolucci gefoult und durfte an die Freiwurflinie. Eiskalt wie eine Hundeschnauze verwandelte er beide Würfe und führte sein Team damit in die Verlängerung. Hier fanden die Amstettner wieder zu alter Stärke, vor allem Matthias „Hobimadocht“ Dobsicek und Bartolucci führten ihr Team beim Scoring an. Mit einem Traumpass von Bartolucci auf Peham, der den Korbleger sicher verwandeln konnte, besiegelten die Altfalken ihren nächsten Heimsieg und kamen quasi nochmal mit einem blauen Auge davon.

STATISTIK

Scorer Amstetten: Bartolucci Pa. 21, Dobsicek 20, Peham 14, Gazija 11, Halbartschlager 8, Bartolucci No., Firat.

 

H1 / Die ersatzgeschwächten Altfalken befürchteten schon während der Anreise, dass die Partie gegen Linz eine schwierige Angelegenheit werden würde. Und sie sollten leider auch recht behalten. Sogar Hall of Famer Markus „Stiffmaster“ Stiflbauer wagte sich auf das Parkett um seine Mannschaft vor der drohenden Niederlage zu bewahren. Doch alle Bemühungen waren umsonst.

BBC Auhof Devils Linz AG II – Amstetten Falcons B 76:67 (35:26)

Die ersten 15 Minuten der Partie sollte das Amstettner B-Team so schnell wie möglich aus ihrem Gedächtnis streichen, denn hier ging so gut wie gar nichts zusammen. Weder in der Offensive konnte man freie Würfe kreieren, noch konnte man defensiv auch nur ansatzweise dagegenhalten. Doch mit dem Eintreffen von Oleksandr „Klitschko“ Sytnyk sah die ganze Sache schon deutlich besser aus, denn er und Kollege Dobsicek zeichneten für 17 der 19 Amstettner Zähler im zweiten Viertel verantwortlich und sorgten damit dafür, dass man „nur“ mit 9 Punkten zur Halbzeit in Rückstand war. Im dritten Viertel stieg die Trefferquote von der Distanz für die Amstettner deutlich an, Peham mit 3 Dreipunktern in Serie. Leider lief es defensiv noch immer nicht rund und die Linzer Devils konnten trotzdem ihren Vorsprung auf 15 Punkte ausbauen. Durch eine sensationelle Erfolgsquote jenseits der Dreipunktlinie machten die Altfalken gegen Ende die Partie noch einmal so richtig spannend. Insgesamt 5 erfolgreiche Dreier (einer davon spektakulär von Halbartschlager übers Brett (ohne Ansage)) sorgten dafür, dass die Zuschauer nochmal ins Schwitzen kamen, denn es wäre erst der zweite Sieg ihrer Mannschaft in der laufenden Saison. Peham brachte mit einem Dreipunkter seine Mannschaft bis auf 2 Zähler heran. Dies sollten jedoch auch die letzten Punkte der Partie für die Altfalken bleiben, denn offensiv hatte man mit 2 Wurfversuchen, die in and out gingen leider nicht das nötige Glück und defensiv nicht mehr die nötige Kraft um die Partie doch noch umdrehen zu können. So musste sich das Amstettner B-Team am Ende doch geschlagen geben. Etwas verbittert fuhr man in das lokale Steakhaus, was die Stimmung zumindest wieder etwas steigen ließ. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Sytnyk 22, Peham 18, Dobsicek 13, Katzengruber 7, Halbartschlager 3, Keusch, Stiflbauer jew. 2, Stix.

Pflichtsieg der A-Falcons gegen Knödelwirt Baskets Wels

Landesliga Grunddurchgang / Pflichtsieg der A-Falcons gegen Knödelwirt Baskets Wels

City Center Amstetten Falcons – Knödelwirt Baskets Wels: 80:40 (15:11, 40:19, 62:28)

Am Samstag den 14.12. trafen die Amstettner Basketballer auswärts auf eine routinierte Welser Mannschaft. Für die Falcons war das Spiel ein Pflichtsieg um auf den zweiten Tabellenplatz vorzurücken. 

In leicht anderer Besetzung starteten die Falcons in das Primetime Event am Freitagabend. Nach den Ausfällen von Kamal & Youssef Akhdir feierte Altfalke und Routinier Sebastian „Stat Scooter“ Glantschnig sein Saisondebut und wird die Falcons auch im Kampf um die Playoffs weiterhin unterstützen.  

Nach einem langsamen Start mit Problemen am Defensivrebound konnten die Amstettner den Welsern ihr Spiel aufzwingen. Man hielt das Tempo hoch und konnte mit einer knappen 15:11 Führung in die Viertelpause gehen.

Im zweiten Viertel hatten die Falcons endgültig ihren Rhythmus gefunden. Jeder Akteur spielte uneigennützig, der Ball wanderte und der freie Mitspieler schloss kaltschnäuzig ab. In dieser Phase konnte vor allem Sandro „Fagobert“ Prandstätter seine Klasse beweisen – er hielt das Tempo hoch und bei manchen Pässen könnte man meinen er hätte Augen im Hinterkopf. Mit einer 40:19 Führung ging es in die Pause. 

Sandro Prandstätter zeigte nicht nur eine herausragende Offense- und Defenseleistung, er ist auch als Sportler des Jahres im Bezirk Amstetten nominiert. Im Team ist „Dro“ als erfahrener Spielmacher und Lenker & Denker im Spiel nicht wegzudenken.

Genug der Werbung und zurück zum Spiel. Das dritte Viertel startete in ähnlicher Manier wie der zweite Spielabschnitt. Die Falcons spielten exzellenten Teambasketball und konnten ihre Führung weiter ausbauen. In diesem Viertel konnte vor allem der Debütant, „Stat Scooter“ Glantschnig, seine Routine clever einsetzen und durch zahlreiche Offensivrebounds einfache Punkte erzielen. Man ging mit einer 62:28 Führung ins letzte Viertel. 

Im letzten Abschnitt bekam jeder Falke Spielminuten um dem Spiel noch seinen Stempel aufzudrücken. Vor allem Alexander „Rainmaker“ Kertakov konnte seine individuelle Klasse zeigen und verwandelte zahlreiche Distanzwürfe. Lediglich in der Defense ließ man etwas nach und die Knödelwirter nutzten ihre Spritzigkeit aus um Ergebnisbeschönigung zu betreiben. Endstand 80:40. 

Wurfstatistik: Glantschnig 19, Kertakov 14, Prandstätter 13, Brandner 12, Marevac 8, Bosic 7, Thoma 5, Hofbauer 4

Stimmen zum Spiel: 

„Vor allem im zweiten und dritten Viertel zeigten wir ausgezeichneten Teambasketball und bewegten die Kugel – ich möchte Patrick Hofbauer zitieren: eineglegt und nochipulvert!“, so ein enthusiastischer Headcoach René Bremböck

„Heute habe ich wiedermal den Ball verteilt wie der Postler die Briefe – Postler Sandro liefert auch Samstagabend! Und den Sportler des Jahres, den hol ich mir auch!“, feiert ein jubelnder Sandro Prandstätter den Sieg und seine Nominierung zum Sportler des Jahres

„Der Sieg war wichtig und hat uns auf den zweiten Tabellenplatz befördert. Aber wie pflege ich zu sagen: Ohne Mampf kein Kampf – ich freu mich schon auf den Mexikaner – Enchillads con pollo, ich komme“, freut sich ein hungriger Simon Alkin auf das Abendessen