Kategorie: Allgemein

Bitterer Saisonstart

Landesliga/ In einem hart umkämpften Spiel gehen die Citycenter Amstetten Falcons nach Verlängerung als Verlierer vom Feld.

Sportunion Citycenter Amstetten Falcons – BBC Iron Scorps Steyr 61:63 (35:26, 55:55)

Nach kurzer Saisonvorbereitung starteten die Falcons vergangenen Sonntag, wie auch schon vor einem Jahr, in Steyr in die neue Landesligasaison. Damals ging das Spiel zu Gunsten der Oberösterreicher aus – dies galt es beim diesjährigen Aufeinandertreffen zu verhindern. Neben einigen bereits festgestandenen personellen Veränderungen zwang auch das Verletzungspech Spielertrainer Marevac dazu, den eigentlich ebenfalls verletzten Georg Rülling für den Saisonstart zu rekrutieren, um Routine in die ansonsten sehr junge Mannschaft zu bringen.

Die Falcons starteten gut ins Spiel, wirkten von erster Sekunde an wach und aktiv. Doch auch die Steyrer verschliefen den Start nicht, es bot sich den Zuschauern ein offener Schlagabtausch geprägt von harter Verteidigung. Mit drei Treffern von jenseits der Dreipunktelinie zeigte Guard Aleksandar Kertakov sein Können. Aus Sicht der Falcons endete das erste Viertel mit 14:15. Im zweiten Viertel starteten die Falken einen kleinen Run: Durch gute Ballbewegung spielte man einige freie Würfe heraus, die vor allem Scharfschütze Armin Mujic zu verwerten wusste. Für Kertakov war die Partie aber schon vor der Halbzeitpause verletzungsbedingt zu Ende. Die aggressive Spielweise der Falcons in der Verteidigung brachte zudem zunehmend Foulprobleme. Mit 35:26 ging es zur Halbzeit in die Kabine.

Das dritte Viertel war für die Falcons eines zum Vergessen. In der Offensive fanden nur wenige Würfe ihr Ziel, gegen die Zonenverteidigung der Hausherren tat man sich schwer. In der Folge konzentrierte man sich zu sehr auf Einzelaktionen, wodurch das Problem noch verstärkt wurde. Die Gäste liefen jedoch heiß und punkteten vor allem aus Eins-gegen-eins-Situationen, in Spielminute 27 kam dann der Ausgleich. Von da an gestaltete sich das Spiel einigermaßen ausgeglichen. Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit lagen die Falcons jedoch mit sechs Punkten zurück, retteten sich durch zwei Dreipunktwürfe in die Verlängerung. In der Verlängerung schlichen sich einige Konzentrationsfehler ein, nur fünf Punkte konnten die Falcons in den zusätzlichen fünf Minuten erzielen. Zwei Falken hatten sich bereits ausgefoult, weitere zwei hatten vier Fouls. Die Hausherren aus Steyr besiegelten mit zwei verwandelten Freiwürfen den Endstand, der letzte Angriff der Falcons blieb erfolglos.

Werfer Amstetten:  Mujic 15, Rülling 13, Marevac 10, Kertakov 9, Thoma 9, Okafor 4, Benko 1, Mesic

Jazz & Wine überschattet erstes B-Team Match

H1 / Im ersten Spiel seit der nun eineinhalb Jahre andauernden Zwangspause trat die Katzengruber-Gang der B-Herren in Linz gegen ein neu gebildetes Team an. Der Rost der spielfreien Zeit war schnell abgeschüttelt und es entwickelte sich ein phasenweise interessantes Spiel. Mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft hatte man jedoch am Ende das Nachsehen.

Mile Trockenbau Linz – Amstetten Falcons B 83:61 (38:24)

Es ist eine gefühlte Ewigkeit her, dass das Amstettner B-Team sein letztes Match absolvieren durfte. Umso größer war die Freude wieder „Back in Action“ zu sein. Leider wurde das ganze durch die gekonnte Terminauswahl des gegnerischen Teams aus Linz etwas getrübt, denn einige Amstettner Stammspieler bevorzugten an diesem Abend lieber den Wein- und Musikgenuss der im Titel dieses Berichtes genannten weltberühmten Veranstaltung in einer niederösterreichischen Metropole. So kam es, dass man nur mit 6 Mann in die Großstadt zu den Jungs von Mile Trockenbau Linz anreisen konnte. Zumindest erschien das B-Team überpünktlich – Insider wissen warum. Nun aber zum Spielgeschehen.

Im ersten Viertel ging es gleich sehr physisch zur Sache, die Linzer stürmten zum offensiven Rebound und kamen oft zu zweiten und dritten Chancen. Dies war auch der körperlichen Überlegenheit geschuldet, die sie gekonnt ausnutzten. Stefan „Hit my Knee“ Watzinger war von Anfang an voll bei der Sache und hielt die Amstettner mit einer hohen Trefferquote auf Schlagdistanz (mit 27 Zählern Topscorer seines Teams). Speziell gegen Ende des Spielabschnitts tat man sich gegen die Man-Defense immer schwerer und produzierte mehrere Turnovers, was wiederum zu leichten Punkten der Heimmannschaft führte. Etwas besser funktionierte dann die Zonenverteidigung der Altfalken in Viertel Nummer 2. Martin „Die Axt“ Stix sicherte sich mehrere Defensivrebounds, nachdem das gesamte Team die Angriffe des Gegners mit solider Zonenverteidigung unterbinden konnte. In der Offensive wollte jedoch nichts in den Korb fallen und mit nur 10 Punkten im gesamten Viertel war dies auch das schwächste der Amstettner und man ging mit einem 14 Punkte Rückstand in die Kabine (eigentlich nur zur Spielerbank, die Kabine war doch weit entfernt).

Der starke Beginn des dritten Viertels markierte die stärkste Phase der B-Herren und man konnte den Rückstand kurzfristig wieder unter 10 Punkte drücken. Obwohl der konditionelle Faktor unter den Altfalken diesmal nicht so krass ins Gewicht zu fallen schien und man noch Kräfte für die Verteidigung mobilisieren konnte, überrannten die Linzer die ersatzgeschwächten Amstettner dann aber doch immer häufiger und scorten viele „Easy Points“ aus Schnellangriffen. Auch die Dreierquote der Hausherren war in dieser Phase überdurchschnittlich gut. Es schien dann die Konzentration in der Offensive der Gäste aus Amstetten etwas nachzulassen, was zu mehreren Ballverlusten führte und das Heimteam ging mit 26 Punkten in Front. Davon unbeeindruckt lieferten im letzten Spielabschnitt Watzinger und Clemens „Greyhound“ Sturm nochmals in der Offensive ab. Vor allem Sturm konnte im eins gegen eins nicht gestoppt werden, machte einige Punkte en suite und zog mehrere Fouls beim Zug zum Korb. Letztendlich musste man sich trotzdem mit 22 Punkten geschlagen geben. Dennoch konnte man erkennen wieviel Spaß es den Altfalken machte, endlich wieder auf dem Basketballcourt stehen zu dürfen und für sein Team alles geben zu können. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Watzinger 27, Sturm 14, Peham 10, Katzengruber, Stix jew. 4, Halbartschlager 2.

STIMME ZUM SPIEL

„Oiso phasenweise wors jo jetzt ned sooooo schlecht!“, meinte Sturm in der Kabine (diesmal wirklich in der Kabine).

Jung-Falken sind 3×3 Vize-Landesmeister!

Bei der ersten 3×3 Landesmeisterschaft OÖ in Steyr holten sich alle 3 Falcons Nachwuchs Teams Plätze am Treppchen.

Während die 5vs5 Saison noch ruht ist die 3×3 Saison bereits entschieden und für die Jung-Falken hat sich der intensive Sommer mit Outdoor-Trainings speziell auf die schnelle Sommervariante des Basketballs bereits bezahlt gemacht.

Die U14 (mit Kapitän Julian Krammer und Olt Selimi, Omar Salim, Lucas Rus) mussten sich in 7 Spielen nur im Finale dem 3×3 Team den Favoriten aus Wels geschlagen geben. Auschlaggebend für diesen Erfolg war die intensive Defensivarbeit und hartes Wurftraining. Dank gilt hier den Coaches Moritz Thoma und David Gallmayer.

Die U16 startete gleich mit 2 Teams in den Bewerb. Beide Teams überstanden die Gruppephase mit nur 1 Niederlage und stießen dann aber im Halbfinale unglücklicherweise aufeinander. Dort setzte sich Team Blue (Kapitän Benjamin Mesic mit Lorenz Datzberger, Emin Gazija, Ali Belubekyun) knapp durch und zog somit ins Finale ein. Team White (Kapitän Philip Winterer mit Firas Kasso, Levente Pataki, Jonas Gruber) sicherte sich aber im kleinen Finale souverän den 3ten Platz. Im großen Finale traf Team Blue auf die starken Steyrer Hausherren, kassierten dort viel zu viele 2er Würfe und konnten es so nicht mehr knapp werden lassen. Dennoch kann man mit der Leistung zufrieden sein.

Coach Jasmin Marevac: „Wissen Sie, 3×3 ist die härtere und intensivere Variante. Auf das mussten wir die Jungs erst einstellen – aber die Sommertrainings haben sich bezahlt gemacht. Sie haben viel dazugelernt und können stolz auf sich sein, auch wenn es noch vieles zu Verbessern gilt.“

Ein herzliches Dankeschön an die Dressensponsoren Firma GAP Metallbau und Vicklicky Kälte- und Klimatechnik.

Landesliga Grunddurchgang / Starke 1. Halbzeit der A-Falcons blieb unbelohnt

Steyr Iron Scorps – City Center Amstetten Falcons –80:67 (19:27, 40:51, 64:62)

Nach dem abgesagten ersten Saisonspiel gegen Wels starteten die Falcons verspätet in die Saison – und das gleich gegen Titelaspirant Steyr. Zwar bereitete Spielertrainer Jasmin Marevac seine Mannen intensiv vor – aber eine leichte Partie erwartete man sich auf keinen Fall. Die Amstettner starteten mit Hofbauer, Griessenberger, Prandstätter, Thoma und Marevac. Es gelang den Gästen die Steyrer direkt zu überraschen. Mit Teamplay das immer wieder zu offenen Würfen führte – Hofbauer und Co verwandelten gleich 10 Dreier in der ersten Halbzeit – und solider Defense, auch gegen die größeren Steyrer Big Man. Zwar hatte man aufgrund der knappen Kadersituation bereits zu diesem Zeitpunkt Foulprobleme, aber mit der 11-Punkt-Halbzeitfühung durfte man sehr zufrieden sein.

 

Ein anderes Bild zeigte sich aber in Viertel 3 und 4. Die Hausherren aus Steyr verteidigten die Falken enger und so trafen nur mehr 2 Distanzwürfe ihr Ziel. Am Rebound fehlten die Größe und Kadertiefe. Als sich Hofbauer und Rookie Benko anfangs des dritten Viertels ausfoulten schwanden auch die Kräfte des übrigen Stammpersonals zusehends. So auch die Führung, denn mit nur 5 Punkten im letzten Viertel kann man keine Partie in Steyr gewinnen. Nichtsdestotrotz zeigten die Falken in Halbzeit 1, dass auch heuer mit ihnen zu rechnen ist.

 

Wufstatistik: Marevac 17, Prandstätter 16, Hofbauer 15, Thoma 9, Kjertakov 6, Griessenberger 2, Benko 2;

 

Stimmen zum Spiel:

„Wenn wir so spielen wie in Halbzeit Eins, ist für uns heuer wieder so einiges drin.“, so Routinier Hofbauer(Im Beitragsfoto).

Spielertrainer Marevac: „Hinten raus war einfach nicht mehr viel Man Power da. Auf den ersten beiden Viertel können wir allerdings aufbauen. Der Fokus liegt jetzt auf dem ersten Heimspiel kommenden Freitag.“

Rote Ampel – keine Zuschauer*innen mehr zugelassen!

Liebe Fans!

Amstetten ist bekanntlich nun rot.

Aufgrund der Verordnung des Landes Niederösterreich sind ab Ampelfarbe orange keine Zuschauer*innen mehr bei Sportveranstaltungen zulässig.

Eine einzige Ausnahme bieten hier die Angehörigen von minderjährigen Spieler*innen.

Das sind:

  • Ehegatten
  • die Verwandten in gerader Linie und die Verwandten zweiten, dritten und vierten Grades in der Seitenlinie,
  • die Verschwägerten in gerader Linie und die Verschwägerten zweiten Grades in der Seitenlinie,
  • die Wahleltern und Wahlkinder und die Pflegeeltern und Pflegekinder,
  • Personen, die miteinander in Lebensgemeinschaft leben, sowie Kinder und Enkel einer dieser Personen im Verhältnis
    zur anderen Person sowie
  • der eingetragene Partner.

Diese sollen sich bitte unter [email protected] melden, damit wir ihnen Sitzplätze zuweisen können.
Ebenso muss während der gesamten Veranstaltung ein Mund-Nasenschutz getragen werden.
Getränke oder Speisen werden ebenso keine ausgeschenkt.

Um euch trotzdem in den Genuss der Matches kommen zu lassen, werden alle Heimspiele auf youtube übertragen:

https://www.youtube.com/channel/UCfsay51g40ZOWIsdpab-oKw?view_as=subscriber

Am besten abonniert ihr diesen Kanal gleich, dann werdet ihr benachrichtigt, sobald es losgeht.

In diesem Sinne alles Gute und haltet uns die Treue!

Eure City Center Amstetten Falcons!

 

 

Marevac übernimmt Traineramt

Falcons starten mit neuem Trainer

 

Die Sportunion City Center Amstetten Falcons gehen mit einem neuen Trainer in die kommende Basketball-Saison. Langzeit-Coach Rene Bremböck nimmt aus privaten Gründen eine Auszeit. An seiner Stelle übernimmt vorerst für ein Jahr interimistisch Routinier Jasmin Marevac das Zepter. Der 32-Jährige, einst auch in der Bundesliga bei den Flyers Wels aktiv, wird als Spielertrainer tätig sein.

 

Bremböck, mit einer einjährigen Unterbrechung seit 2004 Chefcoach, bleibt dem Club als Präsident und sportlicher Leiter erhalten. Der 37-Jährige sieht die Falcons auch ohne ihn an der Seitenlinie gut aufgestellt. „Wir haben genug erfahrene Spieler im Team, die unser System mit Kontinuität fortführen können“, meinte Bremböck.

 

Mittelfristig kann sich Bremböck auch eine Rückkehr auf dieTrainerbank vorstellen. Vorerst gilt es aber, den größten Basketballclub der Region sicher durch die Coronakrise zu manövrieren. Die Falcons starten kommenden Samstag (17. Oktober, 19.00 Uhr) unter strengen Hygienevorschriften mit einem Heimspiel gegen die FCN Baskets aus Wels in die neue Saison der OÖ Landesliga.

 

Die Vorbereitungszeit fiel für Marevac und Co. besonders kurz aus. Der Neo-Coach warnte daher vor überzogenen Erwartungen. „Die Puzzleteile müssen erst zusammenfinden. Aber wenn sie das tun, können wir sehr stark sein“, sagte Marevac. „Wir haben definitiv ein Team mit Potenzial.“ Mit diesem will der sechsfache Landesliga-Meister erneut um die vorderen Plätze mitspielen.

 

Mit den FCN Baskets wartet zum Auftakt bereits eine echte Bewährungsprobe. In der vergangenen, im Frühjahr wegen Corona abgebrochenen Saison waren die Falcons den Welsern dreimal unterlegen. Marevac will auch jungen Akteuren Verantwortung übertragen. Die erste Gelegenheit dazu bot sich am Samstagabend in einem Test gegen die Blue Devils Straubing, der zwar mit 72:89 verloren ging, bei dem aber nicht das Ergebnis im Vordergrund stand.

 

In Bewerbsspielen können die Falcons dann auch wieder vor Zuschauern antreten. 50 Besucher sind bei jeder Partie in der Johann Pölz Halle auf fix zugewiesenen Sitzplätzen zugelassen, sofern die Corona-Ampel für den Bezirk Amstetten Grün oder Gelb anzeigt. Kostenlose Tickets können vorab online auf www.amstetten-falcons.at reserviert werden, um auch bei größerer Nachfrage am Spieltag einen Einlass zu garantieren.

 

—–

 

Kontakt: Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Falcons-Spielertrainer Jasmin Marevac künftig unter 0660-3101245 zur Verfügung.

Schnuppertrainings für alle von 8 bis 16 Jahren!

Wann? Jeden Mittwoch – (18:15-19:45)
Jeden Freitag – (16:45-18:15)

Wo? CCA Amstetten (2. Stock) Waidhofnerstr. 1, 3300 Amstetten

Spiel und Spaß!
Unverbindlich und kostenlos!

Es ist nur normales Turngewand mitzunehmen.

Wir freuen uns auf dich!

Weitere Informationen:
Hr. Marevac 06603101245
Fr. Kunz 06642319404

Jung-Falken zeigen Teamgeist in Online-Trainings

Dass die Kids nicht nur ihren schulischen sondern auch sportlichen Wochenrhythmus annährend beibehalten ist in dieser Zeit besonders wichtig. So trotzen die Nachwuchs-Falken der Corona-Phase und bereiten sich schon auf die kommende Saison vor: Auch wenn aufgrund der aktuellen Situation ein Live-Training nicht möglich ist, bleiben die Falcons in Kontakt und nicht nur das. Seit Beginn des Lockdowns „treffen“ sich die Youngsters der U14 jede Woche 4-5 Mal zu einem Online-Training mit Coach und A-Falke Jasmin Marevac und arbeiten an Ball-Handling, Fitness, Flexibility und besprechen Spielsysteme. Auch abseits des Themas Basketball nutzt man hier die Möglichkeit und tauscht sich nach den Trainings-Einheiten über die aktuelle Situation aus.

 

„Dieser Ausnahmezustand ist auch für unsere Youngsters nicht leicht. Sie strotzen ja vor Energie und würden am liebsten draußen am Freiplatz werfen und Matchsituationen nachahmen. Mit den Online-Trainings bleiben wir nicht nur fit sondern auch in Kontakt – was gerade jetzt sehr wichtig ist“, so Coach Marevac.

 

Sobald die Lockdown-Phase vorbei ist, bieten die Falcons auch wieder kostenlose Schnuppertrainings an. Für Infos stehen euch die Trainer Hr. Marevac (06603101245) und Fr. Kunz (06642319404) gerne zur Verfügung.

#falconsbasketballneverstops

Bittere Auswärtsniederlage gegen den Zweitplatzierten

Landesliga Oberes Playoff / Auswärtsniederlage gegen den Zweitplatzierten

Raiffeisen Flyers Wels B – City Center Amstetten Falcons: 92:67 (26:22, 42:38, 67:53)

Nach einer längeren Spielpause waren die City Center Amstetten Falcons bei den Flyers in Wels zu Gast. Das Team um Coach Bremböck war krankheits- und verletzungsbedingt etwas dezimiert. Ein Sieg war aber trotzdem das anvisierte Ziel.

Die Falken starteten gut in das Spiel. In der Offensive wurde guter Teambasketball gespielt und die Plays mit der geforderten Intensität exekutiert und daraus gepunktet. Doch auch die Gegenseite konnte auf Grund einer löchrigen Verteidigung der Falcs punkten. Das erste Viertel endete mit 26:22 für die Welser.

Im zweiten Viertel kam ein leichter Einbruch. Die Trefferquote nahm etwas ab und es schlichen sich immer wieder Konzentrationsfehler ein, die meist zu Turnover führten. Die Welser konnten zwischenzeitlich auf bis zu 12 Punkte davonziehen. Doch in den letzten Minuten der ersten Halbzeit konnten die City Center Amstetten Falcons mit einem Run noch auf 4 Punkte verkürzen. Man ging mit einem 42:38 in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel konnte man leider nicht an die guten letzten Minuten vor der Halbzeit anknüpfen. Es schlichen sich immer wieder fatale Turnover ein, die den Welsern leichte Punkte ermöglichten. Aber auch in der Offensive ließ die Kondition und Kampfbereitschaft nach. Damit konnten die Welser davonziehen. Endstand nach dem dritten Viertel: 55:67

Da die Welser immer noch in Schlagweite waren, feuerte Coach Bremböck seine Mannen noch einmal an, um doch noch einen Sieg feiern zu können. Doch die Falcs schafften es nicht die Welser in den Griff zu bekommen. Sowohl die Offensive, aber auch eine zu schlechte Defensivleistung ermöglichte den Flyers das Spiel mit einem klaren Sieg zu beenden. Endstand: 92:67

Wurfstatistik: Prandstätter 16, Marevac 15, Hofbauer 11, Kertakov & Haselmayer jeweils 9, Akhdir Y. 5, Alkin 2

Volksbank Volksschul-Cup 2020

Volksbank Volksschul-Cup 2020

Schon zum 5ten Mal veranstalten die CityCenter Amstetten Falcons den alljährlichen Volksschul-Cup. Dabei treten alle 4ten Klassen der Volksschulen (insgesamt 15 Schulen) aus Amstetten und Umgebung in einem sportlichen Wettkampf bei freundschaftlicher und familiärer Atmosphäre gegeneinander an und wetteifern, jeweils im Burschen- und Mädchenturnier, um den begehrten Pokal Volksschul-Cup Sieger 2020. Angefeuert von DirektorInnen, LehrerInnen und Familien gleichermaßen werden auch einige Wurf- und Geschicklichkeitswettbewerbe ausgetragen, deren Sieger natürlich gebührlich mit Medaillen und Preisen powered by Volksbank Amstetten geehrt werden.

Da alle Kinder noch Anfänger sind, werden alle A-Herren Spieler der Falcons die Trainer- bzw. Betreuertätigkeiten übernehmen – um Fairness zu gewährleisten stellt der Verein ebenso auch ausgebildete Schiedsrichter. Für Speis und Trank ist für alle Teilnehmer kostenlos gesorgt.

Wann?Samstag, 29.2.2020 – 10:00 bis ca. 14:00 Uhr

Wo?Johann-Pölz-Sporthalle Amstetten (Stadionstraße 12)

Ablauf: ​​

  • 10:00 Begrüßung​​​​
  • 10:15 Aufwärmtrainings
  • 10:45 Turnierstart
  • ​​​12:00 Mittagspause (15min) ​​
  • 13:15 Turnierende
  • 13:20 Div. Wettbewerbe
  • ​​​13:45 Siegerehrungen
  • ​​14:00 Verabschiedung

Kontakt:

Basketballtrainer:

  • Hr. Marevac (06603101245)
  • Fr. Kunz (06642819404)

Falcons-Präsident:

  • Hr. Bremböck (06767515070)