H1 / Nach einem gelungenen Auftritt im Herbst in Gmunden, wo man die Swans noch mit 11 Punkten schlagen konnte, lief es zu Hause beim Rückspiel eher durchwachsen. Die durch mehrere Scoring Runs auf beiden Seiten geprägte Partie war lange Zeit offen. Mehrere Turnovers und eine zu hektische Offense der Amstettner gegen Ende des Spiels ließen jedoch die Oberösterreicher am Schluss jubeln.
Amstetten Falcons B – Swans Gmunden BP 79:94 (47:49)
Dass die bevorstehende Begegnung mit Gmunden herausfordernd sein wird, war von Beginn an klar. Außerdem mussten die Altfalken den verletzungsbedingten Ausfall von Clemens „Disco“ Sturm, der auswärts eine tragende Rolle spielte, kompensieren. Darum wurde kurzerhand Legionär Stefan „Mexico“ Krejci einberufen, um vor allem in der hinteren Verteidigungslinie trotzdem stark besetzt zu sein. Dies gelang jedoch im ersten Viertel zuerst nur bedingt, denn die Gäste zogen schnell auf 15:2 nach 4 Spielminuten davon. Ersatzcoach Pablo „Esco“ Bartolucci erkannte jedoch die Schwäche in der Gmundner Verteidigung und brachte Thorsten „Puff-Toast“ Peham von der Bank, der mit 3 verwandelten Dreipunktern aus 4 Versuchen seine Mannschaft bis zum Ende des Viertels im Spiel hielt. Ein offensiver Schlagabtausch dann in Spielabschnitt Nummer 2. Bei den Gästen stellte sich zum Entsetzen der Amstettner noch dazu die Treffsicherheit von jenseits der Dreierlinie ein. Die Nummer 24 der Gäste (Rosario) war wieder einmal nicht zu stoppen und hatte zur Halbzeit bereits 23 seiner insgesamt 43 Punkte auf dem Konto. Die Treffsicherheit von Joachim „I don’t smile“ Leonhartsberger von der Mitteldistanz und von Rene „Headhunter“ Bremböck (Distanz egal) sorgte dafür, dass die Partie mit nur -2 für das B-Team in die Halbzeit ging.
Die Amstettner verschliefen den Beginn der zweiten Spielhälfte leider komplett. Offensiv wurde zu hektisch und meist viel zu früh der Abschluss gesucht, statt den offenen Mann zu finden. Dies führte zu einem Run der Gäste, die rasch mit 11 Punkten davonzogen. Angeführt von Stefan „Optimus“ Kerschbaummayer (32 Punkte in der Partie) kamen die Altfalken jedoch wieder ins Spiel zurück. Gemeinsam mit Leonhartsberger zündete er einen Run für die Falken. Mit einem Buzzer-Beater zum Ende des Viertels verkürzte Krejci dann noch auf 5 Punkte. „Trading Baskets“ hieß es dann bis zur Mitte des Schlussviertels, denn der Rückstand der Altfalken blieb konstant bei 5 Zählern. Danach machte sich wiederum Hektik in Reihen der Amstettner breit und man konnte in der Offensive neuerlich keinen zufriedenstellenden Abschluss finden. Allen Spielern schienen noch dazu die Kräfte auszugehen. In den letzten 4 Spielminuten konnte Amstetten keinen einzigen Punkt mehr verbuchen, was die Gäste natürlich dankend annahmen und zu einem Schluss-Run beflügelte. So musste man die (erst) dritte Saisonniederlage hinnehmen, was den Altfalken auch gleichzeitig den ersten Platz in der Tabelle kostete. Go Falcons!
Scorer Amstetten: Kerschbaummayer 32, Bremböck, Leonhartsberger jew. 16, Peham 9, Haselmayer 4, Krejci 2, Firat, Halbartschlager.