Falken gelingt Revanche

LANDESLIGA,  oberes Play-Off /  Do-or-Die hieß es auch am Freitag wieder für die Falken. Im letzten Auswärts-Duell gegen den Vize-Meister des Vorjahres setzte es für die Amstettner noch eine herbe 28-Punkt-Klatsche. Diesmal wollte man sich revanchieren.

Swans Gmunden B  –  Sportunion citycenter Amstetten Falcons  – 69 : 78 (11:18, 29:34, 44:57)

Keine Ausrutscher konnten sich die Falken am Freitagabend leisten. Nach der Verletzung von Niko Mosböck und dessen Saisonende mussten die Gäste noch einen weiteren Ausfall beklagen. Patrick „der Laub-Rächer vom Krautberg“ Hofbauer musste mit Fieber das Bett hüten. Umso erfreulicher war die Rückkehr des Londoner Royals Jürgen „der mit der Queen tanzt“ Brandner, der zum ersten Mal in der laufenden Saison wieder im Falcons-Dress auflief. Dennoch war den Mannen um Coach Bremböck bewusst, dass eine schwere Hausübung bevorstand.

 

So starteten die Brem-Böcke ins erste Viertel. In den ersten sieben Minuten ist es eine bärenstarke Vorstellung in der Defensive, die den Falken eine Führung beschert. Nur drei Punkte lässt man in diesem Zeitraum zu. Defensiv-Anker und Palettenzerstörer Brandner lässt in der Zone nichts anbrennen und blockt wiederholt die Würfe der langsam aber sicher frustrierten Gmundner Guards. Auch am anderen Ende setzt er sich im Low-Post durch und punktet oder zieht ein Foul und kommt an die Freiwurflinie, an der er mit ungesehener Effizienz abschließt. Gmundens Big Man Hieslmayer gerät beim Versuch, ihn in Schach zu halten, früh in Foul-Probleme und muss die Gmundner Bank hüten. Mitte des Abschnitt folgt ein weiterer Wermutstropfen: Veteran-Guard Jasmin Marevac knickt nach einem Foul beim Zug zum Korb um und geht mit einer Prellung am zuvor schon lädierten Knöchel zu Boden. Er konnte nicht mehr ins Spiel zurückkehren. Dennoch schaffen es die Gäste, das Viertel mit sieben Punkten Vorsprung abzuschließen.

Im zweiten Abschnitt kommen die Gmundner immer besser ins Spiel. Ungenaue Pässe der Falcs resultieren in unnötigen Ballverlusten – leichte Beute für die flinken Gmunder Flügelspieler. Nach einer Time-Out von Coach Bremböck schien man aber wieder zum Kampf bereit. Prandstätter attackiert die Zone mit guten Cuts, Alkin versenkt seine Dreier in gewohnter Manier und auch Rülling kommt durch jetzt besser funktionierende Exekution zu guten Würfen. Für kurze Verschnaufpausen konnte Armin „der Chivas-Cheeseburger“ Mujic sorgen. Zwar wirkte er gegen die schnellen Gmundner Aufbauspieler phasenweise etwas überfordert, am anderen Ende des Feldes glänzte er jedoch mit einer guten Wurf-Quote und sorgte für wichtiges Scoring.  Das sehr intensiv geführte Viertel geht dann aber doch mit zwei Punkten Differenz knapp an die Oberösterreicher. Halbzeitstand 29:34 zugunsten der Falcs.

Der dritte Abschnitt sollte den über große Strecken den ersten widerspiegeln. Die Falken spielen weiterhin starke Verteidigung und lassen auch kaum zweite Chancen zu. Lediglich Gmundens Kasparet und Buchegger kommen im Pick & Roll konstant zum Abschluss und fordern die Amstettner. Die Falken halten dagegen, kontrollieren das Tempo und exekutieren ihre Spielzüge. Auf beiden Seiten wird ansehnlicher Team-Basketball gespielt, wobei die Falcs dann doch dass heißere Händchen zeigen. Ganz abschütteln lassen sich die Gmundner aber nie und man geht mit einem Stand von 44 : 57 in die letzte Pause. Das diese Partie aber noch lange nicht gelaufen ist, war auch René Bremböck klar. Er versuchte noch einmal die richtigen Worte zu finden, um die Falcs für die entscheidende Phase des Spiels vorzubereiten: „Ich weiß wir können heute nicht viel wechseln. Ich weiß wir sind müde. Aber wir müssen jetzt noch einmal alles aufs Feld legen!“

Wie erwartet wurde es dann noch einmal spannend. Hieslmayer kehrt mit vier Fouls auf das Feld zurück und die Swans erwischen den besseren Start. Zur Hälfte des Viertels kämpften sich die Gastgeber bis auf 4 Punkte heran. Sichtlich geschafft versuchen die Amstettner jetzt nicht einzubrechen und besinnen sich wieder auf die Ballbewegung in der Offensive. In den letzten Minuten des Abschnitts können Rülling & Co noch genug ihrer Würfe verwerten, um die Gmundner auf Distanz  zu halten. Die Gmundner sind gegen Ende gezwungen, die Uhr mit taktischen Fouls zu stoppen und schicken die Gäste an die Linie. Auch hier ist die Effizienz zwar nicht überragend, aber ausreichend, um den Sieg noch heimzuspielen. Die Falken siegen in Gmunden mit 69 : 78 und erwarten am kommenden Freitag die Steyr Iron Scorps in der Johann-Pölz-Halle.

Seit dabei und unterstützt die Falcs bei ihrem letzten Saisonspiel!

 

STATISTIK

Werfer Amstetten: Rülling 19, Alkin 15, Prandstätter 13, Brandner 12, Benkovics 9, Mujic 8, Marevac 2

STIMME ZUM SPIEL:

„Es macht einfach Spaß mit ihm auf dem Feld zu stehen. Er ist nicht nur unser bester Spieler, sondern bleibt am Feld auch immer positiv und gibt einem Selbstvertrauen“, Rülling über Comeback-Kid Jürgen Brandner.

„Das war heute wirklich ein starke Leistung von uns. Jetzt noch eine gute Traningswoche und den Schwung ins letzte Spiel gegen Steyr mitnehmen, dann haben wir gute Karten“, so ein zufriedener Coach Bremböck.