LANDESLIGA,3. Runde /Im ersten Heimspiel der Saison behalten die Sportunion citycenter Amstetten Falcons in einer bis zum Ende hin engen Partie weiterhin ihre weiße Weste und stehen damit erstmals an der Tabellenspitze.
Sportunion citycenter Amstetten Falcons – VKL Vikings Basketball – 61:59 (12:17,23:30, 40:43)
Zur erwartet-schweren Aufgabe wurden Sonntagabend die jungen Wikinger aus Vorchdorf, gegen die man über die Jahre immer wieder knappe Matches hinnehmen musste. „Die Vorchdorfer leisten sehr gute Nachwuchsarbeit und haben viele Talente in ihren Reihen. Sie spielen druckvolle Verteidigung und schnelle Angriffe.“, so Kapitän Rülling vor Anpfiff. So starten die Gäste dann auch wie aus der Pistole geschossen und drängen die Falcons mit einem 11:3 Lauf prompt in Zugzwang. Die Hausherren erspielen sich zwar schon in der Anfangsphase einige freie Distanzwürfe, verwerten diese aber nicht und verpassen es rechtzeitig den Fastbreak zu stoppen. Sichtlich verunsichert forcieren Rülling & Co schwierige Würfe in Korbnähe – leichte Beute für eine immer weiter absinkende Vorchdorfer-Defense. Bis zum Ende des Viertels findet man keinen Rhythmus und nur durch einen wiederum schwierigen Dreier mit Ablauf der Zeit verhindert man einen größeren Rückstand. Mit einem Score von 12:17 geht man in die Viertelpause.
Im 2. Viertel läuft es nicht viel besser für die Hausherren. Zwar steigert man sich in der Verteidigungsarbeit und lässt in den folgenden 10 Minuten nur 13 Punkte zu, offensiv geht jedoch weiterhin nichts. Lediglich Alkin und Mosböck halten mit Einzelaktionen in Schlagdistanz, während Benkovic abermals die Bretter dominiert und wenig 2. Chance zulässt. Mangelnde Ballbewegung und Exekution holen die Bremböck-Mannen aber wieder ein und so erzielt man selbst nur elf magere Punkte – Halbzeitstand 23:30. In der Pause ist die Nachricht vom Spieler-Trainer an seine Schützlinge klar: „Wir müssen weiter füreinander spielen. Vertraut dem Mann neben euch und die Würfe werden fallen!“
Mit neuer Motivation kommt man aus der Kabine. Der Knoten geht langsam aber sicher auf und die Falken verkürzen auf 31:35. Die Wikinger halten beherzt dagegen und es ergibt sich ein offener Schlagabtausch. In Minute 29 schafft man den erstmaligen Ausgleich durch zwei Freiwürfe des Kapitäns, ehe man zu Ende des Viertels nach einem unglücklichem Foul drei Freiwürfe der Gäste hinnehmen muss.
Mit der Unterstützung der zahlreich erschienenen Fans im Rücken startet man mit einem 10:0 Run in den letzten Abschnitt und zwingt den Coach der jungen Wilden zu einer Auszeit. Rülling, Alkin und Mosböck finden endlich ihren Rhythmus von jenseits der Dreierlinie und so hält der knappe Vorsprung bis kurz vor Spielende an. Ganz abschütteln lassen sich die verbissenen Wikinger jedoch nie. Beim Stand von 58:54 und 50 Sekunden vor Schluss vergibt Rülling 2 Freiwürfe, die den Sieg fixiert hätten. Nach einem schnellen Score im Gegenzug halten die Falcs jetzt nur noch einen hauchdünnen 2-Punkte-Vorsprung. Rülling verliert beim darauffolgenden Einwurf unter Druck die Kontrolle über den Ball und die Vorchdorfer bekommen nach einer Auszeit noch eine Chance auf den Ausgleich oder Sieg. Nach einem schweren Abstimmungsfehler in der Verteidigung versenken die Vorchdorfer 15 Sekunden vor Ende einen Dreier und eine Niederlage scheint gewiss. Nun sollte Urgestein Patrick Hofbauer zeigen, dass Eiswasser in seinen Adern fließt und somit zum Held des Tages avancieren. Der Einwurf unter dem Korb der Falcs geht zu Alkin, der den Ball unter Druck über die Mittellinie dribbelt. Ein kurzer Pass zu Prandstätter und dessen Zug zum Korb ergeben etwas Platz für den Scharfschützen, der den Ball in der Ecke jenseits der Dreier-Linie bekommt und ohne zu zögern abdrückt. Der Jubel der Fans kennt keine Grenzen, als der Ball nur 3 Sekunden vor Ertönen der Schlusssirene seinen Weg in den Korb findet. Somit sichert Hofbauer den 2-Punkte-Erfolg über eine mehr als ebenbürtige Vorchdorfer Mannschaft.
Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bedanken sich an dieser Stelle recht herzlich bei Sponsor GAP GmbH Metallverarbeitung & Handel und Geschäftsfüher Herr Andreas Griessenberger – vertreten durch Matchwinner Patrick Hofbauer – für die Übernahme der Matchpatronanz!
STATISTIK
Werfer Amstetten: Rülling 18, Alkin 15, Mosböck 10, Hofbauer & Prandstätter jew. 6, Bremböck, Mujic & Benkovics jew. 2
STIMMEN ZUM SPIEL:
„Peng Peng!“, so der grinsende Scharfschütze Hofbauer.
„Offensiv kratzen wir erst an unserem Potenzial. Trotzdem muss man solche Spiele auch erst mal gewinnen.“ so Spieler-Trainer Bremböck.